Super fluffiges Butterbrot – Einfach selbst backen

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Selbstgemachtes, was einfach nur gut tut? Mir geht’s oft so, besonders wenn’s ums Backen geht. Und da hab ich ein Rezept für dich, das ist einfach der Hammer: ein super weiches und fluffiges Butterbrot. Stell dir vor, der Duft von frischem Brot zieht durch deine Küche, das ist doch schon die halbe Miete, oder? Dieses Butterbrot Rezept ist echt unkompliziert und das Ergebnis ist einfach perfekt für alles Mögliche. Ob pur mit Butter, als Toast oder für dein Lieblingssandwich, dieses Brot kann einfach alles. Brot selber backen ist gar nicht schwer, versprochen!

Dein Teig braucht Liebe

Alles fängt mit dem Teig an, klar. Und bei diesem Butterbrot ist der Teig das Herzstück. Du brauchst gar nicht viele fancy Zutaten, die meisten hast du wahrscheinlich eh schon zu Hause. Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Milch, Ei und natürlich Butter, das ist schon fast alles. Das Schöne am Teig kneten ist ja, dass es fast schon meditativ ist, findest du nicht? Man spürt richtig, wie die Zutaten zusammenkommen und der Teig langsam elastisch wird. Am Anfang ist er vielleicht noch ein bisschen klebrig, aber keine Panik, das wird besser.

Die trockenen Helden treffen sich

Nimm eine große Schüssel, das ist wichtig, damit du Platz hast zum Mischen und Kneten. Da kommen zuerst die trockenen Sachen rein: 300g Brot- oder Weizenmehl, 38g Zucker für eine leichte Süße, 3g Instanthefe, damit das Brot schön aufgeht, und 3g Salz, das darf man nie vergessen, weil es den Geschmack erst richtig rausbringt. Einmal kurz mit dem Schneebesen durchgehen, damit sich alles gut verteilt, das ist schon mal der erste Schritt zum perfekten Butterbrot.

Flüssiges Glück kommt dazu

Jetzt machst du in der Mitte von den trockenen Zutaten eine kleine Mulde. Wie so ein Nest für die flüssigen Schätze. Da gießt du 150ml Milch rein und schlägst 1 Ei dazu. Wenn du kein Ei nehmen möchtest, ist das auch okay, dann nimm einfach ein bisschen mehr Milch, damit die Konsistenz stimmt. Das Ei macht das Brot aber extra zart und reichhaltig, also wenn du kannst, nimm’s mit rein. Jetzt fängst du an, alles langsam von der Mitte aus zu verrühren, bis sich ein Teig bildet.

Zutaten für dein Butterbrot Glück

Hier ist nochmal alles aufgelistet, was du für dieses tolle Butterbrot Rezept brauchst. Es sind wirklich einfache Sachen, die du leicht bekommst. Brot selber backen fängt mit guten Zutaten an, aber das muss nicht teuer sein.

Für den Teig

  • 300g Brot- oder Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 38g Zucker
  • 150ml Milch
  • 3g Instanthefe
  • 3g Salz
  • 28g weiche ungesalzene Butter

Zusätzlich / Optional

  • zusätzliche Butter zum Bestreichen
  • Eistreiche (optional)

So einfach geht’s: Schritt für Schritt

Hier ist die Anleitung, ganz kurz und knackig, damit du genau weißt, was zu tun ist. Dieses Butterbrot Rezept ist wirklich anfängerfreundlich, also trau dich!

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Instanthefe und Salz verquirlen.
  2. Flüssiges hinzufügen: Eine Mulde machen und Milch und Ei hineingeben.
  3. Teig kneten: Alles zusammenbringen und von Hand kneten, bis ein leicht klebriger, elastischer Teig entsteht. Weiche Butter nach und nach einkneten.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  5. Formen und bestreichen: Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, dünn mit zusätzlicher Butter bestreichen. Optional falten, dann fest aufrollen.
  6. Vorbereiten zum Backen: Die Teigrolle in eine gefettete Kastenform legen. Ofen auf 170°C vorheizen.
  7. Backen: Optional mit Eistreiche bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 22 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und das Brot hohl klingt beim Klopfen.
  8. Abkühlen und genießen: Das Brot vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Tipps für dein perfektes Brot

Ein paar kleine Tricks können helfen, dass dein Butterbrot jedes Mal gelingt und einfach fantastisch wird. Man lernt ja nie aus beim Brot selber backen, oder?

