Willkommen, liebe Leserinnen und Leser!
Heute tauchen wir in eine köstliche Leckerei ein, die euren Gaumen verwöhnen wird: den Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf. Egal, ob ihr erfahrene Bäcker oder Anfänger seid, dieses Rezept wird sicherlich beeindrucken. Lass uns loslegen!
Einführung
Der Deutsche Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf ist ein reichhaltiges und geschmackvolles Dessert, das die klassischen Elemente eines deutschen Schokoladenkuchens mit der dichten, feuchten Textur eines Gugelhupfs vereint. Basierend auf dem Rezept von Samuel German erfreut sich dieser Kuchen seit Generationen großer Beliebtheit und bringt Freude zu unzähligen Feierlichkeiten.
Ich erinnere mich, wie meine Großmutter diesen Kuchen zu Familienfeiern gebacken hat. Der Duft von Schokolade, Pekannüssen und Kokosnuss füllte die Küche und ließ mir sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen. Jeder Biss ließ mich an diese kostbaren Momente zurückdenken, und ich freue mich, euch dieses Rezept heute vorzustellen.
Zutaten
Um diesen gemütlichen Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf zuzubereiten, benötigt ihr:
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 300 g Zucker
- 4 große Eier
- 250 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 240 ml Buttermilch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 100 g ungesüßte Kokosraspel
- 100 g gehackte Pekannüsse
- 175 g Zartbitter-Schokoladenstückchen
- 120 ml Schlagsahne
Optionale Substitute:
- Verwende Mandelmehl für eine glutenfreie Variante, dies kann jedoch die Konsistenz beeinflussen.
- Ersetze Buttermilch durch eine milchfreie Alternative, wie z. B. Mandelmilch mit einem Teelöffel Essig gemischt.
So macht ihr den Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf
Folgt diesen Schritten, um euren eigenen köstlichen Deutschen Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf zu kreieren:
- Heizt euren Ofen auf 175 °C vor. Fettet eine Gugelhupfform ein und bestäubt sie mit Mehl.
- In einer großen Schüssel schlagt die Butter und den Zucker cremig, bis die Mischung hell und luftig ist. Fügt die Eier einzeln hinzu und schlagt gut nach jedem Ei.
- In einer anderen Schüssel vermischt das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Fügt nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und wechselt dabei mit der Buttermilch, beginnend und endend mit der Mehlmischung. Rührt den Vanilleextrakt ein.
- Hebt die Kokosraspel, gehackten Pekannüsse und die Hälfte der Schokoladenstückchen unter. Gießt den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform.
- Backt den Kuchen 55-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eingeführt wird, sauber herauskommt. Lasst den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen und transferiert ihn dann auf ein Kuchengitter, damit er vollständig auskühlt.
- In einem kleinen Topf erhitzt die Schlagsahne bei mittlerer Hitze, bis sie gerade anfängt zu köcheln. Vom Herd nehmen und die restlichen Schokoladenstückchen hinzufügen. Rührt, bis alles glatt und geschmolzen ist.
- Drizzelt die Schokoladenglasur über den ausgekühlten Kuchen. Bestreut nach Belieben mit zusätzlichen gehackten Pekannüssen und Kokosraspeln.
Nützliche Tipps:
- Stellt sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Achtet darauf, den Teig nicht zu übermixen, da dies den Kuchen dicht machen kann.
Serviervorschläge
Serviert den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für einen zusätzlichen Genuss. Passt hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder einem Glas kalter Milch.
Nährwertangaben
Dieser Deutsche Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen aus den Pekannüssen und der Kokosnuss.
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: 450 kcal
- Kohlenhydrate: 50 g
- Protein: 6 g
- Fett: 25 g
- Gesättigtes Fett: 12 g
- Cholesterin: 100 mg
- Natrium: 250 mg
- Ballaststoffe: 2 g
- Zucker: 35 g
Dieser Kuchen ist reich an gesunden Fetten aus Pekannüssen und bietet eine gute Menge an Eiweiß. Genießt ihn in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Aufbewahrung und Reste
- Kühlschrank: Bewahrt Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage auf.
- Aufwärmen: Um den Kuchen warm zu genießen, erwärmt die Stücke in der Mikrowelle für etwa 15-20 Sekunden.
Häufige Fragen (FAQs)
Frage 1: Kann ich eine andere Nuss verwenden?
Antwort: Ja, Walnüsse oder Mandeln können als Ersatz für Pekannüsse verwendet werden.
Frage 2: Wie kann ich diesen Kuchen milchfrei machen?
Antwort: Ersetzt die Butter durch eine pflanzliche Alternative und verwendet Mandelmilch mit einem Teelöffel Essig anstelle von Buttermilch.
Frage 3: Was, wenn ich keine Buttermilch habe?
Antwort: Ihr könnt eine Buttermilch-Alternative herstellen, indem ihr 1 Tasse Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft oder Essig mischt und 5 Minuten stehen lasst.
Ich hoffe, dass ihr viel Freude beim Zubereiten und Genießen dieses Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupfs habt, so sehr wie ich. Vergesst nicht, eure Rückmeldungen zu hinterlassen und eure eigenen Variationen dieses köstlichen Desserts zu teilen. Viel Spaß beim Backen!
Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf – Lecker & Einfach

Beschreibung
Ein reichhaltiger und geschmackvoller Schokoladen-Pekannuss-Gugelhupf, perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 300 g Zucker
- 4 große Eier
- 250 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 240 ml Buttermilch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 100 g ungesüßte Kokosraspel
- 100 g gehackte Pekannüsse
- 175 g Zartbitter-Schokoladenstückchen
- 120 ml Schlagsahne
Anleitung
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Die Eier einzeln hinzufügen und gut nach jedem Ei schlagen.
- In einer anderen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und dabei mit der Buttermilch abwechseln, beginnend und endend mit der Mehlmischung. Den Vanilleextrakt einrühren.
- Die Kokosraspel, gehackten Pekannüsse und die Hälfte der Schokoladenstückchen unterheben. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform gießen.
- Den Kuchen 55-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eingeführt wird, sauber herauskommt. Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und ihn dann auf ein Kuchengitter transferieren, damit er vollständig auskühlt.
- In einem kleinen Topf die Schlagsahne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie gerade anfängt zu köcheln. Vom Herd nehmen und die restlichen Schokoladenstückchen hinzufügen. Rühren, bis alles glatt und geschmolzen ist.
- Die Schokoladenglasur über den ausgekühlten Kuchen träufeln. Nach Belieben mit zusätzlichen gehackten Pekannüssen und Kokosraspeln bestreuen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 50g
- Protein: 6g