Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Leckeres, das dich gedanklich sofort in die Sonne beamt? Dann bist du hier genau richtig! Heute machen wir zusammen ein super aromatisches Lachs Curry im karibischen Stil. Das ist so ein Gericht, das einfach gute Laune macht, mit diesen tollen Gewürzen und der cremigen Kokosmilch. Glaub mir, wenn du das einmal probiert hast, willst du es immer wieder kochen. Es ist gar nicht schwer, versprochen, und schmeckt einfach fantastisch. Ein bisschen Karibik für zu Hause, das geht immer, oder?
Dieses Karibischer Lachs Kokosmilch Curry ist echt ein Highlight. Es kombiniert zarten Lachs mit einer Sauce, die vor Geschmack nur so strotzt. Die Mischung aus Curry, Ingwer, Knoblauch und einem Hauch Piment, alles umhüllt von cremiger Kokosmilch – das ist einfach pure Glückseligkeit. Ich hab das Rezept neulich zum ersten Mal ausprobiert, weil mir meine Freundin Lena davon vorgeschwärmt hat, und ich war sofort begeistert. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend, aber auch schick genug, wenn mal Gäste kommen. Und das Beste? Es geht wirklich schnell!
Was du alles brauchst
Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was alles in den Topf kommt. Die Zutatenliste sieht vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen lang aus, aber das meiste sind Gewürze, die du vielleicht sogar schon im Schrank hast. Und die frischen Sachen sind schnell geschnippelt, keine Sorge. Das Wichtigste ist guter Lachs und natürlich die Kokosmilch, die macht die Sauce so richtig schön cremig und lecker. Achte darauf, dass du die vollfette Kokosmilch nimmst, das macht einen riesen Unterschied für die Konsistenz und den Geschmack.
Für den Lachs
- 4 Lachsfilets, ca. 150-180 g pro Stück, ohne Haut
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 2 Teelöffel Currypulver (karibischer Art)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Esslöffel Olivenöl
Für die Sauce
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter
- 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1 kleine weiße Zwiebel, in dünne Halbringe geschnitten
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
- 6 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft
- 1/2 Teelöffel gemahlener Piment (Jamaika-Piment)
- 1 Esslöffel Currypulver (karibischer Art)
Flüssigkeit
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch (vollfett)
- 1 Scotch Bonnet Chili, ganz gelassen (optional für zusätzliche Schärfe)
So zauberst du das Curry
Jetzt kommt der spannende Teil: das Kochen! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk. Wir machen das Schritt für Schritt, ganz entspannt. Das Wichtigste ist, dass du dir Zeit nimmst und die Aromen sich entwickeln lässt. Besonders das Anbraten der Gewürze am Anfang ist super wichtig für den Geschmack der Sauce, das nennt man auch “Curry verbrennen”, aber keine Sorge, das brennt nicht wirklich an, es entfaltet nur sein volles Aroma. Los geht’s!
- Tupfe die Lachsfilets trocken.
- Mische in einer kleinen Schüssel Salz, Pfeffer, 2 Teelöffel Currypulver, Knoblauchpulver und geräuchertes Paprikapulver.
- Beträufle den Lachs mit 1 Esslöffel Olivenöl und reibe die Gewürzmischung darauf ein.
- Lass den Lachs etwa 5 Minuten marinieren.
- Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze.
- Lege die gewürzten Lachsfilets in die heiße Pfanne.
- Brate den Lachs ungestört 2-3 Minuten an, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
- Drehe die Filets um und brate sie weitere 1-2 Minuten, bis sie gar sind.
- Nimm den Lachs aus der Pfanne und stelle ihn beiseite.
- Reduziere die Hitze auf mittel und gib das restliche Olivenöl in die Pfanne.
- Streue das restliche Currypulver hinein und rühre es etwa 30 Sekunden lang um, bis es duftet.
- Gib Butter, Paprikastreifen und Zwiebelringe in die Pfanne.
- Brate das Gemüse etwa 3-4 Minuten an, bis es weich ist.
- Füge gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, frischen Thymian und Piment hinzu.
