Na, du Koch-Fan! Bock auf was richtig Leckeres, das aber super schnell geht? Dann bist du hier genau richtig, denn heute quatschen wir über Hähnchen Teriyaki Nudeln. Das ist echt so ein Gericht, das einfach immer passt, egal ob du wenig Zeit hast oder einfach nur mega Hunger auf was Asiatisches. Diese asiatische Nudeln sind für mich echtes Soulfood, weißt du? Und mit Hähnchen Teriyaki wird das Ganze einfach nur perfekt. Ein echtes schnelles Rezept für den Feierabend.
Ich liebe ja Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch fix auf dem Tisch stehen. Und dieses Hähnchen Teriyaki Rezept ist da ganz weit vorne mit dabei. Es ist die perfekte Mischung aus süß, salzig und ein bisschen scharf, je nachdem wie du es magst. Und das Beste? Du brauchst keine super ausgefallenen Zutaten, das meiste hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Also, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen und wie wir aus ein paar einfachen Sachen ein echtes Festmahl zaubern. Bereit? Los geht’s!
Die Magie der Teriyaki Sauce
Fangen wir mal mit dem Herzstück an: der Teriyaki Sauce. Die ist wirklich der Star bei diesem Hähnchen Teriyaki Gericht. Stell dir vor, wie Sojasauce, Mirin (das ist so ein süßer Reiswein, super wichtig für den authentischen Geschmack), brauner Zucker und Honig zusammenkommen. Das gibt schon mal die tolle süß-salzige Basis. Aber dann kommt noch frischer Knoblauch und Ingwer dazu, das macht die Sauce erst so richtig lebendig und aromatisch.
Diese Mischung wird kurz aufgekocht, damit sich alle Aromen verbinden können. Und damit die Sauce schön sämig wird und am Hähnchen und den Nudeln kleben bleibt, rühren wir am Ende noch eine kleine Speisestärke-Mischung ein. Das ist echt kein Hexenwerk, aber der Unterschied ist riesig. Eine gute Teriyaki Sauce kann ein Gericht wirklich auf ein neues Level heben, und diese hier ist einfach perfekt. Sie ist nicht zu dick und nicht zu flüssig, genau richtig, um alles schön zu umhüllen.
Was du brauchst für Hähnchen Teriyaki Nudeln
Okay, jetzt wird’s konkret. Was muss alles in deinen Einkaufswagen oder liegt vielleicht schon in deiner Küche rum? Für dieses leckere Hähnchen Teriyaki brauchst du gar nicht so viel, aber die Kombination macht’s eben aus. Wir teilen das mal in zwei Teile auf, einmal die Zutaten für die super Sauce und dann das, was in den Wok kommt.
Für die Teriyaki-Sauce
- 125 ml Sojasauce
- 60 ml Wasser
- 2 Esslöffel Mirin
- 60 g brauner Zucker
- 1 Esslöffel Honig
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
- 1 Esslöffel Speisestärke, gemischt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Slurry)
Für die Nudeln und das Hähnchen
- 450 g Hähnchenschenkel (ohne Knochen und Haut), in mundgerechte Stücke geschnitten
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 340 g Udon-Nudeln (frisch oder gefroren)
- 1 Zwiebel, in Scheiben
- 2 Karotten, in Julienne geschnitten
- 200 g Brokkoliröschen
- 100 g geschnittener Kohl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
- 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben
- Sesamsamen
Das sind alle Zutaten, die du brauchst. Sieht machbar aus, oder? Besonders die Kombination aus frischem Gemüse und dem zarten Hähnchen macht das Gericht so toll. Und Udon-Nudeln sind einfach die besten für solche asiatische Nudeln, weil sie die Sauce so gut aufnehmen. Aber dazu später mehr.
Schritt für Schritt zum Nudelglück
Jetzt kommt der spannende Teil: Wie zaubern wir aus den Zutaten ein fertiges Gericht? Keine Sorge, das ist wirklich ein schnelles Rezept. Hier sind die Schritte, ganz einfach erklärt, damit du dein Hähnchen Teriyaki im Handumdrehen auf dem Tisch hast. Folge einfach dieser Anleitung, und du wirst sehen, wie easy das ist.
- Sauce zubereiten: Mische Sojasauce, Wasser, Mirin, braunen Zucker, Honig, Knoblauch und Ingwer in einem kleinen Topf. Lasse es köcheln, dann gib die Speisestärke-Slurry dazu. Rühre, bis die Sauce eindickt (ca. 2-3 Minuten). Nimm sie vom Herd.
- Hähnchen marinieren: Würze die Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer. Gieße ¼ Tasse der Teriyaki-Sauce über das Hähnchen, mische es gut und mariniere es im Kühlschrank für mindestens 15 Minuten.
