Saftiger Marinierter Lachs mit Zitrone und Kräutern

Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Leckeres, das aber nicht stundenlang dauert? Dann hab ich genau das Richtige für dich: Marinierter Lachs! Das ist so ein tolles Lachs Rezept, super einfach zu machen und schmeckt einfach himmlisch. Dieser Fisch wird mit einer genialen Marinade aus Zitrone, Knoblauch und frischen Kräutern verfeinert, das gibt dem Lachs so einen frischen, würzigen Kick, den du lieben wirst. Egal ob du ihn grillst oder im Ofen machst, dieser marinierte Lachs ist immer eine gute Idee und kommt bei allen gut an.

Warum dieser Lachs einfach glücklich macht

Lachs ist ja sowieso schon ein super Fisch, voll mit gesunden Omega-3-Fettsäuren und einfach lecker. Aber wenn du ihn marinierst, dann passiert was Magisches. Die Marinade zieht richtig schön ein und macht den Lachs nicht nur super saftig, sondern gibt ihm auch diesen unvergleichlichen Geschmack. Stell dir vor: die leichte Säure von der Zitrone, die Würze vom Knoblauch und dazu die frischen Kräuter – das ist eine Kombi, die einfach passt. Dieser marinierter Lachs ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch wenn du Gäste hast, kannst du damit echt punkten. Und das Beste? Es ist wirklich kein Hexenwerk, diesen Fisch zuzubereiten, das schaffst du locker.

Das Tolle an diesem Lachs Rezept ist, dass es so vielseitig ist. Du kannst den Lachs im Sommer auf den Grill werfen, das gibt ihm noch so ein tolles Raucharoma. Oder du machst ihn ganz bequem im Ofen, das geht super schnell und macht kaum Dreck. Für mich ist das echt eins meiner Lieblingsrezepte geworden, weil es so unkompliziert ist und trotzdem immer wieder begeistert. Mein Kumpel Tom, der eigentlich nicht so der große Fischesser ist, hat neulich probiert und meinte nur: “Wow, der Lachs ist ja der Hammer!” Das sagt schon alles, oder?

Was du für diesen Lachs brauchst

So, jetzt kommen wir zum Eingemachten. Was genau brauchst du denn alles für diesen leckeren marinierten Lachs? Die Zutatenliste ist überschaubar und du hast das meiste vielleicht sogar schon zu Hause. Frische Kräuter machen hier wirklich einen Unterschied, also versuch, frische Petersilie und frischen Thymian zu bekommen, das lohnt sich. Aber keine Sorge, wenn du mal nur getrocknete hast, geht das auch, nimm dann einfach etwas weniger. Hier ist die genaue Liste, damit du nichts vergisst, wenn du einkaufen gehst.

Lachs

  • 4 Lachsfilets (ca. 600 g gesamt)

Für die Marinade

  • 60 ml Olivenöl
  • 25 ml Honig
  • 25 ml Sojasauce
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 2 Teelöffel gehackte frische Petersilie
  • 2 Teelöffel frische Thymianblätter
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel gehackter Knoblauch

Zum Servieren

  • Zitronenspalten zum Servieren

Siehst du? Gar nicht viel, oder? Und aus diesen einfachen Zutaten zaubern wir gleich einen richtig tollen Fisch. Wenn du Gluten vermeiden möchtest, kannst du statt Sojasauce auch Tamari nehmen, das funktioniert genauso gut. Und für eine vegane Variante (falls du mal was anderes marinieren willst) geht Ahornsirup statt Honig. Aber für unseren Lachs bleiben wir erstmal bei der klassischen Marinade, die ist einfach unschlagbar.

So machst du deinen marinierten Lachs fertig

Jetzt geht’s ans Eingemachte, die Zubereitung. Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht und schnell gemacht. Das Wichtigste ist eigentlich das Marinieren, denn da bekommt der Lachs seinen ganzen Geschmack. Plan also ein bisschen Zeit dafür ein, mindestens eine halbe Stunde sollte es schon sein. Aber je länger, desto besser, bis zu sechs Stunden ist super. Länger würde ich aber nicht empfehlen, sonst wird der Fisch vielleicht zu weich. Hier sind die Schritte ganz einfach erklärt, damit du sofort loslegen kannst.

  1. Mische in einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, Honig, Sojasauce, Zitronenabrieb, Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer. Verrühre alles gut, bis es eine schöne Marinade ist.
  2. Rühre den gehackten Knoblauch unter und lege die Lachsfilets in die Schüssel oder in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel. Gieße die Marinade über den Lachs und achte darauf, dass alle Filets gut bedeckt sind.
  3. Verschließe den Gefrierbeutel oder decke die Schüssel ab und stelle den Lachs für mindestens 30 Minuten oder bis zu 6 Stunden in den Kühlschrank. Je länger er mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
  4. Grille oder backe den Lachs. Zum Grillen heize deinen Grill auf mittelhohe Hitze vor und grille den Lachs 5-6 Minuten pro Seite, bis er durch und nicht mehr glasig ist. Zum Backen heize den Ofen auf 220°C (425°F) vor und backe den Lachs auf einem mit Backpapier belegten Blech für etwa 15 Minuten oder bis er gar ist.
  5. Bestreiche die gekochten Lachsfilets mit der restlichen Marinade und serviere sie mit frischen Zitronenspalten.

Das war’s schon! Siehst du, gar nicht schwer, oder? Jetzt hast du einen super leckeren marinierten Lachs gezaubert, der aussieht wie vom Profi, aber ganz einfach bei dir zu Hause entstanden ist. Ich liebe es, wie schnell das geht und wie wenig Aufwand es ist für so ein tolles Ergebnis.

Meine besten Tipps für perfekten Lachs

Damit dein Lachs Rezept auch wirklich ein voller Erfolg wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks und Tipps für dich, die mir immer helfen. Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, gerade beim Kochen. Und bei Fisch ist Frische einfach das A und O, das merkt man sofort am Geschmack und an der Konsistenz. Also, achte darauf, dass du wirklich frischen Lachs bekommst, am besten Wildlachs, der hat oft noch mehr Geschmack.

  • Immer frischen Lachs nehmen: Das ist das Wichtigste. Frischer Lachs schmeckt einfach am besten und hat die schönste Textur. Wenn du die Wahl hast, nimm Wildlachs, der ist oft noch aromatischer.
  • Lange marinieren lohnt sich: Wenn du Zeit hast, lass den Lachs ruhig die vollen 6 Stunden marinieren. Der Geschmack zieht dann richtig tief ein und der Fisch wird super intensiv.
  • Beim Grillen aufpassen: Lachs ist zart und kann leicht zerfallen. Wenn du ihn grillst, nimm am besten einen Fischwender, der ist breiter und stützt das Filet besser, damit es nicht durch den Rost fällt oder bricht.
  • Temperaturcheck: Wenn du ganz sicher gehen willst, dass dein Lachs perfekt gar ist, aber nicht trocken, benutz ein Fleischthermometer. Bei 63°C (145°F) Kerntemperatur ist er perfekt.
  • Grillrost ölen: Damit der Lachs nicht am Grillrost kleben bleibt, öle den Rost vorher gut ein. Das erspart dir hinterher Ärger und der Fisch sieht schöner aus.
  • Haut ab beim Backen? Wenn du den Lachs im Ofen machst und eine knusprige Haut nicht so wichtig findest, kannst du die Haut auch vorher abziehen. Dann wird das Filet gleichmäßiger gar.

Diese kleinen Kniffe helfen dir dabei, dass dein marinierter Lachs jedes Mal perfekt wird. Es ist wirklich kein großer Aufwand, aber das Ergebnis ist einfach viel besser. Probier’s mal aus, du wirst den Unterschied merken.

Was passt gut zu deinem Lachs?

So ein leckerer marinierter Lachs schreit ja förmlich nach tollen Beilagen. Und da hast du echt viele Möglichkeiten, je nachdem, worauf du gerade Lust hast oder was die Jahreszeit hergibt. Im Sommer passt was Leichtes, im Winter darf’s auch mal was Herzhafteres sein. Das Schöne ist, dass der Lachs selbst schon so viel Geschmack hat, dass die Beilagen gar nicht so kompliziert sein müssen.

  • Geröstetes Gemüse: Das ist ein Klassiker und passt super. Paprika, Zucchini, Brokkoli, Karotten – einfach mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und mit in den Ofen schieben oder auf dem Grillrost mitgaren.
  • Leichter Quinoa-Salat: Für was Frisches und Gesundes ist ein Quinoa-Salat mit viel frischem Gemüse und einem leichten Dressing perfekt. Das ist leicht und sättigend zugleich.
  • Ein gutes Glas Wein: Zu Fisch passt natürlich Wein. Ein gekühlter Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc oder ein Chardonnay, ist eine super Wahl. Das ergänzt den Geschmack vom Lachs toll.
  • Kartoffelstampf oder Knoblauchbrot: Wenn du es gerne etwas deftiger magst, mach doch cremigen Kartoffelstampf dazu. Oder ein bisschen Knoblauchbrot, das ist zwar nicht super leicht, aber manchmal muss das einfach sein, oder?

Ich finde, die Kombination aus dem würzigen Fisch und frischem Gemüse ist einfach unschlagbar. Aber probier einfach aus, was dir am besten schmeckt. Manchmal hab ich auch einfach nur einen großen grünen Salat dazu, das ist auch super lecker und geht am schnellsten.

Reste? Kein Problem!

Manchmal bleibt ja doch mal ein Stück marinierter Lachs übrig, auch wenn das bei uns ehrlich gesagt selten vorkommt, weil er so lecker ist. Aber falls doch, ist das gar kein Problem. Du kannst die Reste super aufbewahren und später noch genießen. Nur in der Mikrowelle aufwärmen würde ich nicht empfehlen, das trocknet den Fisch oft aus und macht ihn zäh. Das wäre echt schade um den leckeren Fisch.

  • Im Kühlschrank: Pack den gekochten Lachs in einen luftdichten Behälter und stell ihn in den Kühlschrank. Da hält er sich locker bis zu 3 Tage. Perfekt für ein schnelles Mittagessen am nächsten Tag.
  • Einfrieren: Wenn du weißt, dass du die Reste nicht so schnell schaffst, kannst du den gekochten Lachs auch einfrieren. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und pack ihn dann in einen Gefrierbeutel. So hält er sich bis zu 2 Monate.
  • Aufwärmen im Ofen: Am besten wärmst du den Lachs im Ofen wieder auf. Heiz den Ofen auf etwa 150°C (300°F) vor und leg den Lachs auf ein Blech. Lass ihn langsam warm werden, das dauert nur ein paar Minuten und er bleibt schön saftig.

So hast du auch am nächsten Tag noch was von deinem leckeren marinierten Lachs. Ich mach mir aus den Resten manchmal auch einen leckeren Salat oder packe sie auf ein Brot, das ist auch super.

Deine Fragen zum Lachs Rezept

Beim Kochen tauchen ja immer mal wieder Fragen auf, das ist ganz normal. Gerade wenn man ein neues Lachs Rezept ausprobiert. Vielleicht fragst du dich, ob du den Lachs auch länger marinieren kannst oder was du nehmen sollst, wenn du keine Sojasauce da hast. Hier sind ein paar Antworten auf Fragen, die oft gestellt werden, damit du ganz entspannt kochen kannst.

Kann ich den Lachs über Nacht marinieren?

Ja, das geht schon, wenn du einen sehr intensiven Geschmack möchtest. Aber ich würde ihn nicht länger als 6 Stunden marinieren. Sonst kann die Säure in der Marinade die Struktur vom Fisch zu sehr verändern und er wird vielleicht etwas matschig. 30 Minuten bis 6 Stunden ist die ideale Zeitspanne.

Was kann ich statt Sojasauce nehmen?

Wenn du keine Sojasauce hast oder eine glutenfreie Alternative suchst, sind Tamari oder Coconut Aminos super Ersatzmittel. Die haben einen ähnlichen würzigen Geschmack und funktionieren in der Marinade genauso gut.

Woher weiß ich, wann mein Lachs gar ist?

Der Lachs ist gar, wenn er nicht mehr glasig aussieht und leicht mit einer Gabel zerfällt. Wenn du ein Thermometer hast, ist er bei 63°C (145°F) Kerntemperatur perfekt. Dann ist er innen noch schön saftig.

Geht auch gefrorener Lachs?

Ja, du kannst auch gefrorenen Lachs nehmen. Wichtig ist aber, dass du ihn vorher komplett auftauen lässt, bevor du ihn marinierst. Am besten taust du ihn über Nacht im Kühlschrank auf. Dann ist er bereit für die Marinade und wird genauso lecker wie frischer Lachs.

Ich hoffe, diese Antworten helfen dir weiter. Wenn du noch andere Fragen hast, probier einfach mal aus oder schau in Kochbüchern nach, man lernt ja nie aus.

Probier’s aus und lass es dir schmecken!

So, jetzt hast du alles, was du brauchst, um diesen fantastischen marinierten Lachs zuzubereiten. Es ist wirklich ein tolles Lachs Rezept, das einfach gelingt und super schmeckt. Egal ob du ihn grillst oder im Ofen machst, dieser Fisch wird dich begeistern. Die Kombination aus der würzigen Marinade und dem zarten Lachs ist einfach unschlagbar.

Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, das Rezept auszuprobieren. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch toll, wenn du Freunde einlädst. Und vergiss nicht, ein paar Zitronenspalten zum Servieren bereitzulegen, die geben noch mal extra Frische. Lass es dir schmecken und genieß diesen leckeren Fisch!

0 Shares
Share
Pin
Tweet