- Rühre alles gut um und brate es 1-2 Minuten weiter, bis es duftet.
- Gieße die Kokosmilch ein und gib die ganze Scotch Bonnet Chili (falls verwendet) dazu.
- Lass die Mischung sanft köcheln und rühre gelegentlich um.
- Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
- Lege die angebratenen Lachsfilets zurück in die Pfanne.
- Löffle etwas Sauce über jedes Stück Lachs.
- Lass alles noch 1-2 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
- Entferne die Scotch Bonnet Chili vor dem Servieren.
- Serviere den Lachs großzügig mit der cremigen Currysauce.
Tipps für den perfekten Lachs
Damit dein Lachs Curry auch wirklich ein voller Erfolg wird, gibt es ein paar kleine Tricks. Das Wichtigste beim Lachs ist, dass er nicht trocken wird. Niemand mag trockenen Fisch, oder? Also pass gut auf die Garzeit auf. Lieber ein bisschen kürzer als zu lang. Die Hitze in der Pfanne ist auch entscheidend für diese schöne Kruste, die wir haben wollen. Und die Gewürze, nimm ruhig karibisches Currypulver, das hat oft eine ganz besondere Mischung, die super zu Kokos und Lachs passt.
- Lachs nicht zerkocht: Das A und O ist, den Lachs genau richtig zu garen. Er sollte innen noch saftig sein und leicht auseinanderfallen, wenn du ihn antippst. Sobald er blickdicht ist, ist er meistens fertig.
- Volle Kokosmilch-Power: Für eine richtig samtige und geschmacksintensive Sauce nimm unbedingt die vollfette Kokosmilch. Die Light-Variante ist okay, aber die Cremigkeit ist einfach nicht dieselbe. Das ist wie Tag und Nacht, echt.
- Vorsicht mit der Chili: Wenn du die Scotch Bonnet Chili benutzt, lass sie unbedingt ganz. Schneidest du sie an, wird es richtig scharf. So gibt sie nur eine angenehme Schärfe ab, die das Gericht perfekt ergänzt. Und denk dran, sie vor dem Servieren rauszunehmen!
Curry-Gewürze richtig “verbrennen”
Dieser Schritt, das “Curry verbrennen”, klingt vielleicht komisch, aber er ist total wichtig für den tiefen Geschmack der Sauce. Wenn du das Currypulver kurz in heißem Öl anröstest, bevor das Gemüse dazukommt, entfalten sich die Aromen viel besser. Es wird intensiver und komplexer. Das ist so ein kleiner Profi-Tipp, der einen großen Unterschied macht. Mach das bei mittlerer Hitze und rühre ständig, damit es nicht wirklich verbrennt, nur duftet und eine schönere Farbe bekommt.
- Hitze ist dein Freund: Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, aber nicht raucht. Mittlere Hitze ist hier ideal.
- Kurz und intensiv: Das Anrösten dauert nur etwa 30 Sekunden bis eine Minute. Du wirst sofort merken, wie der Duft von Curry die Küche erfüllt.
- Nicht schwarz werden lassen: Wenn das Currypulver zu dunkel wird, wird es bitter. Also immer schön rühren und aufpassen.
Frische Kräuter machen den Unterschied
Ich liebe es, frische Kräuter zu verwenden, und bei diesem Karibischer Lachs Kokosmilch Curry ist frischer Thymian einfach ein Muss. Getrockneter Thymian ist okay, klar, aber der frische gibt dem Gericht so eine lebendige Note, die perfekt zu den anderen Aromen passt. Zupf die Blättchen einfach von den Stielen ab und gib sie zusammen mit Knoblauch und Ingwer in die Pfanne. Das duftet dann schon so herrlich, da kriegt man sofort Hunger.
- Stiele entfernen: Nur die kleinen Blättchen verwenden, die Stiele sind zu holzig.
- Später hinzufügen: Kräuter wie Thymian gibst du am besten erst dazu, wenn das Gemüse schon etwas weich ist, damit sie nicht verbrennen.
- Mehr Aroma: Wenn du magst, kannst du am Ende noch ein paar frische Korianderblättchen drüberstreuen, das passt auch super.
