Hallo liebe Leser! Seid ihr bereit, euch auf ein köstliches kulinarisches Abenteuer zu begeben? Heute freue ich mich, euch ein Rezept vorzustellen, das sicher zu einem Favoriten in eurem Haushalt wird – der Deutsche Schokoladen-Poke-Kuchen. Lasst uns gleich eintauchen!
Einführung
Der Deutsche Schokoladen-Poke-Kuchen ist ein reichhaltiges, dekadentes Dessert, das in vielen Herzen einen besonderen Platz einnimmt. Ursprünglich aus den USA und benannt nach einer Schokoladensorte, die von Samuel German entwickelt wurde, ist dieser Kuchen ein fester Bestandteil von Feiern und Zusammenkünften. Sein einzigartiges Merkmal liegt in den schmackhaften Füllungen, die in den Kuchen eindringen und jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis machen.
Auf einer persönlichen Note erinnert mich dieser Kuchen an die Backstunden meiner Großmutter während der Feiertage, die unser Haus mit seinem unwiderstehlichen Aroma erfüllten. Es ist nicht nur ein Kuchen; es ist ein Stück Erbe und Liebe.
Zutaten
Um dieses tröstliche Rezept zuzubereiten, benötigt ihr:
- 1 Packung Deutscher Schokoladenkuchen-Mix (plus die Zutaten, die für den Mix benötigt werden)
- 1 Tasse gesüßte Kondensmilch
- 1 Tasse Karamellsauce
- 1/2 Tasse Schokoladenstückchen
- 1/2 Tasse Kokosraspeln
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/2 Tasse Schokoladenfrosting
- 1/2 Tasse Karamellfrosting
Optionale substitutions:
- Für eine nussfreie Version könnt ihr die Walnüsse weglassen und mehr Kokosraspeln hinzufügen.
- Für eine milchfreie Alternative benutzt Kokosmilch anstelle von gesüßter Kondensmilch und milchfreie Schokoladenstückchen.
Zubereitung des Deutschen Schokoladen-Poke-Kuchens
Befolgt diese Schritte, um euren eigenen köstlichen Deutschen Schokoladen-Poke-Kuchen zu kreieren:
- Heizt euren Ofen auf 175°C vor und fettet eine 23×33 cm große Backform ein.
- Bereitet den Deutschen Schokoladenkuchen-Mix gemäß den Anweisungen auf der Packung vor. Gießt den Teig in die vorbereitete Backform und backt ihn entsprechend den Anweisungen.
- Wenn der Kuchen fertig ist, nehmt ihn aus dem Ofen und lasst ihn leicht abkühlen.
- Mit dem Ende eines Holzlöffels stecht Löcher in den Kuchen.
- Gießt die gesüßte Kondensmilch gleichmäßig über den Kuchen, gefolgt von der Karamellsauce.
- Streut die Schokoladenstückchen, Kokosraspeln und gehackten Walnüsse gleichmäßig über den Kuchen.
- Erwärmt das Schokoladen- und Karamellfrosting ein wenig in der Mikrowelle, bis sie gut zu gießen sind. Träufelt sie über den Kuchen.
- Lasst den Kuchen mindestens 30 Minuten ruhen, damit sich die Aromen vermischen.
Nützliche Tipps
- Achtet beim Stechen der Löcher darauf, dass sie tief genug sind, damit die Füllungen eindringen können, aber nicht bis ganz zum Boden.
- Für einen besonders feuchten Kuchen könnt ihr ihn abdecken und einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, bevor ihr ihn serviert.
Serviervorschläge
Serviert den Deutschen Schokoladen-Poke-Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Eine Tasse heißen Kaffee oder ein Glas kalte Milch passt perfekt zu diesem dekadenten Dessert.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Kann ich eine selbstgemachte Kuchenmischung anstelle einer Fertigmischung verwenden?
A: Absolut! Eine selbstgemachte Variante des Deutschen Schokoladenkuchens funktioniert genauso gut und könnte die Aromen sogar verbessern.
F2: Was kann ich anstelle von Karamellsauce verwenden?
A: Butterscotchsauce oder ein dicker Ahornsirup sind großartige Alternativen zur Karamellsauce.
F3: Mein Kuchen ist zu trocken geworden. Was ist schiefgelaufen?
A: Achtet darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen und dass die gestochene Löcher ausreichend mit der Kondensmilch und Karamellsauce gefüllt sind, um Feuchtigkeit zu spenden.
Nährwertinformationen
Nährwertinformationen (pro Portion):
- Kalorien: 400 kcal
- Kohlenhydrate: 55 g
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 18 g
- Gesättigte Fette: 9 g
- Cholesterin: 35 mg
- Natrium: 300 mg
- Zucker: 38 g
Dieser Kuchen ist ein Genuss pur und bietet ein befriedigendes Erlebnis für alle Naschkatzen.
Lagerung und Reste
- Kühlen: Lagert den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage. Die Aromen entwickeln sich weiter und machen ihn im Laufe der Zeit sogar noch köstlicher.
- Wiedererwärmen: Wenn ihr ein warmes Stück bevorzugt, erwärmt einzelne Portionen in der Mikrowelle etwa 15-20 Sekunden.
Für einen kreativen Umgang mit übrig gebliebenem Kuchen, zerbröselt diesen und schichtet ihn mit Schlagsahne und frischen Früchten in einer Trifle-Schüssel für ein schnelles und beeindruckendes Dessert.
Ich hoffe, ihr genießt es, diesen Deutschen Schokoladen-Poke-Kuchen zu backen und zu naschen, genau wie ich. Es ist eine köstliche Leckerei, die jede Gelegenheit bereichert. Teilt gerne eure Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Backen!
Schokoladen-Poke-Kuchen – Ein dekadentes Dessert

Beschreibung
Ein reichhaltiger und dekadenter Deutscher Schokoladen-Poke-Kuchen, perfekt für Feiern und Zusammenkünfte. Jeder Bissen ist ein Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 1 Packung Deutscher Schokoladenkuchen-Mix (plus die Zutaten, die für den Mix benötigt werden)
- 1 Tasse gesüßte Kondensmilch
- 1 Tasse Karamellsauce
- 1/2 Tasse Schokoladenstückchen
- 1/2 Tasse Kokosraspeln
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/2 Tasse Schokoladenfrosting
- 1/2 Tasse Karamellfrosting
Anleitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine 23×33 cm große Backform einfetten.
- Den Deutschen Schokoladenkuchen-Mix gemäß den Anweisungen auf der Packung zubereiten. Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Mit dem Ende eines Holzlöffels Löcher in den Kuchen stechen.
- Die gesüßte Kondensmilch gleichmäßig über den Kuchen gießen, gefolgt von der Karamellsauce.
- Die Schokoladenstückchen, Kokosraspeln und gehackten Walnüsse gleichmäßig über den Kuchen streuen.
- Das Schokoladen- und Karamellfrosting leicht in der Mikrowelle erwärmen, bis sie gut zu gießen sind. Über den Kuchen träufeln.
- Den Kuchen mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen vermischen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 400 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 55g
- Protein: 4g