- Hähnchen und Gemüse anbraten: Erhitze Öl in einem großen Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Hähnchen dazu und brate es unter Rühren an, bis es braun und durchgegart ist (ca. 5 Minuten). Nimm es aus dem Wok und stelle es beiseite. Gib in dieselbe Pfanne Zwiebel und Karotten. Brate sie 2-3 Minuten an. Gib Brokkoli, Kohl, Knoblauch und Ingwer dazu. Brate sie weitere 2-3 Minuten an, bis das Gemüse knackig-zart ist.
- Nudeln kochen und alles mischen: Koche die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung, gieße sie ab und spüle sie unter kaltem Wasser ab. Gib die Nudeln, das gekochte Hähnchen und die restliche Sauce zum Gemüse in den Wok. Mische alles gut durch und brate es 1-2 Minuten an, bis alles gut vermischt und heiß ist.
Siehst du? Gar nicht schwer, oder? Jeder Schritt ist schnell erledigt, und ehe du dich versiehst, duftet deine Küche herrlich nach asiatische Nudeln mit Teriyaki. Das ist wirklich ein schnelles Rezept, perfekt für Tage, an denen man keine Lust auf stundenlanges Kochen hat.
Kleine Tricks für große Wirkung
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Gericht von “ganz gut” zu “Wow!” machen. Auch bei diesem Hähnchen Teriyaki gibt es ein paar Tricks, die dir helfen, das beste Ergebnis rauszuholen. Das sind keine Geheimnisse, eher so praktische Tipps aus der Küche, die jeder kennen sollte, der gerne kocht.
Frische Aromen machen den Unterschied
Ganz ehrlich, bei Knoblauch und Ingwer lohnt es sich immer, die frische Variante zu nehmen. Dieser geriebene Ingwer aus dem Glas oder fertig gehackter Knoblauch ist okay für Notfälle, aber der frische Geschmack ist einfach unschlagbar. Das gibt der Teriyaki Sauce und dem ganzen Gericht so eine lebendige Note, die du mit nichts anderem erreichst. Also, nimm dir die paar Minuten Zeit, es lohnt sich!
Die Hitze ist dein Freund
Beim Anbraten von Hähnchen und Gemüse ist Hitze super wichtig. Wenn du einen Wok hast, perfekt! Der wird richtig heiß und das Gemüse bleibt knackig. Aber auch eine große Pfanne funktioniert gut, stell nur sicher, dass sie heiß genug ist, bevor du was reinwirfst. Das sorgt dafür, dass das Hähnchen schön braun wird und das Gemüse nicht matschig kocht, sondern diesen leichten Biss behält.
Vorbereitung ist alles
Stir-fry Gerichte wie diese asiatische Nudeln sind super schnell, aber nur, wenn du alles vorbereitet hast. Schneide das Hähnchen, die Zwiebel, Karotten, Kohl, Brokkoli und hacke Knoblauch und Ingwer, bevor du den Herd anmachst. Wenn der Wok heiß ist, geht alles ganz fix, und du hast keine Zeit mehr, nebenbei noch Gemüse zu schnippeln. Also, erst schnippeln, dann braten, das ist die Devise.
Marinierzeit lohnt sich
Auch wenn 15 Minuten Marinierzeit nicht viel klingt, es hilft dem Hähnchen, den Geschmack der Teriyaki Sauce aufzunehmen. Wenn du mehr Zeit hast, lass es ruhig länger marinieren, vielleicht sogar eine Stunde im Kühlschrank. Das macht das Hähnchen noch zarter und aromatischer. Aber selbst die kurze Zeit macht schon einen Unterschied, also überspring diesen Schritt nicht einfach.
Deine Nudeln, deine Regeln
Das Schöne an solchen One-Pot-Gerichten ist, dass du sie super anpassen kannst. Dieses Hähnchen Teriyaki Rezept ist eine tolle Basis, aber du kannst es ganz einfach variieren, je nachdem, was du magst oder gerade da hast. Es ist dein Gericht, also mach es so, wie es dir am besten schmeckt.
Servieren mit Pfiff
Wenn das Gericht fertig ist, kommt das Finish. Frühlingszwiebeln in feinen Ringen und ein paar Sesamsamen drüber streuen, das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch nochmal extra Geschmack und Textur. Das ist wie das i-Tüpfelchen. Dazu passt super ein einfacher Salat oder vielleicht ein paar Edamame. Meine Freundin Lisa meinte neulich, sie isst am liebsten noch ein bisschen Chiliöl dazu, wenn sie es schärfer mag, das ist auch eine tolle Idee.
Mehr Gemüse geht immer
Du hast noch Paprika, Zuckerschoten oder Pilze im Kühlschrank? Rein damit! Dieses Gericht verträgt super noch mehr Gemüse. Schneide es einfach passend klein und brate es mit den anderen Gemüsesorten an. Das macht das Gericht noch gesünder und bunter. Brokkoli und Karotten sind super, aber ein bisschen Abwechslung schadet nie, oder?
Protein-Power
Kein Hähnchen da oder du isst kein Fleisch? Kein Problem! Du kannst stattdessen auch Garnelen nehmen, die sind super schnell gar. Oder wie wäre es mit Tofu? Den gut abgetropften Tofu in Würfel schneiden, vielleicht vorher kurz anbraten, bis er knusprig ist, und dann mit dem Gemüse und der Sauce mischen. Funktioniert genauso gut und ist eine tolle vegetarische Alternative.
Reste? Wenn es welche gibt!
Manchmal passiert es ja doch, dass was übrig bleibt. Obwohl ich bei diesem Hähnchen Teriyaki Nudeln immer denke, das reicht nie, und dann ist doch noch eine Portion da. Das ist aber gar nicht schlimm, denn die Reste schmecken am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Sauce über Nacht richtig schön einzieht.
Aufbewahren
Wenn du Reste hast, lass sie komplett abkühlen und pack sie dann in eine luftdichte Box. Im Kühlschrank halten sie sich locker zwei bis drei Tage. Perfekt für die Mittagspause im Büro oder wenn du abends keine Lust hast zu kochen. Einfach rausholen und aufwärmen.
Aufwärmen
Am besten wärmst du die Nudeln in einer Pfanne auf. Gib einen kleinen Schuss Wasser dazu, das hilft der Sauce wieder flüssiger zu werden und alles wird gleichmäßig warm. In der Mikrowelle geht’s auch, aber in der Pfanne wird’s oft besser. Achte darauf, dass alles gut durchgewärmt ist, bevor du es isst.
Einfrieren lieber nicht
Ich würde dir nicht empfehlen, dieses Gericht einzufrieren. Udon-Nudeln können beim Einfrieren und Auftauen ihre Textur verlieren und matschig werden. Das wäre schade um das leckere Hähnchen Teriyaki. Also, lieber im Kühlschrank aufbewahren und schnell aufessen!
Warum ich dieses Gericht liebe
Dieses Hähnchen Teriyaki Nudeln Rezept ist für mich einfach ein Klassiker. Es ist so unkompliziert, aber der Geschmack ist der Hammer. Es ist mein Go-to, wenn ich ein schnelles Rezept brauche, das trotzdem beeindruckt. Diese asiatische Nudeln sind einfach so befriedigend, und die süß-salzige Teriyaki Sauce mit dem zarten Hähnchen und dem knackigen Gemüse, das ist eine Kombi, die einfach immer funktioniert.
Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal Teriyaki Sauce selbst gemacht habe, ich dachte, das ist bestimmt total kompliziert, aber es war so einfach und das Ergebnis war so viel besser als aus dem Glas. Seitdem mache ich die Sauce immer frisch, das macht wirklich einen riesen Unterschied. Und das Gefühl, so ein leckeres asiatisches Gericht einfach zu Hause machen zu können, das ist schon toll. Wer liebt nicht ein Gericht, das schnell geht, gut schmeckt und sogar noch gesund ist? Eben! Probier es aus, du wirst es nicht bereuen.
Schnelle & Leckere Hähnchen Teriyaki Nudeln

Beschreibung
Schnelles und köstliches Hähnchen Teriyaki Nudelgericht mit einer süß-salzigen Teriyaki-Sauce, zartem Hähnchen und knackigem Gemüse. Perfekt für den Feierabend!
Zutaten
- 125 ml Sojasauce
- 60 ml Wasser
- 2 Esslöffel Mirin
- 60 g brauner Zucker
- 1 Esslöffel Honig
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
- 1 Esslöffel Speisestärke, gemischt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Slurry)
- 450 g Hähnchenschenkel (ohne Knochen und Haut), in mundgerechte Stücke geschnitten
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 340 g Udon-Nudeln (frisch oder gefroren)
- 1 Zwiebel, in Scheiben
- 2 Karotten, in Julienne geschnitten
- 200 g Brokkoliröschen
- 100 g geschnittener Kohl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
- 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben
- Sesamsamen
Anleitung
- Sojasauce, Wasser, Mirin, braunen Zucker, Honig, Knoblauch und Ingwer in einem kleinen Topf mischen. Köcheln lassen und die Speisestärke-Slurry dazugeben. Rühren, bis die Sauce eindickt (ca. 2-3 Minuten). Vom Herd nehmen.
- Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen. ¼ Tasse der Teriyaki-Sauce über das Hähnchen gießen, gut mischen und im Kühlschrank für mindestens 15 Minuten marinieren.
- Öl in einem großen Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchen dazugeben und unter Rühren anbraten, bis es braun und durchgegart ist (ca. 5 Minuten). Aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne Zwiebel und Karotten 2-3 Minuten anbraten. Brokkoli, Kohl, Knoblauch und Ingwer dazugeben. Weitere 2-3 Minuten anbraten, bis das Gemüse knackig-zart ist.
- Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und unter kaltem Wasser abspülen.
- Nudeln, gekochtes Hähnchen und restliche Sauce zum Gemüse in den Wok geben. Alles gut durchmischen und 1-2 Minuten anbraten, bis alles gut vermischt und heiß ist.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 25g