Na, du Kuchenliebhaber! Letztes Wochenende bin ich über einen Flohmarkt geschlendert, und plötzlich kam mir dieser unwiderstehliche Duft von frisch gebackenem Kuchen entgegen. Zack, war ich gedanklich in Omas Küche, wo ihr Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding der absolute Star jeder Familienfeier war. Ich hatte sofort so eine riesige Lust, diesen Klassiker selbst zu backen, aber eben ganz unkompliziert. Und genau das ist mein aktuelles Lieblingsrezept: ein Blitz Kirschkuchen mit cremigem Vanillepudding. Der ist so herrlich luftig-locker, kommt mit wenigen Zutaten aus und ist blitzschnell auf dem Tisch. Ein echter schneller Kuchen für jede Gelegenheit, versprochen!
Dein neuer Kuchen-Liebling
Ganz ehrlich, dieser Kuchen ist einfach ein Traum, und ich bin mir sicher, du wirst ihn genauso lieben wie ich. Stell dir vor, spontaner Besuch kündigt sich an – und schwupps, steht dieser Blitz Kirschkuchen schon auf dem Tisch. Das ist doch super, oder? Die säuerlichen Sauerkirschen passen einfach perfekt zum süßen, cremigen Vanillepudding, das ist so ein Zusammenspiel, das die Seele wärmt. Mein Kumpel Max, der sonst eher der herzhafte Typ ist, hat neulich ein Stück probiert und meinte nur: “Boah, das schmeckt ja wie bei Oma!” Das ist doch das größte Kompliment überhaupt, gell? Dieser schneller Kuchen weckt einfach Kindheitserinnerungen, und der Duft allein ist schon Nostalgie pur. Egal ob im Sommer mit frischen Kirschen oder im Winter aus dem Glas, dieser einfache Kirschkuchen mit Pudding passt einfach immer.
Was du alles brauchst
Für diesen genialen Kuchen brauchst du wirklich keine ausgefallenen Sachen. Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich eh schon zu Hause, oder du bekommst sie im nächsten Supermarkt. Das ist ja das Schöne an so einem unkomplizierten Rezept, man kann spontan loslegen und muss nicht erst eine große Einkaufstour machen.
Für den Pudding
- 400 ml Milch
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- Zucker (nach Geschmack)
- Zimt (nach Geschmack)
Für die Kirschfüllung
- 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
So geht’s Schritt für Schritt
Keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Selbst wenn du noch nicht so oft gebacken hast, dieser Kirschkuchen gelingt dir bestimmt. Ich hab’s extra so einfach wie möglich gehalten, damit du schnell zum Genuss kommst.
- Milch aufkochen: Gib die Milch in einen Topf und bring sie zum Kochen.
- Pudding anrühren: Rühr das Puddingpulver mit einem kleinen Schluck kalter Milch glatt.
- Pudding kochen: Gib das angerührte Puddingpulver unter Rühren in die kochende Milch. Rühr weiter, bis der Pudding dick ist.
- Kirschen vorbereiten: Gib die abgetropften Sauerkirschen in eine ausreichend große Auflaufform.
- Pudding übergießen: Gib den heißen Vanillepudding direkt über die Kirschen und streich alles glatt.
- Abkühlen lassen: Lass den Kuchen kurz abkühlen.
Meine besten Kuchen-Tricks
Ich hab im Laufe der Zeit ein paar kleine Tricks rausgefunden, die deinen Blitz Kirschkuchen noch besser machen. Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Probier sie einfach mal aus, du wirst sehen, es lohnt sich!
Pudding perfekt machen
Für einen extra intensiven Geschmack nehme ich immer Vanillepuddingpulver mit richtig gutem Vanillearoma. Oder, wenn ich grad welche da hab, kratze ich eine halbe Vanilleschote aus und koche die mit der Milch mit – das gibt einen fantastischen Duft und Geschmack. Und damit der Pudding auch wirklich schön cremig wird und keine Klümpchen bekommt, rühre ich das Puddingpulver immer erst mit einem kleinen Schuss kalter Milch glatt, bevor es in die kochende Milch kommt. Das ist so ein kleiner Trick, der immer funktioniert.
Kirschen clever nutzen
Den Saft von den abgetropften Kirschen schütte ich übrigens nie weg! Der ist viel zu schade. Du kannst ihn super als fruchtiges Getränk genießen oder ihn sogar für eine leckere Fruchtsauce einkochen. Das gibt dem Kuchen dann noch einen extra Kick, wenn du magst. Und wenn du frische Kirschen verwenden möchtest, was natürlich auch super geht, dann entkerne sie vorher gut und streu vielleicht ein bisschen Zucker drüber. So werden sie schön saftig und geben dem Kuchen eine tolle Süße.
Kreative Ideen für deinen Kuchen
Dieser Kirschkuchen ist so vielseitig, du kannst ihn ganz einfach anpassen und immer wieder neu erfinden. Das ist das Schöne an so einem einfachen Grundrezept, man kann damit richtig kreativ werden und es an den eigenen Geschmack anpassen.
Fruchtige Alternativen
Klar, Kirschen sind der Klassiker, aber du kannst auch andere Früchte nehmen! Stell dir mal vor, wie lecker das mit Pflaumen, Aprikosen oder sogar Beeren schmecken würde. Gerade im Sommer, wenn die Beerenzeit ist, ist das eine tolle Abwechslung. Oder im Herbst mit Äpfeln und Zimt – das ist dann ein ganz anderer, aber genauso leckerer Kuchen. Einfach mal ausprobieren, was dir am besten schmeckt und was gerade Saison hat.
Süße Extras
Wenn du es noch etwas knuspriger magst, kannst du ganz einfach ein paar Streusel aus Butter, Zucker und Mehl kneten und vor dem Backen auf den Kuchen geben. Das gibt eine tolle Textur und schmeckt einfach himmlisch. Und für alle Schokofans: Ein paar Schokotropfen im warmen Vanillepudding schmelzen lassen, das zaubert köstliche Schoko-Kirsch-Überraschungen. Das ist dann fast wie ein Dessert im Glas, nur eben als Kuchen.
Genuss pur: So schmeckt er am besten
Dieser Kirschkuchen schmeckt frisch gebacken und noch lauwarm einfach unwiderstehlich. Ich persönlich liebe es, wenn der Pudding noch so leicht warm ist und die Kirschen ihre Säure entfalten. Mit einer Kugel Vanillepudding Eis oder einem Klecks Sahne wird das Ganze zu einem echten Highlight, das ist dann wirklich ein Fest für die Sinne.
Warm oder kalt?
Ich nasche ja schon immer am Rand, wenn er noch lauwarm ist, das ist mein kleines Geheimnis. Aber auch kalt aus dem Kühlschrank ist er ein Genuss, besonders an warmen Tagen. Wenn du Reste hast, was selten vorkommt, dann bewahrst du sie am besten abgedeckt im Kühlschrank auf. So hält er sich etwa zwei Tage und schmeckt immer noch super.
Hält länger frisch
Und hier kommt mein ultimativer Tipp für alle, die immer einen schneller Kuchen zur Hand haben wollen: Du kannst den Blitz Kirschkuchen auch wunderbar in Stücke schneiden und einfrieren. So hast du jederzeit eine Portion für spontanen Besuch oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch. Einfach kurz im Ofen oder in der Mikrowelle anwärmen, und schon ist der Genuss wieder wie frisch aus dem Ofen. Das ist so praktisch und spart unheimlich viel Zeit.
Schneller Kirschkuchen mit Vanillepudding Einfach Lecker

Beschreibung
Ein schneller und einfacher Kirschkuchen mit cremigem Vanillepudding, perfekt für spontanen Besuch oder als süße Leckerei für zwischendurch. Erinnert an Omas Küche und wärmt die Seele.
Zutaten
- 400 ml Milch
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- Zucker (nach Geschmack)
- Zimt (nach Geschmack)
- 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
Anleitung
- Milch in einem Topf aufkochen.
- Puddingpulver mit einem kleinen Schluck kalter Milch glatt rühren.
- Das angerührte Puddingpulver unter Rühren in die kochende Milch geben.
- Weiter rühren, bis der Pudding dick ist.
- Die abgetropften Sauerkirschen in eine Auflaufform geben.
- Den heißen Vanillepudding direkt über die Kirschen gießen und glatt streichen.
- Den Kuchen kurz abkühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 5g