Saftiges Erdbeerbrot mit fruchtigem Zuckerguss

Ach, Erdbeerbrot! Allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Stell dir vor, du wachst auf und der Duft von frisch gebackenem Erdbeerbrot zieht durchs Haus. Das ist doch pure Gemütlichkeit, oder? Dieses Rezept hier ist echt unkompliziert und verspricht dir ein super saftiges Brot voller Erdbeergeschmack. Egal ob zum Sonntagskaffee, für ein Brunch mit Freunden oder einfach nur so, weil du Lust auf was Süßes hast – dieses Erdbeer Brot Rezept ist immer eine gute Idee. Du brauchst dafür auch keine fancy Küchengeräte, nur eine Schüssel, einen Löffel und ein bisschen Backlust.

Das Ergebnis ist ein Brot, das innen total zart ist, gesprenkelt mit leuchtend roten Erdbeerstückchen. Jede Scheibe ist ein kleines Glück. Und das Beste? Oben drauf kommt ein spritziger Guss mit Zitrone und Erdbeere, der dem Ganzen noch mal so einen extra Frischekick gibt. Das ist wirklich ein süßes Brot backen, das jeder hinkriegt und das einfach glücklich macht.

Was du brauchst für dein Erdbeerglück

Okay, bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was alles in dein Erdbeerbrot reinkommt. Die Zutaten sind eigentlich ganz klassisch für so ein süßes Brot, aber die Erdbeeren machen halt den Unterschied. Es ist wichtig, dass du alles bereit hast, damit das Mischen dann ganz schnell geht. Ich hab die Mengen hier mal für dich aufgelistet, damit du nichts vergisst. Achte besonders bei den Eiern darauf, dass sie Zimmertemperatur haben, das macht den Teig schöner und luftiger.

Die Basis: Zutaten für den Teig

  • 222 g Zucker
  • 2 große Eier, Zimmertemperatur
  • 284 g Mehl, geteilt
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 2 ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Natron
  • 56 g ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • ½ Teelöffel Salz
  • 240 ml Vollmilch
  • 340 g frische Erdbeeren, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Das i-Tüpfelchen: Zutaten für den Guss

  • Saft einer halben Zitrone
  • 115 g Puderzucker
  • 2 große reife Erdbeeren, zerdrückt und von Kernen befreit

Fürs Auge: Zum Garnieren

  • Zusätzliche Erdbeeren in Scheiben

Dein Teig wird zum Star

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Das Mischen vom Teig ist super einfach, versprochen. Du brauchst keine Küchenmaschine, eine Schüssel und ein Schneebesen oder Löffel reichen völlig aus. Das Wichtigste ist, dass du die trockenen und feuchten Zutaten erst getrennt mischst und dann nur kurz zusammenführst. Nicht zu lange rühren, sonst wird das Brot zäh. Das ist so ein kleiner Trick beim süßes Brot backen, der echt viel ausmacht.

Trocken trifft Nass

Mische zuerst in einer großen Schüssel das restliche Mehl (den Großteil, denk dran, ein bisschen hast du für die Erdbeeren gebraucht), Salz, Backpulver, Natron und Zucker. Mach in der Mitte eine kleine Mulde. In einer anderen Schüssel verrührst du Milch, Öl, die geschmolzene Butter, Vanille und die Eier. Gieß diese flüssige Mischung in die Mulde der trockenen Zutaten.

Erdbeeren vorsichtig unterheben

Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Nimm einen Teigschaber und hebe die Zutaten nur so lange unter, bis gerade eben keine trockenen Mehlstellen mehr zu sehen sind. Dann hebst du ganz vorsichtig die gewürfelten Erdbeeren unter, zusammen mit dem Mehl, das vielleicht noch in der Schüssel von den Erdbeeren übrig ist. Nicht wild rühren, nur sanft falten. So bleiben die Erdbeeren ganz und sinken nicht alle auf den Boden.

Backen mit Gefühl

Das Backen ist fast schon der entspannteste Teil. Der Ofen macht die Arbeit, du wartest nur auf den herrlichen Duft. Bevor der Teig in die Form kommt, musst du die Kastenform vorbereiten. Einfach einfetten oder mit Backpapier auslegen, das verhindert, dass dein schönes Erdbeerbrot kleben bleibt. Ich nehm meistens ein bisschen Butter und Mehl, das klappt immer gut.

Ab in die Form und den Ofen

Gieß den Teig in die vorbereitete 9-Zoll-Kastenform. Verteile ihn gleichmäßig. Stell die Form dann in den vorgeheizten Ofen. Backe das Brot für 50 bis 60 Minuten. Wie lange genau, hängt von deinem Ofen ab, also behalte es im Auge. Es ist fertig, wenn es goldbraun ist und ein Zahnstocher, den du in die Mitte steckst, sauber wieder rauskommt.

