Mein Tiramisu Gugelhupf-Traum
Ach, kennst du das? Wenn ich an die guten alten Zeiten bei meiner Oma denke, dann riecht es sofort nach frisch gebackenem Kuchen und ich höre das fröhliche Lachen am Kaffeetisch. Ihre Klassiker, besonders der Gugelhupf, waren immer ein Hit, aber mein Herz schlägt ja für Tiramisu. Stell dir vor, diese beiden Lieblinge treffen sich! Genau das ist mein Tiramisu Gugelhupf – eine himmlische Fusion, die einfach jeder lieben wird. Ob für den Sonntagskaffee mit Freunden oder als besonderes Dessert, dieser Kuchen ist immer ein Highlight. Der Duft von Sahne und Zucker, wenn er aus dem Ofen kommt ist einfach unwiderstehlich, da muss man einfach lächeln. Ein echtes Tiramisu Rezept für alle, die gerne Kuchen backen und das Besondere suchen.
Dein neuer Lieblings-Gugelhupf
Dieser Gugelhupf ist wirklich ein Traum, und ich verrate dir, warum er bei uns zu Hause so beliebt ist und du ihn unbedingt mal ausprobieren solltest. Erstmal ist er genial einfach zu machen, du brauchst echt nicht viele Zutaten und hast ihn ruckzuck fertig. Perfekt, wenn mal spontan Besuch vor der Tür steht und du schnell was Leckeres zum Kaffee brauchst. Dann wird er dank der Schlagsahne und den richtig fluffig geschlagenen Eiern so unglaublich locker das ist fast wie ein Wölkchen im Mund. Stell dir vor, du hast das Beste vom klassischen Tiramisu und den unkomplizierten Charme eines Gugelhupfs in einem Kuchen vereint, das ist doch super, oder? Und das Beste: Er passt immer! Egal ob als Geburtstagskuchen, für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder einfach so zwischendurch, dieser Tiramisu Gugelhupf macht jeden Anlass zu etwas Besonderem. Es ist ein tolles Tiramisu Rezept für alle, die gerne Kuchen backen.
Deine Zutaten für den Tiramisu Gugelhupf
Für diesen himmlischen Gugelhupf brauchst du wirklich nur eine Handvoll einfacher Zutaten. Keine Sorge, da sind keine exotischen Sachen dabei, die du erst lange suchen musst. Ich hab’s dir mal übersichtlich zusammengefasst, damit du direkt loslegen kannst. Denk dran, gute Qualität macht hier echt der Unterschied, besonders bei den Eiern und der Sahne, die sind ja die Stars in unserem Tiramisu Rezept.
Für den Teig
- 4 Eier: Am besten nimmst du frische Eier, die schon etwas Zimmertemperatur haben, dann werden sie beim Aufschlagen viel fluffiger. Das ist ein kleiner Trick, der viel ausmacht!
- 220 g Zucker: Für die perfekte Süße, die den Tiramisu-Geschmack unterstreicht. Ich nehme gerne feinen Zucker, der löst sich dann besser auf.
- 200 ml Schlagsahne: Die Sahne gibt dem Gugelhupf diese herrlich cremige Tiramisu-Note. Sie sollte gut gekühlt sein, damit sie beim Aufschlagen ihr Volumen bekommt.
Dein Tiramisu Gugelhupf Schritt für Schritt
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, das Kuchen backen ist mit diesem Tiramisu Rezept wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten, und du hast im Nu einen wunderbaren Gugelhupf auf dem Tisch stehen. Ich hab’s extra einfach gehalten, damit auch Backanfänger sofort loslegen können, und glaub mir, das Ergebnis ist die Mühe wert. Meine Freundin Lena war total begeistert, als sie ihn das erste Mal probiert hat, und meinte, er schmeckt besser als im Café.
- Eier und Zucker schaumig schlagen: Schlage die 4 Eier mit den 220 g Zucker für mindestens fünf Minuten richtig cremig, Geduld zahlt sich hier aus, denn je schaumiger die Masse wird, desto luftiger wird dein Gugelhupf später.
- Schlagsahne unterheben: Schlage die gut gekühlte 200 ml Schlagsahne steif. Hebe sie dann ganz vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse. Ganz wichtig: Nicht zu viel rühren, sonst verliert der Teig seine Luftigkeit und fällt zusammen.
- Ab in die Form: Fette deine Gugelhupfform gründlich ein und fülle den Teig hinein. Achte darauf, dass er gleichmäßig verteilt ist.
- Backen: Schiebe die Form in den vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze. Backe den Kuchen für etwa 35 bis 40 Minuten. Er ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Abkühlen und genießen: Lass den Gugelhupf erst ein paar Minuten in der Form ruhen, bevor du ihn vorsichtig stürzt. Danach muss er komplett auskühlen. Mein Tipp: Vor dem Servieren noch etwas Kakaopulver drüberstreuen, das gibt das perfekte Tiramisu-Feeling!
Meine besten Gugelhupf-Tricks
Ich hab da über die Jahre ein paar Geheimnisse gesammelt, die deinen Tiramisu Gugelhupf von “gut” zu “fantastisch” machen. Es ist wie beim Kuchen backen, da gibt es auch immer diese kleinen Kniffe, die nur die Profis kennen. Aber keine Sorge, ich teile sie gerne mit dir, damit dein Tiramisu Rezept jedes Mal ein voller Erfolg wird. Einmal ist mir der Teig total zusammengefallen, weil ich die Sahne nicht richtig geschlagen hatte, ein Desaster. Aber daraus lernt man ja, und jetzt weiß ich, wie man das vermeidet.
- Eier lange schaumig rühren: Für fluffigen Teig, schlage Eier und Zucker mindestens fünf Minuten cremig.
- Form gut einfetten: Sorgt für leichtes Lösen und schöne Optik.
- Sahne eiskalt und steif: Unbedingt gut gekühlt und fest schlagen, sonst fällt der Teig zusammen.
- Aromen verstärken: Ein Schuss Espresso oder Amaretto gibt den echten Tiramisu-Kick.
Dein Gugelhupf, deine Regeln
Dieser Tiramisu Gugelhupf ist super vielseitig! Du kannst ihn ganz einfach an deine Vorlieben oder spezielle Ernährungsweisen anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Tiramisu Rezept variieren kannst, manchmal möchte man einfach etwas Neues ausprobieren.
- Mehr Tiramisu-Aroma: 2 EL Espresso oder kalten Kaffee in den Teig geben für den extra Kick.
- Vegane Variante: Eier durch Apfelmus, Schlagsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Schokoladig: Vor dem Backen Schokoraspel über den Teig streuen.
- Glutenfrei genießen: Einfach glutenfreies Mehl verwenden, so können alle diesen Gugelhupf genießen.
Servieren und Lagern leicht gemacht
Dein Tiramisu Gugelhupf ist fertig, jetzt kommt der beste Teil: das Genießen! Aber wie serviert man ihn am besten und wie bleibt er am längsten frisch? Hier sind meine Tipps, damit dein Kuchen backen-Erfolg auch lange anhält.
- Am besten frisch: Direkt nach dem Backen schmeckt er himmlisch, aber auch am nächsten Tag ist dieser Gugelhupf noch wunderbar saftig.
- Richtige Aufbewahrung: Wickel den Tiramisu Gugelhupf luftdicht ein oder verstaue ihn in einer Kuchendose. So bleibt er 2-3 Tage frisch.
- Tipp fürs Servieren: Ein Hauch Kakaopulver obendrauf und ein Klecks frische Sahne – so wird dein Tiramisu Rezept zum Dessert-Star!
Dein Gugelhupf-Erfolg wartet!
Na, hast du jetzt auch richtig Lust bekommen, diesen fluffigen, aromatischen Tiramisu Gugelhupf selbst auszuprobieren? Ich hoffe, meine Tipps und das Tiramisu rezept helfen dir dabei, einen echten Back-Star auf den Tisch zu zaubern. Teile gern deine Erfahrungen mit mir und lass mich wissen, wie dir mein Lieblingsrezept gelungen ist! Ich freue mich immer über Feedback und neue Ideen. Viel Freude beim Kuchen backen – und guten Appetit!
Tiramisu Gugelhupf Rezept Omas Geheimtipp

Beschreibung
Ein himmlischer Gugelhupf, der die beliebten Aromen von Tiramisu mit der Einfachheit eines klassischen Kuchens vereint. Perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- 4 Eier
- 220 g Zucker
- 200 ml Schlagsahne
Anleitung
- Die 4 Eier mit den 220 g Zucker für mindestens fünf Minuten richtig cremig schlagen.
- Die gut gekühlte 200 ml Schlagsahne steif schlagen und dann ganz vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben.
- Eine Gugelhupfform gründlich einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze für etwa 35 bis 40 Minuten backen.
- Den Gugelhupf erst ein paar Minuten in der Form ruhen lassen, bevor er vorsichtig gestürzt und komplett auskühlen gelassen wird.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 6g