Was passt dazu?
Ein gutes Curry braucht natürlich auch die richtige Beilage. Klassisch ist Reis, und bei diesem Lachs Curry passt Jasmin- oder Basmatireis einfach perfekt. Der saugt die cremige Sauce wunderbar auf. Aber es gibt auch andere tolle Möglichkeiten, je nachdem, worauf du gerade Lust hast oder was du im Haus hast. Manchmal mache ich auch einfach nur gedünstetes Gemüse dazu, das ist dann leichter.
- Reis-Klassiker: Jasmin- oder Basmatireis sind die erste Wahl. Koch ihn locker und fluffig, damit er die Sauce gut aufnehmen kann.
- Gemüse-Power: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder grüne Bohnen passen super und bringen noch mehr Vitamine auf den Teller.
- Süßkartoffeln: Geröstete Süßkartoffeln sind auch eine tolle Beilage, ihre Süße harmoniert gut mit der Würze des Currys.
- Fruchtige Frische: Ein kleiner tropischer Obstsalat als Nachtisch oder sogar eine Scheibe Mango dazu kann die Schärfe schön ausgleichen und bringt eine exotische Note.
Reste verwerten und aufbewahren
Falls du wider Erwarten Reste hast (was bei diesem leckeren Karibischer Lachs Kokosmilch Curry selten vorkommt!), kannst du die natürlich super aufbewahren. Das Curry schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Pack es einfach in einen luftdichten Behälter und ab in den Kühlschrank damit.
Im Kühlschrank
- In einem gut schließenden Behälter hält sich das Curry mit Lachs bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Beim Aufwärmen kannst du einen kleinen Schuss Kokosmilch oder Wasser dazugeben, damit die Sauce wieder schön cremig wird.
Einfrieren
- Den gekochten Lachs kannst du auch ohne Sauce einfrieren, das geht gut für bis zu 2 Monate.
- Die Sauce selbst lässt sich auch einfrieren, aber die Konsistenz kann sich beim Auftauen leicht verändern.
Aufwärmen
- Am besten wärmst du das Curry vorsichtig auf dem Herd in einem Topf oder einer Pfanne auf.
- In der Mikrowelle geht’s auch, aber rühre zwischendurch mal um.
Fragen, die du vielleicht hast
Beim Kochen tauchen ja manchmal Fragen auf, das ist ganz normal. Hier sind ein paar, die mir oder anderen schon mal eingefallen sind, als wir dieses Lachs Curry gemacht haben. Vielleicht ist deine Frage ja auch dabei, und wenn nicht, probier es einfach aus, Kochen ist ja auch immer ein bisschen Experimentieren.
Kann ich das Rezept milchfrei machen?
Ja, klar! Das geht ganz einfach. Statt Butter nimmst du einfach noch einen Esslöffel mehr Olivenöl oder eine milchfreie Butteralternative. Die Kokosmilch ist ja sowieso schon milchfrei, also ist das kein Problem.
Geht auch eine andere Fischsorte?
Absolut! Wenn du keinen Lachs magst oder gerade keinen da hast, kannst du auch gut Kabeljau, Mahi-Mahi oder sogar Garnelen nehmen. Die Garzeiten musst du dann natürlich anpassen, Garnelen brauchen zum Beispiel nur ganz kurz.
Was, wenn ich keinen Jamaika-Piment habe?
Kein Problem. Jamaika-Piment hat einen ganz eigenen Geschmack, der an Nelken, Zimt und Muskat erinnert. Du kannst eine kleine Prise gemahlene Nelken, Zimt und Muskatnuss mischen und stattdessen verwenden. Das ist zwar nicht genau dasselbe, aber es kommt dem Geschmack schon recht nah.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei. Achte nur darauf, dass in deinem Currypulver oder den anderen Gewürzen keine versteckten Zusätze wie Mehl sind, aber das ist bei reinen Gewürzen eigentlich nicht der Fall.
Mein erstes Mal mit Scotch Bonnet
Ich muss dir kurz erzählen, wie das war, als ich das erste Mal mit einer Scotch Bonnet Chili gekocht hab. Ich hatte totalen Respekt davor, weil die ja als super scharf gelten. Ich hab sie wirklich nur ganz gelassen in die Sauce gelegt, so wie im Rezept steht. Und weißt du was? Das war perfekt! Es gab eine tolle, wärmende Schärfe, aber es war nicht so, dass mir gleich die Ohren qualmten. Mein Mann, der eigentlich nicht so scharf isst, fand es auch total lecker. Also keine Angst, probier es aus, aber fass die Chili nicht mit bloßen Händen an und reib dir danach nicht die Augen!
Ein Gericht für jede Jahreszeit
Dieses Karibischer Lachs Kokosmilch Curry passt eigentlich immer. Im Sommer bringt es mit den exotischen Aromen Urlaubsfeeling auf den Teller. Und im Winter? Da wärmt es dich von innen und vertreibt die Kälte. Es ist einfach so ein Wohlfühlgericht, das zu jeder Gelegenheit passt. Ob unter der Woche, wenn es schnell gehen muss, oder am Wochenende, wenn du dir was Gutes tun willst. Es ist unkompliziert und schmeckt einfach immer.
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, dieses Lachs Curry auszuprobieren! Es ist wirklich ein Rezept, das man sich merken sollte. Die Kombination aus zartem Fisch, cremig-würziger Sauce und den karibischen Aromen ist einfach unschlagbar. Lass es dir schmecken und genieß ein kleines Stück Karibik bei dir zu Hause.
Schneller Karibischer Kokos Curry Lachs

Beschreibung
Ein aromatisches Lachs Curry im karibischen Stil mit zartem Lachs und einer cremigen Kokosmilchsauce, das Urlaubsfeeling nach Hause bringt.
Zutaten
- 4 Lachsfilets, ca. 150-180 g pro Stück, ohne Haut
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 2 Teelöffel Currypulver (karibischer Art)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter
- 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1 kleine weiße Zwiebel, in dünne Halbringe geschnitten
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
- 6 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft
- 1/2 Teelöffel gemahlener Piment (Jamaika-Piment)
- 1 Esslöffel Currypulver (karibischer Art)
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch (vollfett)
- 1 Scotch Bonnet Chili, ganz gelassen (optional für zusätzliche Schärfe)
Anleitung
- Tupfe die Lachsfilets trocken.
- Mische in einer kleinen Schüssel Salz, Pfeffer, 2 Teelöffel Currypulver, Knoblauchpulver und geräuchertes Paprikapulver.
- Beträufle den Lachs mit 1 Esslöffel Olivenöl und reibe die Gewürzmischung darauf ein. Lass den Lachs etwa 5 Minuten marinieren.
- Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze. Lege die gewürzten Lachsfilets in die heiße Pfanne.
- Brate den Lachs ungestört 2-3 Minuten an, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Drehe die Filets um und brate sie weitere 1-2 Minuten, bis sie gar sind. Nimm den Lachs aus der Pfanne und stelle ihn beiseite.
- Reduziere die Hitze auf mittel und gib das restliche Olivenöl in die Pfanne.
- Streue das restliche Currypulver hinein und rühre es etwa 30 Sekunden lang um, bis es duftet.
- Gib Butter, Paprikastreifen und Zwiebelringe in die Pfanne.
- Brate das Gemüse etwa 3-4 Minuten an, bis es weich ist.
- Füge gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, frischen Thymian und Piment hinzu.
- Rühre alles gut um und brate es 1-2 Minuten weiter, bis es duftet.
- Gieße die Kokosmilch ein und gib die ganze Scotch Bonnet Chili (falls verwendet) dazu.
- Lass die Mischung sanft köcheln und rühre gelegentlich um.
- Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
- Lege die angebratenen Lachsfilets zurück in die Pfanne.
- Löffle etwas Sauce über jedes Stück Lachs.
- Lass alles noch 1-2 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
- Entferne die Scotch Bonnet Chili vor dem Servieren.
- Serviere den Lachs großzügig mit der cremigen Currysauce.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 30g