Geduld zahlt sich aus

Lass das Brot nach dem Backen erstmal 30 Minuten in der Form abkühlen. Das ist wichtig, damit es sich gut aus der Form lösen lässt und nicht auseinanderfällt. Danach nimmst du es vorsichtig raus und lässt es auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. Ganz wichtig, bevor der Guss draufkommt, muss das Brot wirklich kalt sein, sonst schmilzt der Guss einfach weg. Mein Mann kann da nie warten, der will immer gleich ein Stück, aber für den Guss lohnt sich die Geduld!

Der Guss machts perfekt

Ein Erdbeerbrot ist ja schon lecker, aber mit dem Erdbeer-Zitronen-Guss wird es einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus süß, fruchtig und ein bisschen sauer ist genial. Den Guss machst du ganz schnell, während das Brot abkühlt. Du brauchst dafür nur ein paar reife Erdbeeren, Puderzucker und Zitronensaft.

Fruchtige Basis für den Guss

Zerdrücke zuerst ein paar reife Erdbeeren in einer kleinen Schüssel. Damit der Guss schön glatt wird und keine störenden Kerne hat, drückst du das Erdbeerpüree am besten durch ein feines Sieb. Das ist ein kleiner Extra-Schritt, der sich aber lohnt für einen super cremigen Guss.

Mischen und Anpassen

Gib den Puderzucker und den Saft einer halben Zitrone zum Erdbeerpüree. Verrühre alles gut, bis ein glatter Guss entsteht. Die Konsistenz kannst du ganz einfach anpassen: Wenn er zu dick ist, gib noch einen Tropfen Zitronensaft dazu. Wenn er zu flüssig ist, rühr noch ein bisschen Puderzucker unter. Er sollte dickflüssig genug sein, um schön über das Brot zu laufen, aber nicht zu dünn.

Dein Erdbeerbrot bekommt sein Finish

So, dein Brot ist kalt, der Guss ist fertig – jetzt kommt der schönste Teil: das Verzieren! Das ist wie das i-Tüpfelchen auf deinem Backwerk. Der Guss wird einfach über das ausgekühlte Brot geträufelt. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch.

Guss drüber, Erdbeeren drauf

Nimm einen Löffel und lass den Guss großzügig über dein Erdbeerbrot laufen. Lass ihn an den Seiten heruntertropfen, das sieht richtig schön rustikal aus. Dann nimmst du die zusätzlichen Erdbeeren, die du in Scheiben geschnitten hast, und legst sie oben auf den noch feuchten Guss. Das macht das Brot noch einladender und zeigt gleich, was drinsteckt.

Anschneiden und Genießen

Jetzt ist es endlich soweit! Schneide dein Erdbeerbrot in Scheiben. Du wirst sehen, wie saftig es ist und wie schön die Erdbeerstückchen im Teig verteilt sind. Serviere es pur oder mit einem Klecks Schlagsahne, das ist mein persönlicher Favorit. Dieses Erdbeer Brot Rezept ist einfach perfekt für jede Gelegenheit, ob zum Frühstück, als Snack oder zum Dessert.

Kleine Helferlein und Variationen

Beim süßes Brot backen gibt es immer ein paar Tricks, die das Leben leichter machen oder dem Brot eine besondere Note geben. Zum Beispiel, was machst du, wenn du keine frischen Erdbeeren hast? Oder wie lagerst du dein Meisterwerk am besten? Hier sind ein paar Tipps, die dir vielleicht helfen.

Tipps für deine Erdbeeren

Du hast keine frischen Erdbeeren da oder es ist gerade keine Saison? Kein Problem! Du kannst auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden. Wichtig ist nur, dass du sie würfelst, solange sie noch gefroren sind. Das verhindert, dass sie zu matschig werden. Toss sie dann wie im Rezept beschrieben mit dem Mehl. Das Mehl hilft, die Feuchtigkeit zu binden.

Aufbewahrung leicht gemacht

Wenn du wider Erwarten Reste hast (was bei uns nie vorkommt!), lagerst du das Erdbeerbrot am besten im Kühlschrank. So bleibt es länger frisch und saftig, besonders wegen der frischen Erdbeeren und des Gusses. Wickel es gut ein oder pack es in eine luftdichte Box.

Einfrieren? Klar geht das!

Dieses Erdbeerbrot lässt sich auch super einfrieren. Wickel es fest in Frischhaltefolie und dann noch mal in Alufolie oder pack es in einen Gefrierbeutel. Wenn du es essen möchtest, lass es einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder ein paar Stunden bei Zimmertemperatur. Es schmeckt dann fast wie frisch gebacken.

Warum dieses Erdbeerbrot so besonders ist

Dieses Erdbeerbrot ist mehr als nur ein Kuchen. Es ist ein Stück Heimatgefühl, ein bisschen wie bei Oma. Ich erinnere mich noch, wie meine Tante früher im Sommer immer so ein ähnliches Brot gebacken hat, wenn die Erdbeeren im Garten reif waren. Der Duft hat sich im ganzen Haus verbreitet, das war einfach magisch. Dieses Rezept hier kommt dem sehr nahe und weckt tolle Erinnerungen.

Ein Brot für alle Fälle

Es ist so vielseitig. Du kannst es zum Frühstück mit Butter essen, zum Kaffee am Nachmittag oder sogar als leichtes Dessert. Es passt einfach immer. Und weil es so einfach zu machen ist, ist es auch perfekt, wenn spontan Besuch kommt. Zack, schnell die Zutaten zusammenrühren, ab in den Ofen und schon duftet es herrlich.

Kleine Herausforderungen meistern

Manchmal, wenn die Erdbeeren sehr saftig sind, kann es passieren, dass das Brot in der Mitte etwas länger braucht. Keine Panik! Stecke einfach einen Zahnstocher rein. Wenn noch feuchter Teig dran klebt, gib dem Brot noch ein paar Minuten. Du kannst die Oberfläche mit Alufolie abdecken, falls sie schon zu dunkel wird. Das ist mir auch schon passiert, aber mit dem Alufolien-Trick klappt’s dann immer.

Probier es aus!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Dieses Erdbeer Brot Rezept ist wirklich anfängerfreundlich und das Ergebnis ist einfach zum Verlieben. Das süßes Brot backen macht Spaß und das Ergebnis ist ein Genuss für die ganze Familie. Meine Nachbarin, die Frau Müller, hat neulich ein Stück probiert und meinte nur: “Mensch, das schmeckt ja wie im Urlaub!” Das ist doch das schönste Kompliment, oder?

Mach es zu deinem Brot

Fühl dich frei, das Rezept ein bisschen anzupassen. Vielleicht magst du noch ein paar Schokostückchen im Teig? Oder ein bisschen Zitronenschale für extra Aroma? Das Schöne am Backen ist ja, dass du kreativ werden kannst. Aber auch ganz klassisch nach diesem Rezept ist es schon perfekt.

Ein Stück Glück

Jede Scheibe von diesem Erdbeerbrot ist ein kleines Stück Glück. Es ist saftig, fruchtig und einfach unglaublich lecker. Es ist das perfekte Brot, um den Sommer einzufangen, aber ehrlich gesagt schmeckt es das ganze Jahr über gut. Probier es aus und lass dich verzaubern!

Saftiges Erdbeerbrot mit fruchtigem Zuckerguss

Saftiges Erdbeerbrot mit fruchtigem Zuckerguss
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 55 Minuten
Gesamtzeit: PT1H20M
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein saftiges und einfaches Erdbeerbrot, perfekt für den Sonntagskaffee oder als süßer Snack. Voller Erdbeergeschmack und mit einem spritzigen Zitronen-Erdbeer-Guss.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerkuchen, Brot, Erdbeeren, Kuchen, Sommer, Backen, Guss

Zutaten

  • 222 g Zucker
  • 2 große Eier, Zimmertemperatur
  • 284 g Mehl, geteilt
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 2 ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Natron
  • 56 g ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • ½ Teelöffel Salz
  • 240 ml Vollmilch
  • 340 g frische Erdbeeren, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 115 g Puderzucker
  • 2 große reife Erdbeeren, zerdrückt und von Kernen befreit
  • Zusätzliche Erdbeeren in Scheiben (zum Garnieren)

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 9-Zoll-Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl (einen Teil zurückbehalten), Salz, Backpulver, Natron und Zucker mischen. Eine Mulde in der Mitte bilden.
  3. In einer anderen Schüssel Milch, Öl, geschmolzene Butter, Vanille und Eier verrühren.
  4. Die flüssige Mischung in die Mulde der trockenen Zutaten gießen.
  5. Mit einem Teigschaber verrühren, bis gerade keine trockenen Mehlstellen mehr zu sehen sind.
  6. Die gewürfelten Erdbeeren vorsichtig unterheben, zusammen mit dem restlichen Mehl.
  7. Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und gleichmäßig verteilen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Das Brot 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Für den Guss zerdrückte Erdbeeren durch ein Sieb passieren.
  11. Puderzucker und Zitronensaft zum Erdbeerpüree geben und zu einem glatten Guss verrühren. Konsistenz anpassen.
  12. Den Guss über das ausgekühlte Brot träufeln und mit Erdbeerscheiben garnieren.
  13. In Scheiben schneiden und servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet