Schmandkirschtorte ohne Backen Köstliches Rezept

Na, du Lieben! Heute hab ich was ganz Besonderes für euch, ein Rezept, das einfach jeder hinbekommt und das immer super ankommt: unsere geliebte Schmandkirschtorte. Stell dir vor, ein knuspriger Keksboden, darauf eine herrlich cremige Schmandfüllung und obendrauf saftige, fruchtige Kirschen, alles umhüllt von glänzendem rotem Tortenguss. Das ist nicht nur ein Kuchen, das ist ein kleines Stückchen Glück auf dem Teller, und ich verspreche dir, diese Kirschen Torte Rezept wird dein neues Lieblingsrezept. Es ist so einfach, dass du es am liebsten jedes Wochenende backen möchtest, und das Beste daran ist, es braucht nicht mal einen Ofen!

Deine Zutaten für die unwiderstehliche Schmandkirschtorte

Bevor wir so richtig loslegen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Keine Sorge, das sind alles ganz normale Sachen, die du bestimmt im Supermarkt findest. Ich hab’s dir hier übersichtlich zusammengefasst, damit du nichts vergisst. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für eine fantastische Torte.

Für den knusprigen Boden

  • 1 Paket Prinzenrolle Kekse
  • 200 g Butter, geschmolzen

Für die cremige Füllung

  • 400 g Schmand, ungesüßt
  • 720 g Sauerkirschen, abgetropft
  • 2 Packungen Tortenguss, rot

So einfach zauberst du deine Kirschen Torte Rezept

Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Du wirst sehen, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich hab die Schritte ganz kurz und knackig für dich aufgeschrieben, damit du direkt loslegen kannst. Es ist wirklich einfacher als du denkst, und das Ergebnis ist einfach himmlisch.

Vorbereitung ist alles

  1. Zerbrösle die Prinzenrolle Kekse in einer Küchenmaschine fein.
  2. Vermische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter.
  3. Verteile diese Mischung gleichmäßig auf einer Tortenplatte, die mit dem Rand einer Springform ausgelegt ist, und drücke sie fest an.
  4. Gib den ungesüßten Schmand vorsichtig auf den Keksboden.
  5. Lege die gut abgetropften Sauerkirschen auf den Schmand.
  6. Bereite den roten Tortenguss nach Packungsanweisung mit einem halben Liter Saft (am besten Kirschsaft) zu und gieße ihn über die Kirschen.

Das Warten lohnt sich

  1. Stelle die Torte unbedingt einen Tag vor dem Verzehr in den Kühlschrank. So kann sie gut durchziehen und fest werden.

Der Knusperboden: Prinzenrolle mal anders

Wer hätte gedacht, dass eine einfache Prinzenrolle so eine Karriere als Tortenboden hinlegen kann? Das ist wirklich ein Geniestreich, finde ich. Der Boden aus den Prinzenrolle Keksen gibt der Schmandkirschtorte nicht nur eine tolle Süße, sondern auch einen wunderbaren Knusper, der perfekt zur cremigen Füllung passt. Und das Beste? Kein Backen! Du sparst dir den Ofen und hast trotzdem einen festen, leckeren Boden. Meine Freundin Lena war anfangs skeptisch, aber als sie das erste Stück probierte, war sie sofort überzeugt. Sie meinte, der Boden ist das Highlight der Torte, und ich muss ihr da zustimmen. Ein kleiner Tipp: Drück die Keks-Butter-Mischung wirklich gut fest, dann hält der Boden später super zusammen.

Cremige Füllung, fruchtige Kirschen

Die Füllung ist das Herzstück dieser Kirschen Torte Rezept. Der Schmand, ungesüßt, bildet eine wunderbar frische und leicht säuerliche Basis, die perfekt mit der Süße der Kekse und der Fruchtigkeit der Kirschen harmoniert. Ich liebe es, wie der Schmand die Torte so herrlich leicht macht, obwohl sie doch so cremig ist. Und dann kommen die Sauerkirschen ins Spiel! Ach, diese kleinen roten Früchtchen sind einfach perfekt. Sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine angenehme Säure mit, die das Ganze so richtig abrundet. Denk daran, die Kirschen wirklich gut abtropfen zu lassen, sonst wird die Füllung zu flüssig und das wollen wir ja nicht. Manchmal drücke ich sie sogar noch ein bisschen mit Küchenpapier aus, um sicherzugehen.

