Schwäbischer Kirsch-Käsekuchen Einfach Selbst Backen

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, was aber nicht nur einfach süß ist, sondern auch cremig, fruchtig und einfach perfekt für die Kaffeetafel? Dann bist du hier genau richtig, denn heute zaubern wir zusammen einen echten Klassiker: einen Schwäbischen Kirsch Käsekuchen. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zu machen. Ich hab’s selbst schon oft gebacken, und jedes Mal ist er ein Hit. Stell dir vor, dieser saftige Käsekuchen mit den leicht säuerlichen Kirschen – ein Traum! Es ist das ideale Rezept, um deine Liebsten zu verwöhnen oder einfach mal dich selbst. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s!

Dein Teig, dein Glück

Ein guter Kuchen fängt immer mit einem guten Boden an, und bei unserem Kirsch Käsekuchen ist das nicht anders. Der Teig ist die Basis für alles, er muss locker und geschmeidig sein, damit die Füllung später perfekt darauf ruhen kann. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal versucht habe, einen Käsekuchen zu backen, und der Teig war viel zu fest, das war ein echtes Desaster, aber man lernt ja dazu. Das Wichtigste hier ist, dass die Butter wirklich Raumtemperatur hat, das macht einen riesen Unterschied, glaub mir. Wenn sie zu kalt ist, lässt sie sich nicht richtig mit dem Zucker verbinden und du bekommst keine schöne, cremige Masse.

Die perfekte Basis schaffen

Für den Teig brauchst du nur ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz. Das Salz ist übrigens super wichtig, es bringt die Süße erst richtig zur Geltung, das ist so ein kleiner Trick den meine Oma immer angewendet hat. Es ist wirklich erstaunlich, wie so ein kleines Detail den ganzen Geschmack beeinflussen kann, und das macht diesen Käsekuchen so besonders. Achte darauf, dass du alles gut vermischst, aber nicht zu lange rührst, sonst wird der Teig zäh.

Cremige Füllung, himmlischer Genuss

Jetzt kommen wir zum Herzstück unseres Kuchens: die Füllung. Was wäre ein Käsekuchen ohne seine unwiderstehlich cremige Füllung? Das ist der Teil, der diesen Kuchen so unglaublich saftig macht und ihn von anderen unterscheidet. Die Kombination aus Quark und Schmand ist einfach unschlagbar, sie gibt der Füllung diese besondere Leichtigkeit und gleichzeitig eine tolle Stabilität, damit der Kuchen später nicht zusammenfällt. Meine Freundin Lena, die eigentlich gar nicht so der Back-Typ ist, hat diesen Kuchen probiert und war sofort begeistert, sie meinte, er sei so cremig, das muss ich dir unbedingt erzählen.

Das Geheimnis der Cremigkeit

Der Quark ist hier der Star. Achte darauf, dass du einen guten, cremigen Quark verwendest, das ist die halbe Miete. Manche nehmen Magerquark, aber ich finde, mit einem vollfetteren Quark wird der Kuchen einfach noch besser und saftiger. Der Schmand gibt dem Ganzen dann noch eine feine Säure und macht die Füllung noch zarter. Wenn du keinen Schmand zur Hand hast, kannst du auch saure Sahne oder sogar Joghurt nehmen, aber Schmand ist mein Favorit für diesen Kirsch Käsekuchen. Es ist wirklich wichtig, dass du alle Zutaten gut verrührst, bis keine Klümpchen mehr da sind, das sorgt für eine gleichmäßige Textur.

Kirschenliebe pur

Was wäre ein Kirsch Käsekuchen ohne Kirschen? Die fruchtige Komponente ist das, was diesen Kuchen so unwiderstehlich macht und ihm eine frische Note verleiht, die perfekt zur Cremigkeit der Füllung passt. Ob du frische Kirschen nimmst oder Kirschkompott, beides funktioniert super, aber frische Kirschen haben natürlich ihren ganz eigenen Charme und geben dem Kuchen einen wunderbaren Biss. Ich persönlich liebe es, wenn die Kirschen beim Backen leicht karamellisieren und ihren Saft an die Füllung abgeben, das ist einfach himmlisch.

Fruchtige Akzente setzen

Wenn du frische Kirschen verwendest, musst du sie natürlich entkernen. Das ist vielleicht ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich wirklich. Bei Kirschkompott ist es einfacher, da kannst du es direkt verwenden, aber lass es gut abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Ich hab mal vergessen, das Kompott abtropfen zu lassen, und der Kuchen war dann unten etwas matschig, das war nicht so toll, aber man lernt ja aus seinen Fehlern. Du kannst die Kirschen einfach auf dem Teig verteilen, bevor der Kuchen in den Ofen kommt, sie sinken dann beim Backen leicht in die Füllung ein und bilden eine wunderschöne Schicht.

Backen mit Gefühl

Das Backen selbst ist eigentlich der einfachste Teil, wenn du die Vorbereitung gut gemacht hast. Aber auch hier gibt es ein paar kleine Dinge, auf die du achten solltest, damit dein Käsekuchen perfekt wird. Die Temperatur und die Backzeit sind entscheidend, damit der Kuchen schön goldbraun wird und die Füllung fest, aber immer noch cremig bleibt. Es ist wie eine kleine Wissenschaft, aber keine Sorge, mit ein bisschen Gefühl klappt das schon. Ich hab schon so viele Kuchen gebacken, und jeder Ofen ist ein bisschen anders, also vertrau auch ein bisschen auf dein Bauchgefühl.

Der Weg zum perfekten Kuchen

Heize deinen Ofen gut vor, das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Eine Springform ist hier dein bester Freund, denn damit lässt sich der Kuchen später ganz einfach aus der Form lösen. Fette sie gut ein, damit nichts kleben bleibt. Dann kommt der Teig rein, die Kirschen drauf, und ab in den Ofen. Während der Kuchen backt, verbreitet sich ein wunderbarer Duft in deiner Küche, das ist schon die halbe Miete. Und ganz wichtig: Lass den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, bei leicht geöffneter Tür. Das verhindert, dass er Risse bekommt, ein Tipp den ich von meiner Tante habe, die ist eine echte Backexpertin.

Deine Zutaten für den Traumkuchen

Hier findest du alles, was du für deinen Schwäbischen Kirsch Käsekuchen brauchst. Ich hab die Liste extra übersichtlich gehalten, damit du schnell alles findest, was du brauchst. Denk dran, gute Zutaten sind die Basis für einen guten Kuchen, also greif zu Qualität, wo es geht. Besonders beim Quark macht das einen Unterschied, denn er ist das Herzstück der Füllung.

Für den Teig

  • 200 g Butter (Raumtemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 3 Stück Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz

Für die Füllung

  • 500 g Quark
  • 200 g Schmand

Für den Belag

  • 300 g frische Kirschen oder Kirschkompott

Schritt für Schritt zum Genuss

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Diese Anleitung ist super einfach und klar, damit du deinen Kirsch Käsekuchen ohne Probleme zubereiten kannst. Folge einfach den Schritten, und bald hast du einen wunderbaren Kuchen vor dir stehen.

Vorbereitung

  1. Heize den Ofen auf 175°C vor.
  2. Fette eine Springform gut ein.

Kochmethode

  1. Rühre Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker cremig.
  2. Mische Quark, Schmand, Backpulver, Mehl und Salz ein.
  3. Gib den Teig in die Springform und verteile die Kirschen darauf.
  4. Backe den Kuchen 50-60 Minuten, lasse ihn abkühlen und bestäube ihn mit Puderzucker.

So schmeckt’s am besten

Dein Käsekuchen ist fertig gebacken und du kannst es kaum erwarten, ihn anzuschneiden, oder? Das kenne ich nur zu gut! Aber ein bisschen Geduld lohnt sich, denn richtig gut schmeckt er, wenn er komplett abgekühlt ist. Und mit ein paar kleinen Extras wird er zum absoluten Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ich serviere ihn am liebsten mit einer großen Tasse Kaffee, das ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit.

Kleine Extras für den großen Auftritt

  • Serviere den Kuchen mit einem Klecks frischer Schlagsahne. Das passt einfach perfekt zur Cremigkeit des Kuchens.
  • Ein paar frische Kirschen als Dekoration sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch noch mal einen extra Frischekick.
  • Ein Hauch Puderzucker obendrauf macht den Kuchen optisch perfekt und gibt eine zusätzliche Süße.
  • Probiere dazu einen frischen Kräutertee oder einen kräftigen Kaffee, das rundet das Geschmackserlebnis ab.

Dieser Kirsch Käsekuchen ist wirklich ein Allrounder, der zu jeder Jahreszeit passt. Im Sommer mit frischen Kirschen, im Winter vielleicht mit einem Hauch Zimt in der Füllung, das ist dann auch eine schöne Abwechslung. Er hält sich übrigens gut abgedeckt im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage, falls doch mal was übrig bleibt, was bei uns eher selten der Fall ist, weil er so schnell weg ist. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen dieses fantastischen Kuchens!

Schwäbischer Kirsch-Käsekuchen Einfach Selbst Backen

Schwäbischer Kirsch-Käsekuchen Einfach Selbst Backen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Gesamtzeit: PT1H30M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger, cremiger Schwäbischer Kirsch Käsekuchen, perfekt für die Kaffeetafel. Einfach zuzubereiten und ein echter Klassiker mit fruchtigen Kirschen.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, Kirschkuchen, Schwäbisch, Kuchen, Backen, Kirschen

Zutaten

  • 200 g Butter (Raumtemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 3 Stück Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 500 g Quark
  • 200 g Schmand
  • 300 g frische Kirschen oder Kirschkompott
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Springform einfetten.
  2. Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker cremig rühren.
  3. Quark, Schmand, Backpulver, Mehl und Salz einmischen.
  4. Teig in die Springform geben und die Kirschen darauf verteilen.
  5. Kuchen 50-60 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 7g
0 Shares
Share
Pin
Tweet