Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, aber die Zeit ist mal wieder knapp? Dann hab ich heute was ganz Besonderes für dich, mein liebes Erdbeerdessert! Das ist nicht nur super schnell gemacht, sondern auch so unglaublich lecker, dass es bei uns zu Hause schon zum Lieblingsrezept avanciert ist. Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag heim, und in weniger als einer halben Stunde steht ein cremiges, fruchtiges Pudding Rezept einfach auf dem Tisch. Das ist doch mal was, oder? Egal ob für dich allein, für die Familie oder wenn spontan Besuch kommt, dieses Dessert ist immer ein Hit und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Dein schnelles Erdbeerglück im Glas
Dieses Erdbeerdessert ist wirklich ein Traum für alle, die es unkompliziert mögen. Ich hab’s schon so oft gemacht, wenn ich eigentlich keine Zeit hatte, aber trotzdem was Besonderes auf den Tisch bringen wollte. Es ist einfach genial, weil du nur wenige Zutaten brauchst, die du meistens eh zu Hause hast. Und die Zubereitung? Kinderleicht! Du musst kein Sternekoch sein, um dieses Dessert perfekt hinzubekommen, versprochen. Die Schritte sind so klar und einfach, dass selbst mein kleiner Neffe, der sonst nur Kekse backt, das locker schaffen würde. Es ist ein frischer, sommerlicher Genuss, der einfach immer passt, egal welche Jahreszeit gerade ist.
Die Stars der Küche: Deine Zutaten
Für unser fantastisches Erdbeerdessert brauchen wir nur ein paar einfache Dinge. Aber gerade weil es so wenige sind, ist die Qualität der Zutaten besonders wichtig, finde ich. Stell dir vor, du beißt in eine Erdbeere, die einfach nur nach Sonne schmeckt – das macht den Unterschied!
Hauptzutaten
- 500 g Erdbeeren
- 500 ml Milch
- 1 Paket Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
Kleine Tipps zum Einkauf
Wenn du die Erdbeeren kaufst, schau genau hin. Sie sollten schön rot sein, glänzen und natürlich duften. Am besten sind natürlich saisonale Erdbeeren, die schmecken einfach am besten und sind oft auch günstiger. Ich versuche immer, welche vom Wochenmarkt zu bekommen, da weiß ich, dass sie frisch sind. Bei der Milch kannst du deine Lieblingsmilch nehmen, ob Vollmilch oder fettarm, ganz wie du magst. Und das Vanillepuddingpulver ist der Schlüssel zu unserem cremigen Pudding Rezept einfach.
So zauberst du dein Erdbeerglück
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich ein Kinderspiel, du wirst sehen. Ich hab mal versucht, das so einfach wie möglich aufzuschreiben, damit du direkt loslegen kannst. Keine Angst, da kann nix schiefgehen, das ist ja das Schöne an diesem Erdbeerdessert.
Vorbereitung ist die halbe Miete
- Erdbeeren waschen und pürieren.
- Die Milch in einem Topf erhitzen.
- Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren.
Ran an den Topf!
- Zucker zur heißen Milch geben.
- Angerührtes Puddingpulver einrühren.
- Unter Rühren köcheln lassen, bis der Pudding eindickt.
- Erdbeerpüree unter den Pudding mischen.
- In Dessertgläser füllen und abkühlen lassen.
Mein Geheimnis für den perfekten Pudding
Manchmal fragen mich Freunde, wie mein Pudding immer so cremig wird und nie Klümpchen hat. Das ist eigentlich ganz einfach, aber ein kleiner Trick hilft ungemein. Wenn du das Puddingpulver mit etwas kalter Milch anrührst, bevor es in die heiße Milch kommt, wird es super glatt. Und ganz wichtig: Immer schön rühren, wenn der Pudding auf dem Herd ist! Nicht aufhören, sonst brennt er an oder es bilden sich doch noch Klümpchen. Ich hab das mal vergessen, weil das Telefon klingelte, und hatte dann einen Pudding mit kleinen “Überraschungen” – nicht so lecker, kann ich dir sagen. Also, immer schön rühren, das ist der Schlüssel zum Erfolg bei diesem Pudding Rezept einfach.
Servieren leicht gemacht und clever aufbewahrt
Dieses Erdbeerdessert ist nicht nur schnell gemacht, sondern lässt sich auch wunderbar vorbereiten. Das ist super praktisch, wenn du Gäste erwartest und nicht alles auf den letzten Drücker machen möchtest. Ich fülle es immer in schöne Gläser, das sieht gleich viel festlicher aus. Und für den letzten Schliff gibt es ein paar einfache Ideen, die das Dessert noch unwiderstehlicher machen.
Präsentation mit Pfiff
- Mit einem Klecks Schlagsahne garnieren – das ist ein Klassiker und passt immer.
- Frische Erdbeerscheiben oder eine ganze Erdbeere oben drauf legen, das sieht toll aus.
- Ein paar Minzblätter geben dem Ganzen eine frische Note und sehen auch noch gut aus.
Passende Begleiter
Dazu passt ein leichter, fruchtiger Weißwein, wenn es etwas festlicher sein soll. Aber auch ein kalter Eistee oder einfach nur ein Glas Wasser mit Zitrone sind super Erfrischungen. Meine Freundin Lisa liebt es, dazu einen Espresso zu trinken, sie meint, das ist die perfekte Kombination aus Süß und Herb.
Aufbewahrungstipps
Falls du Reste hast (was bei uns selten vorkommt, haha!), kannst du das Erdbeerdessert einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort locker 2-3 Tage und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Manchmal finde ich es sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Aber Achtung, es ist so lecker, dass es meistens schon am ersten Tag weg ist!
Kreative Twists für dein Erdbeerdessert
Das Schöne an diesem Pudding Rezept einfach ist, dass du es ganz leicht anpassen kannst. Du bist kein großer Erdbeer-Fan oder hast gerade keine frischen da? Kein Problem! Die Basis ist so flexibel, dass du damit super experimentieren kannst. So wird dein Erdbeerdessert nie langweilig und passt immer zur Saison oder deinem Geschmack.
Saisonale Ideen
- Im Herbst kannst du statt Erdbeeren auch Apfelmus oder Birnenpüree verwenden. Ein Hauch Zimt dazu, und schon hast du ein gemütliches Herbst-Dessert.
- Im Winter sind Cranberries oder tiefgekühlte Beerenmischungen eine tolle Alternative. Einfach auftauen und pürieren.
Ernährungsalternativen
- Für eine laktosefreie Variante nimmst du einfach laktosefreie Milch. Schmeckt genauso gut!
- Wenn du Zucker sparen möchtest, kannst du die Menge reduzieren oder auf Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup ausweichen. Probier einfach, was dir am besten schmeckt.
Geschmackliche Variationen
- Ein paar Tropfen Vanilleextrakt zusätzlich zum Puddingpulver verstärken den Vanillegeschmack.
- Für einen kleinen Kick kannst du einen Schuss Rum oder Amaretto zum Erdbeerpüree geben. Aber Vorsicht, das ist dann nur für Erwachsene!
Ein süßer Abschluss für jeden Tag
So, jetzt hast du alle Infos, die du brauchst, um dieses wunderbare Erdbeerdessert selbst zu zaubern. Es ist wirklich ein Pudding Rezept einfach, das in jede Rezeptsammlung gehört. Ich liebe es, weil es so unkompliziert ist und trotzdem immer wieder begeistert. Egal ob als schnelles Dessert nach dem Abendessen oder als süße Überraschung für deine Liebsten, es passt einfach immer. Also, worauf wartest du noch? Hol dir die Zutaten und leg los! Du wirst sehen, wie einfach es ist, ein kleines Stückchen Sommerglück in dein Leben zu bringen. Lass es dir schmecken!
Schnelles Erdbeer Pudding Dessert Einfach Selbstgemacht

Beschreibung
Ein schnelles und einfaches Erdbeerdessert, perfekt für spontane Gelüste oder unerwarteten Besuch. Cremig, fruchtig und in weniger als einer halben Stunde zubereitet.
Zutaten
- 500 g Erdbeeren
- 500 ml Milch
- 1 Paket Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
Anleitung
- Erdbeeren waschen und pürieren.
- Die Milch in einem Topf erhitzen.
- Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren.
- Zucker zur heißen Milch geben.
- Angerührtes Puddingpulver einrühren.
- Unter Rühren köcheln lassen, bis der Pudding eindickt.
- Erdbeerpüree unter den Pudding mischen.
- In Dessertgläser füllen und abkühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 220 kcal
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 5g