Das Geheimnis: Zeit im Kühlschrank

Ich weiß, es ist schwer, aber das Warten ist hier wirklich das A und O. Die Schmandkirschtorte muss unbedingt einen ganzen Tag im Kühlschrank verbringen. Ich hab’s mal versucht, sie schon nach ein paar Stunden anzuschneiden, aber das war keine gute Idee. Der Tortenguss war noch nicht richtig fest, die Schmandfüllung noch etwas zu weich, und die Aromen hatten sich noch nicht richtig verbunden. Es war zwar immer noch lecker, aber eben nicht perfekt. Die Zeit im Kühlschrank lässt alles schön durchziehen, die Schichten verbinden sich und die Torte bekommt ihre ideale Konsistenz. Vertrau mir, diese Geduld zahlt sich aus, und du wirst mit einer festen, schnittfesten und unglaublich leckeren Torte belohnt.

Serviertipps für deine perfekte Torte

Diese Schmandkirschtorte ist an sich schon ein Hingucker, aber mit ein paar kleinen Extras kannst du sie noch festlicher gestalten. Stell dir vor, du servierst sie auf einer schönen Tortenplatte, vielleicht mit ein paar frischen Minzblättchen als Farbtupfer. Oder wie wäre es mit einem kleinen Klecks Schlagsahne dazu? Das macht die Torte noch cremiger und ist besonders bei Kaffeebesuchen ein Hit. Ich mag es auch, wenn man ein paar geröstete Mandelblättchen über den Rand streut, das gibt noch eine zusätzliche Textur. Diese Torte passt übrigens super zu jeder Jahreszeit, aber im Sommer, wenn die Kirschen Saison haben, schmeckt sie einfach am besten. Ein echtes Highlight für jede Kaffeetafel!

Meine kleine Anekdote zur Schmandkirschtorte

Diese Schmandkirschtorte hat bei uns zu Hause eine ganz besondere Geschichte. Meine Oma hat sie früher immer gemacht, wenn wir zu Besuch kamen. Sie nannte sie liebevoll “Blitz-Torte”, weil sie so schnell zubereitet war. Ich erinnere mich noch, wie ich als Kind immer am Kühlschrank vorbeigeschlichen bin, um zu sehen, ob die Torte schon fest ist. Einmal, da war ich vielleicht sechs Jahre alt, hab ich heimlich versucht, ein kleines Stückchen abzuschneiden, bevor sie ganz durchgezogen war. Das Ergebnis war ein kleines Desaster, die Kirschen und der Guss rutschten vom Schmand, und ich hatte eine riesige Sauerei. Meine Oma hat nur gelacht und gesagt: “Geduld, mein Schatz, Geduld ist die beste Zutat!” Seitdem weiß ich, dass das Warten wirklich wichtig ist. Und jedes Mal, wenn ich diese Schmandkirschtorte mache, denke ich an sie und ihre weisen Worte.

Variationen und kleine Helferlein

Du kannst dieses Kirschen Torte Rezept auch ein bisschen anpassen, wenn du magst. Zum Beispiel, wenn du keine Sauerkirschen magst, probier es doch mal mit Mandarinen oder Pfirsichen aus der Dose. Dann müsstest du natürlich einen gelben Tortenguss nehmen, aber das Prinzip bleibt das gleiche. Oder wenn du es noch schokoladiger magst, könntest du ein paar Schokostreusel unter die Keksbrösel mischen. Das gibt dem Boden noch einen extra Kick. Und für alle, die es eilig haben: Eine Küchenmaschine ist wirklich Gold wert, um die Kekse zu zerkleinern. Das geht super schnell und du hast keine Krümel in der ganzen Küche. Es ist so ein kleines Detail, aber es macht das Backen viel entspannter.

Schmandkirschtorte ohne Backen Köstliches Rezept

Schmandkirschtorte ohne Backen Köstliches Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Eine einfache und leckere Schmandkirschtorte ohne Backen, mit knusprigem Keksboden, cremiger Schmandfüllung und fruchtigen Kirschen unter glänzendem Tortenguss. Ein Stück Glück auf dem Teller!

Rezeptkategorie: Torte
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Schmandkirschtorte, Kirschtorte, Kuchen ohne Backen, Keksboden, einfache Torte

Zutaten

  • 1 Paket Prinzenrolle Kekse
  • 200 g Butter, geschmolzen
  • 400 g Schmand, ungesüßt
  • 720 g Sauerkirschen, abgetropft
  • 2 Packungen Tortenguss, rot

Anleitung

  1. Prinzenrolle Kekse in einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
  2. Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermischen.
  3. Die Mischung gleichmäßig auf einer Tortenplatte verteilen und fest andrücken.
  4. Den ungesüßten Schmand vorsichtig auf den Keksboden geben.
  5. Die gut abgetropften Sauerkirschen auf dem Schmand verteilen.
  6. Den roten Tortenguss nach Packungsanweisung mit einem halben Liter Saft zubereiten und über die Kirschen gießen.
  7. Die Torte einen Tag vor dem Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet