Na, hast du Lust auf ein Dessert, das dich einfach umhaut? Dann hab ich hier genau das Richtige für dich. Dieses Schoko-Vanille-Träumchen im Glas, das manche liebevoll “Macht dich Naggisch” Dessert nennen, ist der absolute Hammer. Es ist ein super schnelles Dessert, das du ohne viel Aufwand zaubern kannst und das trotzdem aussieht und schmeckt wie vom Profi. Die Kombination aus einem knusprigen Keksboden, einer intensiven Schokoschicht und einem cremigen Vanillepudding ist einfach unschlagbar. Perfekt, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder du dir einfach mal was richtig Gutes gönnen willst.
Ein Dessert, das glücklich macht
Ganz ehrlich, der Name ist schon ein bisschen witzig, oder? Aber er passt irgendwie. Wenn du den ersten Löffel von diesem Dessert probierst, vergisst du alles um dich herum. Ich hab’s das erste Mal für einen Spieleabend mit Freunden gemacht und alle waren total begeistert. Es ist so ein richtiges Seelenfutter. Die cremige Textur vom Pudding zusammen mit dem leichten Crunch der Kekse ist einfach perfekt. Es ist kein kompliziertes Rezept mit tausend Schritten, sondern pure, ehrliche Leckerei. Ein Schoko Vanille Klassiker, neu interpretiert und so einfach, dass es wirklich jeder hinbekommt. Das ist die Art von Nachtisch, die man immer wieder macht.
Was du für dieses Schoko Vanille Wunder brauchst
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause hast. Kein langes Suchen im Supermarkt, keine exotischen Zutaten. Einfach nur gute, simple Sachen, die zusammen ein fantastisches Dessert ergeben. Los geht’s!
Für den Keksboden
- 100 g Kekse, zerbröselt
Für den Schokopudding
- 100 g dunkle Schokolade, grob gehackt
- 100 ml Milch
- 3 EL Speisestärke
- 2 EL Kakaopulver
- Eine Prise Salz
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Vanillepudding
- 400 ml Milch
- 3 Eigelb
- 1 TL Vanillearoma
- Eine Prise Salz
Zum Bestäuben
- Kakaopulver
So einfach geht das Schicht für Schicht
Jetzt kommt der beste Teil: die Zubereitung. Keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Folge einfach den Schritten und im Nu hast du ein umwerfendes Dessert gezaubert. Das Wichtigste ist, beim Puddingkochen immer gut zu rühren, dann kann gar nichts schiefgehen.
- Verteile die zerbröselten Kekse gleichmäßig in Dessertgläser oder -schalen.
- Verrühre für den Schokopudding die Speisestärke und das Kakaopulver in einer kleinen Schüssel mit 100 ml Milch, bis keine Klumpen mehr da sind.
- Bringe die restlichen 400 ml Milch in einem Topf mit einer Prise Salz, Zucker, Vanillezucker und der gehackten Schokolade zum Kochen. Nimm den Topf vom Herd und rühre die Stärkemischung gründlich unter.
- Stelle den Topf wieder auf den Herd und bringe alles unter ständigem Rühren erneut zum Kochen. Lass den Schokopudding kurz köcheln, bis er schön dick ist, und verteile ihn dann auf die Gläser.
- Decke die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lass es für etwa 1 Stunde abkühlen.
- Verrühre für den Vanillepudding 4 EL Milch mit der Speisestärke und dem Zucker in einer kleinen Schüssel.
- Bringe die restliche Milch mit einer Prise Salz, den Eigelben und dem Vanillearoma in einem Topf unter ständigem Rühren zum Kochen. Nimm den Topf vom Herd und rühre die Stärkemischung gut ein.
- Stelle den Topf erneut auf den Herd und koche den Vanillepudding kurz auf, bis er andickt.
- Verteile den Vanillepudding vorsichtig auf dem gekühlten Schokopudding. Decke die Gläser wieder mit Folie ab und lass alles vollständig abkühlen.
- Bestäube das Dessert vor dem Servieren mit Kakaopulver. Fertig!
Tipps für den perfekten Pudding
Ein selbstgemachter Pudding ist was Feines, aber manchmal zickt er ein bisschen rum. Kennst du das? Aber keine Panik, mit ein paar kleinen Tricks wird dein Schoko Vanille Pudding immer perfekt cremig und einfach nur leker.
Die richtige Konsistenz
Die Mengenangabe für die Speisestärke kann manchmal etwas knifflig sein, da die Anweisungen sie für beide Puddings vorsehen. Ich teile die 3 EL Speisestärke meistens einfach auf, also circa 1,5 Löffel pro Pudding. Wenn du dein Dessert etwas fester magst, nimm einfach ein bisschen mehr. Das ist kein Problem. Du must einfach ein Gefühl dafür entwickeln, es ist wirklich nicht schwer.
