Na, du Schleckermäulchen! Bist du bereit für ein kleines Abenteuer in der Küche? Heute machen wir was richtig Feines, was Süßes, das einfach glücklich macht: Schoko Windbeutel! Stell dir vor, fluffiger Brandteig, gefüllt mit cremigstem Bananenpudding, und dann noch dieser knackige Schokoüberzug. Hach, da geht mir das Herz auf. Dieses Windbeutel Rezept Bananenpudding ist zwar nicht ganz ohne, aber glaub mir, jeder Schritt lohnt sich. Das ist so eine Kombi, die einfach immer geht, ob für dich allein oder wenn Freunde kommen. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s, wir zaubern uns den Tag süß!

Deine Zutaten für Windbeutel-Glück

Bevor wir uns in die Küche stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zu Hause. Es sind ein paar Schritte, ja, aber die Zutaten sind ganz normale Sachen, die zusammen was ganz Besonderes ergeben. Das ist das Schöne am Backen, finde ich, aus einfachen Dingen wird Magie. Hier kommt die Liste, damit du nichts vergisst:

Für den Brandteig

  • 250 ml Wasser
  • 125 g ungesalzene Butter
  • 125 g Mehl
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 4 große Eier

Für die Bananenpudding-Füllung

  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 große Eigelb
  • 30 g Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 reife Banane, zerdrückt

Für den Schokoladenüberzug

  • 230 g Zartbitterschokolade (oder Schokostückchen)
  • 1 Esslöffel Kokosöl (optional, für einen glatteren Überzug)

So, das ist alles, was du brauchst. Klingt machbar, oder? Die Zutaten sind das Fundament, und wenn die stimmen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Achte besonders auf die reife Banane für den Pudding, die gibt so ein tolles Aroma, das ist echt wichtig für den cremigen Geschmack. Und die Eier für den Brandteig sollten am besten Zimmertemperatur haben, das hilft dem Teig beim Aufgehen.

Brandteig: Das A und O

Der Brandteig, das ist quasi das Herzstück unserer Schoko Windbeutel. Viele haben Respekt davor, aber eigentlich ist es gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet. Es ist ein bisschen wie Zauberei, du startest mit Wasser, Butter, Mehl und Salz, kochst das auf dem Herd, rührst wie wild, bis ein Kloß entsteht, und dann kommen die Eier rein. Das Wichtigste ist, dass der Teig nach dem Kochen kurz abkühlt, bevor die Eier reinkommen. Sonst hast du Rührei im Teig, und das wollen wir ja nicht, oder?

Ich erinnere mich noch an meinen ersten Versuch, Brandteig zu machen. Die Windbeutel sind im Ofen einfach nicht aufgegangen, die sahen aus wie kleine, platte Pfannkuchen. Ich war total enttäuscht! Später hab ich gemerkt, dass ich den Teig nicht lange genug auf dem Herd “abgebrannt” hatte, also das Wasser nicht richtig rausgerührt hab. Und die Eier waren vielleicht auch zu kalt. Aber aus Fehlern lernt man ja, und jetzt klappt es immer. Es ist ein bisschen Übungssache, aber wenn du den Teig richtig machst, gehen die Windbeutel im Ofen auf wie kleine Ballons, das ist ein super Gefühl.

Cremige Bananen-Füllung rühren

Was wäre ein Windbeutel ohne Füllung? Langweilig, ganz klar! Und für unsere Schoko Windbeutel machen wir einen himmlischen Bananenpudding. Das ist so einfach und doch so lecker. Milch, Zucker, Speisestärke, Salz – das kochst du auf, bis es dick wird. Aber der Trick ist, die Eigelb vorher mit etwas heißem Pudding zu verrühren, das nennt man Temperieren. So werden die Eigelb langsam an die Temperatur gewöhnt und gerinnen nicht, wenn du sie zum restlichen Pudding gibst. Das ist ein kleiner Schritt, der aber einen riesen Unterschied macht für die cremige Konsistenz.

Nachdem die Eigelb drin sind, kochst du den Pudding nur noch ganz kurz, dann vom Herd nehmen. Jetzt kommt der beste Teil: Butter, Vanilleextrakt und natürlich die zerdrückte reife Banane. Das rührst du alles rein, und der Pudding verwandelt sich in eine seidige, duftende Köstlichkeit. Lass ihn gut abkühlen, am besten mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche, damit sich keine Haut bildet. Meine Oma hat immer gesagt, ein guter Pudding braucht Zeit zum Abkühlen, und sie hatte recht. Die Banane macht den Pudding nicht nur super lecker, sondern auch extra cremig und gibt ihm diese tolle Farbe.

Windbeutel füllen und tauchen

So, die Windbeutel sind gebacken und abgekühlt, der Bananenpudding wartet schon. Jetzt kommt der spaßige Teil: Füllen und in Schokolade tauchen! Das Füllen geht am besten mit einem Spritzbeutel. Du machst einfach ein kleines Loch unten in den Windbeutel und drückst den Pudding rein, bis der Windbeutel sich prall anfühlt. Nicht zu viel, sonst platzt er, aber auch nicht zu wenig, wir wollen ja ordentlich Füllung haben! Das ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, aber du kriegst das schnell raus.

Und dann die Schokolade! Oh Mann, geschmolzene Schokolade ist einfach was Feines. Die Zartbitterschokolade passt super zur süßen Bananenfüllung, das ist so eine tolle Balance. Wenn du magst, kannst du ein bisschen Kokosöl mit reinschmelzen, das macht die Schokolade glatter und einfacher zum Eintauchen. Und sie wird nach dem Trocknen schön knackig. Du nimmst jeden gefüllten Windbeutel und tauchst ihn vorsichtig in die geschmolzene Schokolade. Lass die überschüssige Schokolade abtropfen und setz die Windbeutel dann auf Backpapier, damit die Schokolade fest werden kann. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch.

Schritt für Schritt zum Genuss

Okay, jetzt fassen wir mal zusammen, wie du diese leckeren Schoko Windbeutel machst. Hier ist die Anleitung, ganz einfach und auf den Punkt gebracht. Folge diesen Schritten, und du hast bald deine eigenen, selbstgemachten Windbeutel mit Bananenpudding-Füllung und Schokoüberzug. Das ist das ganze Windbeutel Rezept Bananenpudding in Kurzform, damit du nichts vergisst.

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C vor.
  2. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  3. Bringe in einem Topf Wasser und Butter zum Kochen.
  4. Nimm den Topf vom Herd und rühre Mehl und Salz ein, bis ein Teigkloß entsteht.
  5. Lass den Teig kurz abkühlen.
  6. Schlage die Eier einzeln unter den Teig, bis er glatt ist.
  7. Gib den Teig mit einem Spritzbeutel oder Löffel als kleine Häufchen auf das Backblech.
  8. Backe die Windbeutel 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  9. Lass die Windbeutel vollständig abkühlen.
  10. Verrühre in einem Topf Milch, Zucker, Speisestärke und Salz und koche es unter Rühren dick.
  11. Verquirle in einer Schüssel Eigelb und rühre langsam etwas heißen Pudding ein.
  12. Gib die Eigelb-Mischung zurück in den Topf und koche alles noch 2-3 Minuten.
  13. Nimm den Pudding vom Herd und rühre Butter, Vanilleextrakt und zerdrückte Banane ein.
  14. Lass den Pudding abkühlen.
  15. Schneide ein kleines Loch in jeden Windbeutel und fülle ihn mit dem Bananenpudding.
  16. Schmelze Schokolade und Kokosöl (falls verwendet).
  17. Tauche jeden gefüllten Windbeutel in die Schokolade.
  18. Lege die Windbeutel auf Backpapier, damit die Schokolade fest wird.

Fertig! Klingt viel, ist aber gut machbar, wenn du Schritt für Schritt vorgehst. Und das Ergebnis ist einfach fantastisch.

Meine besten Windbeutel-Tricks

Ich hab ja schon ein paar Mal Schoko Windbeutel gemacht, und dabei lernt man so einiges. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, dass deine Windbeutel perfekt werden. Das sind so kleine Dinge, die aber echt einen Unterschied machen können. Manchmal sind es die kleinen Details, die ein gutes Rezept zu einem perfekten Rezept machen.

  • Frische Zutaten sind das A und O, besonders bei der Banane für den Pudding. Eine reife Banane gibt einfach den besten Geschmack.
  • Lass den Brandteig wirklich gut abkühlen, bevor du die Eier reinmachst. Das ist super wichtig, damit die Eier den Teig binden und nicht kochen.
  • Wenn du die Eier in den Teig rührst, mach das einzeln. Rühr jedes Ei komplett ein, bevor das nächste drankommt. Der Teig kann am Anfang komisch aussehen, aber das wird schon.
  • Beim Backen: Öffne die Ofentür nicht zu früh! Brandteig ist da ein bisschen empfindlich und kann zusammenfallen, wenn er einen Schock bekommt. Warte, bis sie goldbraun sind.
  • Der Pudding muss komplett kalt sein, bevor du die Windbeutel füllst. Sonst wird der Teig matschig.
  • Für den Schokoüberzug kannst du auch Kuvertüre nehmen, die lässt sich oft besser schmelzen als normale Schokolade. Und das Kokosöl macht die Schokolade wirklich schön glatt zum Eintauchen.

Mit diesen Tricks klappt dein Windbeutel Rezept Bananenpudding bestimmt auf Anhieb. Es sind keine Geheimnisse, nur ein paar Kniffe, die das Backen einfacher machen.

Anrichten und Genießen

So, deine Schoko Windbeutel sind fertig, die Schokolade ist fest geworden. Jetzt kommt der schönste Teil: Anrichten und natürlich Probieren! Du kannst die Windbeutel einfach so auf eine Platte legen, die sehen ja schon toll aus mit ihrem Schoko-Mantel. Oder du dekorierst die Platte noch ein bisschen, vielleicht mit ein paar frischen Bananenscheiben oder ein paar Beeren für die Farbe. Das sieht gleich noch festlicher aus.

Diese Windbeutel passen super zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder als Dessert nach einem leichten Essen. Sie sind nicht zu schwer, weil der Brandteig so luftig ist, aber die Füllung und die Schokolade machen sie trotzdem zu einem richtigen Genuss. Meine Freundin Lisa hat neulich welche probiert und meinte nur: “Wow, die sind ja besser als vom Konditor!” Das war natürlich ein riesen Kompliment. Du kannst sie auch gut vorbereiten, die ungefüllten Windbeutel lassen sich sogar einfrieren. Dann füllst und überziehst du sie einfach, wenn du sie brauchst.

Kleine Helfer in der Küche

Man braucht keine super teuren Geräte, um diese Schoko Windbeutel zu machen, aber ein paar Helferlein machen das Leben leichter. Zum Beispiel ein Spritzbeutel mit einer Tülle. Das ist super praktisch, um den Teig aufs Blech zu spritzen und später den Pudding in die Windbeutel zu füllen. Geht auch mit zwei Löffeln, klar, aber mit Spritzbeutel sieht’s gleichmäßiger aus.

Für die Schokolade ist ein Wasserbad eine gute Idee, falls du keine Mikrowelle hast oder die Schokolade lieber langsam schmelzen lässt. So brennt sie nicht an und wird schön glatt. Und natürlich gutes Backpapier, damit nichts kleben bleibt. Ach ja, und eine gute Waage und Messbecher sind immer hilfreich, damit die Mengen stimmen. Backen ist ja oft ein bisschen wie Chemie, da kommt es auf die genauen Mengen an. Aber keine Sorge, das ist alles kein Hexenwerk, nur ein paar Dinge, die das Windbeutel Rezept einfacher machen.

Aufbewahren und Reste

Falls wider Erwarten doch welche übrig bleiben sollten (was bei Schoko Windbeuteln mit Bananenpudding ja eher unwahrscheinlich ist!), kannst du sie gut aufbewahren. Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. Da halten sie sich so zwei, drei Tage. Der Brandteig wird im Kühlschrank ein bisschen weicher, das ist normal.

Wenn du sie dann essen willst, nimm sie einfach 10-15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, dann sind sie nicht mehr ganz so kalt und der Geschmack kommt besser raus. Die Schokolade bleibt knackig, und der Pudding ist immer noch cremig. Wie gesagt, die ungefüllten Windbeutel kannst du auch einfrieren. Einfach in einem Gefrierbeutel oder einer Dose einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen, kurz aufbacken (das macht sie wieder knusprig!) und dann füllen und überziehen. So hast du immer schnell frische Windbeutel parat.

Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, dieses Windbeutel Rezept Bananenpudding auszuprobieren. Es ist ein bisschen Arbeit, ja, aber das Ergebnis ist einfach fantastisch und macht alle glücklich. Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!

Schoko-Windbeutel mit Bananenpudding-Füllung

Schoko-Windbeutel mit Bananenpudding-Füllung
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: PT1H10M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Verwöhne deinen Gaumen mit fluffigen Schoko Windbeuteln, gefüllt mit cremigem Bananenpudding und überzogen mit knackiger Schokolade. Ein süßer Genuss, der einfach glücklich macht!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Windbeutel, Schoko Windbeutel, Bananenpudding, Dessert, Gebäck, Schokolade

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 125 g ungesalzene Butter
  • 125 g Mehl
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 4 große Eier
  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 große Eigelb
  • 30 g Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 reife Banane, zerdrückt
  • 230 g Zartbitterschokolade (oder Schokostückchen)
  • 1 Esslöffel Kokosöl (optional, für einen glatteren Überzug)

Anleitung

  1. Ofen auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Wasser und Butter in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Topf vom Herd nehmen und Mehl und Salz einrühren, bis ein Teigkloß entsteht.
  4. Teig kurz abkühlen lassen.
  5. Eier einzeln unter den Teig schlagen, bis er glatt ist.
  6. Teig mit einem Spritzbeutel oder Löffel als kleine Häufchen auf das Backblech geben.
  7. Windbeutel 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  8. Windbeutel vollständig abkühlen lassen.
  9. Milch, Zucker, Speisestärke und Salz in einem Topf verrühren und unter Rühren dick kochen.
  10. Eigelb in einer Schüssel verquirlen und langsam etwas heißen Pudding einrühren.
  11. Eigelb-Mischung zurück in den Topf geben und alles noch 2-3 Minuten kochen.
  12. Pudding vom Herd nehmen und Butter, Vanilleextrakt und zerdrückte Banane einrühren.
  13. Pudding abkühlen lassen.
  14. Kleines Loch in jeden Windbeutel schneiden und mit dem Bananenpudding füllen.
  15. Schokolade und Kokosöl (falls verwendet) schmelzen.
  16. Jeden gefüllten Windbeutel in die Schokolade tauchen.
  17. Windbeutel auf Backpapier legen, damit die Schokolade fest wird.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet