Saftiger Zitronen-Stichkuchen mit Guss

Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Leckeres, was trotzdem super einfach geht? Dann pass mal auf, ich hab da was für dich! Kennst du schon diesen genialen Zitronenkuchen? Das ist kein normaler Kuchen, sondern ein Stichkuchen, der nach dem Backen noch mit einer super zitronigen Glasur getränkt wird. Klingt gut, oder? Dieser Einfacher Zitronen Stichkuchen ist echt ein Traum, gerade wenn du nicht stundenlang in der Küche stehen willst, aber trotzdem was Wow-mäßiges zaubern möchtest.

Was diesen Kuchen so besonders macht

Warum solltest du gerade diesen Zitronenkuchen backen? Ganz einfach, weil er so unglaublich saftig ist! Durch das Instant-Puddingpulver im Teig und die Glasur, die nach dem Backen in den noch warmen Kuchen zieht, wird er einfach mega feucht und super zitronig. Das ist echt kein trockener Kuchen, den man nur mit viel Kaffee runterkriegt, nee, der ist einfach perfekt. Und weil wir hier eine Kuchenmischung benutzen, ist die Zubereitung auch echt ein Klacks. Das ist ideal, wenn spontan Besuch kommt oder du einfach mal schnell was Süßes brauchst, ohne viel Aufwand. Ich hab den neulich für meine Freundin Lisa gemacht, die meinte nur: “Wow, der ist ja besser als von der Konditorei!” Das freut einen doch, oder?

Alle Zutaten auf einen Blick

So, bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Das Schöne ist, es sind gar nicht viele Sachen, die meisten hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Und das, was du brauchst, kriegst du in jedem Supermarkt. Kein Schnickschnack, einfach gute Sachen, die zusammen diesen fantastischen Geschmack ergeben. Hier ist die Liste, halt sie dir bereit, wenn du einkaufen gehst oder deine Vorräte checkst.

Für den Kuchen

  • 1 Packung gelbe Kuchenmischung (ca. 430 g)
  • 1 Packung Instant-Zitronenpuddingpulver (ca. 95 g)
  • 180 ml Wasser
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 4 große Eier

Für die Glasur

  • 80 ml Zitronensaft
  • 250 g Puderzucker

So einfach geht die Zubereitung

Jetzt kommt der beste Teil: Das Backen! Du wirst sehen, das ist wirklich kinderleicht. Keine komplizierten Schritte, keine stundenlange Arbeit. Einfach alles zusammenrühren, backen und dann die magische Glasur drüber. Das ist das Geheimnis, warum dieser Zitronenkuchen so besonders saftig wird. Folge einfach diesen Schritten und du hast im Nu einen perfekten Kuchen. Los geht’s!

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine 9×13-Zoll-Form (das ist so eine rechteckige Auflaufform, ca. 23×33 cm) gut ein und bestäube sie mit Mehl.
  2. In einer großen Schüssel die Kuchenmischung und das Instant-Puddingpulver mischen. Wasser, Öl und Eier dazugeben und alles glatt rühren.
  3. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen.
  4. Backe den Kuchen für 40-45 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  5. Während der Kuchen noch heiß ist, mit einer Gabel Löcher hineinstechen.
  6. Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker glatt rühren.
  7. Die Glasur über den heißen Kuchen gießen und einziehen lassen.
  8. Lass den Kuchen komplett abkühlen, bevor du ihn servierst.

Meine besten Tipps für deinen Kuchen

Ein paar kleine Tricks können deinem Zitronenkuchen noch den letzten Schliff geben. Das sind so Kleinigkeiten, die ich über die Zeit gelernt habe und die echt einen Unterschied machen. Gerade wenn du das erste Mal einen Stichkuchen machst, sind diese Tipps Gold wert. Aber auch wenn du schon öfter gebacken hast, schaden sie nicht. Denk dran, Backen soll Spaß machen, also mach dir keinen Stress, aber ein bisschen aufpassen lohnt sich immer.

  • Nicht übermischen: Wenn du die feuchten und trockenen Zutaten für den Teig zusammenrührst, hör auf zu mischen, sobald alles gerade so verbunden ist. Zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen, und wir wollen ja einen schönen, zarten Teig.
  • Löcher gleichmäßig stechen: Nimm eine Gabel oder einen Schaschlikspieß und stich die Löcher nicht zu dicht beieinander, aber auch nicht zu weit auseinander. So kann die Glasur wirklich überall gut einziehen und der Kuchen wird durch und durch saftig.
  • Kuchen muss heiß sein: Gieß die Glasur wirklich über den noch heißen Kuchen. Die Wärme hilft dabei, dass die Glasur schön flüssig bleibt und besser in die Löcher sickert. Wenn der Kuchen schon kalt ist, funktioniert das nicht mehr so gut.
  • Glasur glatt rühren: Achte darauf, dass die Glasur keine Klümpchen hat. Rühr den Puderzucker und den Zitronensaft so lange, bis eine schöne, glatte Masse entsteht. Das sieht nicht nur besser aus, sondern verteilt sich auch besser.

Ideen, wie du ihn servieren kannst

Dieser Einfacher Zitronen Stichkuchen ist an sich schon ein Gedicht, aber du kannst ihn mit ein paar einfachen Handgriffen noch aufpeppen und ihn zu einem echten Highlight machen. Je nachdem, ob es ein einfacher Nachmittagskaffee ist oder ein kleines Fest, du kannst ihn ganz schlicht oder etwas extravaganter präsentieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ich ihn am liebsten serviere oder wie du ihn für verschiedene Anlässe anpassen kannst.

  • Einfach pur: Manchmal ist weniger mehr. Ein Stück vom gekühlten Kuchen, vielleicht mit einer Gabel, das ist schon purer Genuss. Der intensive Zitronengeschmack kommt so am besten zur Geltung.
  • Mit Sahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne passt perfekt zur Säure der Zitrone. Das macht den Kuchen noch cremiger und noch sündiger.
  • Mit Eis: Im Sommer ist eine Kugel Vanilleeis dazu einfach unschlagbar. Die Kombination aus warmem (oder zimmerwarmem) Kuchen und kaltem Eis ist himmlisch.
  • Deko: Ein bisschen Zitronenabrieb oder ein kleines Minzblättchen auf jedem Stück sieht super frisch aus und gibt noch mal einen extra Farbtupfer. Das Auge isst ja bekanntlich mit, ne?

So bleibt dein Kuchen frisch

Wenn du es schaffst, nicht den ganzen Kuchen auf einmal zu verputzen (was echt schwer werden kann, glaub mir!), dann musst du die Reste natürlich richtig lagern, damit sie schön saftig bleiben. Zum Glück ist das bei diesem Zitronenkuchen ganz unkompliziert. Ein paar einfache Regeln beachten und du hast noch tagelang Freude an deinem Backwerk. Das ist auch praktisch, wenn du ihn einen Tag vorher vorbereiten willst.

  • Im Kühlschrank lagern: Am besten bewahrst du den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank auf. So hält er sich locker 3-4 Tage.
  • Gut abdecken: Ganz wichtig ist, dass du ihn gut abdeckst. Entweder mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche oder in einer luftdichten Kuchenbox. Das verhindert, dass er austrocknet und schön feucht bleibt.
  • Einfrieren: Wenn du länger was davon haben willst, kannst du einzelne Stücke auch einfrieren. Wickel sie dazu fest in Frischhaltefolie und dann nochmal in Alufolie ein.
  • Auftauen: Gefrorene Stücke taust du am besten über Nacht im Kühlschrank auf. Dann sind sie am nächsten Tag wieder perfekt zum Genießen.

Lust auf Variationen?

Das Schöne an so einem einfachen Grundrezept ist, dass du super leicht damit spielen kannst. Dieser Einfacher Zitronen Stichkuchen ist eine tolle Basis, aber wenn du mal was Neues ausprobieren willst oder einfach nur neugierig bist, gibt es ein paar coole Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst. Das ist auch super, wenn du den Kuchen schon öfter gemacht hast und mal eine kleine Abwechslung brauchst.