  • Weiche Butter ist dein Freund: Achte wirklich darauf, dass die 28g Butter für den Teig richtig weich sind, fast schon cremig. Das macht das Einarbeiten so viel einfacher und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Teig.
  • Nicht überkneten: Auch wenn Kneten wichtig ist, übertreib es nicht. Sobald der Teig elastisch ist und die Butter eingearbeitet, hör auf. Zu langes Kneten kann das Brot zäh machen, und wir wollen ja ein zartes Butterbrot.
  • Experimentierfreude: Dieses Grundrezept ist super, aber du kannst es auch anpassen. Probier mal etwas Zimt und Zucker auf der Butter, bevor du den Teig aufrollst, das wird dann fast wie ein Zimtschnecken-Brot. Oder Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für eine herzhafte Variante. Auch geriebener Käse im Teig ist mega lecker.

Mehr als nur ein Brot

Dieses Butterbrot ist so vielseitig. Klar, pur mit Butter ist es schon ein Traum. Aber hast du es mal getoastet probiert? Mit Avocado und Meersalz drauf? Ein Gedicht! Oder als Basis für dein Lieblingssandwich? Es hält gut zusammen und der leichte Buttergeschmack passt zu fast allem. Ich mach’s auch gerne mal zu Suppen oder Salaten, das ist dann so richtig Soulfood. Und wenn du mal Gäste hast, kannst du es auch in Scheiben schneiden und leicht antoasten, dann mit verschiedenen Aufstrichen servieren, kommt immer gut an.

Aufbewahren und Genießen

Wenn du es schaffst, nicht das ganze Brot auf einmal zu verputzen (was schwer ist, ich weiß!), dann kannst du Reste gut aufbewahren. Am besten hält sich dein Butterbrot in einem luftdichten Behälter oder einem wiederverschließbaren Beutel bei Raumtemperatur. So bleibt es 3-4 Tage schön frisch und weich. Wenn du länger etwas davon haben möchtest, kannst du es auch einfrieren. Wickel es gut in Frischhaltefolie ein und dann kannst du es für 2-3 Monate im Gefrierschrank lagern. Scheibenweise auftauen geht super, einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz in den Toaster stecken.

Mein kleines Brot-Abenteuer

Ich erinnere mich noch an mein erstes Mal Brot selber backen. Das war ein Desaster! Der Teig wollte nicht aufgehen, das Brot war steinhart. Ich war total frustriert. Aber dann hab ich dieses Butterbrot Rezept gefunden, und das hat alles verändert. Es war so einfach, und das Ergebnis war von Anfang an so toll. Mein Nachbar, der Herr Müller, der ist eigentlich total kritisch was Backen angeht, hat probiert und meinte nur “Mensch, das schmeckt ja wie bei Oma früher!”. Das war das größte Kompliment. Seitdem backe ich dieses Brot regelmäßig, es gehört einfach dazu. Es ist nicht nur ein Rezept, es ist ein kleines Stück Glück.

Super fluffiges Butterbrot – Einfach selbst backen

Super fluffiges Butterbrot – Einfach selbst backen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 22 Minuten
Gesamtzeit: 52 Minuten
Portionen: 1 Brot

Beschreibung

Ein super weiches und fluffiges Butterbrot, das einfach zuzubereiten ist und perfekt für jeden Anlass. Der Duft von frischem Brot erfüllt die Küche und macht Lust auf mehr.

Rezeptkategorie: Brot
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Butterbrot, Brot backen, Hefegebäck, Selbstgemachtes Brot, Einfaches Rezept

Zutaten

  • 300g Brot- oder Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 38g Zucker
  • 150ml Milch
  • 3g Instanthefe
  • 3g Salz
  • 28g weiche ungesalzene Butter
  • zusätzliche Butter zum Bestreichen (optional)
  • Eistreiche (optional)

Anleitung

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Instanthefe und Salz verquirlen.
  2. Flüssiges hinzufügen: Eine Mulde machen und Milch und Ei hineingeben.
  3. Teig kneten: Alles zusammenbringen und von Hand kneten, bis ein leicht klebriger, elastischer Teig entsteht. Weiche Butter nach und nach einkneten.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  5. Formen und bestreichen: Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, dünn mit zusätzlicher Butter bestreichen. Optional falten, dann fest aufrollen.
  6. Vorbereiten zum Backen: Die Teigrolle in eine gefettete Kastenform legen. Ofen auf 170°C vorheizen.
  7. Backen: Optional mit Eistreiche bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 22 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und das Brot hohl klingt beim Klopfen.
  8. Abkühlen und genießen: Das Brot vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet