Na, du Backfee oder angehender Backkünstler, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das einfach nur himmlisch schmeckt und trotzdem nicht ewig dauert? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unseren Schokoladen-Pekan Ooey Gooey Butterkuchen! Stell dir vor, ein Kuchen, der außen leicht knusprig ist, innen aber so unglaublich saftig und klebrig, dass dir das Wasser im Mund zusammenläuft. Dieser Butterkuchen ist mein absoluter Favorit, wenn’s schnell gehen muss, aber trotzdem beeindrucken soll. Er ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, für die nächste Familienfeier oder einfach nur, weil du dir selbst eine Freude machen möchtest. Glaub mir, dieses Rezept wird dich begeistern, es ist wirklich ein Traum für jeden Schoko Pekan Kuchen Liebhaber.
Dein Weg zum Glück: Der unwiderstehliche Butterkuchen
Dieser Schoko Pekan Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch super einfach zuzubereiten, das ist das Beste daran. Ich erinnere mich noch, wie meine Nachbarin, die liebe Frau Müller, mir das Rezept mal gegeben hat, als ich noch ganz neu im Backen war. Sie meinte, “Kind, wenn du mal was richtig Gutes zaubern willst, aber keine Zeit hast, dann ist das dein Rezept.” Und sie hatte so recht! Es ist wirklich ein Rezept, das man immer wieder macht, weil es einfach immer gelingt und alle glücklich macht. Die Kombination aus zartschmelzender Schokolade und knackigen Pekannüssen ist einfach unschlagbar, da kann keiner widerstehen.
Warum dieser Kuchen einfach immer geht
Du fragst dich vielleicht, was diesen Kuchen so besonders macht, oder? Nun, es ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und purem Genuss. Man braucht keine ausgefallenen Zutaten, keine komplizierten Techniken, nur ein paar Grundzutaten, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der so cremig und lecker ist, dass er fast süchtig macht. Ich hab’s schon oft erlebt, dass ein Stück nicht genug war, und dann ist die ganze Form auf einmal leer. Das ist der Charme dieses Rezepts, es ist unkompliziert und doch so unglaublich befriedigend.
Deine Zutaten für den Schoko Pekan Traum
Bevor wir uns in die Backschlacht stürzen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Keine Sorge, die Liste ist kurz und knackig, und die meisten Sachen hast du bestimmt schon in deiner Küche. Wichtig ist, dass die Butter schön weich ist, das macht einen riesen Unterschied beim Mischen. Und bei den Schokoladenstückchen würde ich dir raten, nicht zu sparen, denn gute Schokolade macht den Geschmack einfach noch besser.
Für den Teig
- 170 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 4 Stück Eier
- 250 g Mehl
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 0.5 Teelöffel Salz
- 200 g Schokoladenstückchen
- 100 g Pekannüsse
So wird dein Butterkuchen perfekt: Die Anleitung
Jetzt kommt der spannende Teil: das Backen! Aber keine Angst, das ist wirklich kinderleicht und geht super schnell. Du wirst überrascht sein, wie wenig Aufwand dieser Schoko Pekan Kuchen macht und wie großartig das Ergebnis ist. Denk dran, das Wichtigste ist, dass du Spaß dabei hast, denn das schmeckt man am Ende auch. Also, los geht’s, schnapp dir deine Schüssel und leg los!
Vorbereitung ist die halbe Miete
- Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und fette eine Backform gründlich ein.
- Hole alle Zutaten raus und stelle sicher, dass die Butter weich ist.
Der Teig entsteht
- Mische in einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker, bis die Masse cremig ist.
- Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre gut um.
- Gib Mehl, Vanilleextrakt, Backpulver und Salz dazu und vermische alles gut.
- Hebe die Schokoladenstückchen und Pekannüsse unter.
- Gib den Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig.
- Backe für 30-35 Minuten. Der Kuchen sollte an den Rändern fest und in der Mitte noch leicht klebrig sein.
Kleine Tricks für den besten Schoko Pekan Kuchen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen Kuchen von gut zu fantastisch machen. Ich hab über die Jahre ein paar Kniffe gelernt, die ich dir unbedingt verraten möchte. Zum Beispiel, wenn du die Pekannüsse vorher kurz anröstest, bekommen sie ein noch intensiveres Aroma, das den ganzen Kuchen auf ein neues Level hebt. Das ist zwar kein Muss, aber ein kleiner Tipp von mir, der sich wirklich lohnt. Und denk dran, nicht zu lange backen, sonst verliert der Kuchen seine typische ooey gooey Konsistenz, die wir ja so lieben.
Geheimnisse für extra Saftigkeit
- Zimmertemperatur: Achte wirklich darauf, dass alle kalten Zutaten, besonders die Eier und die Butter, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für einen viel homogeneren Teig und ein besseres Backergebnis.
- Nicht übermischen: Sobald du das Mehl hinzugefügt hast, rühre nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermischen kann den Kuchen zäh machen, und das wollen wir ja nicht.
- Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders, also behalte deinen Kuchen im Auge. Wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht wabbelig aussieht, ist er perfekt. Ein Zahnstochertest sollte nicht ganz sauber sein, dann ist er genau richtig.
Servieren und Genießen: Dein Butterkuchen Moment
Wenn der Duft von frisch gebackenem Schokoladen-Pekan Ooey Gooey Butterkuchen durch deine Küche zieht, weißt du, dass der beste Teil kommt: das Probieren! Dieser Kuchen ist warm am allerbesten, wenn die Schokolade noch so schön schmilzt und die Mitte noch so herrlich klebrig ist. Aber auch kalt schmeckt er super, keine Frage. Ich serviere ihn am liebsten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne, das macht das Ganze noch festlicher.
Perfekte Begleiter für deinen Kuchen
- Vanilleeis: Eine Kugel kühles Vanilleeis ist der absolute Klassiker und passt perfekt zur Wärme des Kuchens.
- Frische Beeren: Ein paar Himbeeren oder Blaubeeren geben eine schöne fruchtige Note und einen Farbtupfer.
- Puderzucker: Einfach etwas Puderzucker drüberstäuben, das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch eine leichte Süße.
- Kaffee oder Milch: Ein starker Kaffee oder ein Glas kalte Milch sind die idealen Getränke dazu, finde ich.
Variationen für jeden Geschmack: Dein kreativer Butterkuchen
Das Schöne an diesem Butterkuchen ist, dass er super vielseitig ist. Du kannst ihn ganz einfach an deine Vorlieben anpassen oder saisonale Zutaten nutzen. Meine Freundin Lena hat mal Karamellstücke reingemacht, das war auch mega lecker! Oder wenn du keine Pekannüsse magst, nimm einfach Walnüsse oder Mandeln, das funktioniert genauso gut. Lass deiner Kreativität freien Lauf, denn Backen soll ja Spaß machen und nicht langweilig sein.
Ideen für neue Geschmackserlebnisse
- Nuss-Tausch: Statt Pekannüssen kannst du auch Walnüsse, Mandeln oder sogar Haselnüsse verwenden. Jede Nuss gibt dem Kuchen einen eigenen Charakter.
- Schoko-Vielfalt: Probiere verschiedene Schokoladensorten aus! Dunkle Schokolade für einen herberen Geschmack, Milchschokolade für mehr Süße oder weiße Schokolade für eine ganz andere Note.
- Fruchtige Einlage: Im Sommer passen frische Himbeeren oder Kirschen wunderbar in den Teig. Sie geben eine leichte Säure, die gut zur Süße des Kuchens passt.
- Gewürze: Für die Herbst- und Winterzeit kannst du etwas Zimt oder Muskatnuss in den Teig geben, das macht den Kuchen noch gemütlicher.
Schoko-Pekan Butterkuchen Einfach & Köstlich

Beschreibung
Ein saftiger und klebriger Schokoladen-Pekan Butterkuchen, der außen leicht knusprig ist und innen unglaublich weich. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung.
Zutaten
- 170 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 4 Stück Eier
- 250 g Mehl
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 0.5 Teelöffel Salz
- 200 g Schokoladenstückchen
- 100 g Pekannüsse
Anleitung
- Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und eine Backform einfetten.
- Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig schlagen.
- Eier nach und nach hinzufügen und gut umrühren.
- Mehl, Vanilleextrakt, Backpulver und Salz dazugeben und gut vermischen.
- Schokoladenstückchen und Pekannüsse unterheben.
- Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen.
- Für 30-35 Minuten backen, bis der Kuchen an den Rändern fest und in der Mitte noch leicht klebrig ist.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 55g
- Protein: 6g