  • Mehr Zitrone: Wenn du ein echter Zitronen-Fan bist, kannst du vor der Glasur noch eine Schicht Lemon Curd auf den Kuchen streichen. Das gibt nochmal einen extra Kick Zitronengeschmack. Das ist dann wirklich super intensiv.
  • Andere Glasur: Statt der einfachen Zitronenglasur könntest du auch ein Frischkäse-Frosting machen. Das ist dann cremiger und weniger durchsichtig, aber auch total lecker zu Zitrone.
  • Andere Geschmäcker: Das Rezept funktioniert auch mit anderen Kuchen- und Puddingmischungen. Stell dir mal weiße Kuchenmischung mit Kokos- oder Vanillepudding vor. Das wäre dann zwar kein Zitronenkuchen mehr, aber auch bestimmt total gut. Man kann da echt kreativ werden.

Häufige Fragen zum Stichkuchen

Manchmal hat man ja doch noch die ein oder andere Frage, wenn man ein neues Rezept ausprobiert. Das ist ganz normal! Ich hab mal die häufigsten Fragen gesammelt, die mir so begegnen oder die Leute oft haben, wenn sie diesen Zitronenkuchen backen. Vielleicht ist ja deine Frage auch dabei und ich kann dir schnell weiterhelfen.

Kann ich andere Kuchen- oder Puddingmischungen nehmen?

Ja klar, das geht! Wie schon bei den Variationen erwähnt, kannst du da experimentieren. Wenn du zum Beispiel keinen Zitronenkuchen willst, probier mal eine weiße Kuchenmischung mit Vanille- oder Kokospudding. Das ist dann eine ganz andere Richtung, aber auch total lecker. Sei mutig und probier einfach aus, was dir schmeckt.

Geht auch frischer Zitronensaft für die Glasur?

Absolut! Frischer Zitronensaft ist sogar noch besser, weil er ein intensiveres, frischeres Aroma hat. Achte nur darauf, dass du die Kerne rausfischst, bevor du ihn mit dem Puderzucker mischst. Das macht die Glasur noch aromatischer und natürlicher. Ich nehme meistens frischen Saft, wenn ich Zitronen da hab, der Unterschied ist schon spürbar.

Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, das ist gar kein Problem. Du kannst den Kuchen locker einen Tag vorher backen und im Kühlschrank lagern. Deck ihn nur gut ab, damit er nicht trocken wird. Die Glasur zieht über Nacht super ein und der Kuchen ist am nächsten Tag perfekt durchgezogen und noch saftiger. Das ist echt praktisch, wenn du Gäste erwartest und am Tag selbst weniger Stress haben willst.

So, das war’s auch schon! Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diesen Einfacher Zitronen Stichkuchen mal auszuprobieren. Er ist wirklich so unkompliziert und das Ergebnis ist einfach nur toll. Ein Stück von diesem saftigen, zitronigen Kuchen macht einfach gute Laune, egal zu welcher Jahreszeit. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Saftiger Zitronen-Stichkuchen mit Guss

Saftiger Zitronen-Stichkuchen mit Guss
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: PT1H
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger und einfacher Zitronen-Stichkuchen, der mit einer zitronigen Glasur getränkt wird und perfekt für spontanen Besuch oder schnelle Süßgelüste ist.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Zitronenkuchen, Stichkuchen, Kuchen, Backen, Einfach, Schnell, Dessert

Zutaten

  • 1 Packung gelbe Kuchenmischung (ca. 430 g)
  • 1 Packung Instant-Zitronenpuddingpulver (ca. 95 g)
  • 180 ml Wasser
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 4 große Eier
  • 80 ml Zitronensaft
  • 250 g Puderzucker

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 9x13-Zoll-Form einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Kuchenmischung und Puddingpulver in einer Schüssel mischen. Wasser, Öl und Eier dazugeben und glatt rühren.
  3. Teig in die Form streichen.
  4. Kuchen 40-45 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  5. Während der Kuchen heiß ist, mit einer Gabel Löcher hineinstechen.
  6. Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker glatt rühren.
  7. Glasur über den heißen Kuchen gießen und einziehen lassen.
  8. Kuchen abkühlen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet