Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, was aber trotzdem gemütlich und hausgemacht schmeckt? Dann hab’ ich heute genau das Richtige für dich: fluffige Pfannkuchen mit einer unwiderstehlichen Schokofüllung! Stell dir vor, du beißt in einen warmen, weichen Pfannkuchen und in der Mitte zerläuft dir zartschmelzende Schokolade auf der Zunge. Das ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein kleines Stückchen Glück, das du dir ganz leicht selbst zaubern kannst. Diese Schoko Pfannkuchen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende oder als süße Belohnung nach einem langen Tag. Glaub mir, das wird dein neues Lieblingsrezept!
Dein Weg zum Pfannkuchen-Himmel
Manchmal braucht man einfach etwas, das die Seele wärmt, und für mich sind das ganz klar Pfannkuchen. Aber nicht irgendwelche, sondern diese hier mit dem geheimen Schokokern. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal versucht habe, Pfannkuchen mit Füllung zu machen. Meine Oma hat immer gesagt, Pfannkuchen sind wie kleine Wolken, die man essen kann, und sie hatte so recht. Diese Version hier hebt das Ganze auf ein neues Level, weil die Schokolade innen drin einfach so unglaublich cremig wird. Es ist ein bisschen wie ein Überraschungsei für Erwachsene, nur viel leker. Und das Beste? Es ist viel einfacher, als du vielleicht denkst, versprochen.
Die Magie des Teigs verstehen
Der Schlüssel zu wirklich fluffigen Pfannkuchen liegt im Teig, das ist das A und O. Du willst ihn nicht übermischen, das ist ganz wichtig, sonst werden sie zäh und das wollen wir auf keinen Fall. Denk dran, ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung, das zeigt nur, dass du es richtig machst. Ich hab’s am Anfang auch immer zu gut gemeint und ewig gerührt, bis der Teig super glatt war, aber das war ein Fehler. Seitdem ich weiß, dass weniger manchmal mehr ist, werden meine Pfannkuchen immer perfekt. Es ist ein kleines Geheimnis, aber ein sehr wirckliches.
Deine Zutaten für Pfannkuchen-Glück
Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Die Zutatenliste ist super übersichtlich, und das meiste hast du wahrscheinlich eh schon zu Hause. Das ist das Schöne an so einem einfachen, aber effektvollen Rezept.
Für den Pfannkuchenteig
- 360 ml Mehl
- 17.5 ml Backpulver
- 1 Esslöffel Zucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 300 ml Milch
- 1 Ei
- 3 Esslöffel geschmolzene Butter
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Schokoladenfüllung
- Schokoladenaufstrich oder Schokoladenganache, gekühlt
So einfach geht’s: Die Zubereitung
Jetzt kommt der spannende Teil! Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, und du wirst überrascht sein, wie schnell du diese Köstlichkeiten auf dem Teller hast. Wichtig ist, dass du die Schritte genau befolgst, besonders was die Schokolade angeht.
- Bereite den Pfannkuchenteig vor: Siebe in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz zusammen.
- Mische die feuchten Zutaten: Verquirle in einer anderen Schüssel Milch, Ei, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt.
- Vereine die Zutaten: Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und verrühre alles nur so lange, bis es gerade eben vermischt ist.
- Bereite die Schokoladenfüllung vor: Nutze einen Schokoladenaufstrich, der gekühlt fest genug ist, um seine Form zu halten. Alternativ kannst du eine dicke Schokoladenganache herstellen, indem du gleiche Teile Sahne und gehackte Schokolade erhitzt, bis sie geschmolzen sind, und diese dann kühlst, bis die Mischung dick und löffelbar ist.
- Heize die Pfanne vor: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und fette sie leicht mit Butter ein.
- Forme die Pfannkuchen: Gib eine kleine Menge Pfannkuchenteig in die Pfanne, um einen Kreis zu formen.
- Füge die Schokolade hinzu: Lege einen Teelöffel gekühlten Schokoladenaufstrich oder Ganache in die Mitte des Teigs.
- Bedecke die Füllung: Bedecke die Schokolade vorsichtig mit etwas mehr Pfannkuchenteig, sodass die Schokolade vollständig eingeschlossen ist.
- Backe die Pfannkuchen: Backe den Pfannkuchen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen auf der Oberseite bilden, dann wende ihn vorsichtig und backe ihn, bis die andere Seite ebenfalls goldbraun und der Pfannkuchen durchgebacken ist.
- Serviere die Pfannkuchen: Serviere die Pfannkuchen warm, sodass der Schokokern beim Anschneiden schmilzt und herausläuft.
- Verfeinere nach Wunsch: Beträufle sie bei Bedarf mit extra Schokosauce oder Sirup und genieße sie!
- Wichtiger Tipp: Denk daran, die Schokolade immer in der Mitte zu halten und nicht bis an die Ränder zu verteilen, damit sie beim Wenden der Pfannkuchen nicht ausläuft.
Der Schoko-Kern: Dein süßes Geheimnis
Der absolute Star dieses Rezepts ist natürlich die Schokoladenfüllung. Das ist das, was diese Pfannkuchen von normalen unterscheidet und sie zu etwas ganz Besonderem macht. Ich hab mal versucht, das mit flüssiger Schokolade zu machen, und das war ein Desaster, die ist überall hingelaufen. Deswegen ist es superwichtig, dass deine Schokolade gut gekühlt und fest ist. Nur so bleibt sie beim Backen schön in der Mitte und schmilzt erst, wenn du den Pfannkuchen anschneidest. Das ist der Moment, auf den du wartest, wenn die warme, flüssige Schokolade herausfließt – einfach himmlisch!
Schoko-Aufstrich oder Ganache?
Du hast die Wahl, ob du einen fertigen Schokoladenaufstrich nimmst oder eine Ganache selbst machst. Beides funktioniert super, solange es gekühlt und fest ist. Wenn du eine Ganache machst, kannst du den Schokoladengeschmack noch intensiver gestalten, vielleicht mit einer Prise Meersalz oder etwas Chili für die Abenteuerlustigen unter uns. Meine Freundin Lena schwört auf selbstgemachte Ganache, weil sie sagt, das gibt dem ganzen Pfannkuchen ein extra luxuriöses Gefühl. Probier einfach aus, was dir besser gefällt.
Perfekte Pfannkuchen backen: Tipps vom Profi (oder so ähnlich)
Jeder, der schon mal Pfannkuchen gemacht hat, weiß, dass es ein paar Tricks gibt, damit sie wirklich perfekt werden. Es ist nicht nur das Rezept, sondern auch ein bisschen Gefühl.
- Die richtige Pfanne: Eine gute beschichtete Pfanne ist Gold wert. Sie sorgt dafür, dass nichts kleben bleibt und die Pfannkuchen schön gleichmäßig bräunen.
- Die Hitze: Mittelhitze ist dein Freund. Ist die Pfanne zu heiß, verbrennen die Pfannkuchen außen, bevor sie innen durch sind. Ist sie zu kalt, werden sie blass und trocken.
- Nicht überfüllen: Gib nicht zu viel Teig auf einmal in die Pfanne. Lieber kleinere Pfannkuchen machen, die sich leichter wenden lassen.
- Der Wendepunkt: Warte, bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder leicht fest werden. Dann ist der perfekte Zeitpunkt zum Wenden. Sei dabei vorsichtig, damit die Schokolade nicht rausdrückt. Ich hab am Anfang immer viel zu früh gewendet, und dann war die Schokolade überall. Übung macht den Meister!
Servieren und Genießen: Mehr als nur Frühstück
Diese Schoko Pfannkuchen sind so vielseitig! Klar, sie sind der Hit am Frühstückstisch, aber warum nicht auch mal als Dessert nach einem leichten Abendessen? Oder als süßer Snack am Nachmittag, wenn du mal wieder Lust auf etwas Besonderes hast.
- Klassisch: Einfach pur genießen, wenn die Schokolade noch warm und flüssig ist. Das ist für mich das Beste.
- Mit Früchten: Frische Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren passen fantastisch dazu und geben eine schöne säuerliche Note, die die Süße der Schokolade ausgleicht.
- Extra Schoko-Kick: Ein bisschen extra Schokosauce oder Ahornsirup drüber? Warum nicht!
- Sahne-Traum: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis machen das Ganze noch dekadenter.
Stell dir vor, du sitzt an einem regnerischen Sonntagnachmittag auf dem Sofa, eine Tasse Kaffee in der Hand und dazu diese warmen, schokoladigen Pfannkuchen. Das ist doch das reinste Glück, oder? Mein Bruder, der sonst eher der herzhafte Typ ist, hat neulich gesagt, diese Pfannkuchen sind der Wahnsinn und er will sie jetzt jedes Wochenende.
Kleine Pannen, große Freude
Keine Sorge, wenn beim ersten Versuch nicht alles perfekt klappt. Vielleicht läuft ein bisschen Schokolade aus, oder der erste Pfannkuchen wird nicht ganz so schön rund. Das ist völlig normal und gehört zum Backen dazu. Ich hab auch schon Pfannkuchen gehabt, die aussahen wie Landkarten, aber geschmeckt haben sie trotzdem immer. Das Wichtigste ist, dass du Spaß dabei hast und am Ende ein leckeres Ergebnis auf dem Teller hast. Diese Pfannkuchen sind so verzeihend, und selbst wenn mal was schiefgeht, ist der Geschmack immer noch unwiderstehlich. Also, keine Angst vor kleinen Missgeschicken, die machen das Ganze nur menschlicher und die Geschichte dahinter noch besser. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Schokoladenpfannkuchen: Flauschig, Gefüllt & Köstlich

Beschreibung
Genieße fluffige Pfannkuchen mit einem unwiderstehlichen, zartschmelzenden Schokokern. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süße Belohnung.
Zutaten
- 360 ml Mehl
- 17.5 ml Backpulver
- 1 Esslöffel Zucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 300 ml Milch
- 1 Ei
- 3 Esslöffel geschmolzene Butter
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Schokoladenaufstrich oder Schokoladenganache, gekühlt
Anleitung
- Siebe Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel.
- Verquirle Milch, Ei, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt in einer anderen Schüssel.
- Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und verrühre alles nur so lange, bis es gerade eben vermischt ist.
- Nutze einen Schokoladenaufstrich, der gekühlt fest genug ist, um seine Form zu halten. Alternativ kannst du eine dicke Schokoladenganache herstellen.
- Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und fette sie leicht mit Butter ein.
- Gib eine kleine Menge Pfannkuchenteig in die Pfanne, um einen Kreis zu formen.
- Lege einen Teelöffel gekühlten Schokoladenaufstrich oder Ganache in die Mitte des Teigs.
- Bedecke die Schokolade vorsichtig mit etwas mehr Pfannkuchenteig, sodass die Schokolade vollständig eingeschlossen ist.
- Backe den Pfannkuchen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen auf der Oberseite bilden, dann wende ihn vorsichtig und backe ihn, bis die andere Seite ebenfalls goldbraun und der Pfannkuchen durchgebacken ist.
- Serviere die Pfannkuchen warm, sodass der Schokokern beim Anschneiden schmilzt und herausläuft.
- Beträufle sie bei Bedarf mit extra Schokosauce oder Sirup und genieße sie!
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 7g