Keine Haut auf dem Pudding
Der Trick mit der Frischhaltefolie ist Gold wert. Leg die Folie direkt auf die Oberfläche des heißen Puddings. So kommt keine Luft dran und es kann sich keine ungeliebte Haut bilden. Wenn der Pudding abgekühlt ist, kannst du die Folie einfach abziehen und hast eine wunderbar glatte Oberfläche. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung, glaub mir.
Dein Dessert, deine Regeln
Das Schöne am Kochen ist doch, dass man kreativ sein kann. Dieses Rezept ist eine super Basis, aber du kannst es total einfach an deinen Geschmack anpassen. Ein schnelles Dessert muss ja nicht langweilig sein.
- Andere Kekse: Statt normalen Butterkeksen kannst du auch Schokokekse, Haferkekse oder sogar Spekulatius in der Weihnachtszeit nehmen. Das gibt dem Ganzen nochmal einen anderen Dreh.
- Ein Schuss extra: Für eine Erwachsenen-Version schmeckt ein kleiner Schuss Rum oder Amaretto im Schokopudding fantastisch. Aber nur ein kleiner, wir wollen den Geschmack ja nicht überdecken.
- Fruchtige Überraschung: Wie wärs mit einer dünnen Schicht Bananenscheiben oder ein paar Himbeeren zwischen den Puddingschichten? Das bringt eine tolle Frische in das cremige Dessert.
Wie du dein Dessert am besten servierst
Das Auge isst ja bekanntlich mit, und dieses Schichtdessert macht optisch echt was her. Am besten servierst du es in durchsichtigen Gläsern oder Schalen, damit man die schönen Schichten sehen kann. Das sieht sofort total edel aus, obwohl es so ein schnelles Dessert ist. Das Bestäuben mit Kakaopulver kurz vor dem Servieren ist ein Muss. Es sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch einen tollen, leicht herben Kontrast zur Süße des Puddings. Im Sommer lege ich auch gerne ein paar frische Beeren obendrauf, das macht das ganze Dessert leichter und frischer.
Ein schnelles Dessert für jede Gelegenheit
Dieses Schoko Vanille Dessert ist wirklich ein Alleskönner. Es ist schnell gemacht, schmeckt unglaublich gut und man kann es super vorbereiten. Perfekt für ein Abendessen mit der Familie, wenn du Gäste hast oder einfach nur für einen gemütlichen Abend auf der Couch. Meine Freundin Anna ist total verrückt danach und fragt jedes Mal, ob ich es mache, wenn sie zu Besuch kommt, sie sagt es ist das beste Dessert das sie kennt. Es ist einfach diese unkomplizierte Art von Genuss, die jeder liebt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Kochlöffel und probier dieses himmlische Dessert aus!
Schnelles Schoko Vanille Dessert mit Keksboden

Beschreibung
Ein schnelles und einfaches Schoko-Vanille-Dessert im Glas mit einem knusprigen Keksboden, intensiver Schokoschicht und cremigem Vanillepudding. Perfekt für spontanen Besuch oder als süße Belohnung.
Zutaten
- 100 g Kekse, zerbröselt
- 100 g dunkle Schokolade, grob gehackt
- 100 ml Milch
- 3 EL Speisestärke
- 2 EL Kakaopulver
- Eine Prise Salz
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 ml Milch
- 3 Eigelb
- 1 TL Vanillearoma
- Kakaopulver zum Bestäuben
Anleitung
- Verteile die zerbröselten Kekse gleichmäßig in Dessertgläser oder -schalen.
- Verrühre für den Schokopudding die Speisestärke und das Kakaopulver in einer kleinen Schüssel mit 100 ml Milch, bis keine Klumpen mehr da sind.
- Bringe die restlichen 400 ml Milch in einem Topf mit einer Prise Salz, Zucker, Vanillezucker und der gehackten Schokolade zum Kochen.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die Stärkemischung gründlich unter.
- Stelle den Topf wieder auf den Herd und bringe alles unter ständigem Rühren erneut zum Kochen.
- Lass den Schokopudding kurz köcheln, bis er schön dick ist, und verteile ihn dann auf die Gläser.
- Decke die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lass es für etwa 1 Stunde abkühlen.
- Verrühre für den Vanillepudding 4 EL Milch mit der Speisestärke und dem Zucker in einer kleinen Schüssel.
- Bringe die restliche Milch mit einer Prise Salz, den Eigelben und dem Vanillearoma in einem Topf unter ständigem Rühren zum Kochen.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die Stärkemischung gut ein.
- Stelle den Topf erneut auf den Herd und koche den Vanillepudding kurz auf, bis er andickt.
- Verteile den Vanillepudding vorsichtig auf dem gekühlten Schokopudding.
- Decke die Gläser wieder mit Folie ab und lass alles vollständig abkühlen.
- Bestäube das Dessert vor dem Servieren mit Kakaopulver.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 7g









