Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, aber die Idee, den Ofen anzuwerfen und stundenlang zu backen, schreckt dich total ab? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich, denn wir zaubern einen super leckeren No-Bake Twix Käsekuchen, der einfach nur himmlisch schmeckt und ganz ohne Backen auskommt. Stell dir vor: knuspriger Keksboden, cremige Frischkäsefüllung, dazu Karamell und Stückchen von deinem Lieblingsschokoriegel – ja, genau, Twix! Das ist wirklich ein Traum für alle Naschkatzen und perfekt, wenn du schnell was Besonderes auf den Tisch bringen willst, ohne viel Aufwand. Meine Freundin Lena war neulich total begeistert, als ich ihr ein Stück gegeben habe, sie meinte, das ist der beste Käsekuchen den sie je gegessen hat.
Dein Kuchen, ganz ohne Backen
Dieses Rezept ist einfach genial, besonders wenn die Sonne scheint und du keine Lust auf einen heißen Ofen hast. Der No-Bake Twix Käsekuchen ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch unglaublich schnell gemacht, du brauchst wirklich nur ein paar einfache Zutaten und ein bisschen Geduld, bis er im Kühlschrank fest wird. Das ist das Schöne daran, du kannst ihn sogar schon am Vortag vorbereiten und hast dann am nächsten Tag keinen Stress, wenn Besuch kommt oder du einfach nur Lust auf ein Stückchen hast, das ist doch super praktisch, oder? Und weil wir ihn ohne backen zubereiten, ist er auch für Backanfänger perfekt geeignet, da kann wirklich nichts schiefgehen.
Warum dieser Käsekuchen so einfach ist
Der Clou an diesem Käsekuchen ist die Einfachheit. Wir nutzen einen Keksboden, der nicht gebacken werden muss, und eine Füllung, die einfach nur verrührt und dann gekühlt wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie und macht die ganze Sache viel entspannter. Stell dir vor, du kommst nach Hause, hast Lust auf was Süßes, und in zwanzig Minuten ist der Kuchen im Kühlschrank, das ist doch ein Traum. Und das Beste ist, dass der Geschmack trotzdem nicht zu kurz kommt, im Gegenteil, die Kombination aus cremigem Frischkäse, süßem Karamell und den knackigen Twix-Stückchen ist einfach unwiderstehlich.
Die Magie der Zutaten
Für diesen Käsekuchen brauchst du keine exotischen Zutaten, sondern nur Dinge, die du meistens sowieso im Supermarkt findest. Die Qualität der Zutaten macht hier aber einen großen Unterschied, besonders beim Frischkäse und der Butter. Achte darauf, dass du guten, cremigen Frischkäse nimmst, der nicht zu wässrig ist, das ist wichtig für die Konsistenz der Füllung. Und die Twix-Riegel? Die sind natürlich das Highlight, sie geben dem Kuchen diesen unverwechselbaren Karamell-Schokoladen-Crunch, der so gut dazu passt.
Was du brauchst
Für den Boden
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100 g Butter
Für die Füllung
- 400 g Frischkäse
- 75 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 200 ml Schlagsahne
- 150 g Karamellsoße
- 150 g Twix-Riegel
Vorbereitung leicht gemacht
Bevor wir richtig loslegen, gibt es ein paar kleine Vorbereitungen, die den Prozess später viel einfacher machen. Das ist wie beim Kochen, eine gute Mise en Place ist die halbe Miete. Zuerst kümmern wir uns um die Springform, damit der Käsekuchen später auch gut rausgeht. Dann kommt der Keksboden dran, der ist wirklich das Fundament unseres No-Bake-Traums. Und vergiss nicht, alle Zutaten für die Füllung schon mal bereit zu stellen, damit du sie gleich verarbeiten kannst.
Kleine Helferlein
Für diesen Käsekuchen brauchst du nicht viel Schnickschnack, aber ein paar Dinge sind schon hilfreich. Eine Springform ist natürlich Pflicht, damit der Kuchen seine Form behält. Ein Schneebesen oder Handmixer ist super, um die Füllung schön cremig zu rühren. Und ein Gummispatel hilft dir, alles gut aus der Schüssel zu bekommen und die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Und ganz wichtig: dein Kühlschrank, denn der macht die ganze Arbeit, damit der Kuchen fest wird.
Dein Weg zum Glück: Die Anleitung
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich ein Kinderspiel, du wirst sehen. Folge einfach diesen Schritten und dein No-Bake Twix Käsekuchen wird perfekt. Denk dran, jeder Schritt ist wichtig, aber keiner ist kompliziert. Und das Beste daran ist, dass du während der Zubereitung schon mal naschen kannst, besonders von den Twix-Riegeln, die sind ja so lecker.
- Lege die Springform mit Backpapier aus.
- Zerkleinere die Kekse fein und vermische sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Mischung fest in die Form.
- Verrühre den Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt, bis die Masse glatt ist.
- Schlage die Schlagsahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung.
- Rühre die Karamellsoße unter die Füllung und verteile sie gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden.
- Zerkleinere die Twix-Riegel und streue sie über die Füllung.
- Lass den Käsekuchen mindestens vier Stunden im Kühlschrank, damit er richtig fest wird. Am besten über Nacht.
Servieren und Genießen
Dein No-Bake Twix Käsekuchen ist fertig und wartet nur darauf, vernascht zu werden! Aber wie serviert man ihn am besten, damit er auch optisch ein Highlight ist? Und wie bewahrst du ihn auf, damit er auch am nächsten Tag noch frisch schmeckt? Hier sind ein paar Ideen, damit dein Meisterwerk nicht nur lecker ist, sondern auch toll aussieht und lange hält.
Süße Präsentation
Du kannst den Käsekuchen einfach in Stücke schneiden und servieren, aber mit ein paar kleinen Extras wird er noch schöner.
- Streue etwas extra gehackte Twix-Stückchen oder Schokoraspeln drüber.
- Ein paar Fäden extra Karamellsoße sehen auch immer gut aus.
- Für eine frische Note kannst du ein paar frische Beeren dazu legen, das gibt einen schönen Farbkontrast.
Aufbewahrungstipps
Wenn du nicht alles auf einmal schaffst (was ich mir bei diesem leckeren Käsekuchen kaum vorstellen kann!), ist die richtige Aufbewahrung wichtig.
- Decke den Kuchen gut ab, am besten mit Frischhaltefolie oder in einer luftdichten Kuchenbox.
- Im Kühlschrank hält er sich so locker drei bis vier Tage.
- Einfrieren würde ich ihn nicht unbedingt, weil die Textur dann etwas leiden könnte, aber frisch schmeckt er sowieso am besten.
Kreative Twix-Variationen
Dieser No-Bake Twix Käsekuchen ist schon für sich genommen ein Hit, aber das Schöne an Rezepten ist ja, dass man sie immer ein bisschen anpassen kann. Vielleicht hast du ja Lust, ein bisschen zu experimentieren? Hier sind ein paar Ideen, wie du deinem Käsekuchen eine persönliche Note geben kannst oder ihn an verschiedene Anlässe anpasst.
Andere Schokoriegel?
Klar, Twix ist super, aber was, wenn du mal was anderes probieren willst?
- Statt Twix könntest du auch Snickers nehmen für noch mehr Erdnuss-Karamell-Power.
- Oder wie wäre es mit Bounty für eine kokosnussige Note?
- Auch KitKat oder Milka-Schokolade würde bestimmt gut passen, probier es einfach aus!
Saisonale Ideen
Je nach Jahreszeit kannst du den Käsekuchen auch anpassen.
- Im Herbst passen ein paar geröstete Nüsse oder ein Hauch Zimt zur Karamellsoße.
- Im Sommer sind frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren eine wunderbare Ergänzung und geben dem Ganzen eine leichte Säure.
Meine kleine Käsekuchen-Geschichte
Ich erinnere mich noch genau, wie ich diesen No-Bake Twix Käsekuchen das erste Mal gemacht habe. Es war ein heißer Sommertag, und ich hatte versprochen, einen Kuchen für ein kleines Treffen mit Freunden mitzubringen. Aber die Hitze im Ofen? Keine Chance. Da kam mir die Idee mit dem Käsekuchen ohne backen. Ich hatte noch ein paar Twix-Riegel übrig und dachte mir, warum nicht? Die größte Herausforderung war eigentlich, nicht die ganze Karamellsoße und die Twix-Riegel schon vor dem Kuchen zu vernaschen, das ist echt schwer, wenn man so eine Naschkatze ist wie ich. Aber die Mühe hat sich gelohnt, der Kuchen war ein voller Erfolg, alle waren total begeistert und wollten sofort das Rezept haben. Mein Cousin Max hat sogar gefragt, ob ich ihm nicht jeden Monat einen backen könnte, das war ein großes Kompliment!
Letzte Tipps für deinen No-Bake Traum
Bevor du jetzt loslegst und deinen eigenen No-Bake Twix Käsekuchen zauberst, möchte ich dir noch ein paar letzte Tipps mit auf den Weg geben. Das sind so Kleinigkeiten, die den Unterschied machen können und dir helfen, ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am wichtigsten sind, oder?
- Geduld beim Kühlen: Das ist wirklich der wichtigste Punkt. Der Kuchen braucht seine Zeit im Kühlschrank, um richtig fest zu werden. Wenn du ihn zu früh anschneidest, könnte er noch zu weich sein. Mindestens vier Stunden, besser noch über Nacht, dann ist er perfekt.
- Kekse zerkleinern: Du kannst die Kekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinern oder einfach einen Mixer benutzen. Achte darauf, dass sie wirklich fein sind, damit der Boden gut hält.
- Karamellsoße: Wenn deine Karamellsoße zu dickflüssig ist, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen, dann lässt sie sich besser unterrühren und verteilen. Ist sie zu flüssig, lass sie einfach etwas länger im Kühlschrank, bevor du sie verwendest.
- Frischkäse-Qualität: Wie schon gesagt, ein guter Frischkäse ist Gold wert. Er sollte nicht zu viel Wasser enthalten, sonst wird die Füllung zu flüssig.
Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses No-Bake Twix Käsekuchen wie ich. Es ist wirklich ein Rezept, das man immer wieder machen kann, und es kommt immer gut an. Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Twix Käsekuchen ohne Backen Einfach Hausgemacht

Beschreibung
Ein himmlischer No-Bake Twix Käsekuchen, der ohne Backen auskommt. Knuspriger Keksboden, cremige Frischkäsefüllung, Karamell und Twix-Stückchen – ein Traum für Naschkatzen!
Zutaten
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100 g Butter
- 400 g Frischkäse
- 75 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 200 ml Schlagsahne
- 150 g Karamellsoße
- 150 g Twix-Riegel
Anleitung
- Lege die Springform mit Backpapier aus.
- Zerkleinere die Kekse fein und vermische sie mit der geschmolzenen Butter.
- Drücke die Mischung fest in die Form.
- Verrühre den Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt, bis die Masse glatt ist.
- Schlage die Schlagsahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung.
- Rühre die Karamellsoße unter die Füllung und verteile sie gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden.
- Zerkleinere die Twix-Riegel und streue sie über die Füllung.
- Lass den Käsekuchen mindestens vier Stunden im Kühlschrank, damit er richtig fest wird. Am besten über Nacht.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 6g