Schoko Vanille Mini Gugelhupf Rezept

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da etwas ganz Besonderes für euch: kleine, feine Kuchen, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch noch richtig hübsch aussehen. Die Rede ist von Mini Gugelhupf! Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen das Beste aus zwei Welten: zarte Vanille und intensive Schokolade. Mit ihrer Marmorierung und dem doppelten Guss aus Schokoladenganache und Vanilleglasur sind sie ein echter Hingucker und ein Genuss für jeden Gaumen. Ob für eine Party, einen gemütlichen Nachmittag oder einfach nur so – diese Mini Gugelhupf sind die perfekte kleine Sünde. Lasst uns gemeinsam in dieses köstliche Abenteuer eintauchen!

Zutaten

Für den perfekten Genuss benötigst du folgende Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 240 g Mehl
  • 30 g Maisstärke
  • 2 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 170 g Saure Sahne (Zimmertemperatur)
  • 60 ml Vollmilch (Zimmertemperatur)
  • 225 g Gesalzene Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Kristallzucker
  • 2 große Eier (Zimmertemperatur)
  • 1 großes Eigelb (Zimmertemperatur)
  • 10 ml Bourbon (optional)
  • 1 Vanilleschote (Samen ausgekratzt)

Für die Schokoladenmarmorierung:

  • 30 g Ungesüßtes Kakaopulver
  • 30 ml Milch

Für die Schokoladenganache:

  • 170 g Halbbitterschokoladenstückchen
  • 45 ml Schlagsahne

Für die Vanilleglasur:

  • 120 g Puderzucker
  • 30 ml Milch

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Mini Gugelhupf ist einfacher als du denkst. Folge einfach diesen Schritten und du wirst mit kleinen Meisterwerken belohnt:

Schritt 1: Vorbereitung ist alles

Heize deinen Backofen auf 163°C (325°F) vor und platziere das Backrost in der Mitte. Fette deine Mini Gugelhupf-Formen gründlich ein und bestäube sie mit Mehl. So verhinderst du, dass die Kuchen kleben bleiben. Alternativ kannst du auch Backspray verwenden.

Schritt 2: Bourbon-Vanille-Infusion (optional)

In einer kleinen Schüssel vermischst du 10 ml Bourbon (optional) mit dem Mark einer ausgekratzten Vanilleschote. Rühre die Mischung gut um, damit sich die Vanillesamen gleichmäßig verteilen. Diese Infusion verleiht dem Kuchen ein intensives Vanillearoma. Wenn du keinen Bourbon verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen oder durch einen Teelöffel Vanilleextrakt ersetzen.

Schritt 3: Die trockenen Zutaten

In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du 240 g Mehl, 30 g Maisstärke, 2 1/2 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron und eine Prise Salz. Die Maisstärke sorgt für eine besonders zarte Textur der Kuchen.

Schritt 4: Die feuchten Zutaten

In einer großen Schüssel verrührst du 225 g zimmerwarme, gesalzene Butter, 170 g zimmerwarme saure Sahne und 300 g Zucker mit einem elektrischen Mixer. Schlage die Mischung auf mittlerer Stufe etwa 3-5 Minuten lang, bis sie hell und fluffig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um Luft in den Teig zu bringen und die Kuchen schön locker zu machen. Die zimmerwarme Butter lässt sich leichter verarbeiten und sorgt für eine gleichmäßige Vermischung mit den anderen Zutaten.

Schritt 5: Eier und Vanille hinzufügen

Gib die Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann das Eigelb hinzu und verrühre alles erneut. Zum Schluss gibst du die Bourbon-Vanille-Mischung hinzu und verrührst alles, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 6: Trockene und feuchte Zutaten vereinen

Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und wechsle dabei mit der Milch ab. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.

Schritt 7: Schokoladenmarmorierung vorbereiten

Nimm die Hälfte des Teigs und gib sie in eine separate Schüssel. Füge 30 g ungesüßtes Kakaopulver und 30 ml Milch hinzu und verrühre alles, bis ein glatter Schokoladenteig entsteht.

Schritt 8: Schichten und Marmorieren

Beginne damit, eine Schicht Vanilleteig in jede Mini Gugelhupf-Form zu geben. Gib dann einen Löffel Schokoladenteig darauf. Wiederhole den Vorgang mit einer weiteren Schicht Vanilleteig. Verwende dann ein Messer oder einen Zahnstocher, um die beiden Teige miteinander zu vermischen und den Marmoreffekt zu erzeugen. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Mustern!

Schritt 9: Backen

Backe die Mini Gugelhupf für 20-25 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte der Kuchen gesteckt wird, sauber herauskommt. Lasse die Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stürzt, um sie vollständig abzukühlen.

Schritt 10: Die Glasuren zubereiten

Für die Schokoladenganache schmilzst du 170 g Halbbitterschokoladenstückchen mit 45 ml Schlagsahne bei niedriger Hitze. Rühre, bis die Ganache glatt und glänzend ist. Für die Vanilleglasur vermischst du 120 g Puderzucker mit 30 ml Milch. Passe die Konsistenz bei Bedarf an, indem du mehr Milch oder Zucker hinzufügst. Die Glasur sollte dick genug sein, um auf den Kuchen zu haften, aber auch flüssig genug, um sich leicht verteilen zu lassen.

Schritt 11: Verzieren und Servieren

Sobald die Kuchen vollständig abgekühlt sind, beträufelst du sie mit der Schokoladenganache und der Vanilleglasur. Die Kombination aus Aromen und Texturen ergibt eine atemberaubende Präsentation und einen köstlichen Genuss.

Tipps und Tricks für perfekte Mini Gugelhupf

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die dir helfen, das beste Ergebnis zu erzielen:

Die richtige Mehlmenge

Das richtige Abmessen des Mehls ist entscheidend für die Textur des Kuchens. Verwende die Löffel- und Messmethode oder, noch besser, eine Küchenwaage, um das Mehl abzuwiegen. Zu viel Mehl kann zu einem trockenen und zähen Kuchen führen.

Formen richtig vorbereiten

Auch wenn du Antihaft-Formen verwendest, solltest du sie immer einfetten und mit Mehl bestäuben. So stellst du sicher, dass die Kuchen sich leicht aus der Form lösen lassen.

Die perfekte Glasur

Gib die Milch bei der Zubereitung der Glasur nach und nach hinzu und verrühre alles gut, um eine klumpige oder zu flüssige Konsistenz zu vermeiden. Die Glasur sollte eine glatte und cremige Textur haben.

Zimmertemperatur ist Trumpf

Achte darauf, dass die Butter, die saure Sahne, die Milch und die Eier Zimmertemperatur haben. So lassen sich die Zutaten besser miteinander vermischen und der Teig wird gleichmäßiger.

Nicht übermixen

Vermeide es, den Teig zu übermixen. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, ist es genug. Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.

Geduld beim Abkühlen

Lasse die Kuchen nach dem Backen unbedingt in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stürzt. So verhinderst du, dass sie zerbrechen.

Variationen

Experimentiere mit verschiedenen Aromen und Zutaten. Du kannst zum Beispiel Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze in den Teig geben. Auch verschiedene Glasuren und Toppings sind möglich.

Servierempfehlungen

Diese Mini Gugelhupf sind perfekt für jeden Anlass, vom Nachmittagstee bis zum festlichen Dessert. Serviere sie mit frischen Beeren für einen Farbtupfer oder mit einer Kugel Vanilleeis für einen zusätzlichen Genuss. Für einen eleganten Touch kannst du sie vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Sie passen auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Mini Gugelhupf:

Kann ich die Kuchen im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Kuchen einen Tag im Voraus zubereiten. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf und füge die Glasur kurz vor dem Servieren hinzu.

Kann ich die saure Sahne durch etwas anderes ersetzen?

Griechischer Joghurt ist ein guter Ersatz für saure Sahne und bietet eine ähnliche Säure und Cremigkeit.

Wie bewahre ich Reste auf?

Bewahre die restlichen Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Lasse sie vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen.

Kann ich die Kuchen einfrieren?

Ja, du kannst die ungeglasten Kuchen bis zu drei Monate lang einfrieren. Wickle sie fest in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel. Taue sie vor dem Glasieren und Servieren im Kühlschrank auf.

Weitere Rezeptideen

Wenn dir diese Mini Gugelhupf gefallen, probiere doch auch mal diese Rezepte aus:

  • Zitronen-Gugelhupf: Ein erfrischender Klassiker mit einem Hauch von Zitrone.
  • Marmorierter Schokoladen-Gugelhupf: Ein größerer Gugelhupf mit intensivem Schokoladengeschmack.
  • Nuss-Gugelhupf: Ein herzhafter Gugelhupf mit verschiedenen Nüssen.

Fazit

Jetzt, wo du gesehen hast, wie einfach es ist, diese köstlichen Mini Gugelhupf zu kreieren, ist es an der Zeit, mit dem Backen zu beginnen! Ob du sie auf einer Party servierst oder mit deiner Familie genießt, sie werden sicher ein Hit. Der reiche Schokoladenwirbel, kombiniert mit dem weichen Vanillekuchen und gekrönt mit einer dekadenten Glasur, wird jeden nach einer zweiten Portion fragen lassen. Probiere dieses Rezept aus und lass uns wissen, was du denkst! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Schoko Vanille Mini Gugelhupf Rezept

Schoko Vanille Mini Gugelhupf Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Kleine, feine Mini Gugelhupf mit zarter Vanille und intensiver Schokolade, marmoriert und mit doppelter Glasur – ein echter Hingucker und Genuss.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Mini Gugelhupf, Marmorkuchen, Schokoladenkuchen, Vanillekuchen, Gebäck, Kuchen, Dessert

Zutaten

  • 240 g Mehl
  • 30 g Maisstärke
  • 2 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 170 g Saure Sahne (Zimmertemperatur)
  • 60 ml Vollmilch (Zimmertemperatur)
  • 225 g Gesalzene Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Kristallzucker
  • 2 große Eier (Zimmertemperatur)
  • 1 großes Eigelb (Zimmertemperatur)
  • 10 ml Bourbon (optional)
  • 1 Vanilleschote (Samen ausgekratzt)
  • 30 g Ungesüßtes Kakaopulver
  • 30 ml Milch
  • 170 g Halbbitterschokoladenstückchen
  • 45 ml Schlagsahne
  • 120 g Puderzucker
  • 30 ml Milch

Anleitung

  1. Backofen auf 163°C vorheizen und Mini Gugelhupf-Formen einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Bourbon (optional) mit Vanillemark vermischen.
  3. Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  4. Butter, saure Sahne und Zucker schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist.
  5. Eier einzeln hinzufügen, dann Eigelb und Bourbon-Vanille-Mischung einrühren.
  6. Trockene Zutaten abwechselnd mit Milch zu den feuchten Zutaten geben und verrühren.
  7. Die Hälfte des Teigs in eine separate Schüssel geben und mit Kakaopulver und Milch zu einem Schokoladenteig verrühren.
  8. Vanille- und Schokoladenteig schichtweise in die Formen geben und marmorieren.
  9. Für 20-25 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  10. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
  11. Schokoladenganache aus Schokolade und Sahne zubereiten.
  12. Vanilleglasur aus Puderzucker und Milch zubereiten.
  13. Kuchen mit Schokoladenganache und Vanilleglasur beträufeln.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet