Saftiger Kirsch-Schoko-Kuchen Einfach Selbst Backen

Kennst du das auch? Du planst ein gemütliches Beisammensein, aber die Zeit rennt dir davon, und du brauchst schnell ein wirklich gutes Dessert. Genau hier kommt der Kirsch Schoko Traumkuchen ins Spiel. Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seiner saftigen Konsistenz und himmlischen Kombination aus Kirschen und Schokolade. Ihn zu backen ist wie ein schneller Urlaub für die Seele – einfach und köstlich, ein echtes Highlight für jeden Anlass, glaub mir.

Dein neuer Lieblingskuchen

Dieser Kuchen ist wirklich ein Game-Changer, wenn du mal wieder was Süßes brauchst, aber keine Lust auf stundenlanges Backen hast. Ich hab’s schon so oft gemacht, wenn spontan Besuch kam oder ich einfach nur Lust auf was Leckeres hatte, und es ist immer ein Hit. Die Kombination aus den leicht säuerlichen Kirschen und der herben Zartbitterschokolade ist einfach unwiderstehlich, das muss ich dir sagen. Es ist nicht zu süß, genau richtig, und die Textur ist so schön saftig, da will man gleich noch ein Stück. Ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert nach dem Essen, dieser Kirsch Schoko Traum wird dich begeistern. Du wirst sehen, wie schnell der weg ist, wenn er erst mal auf dem Tisch steht, das ist wirklich unglaublich.

Die Schätze in deiner Küche

Bevor wir loslegen, lass uns mal über die Zutaten sprechen. Du brauchst keine exotischen Sachen, alles ganz normal, was du meistens eh schon zu Hause hast oder easy im Supermarkt findest. Aber ein kleiner Tipp von mir: Achte auf gute Qualität, besonders bei der Schokolade. Das macht echt einen Unterschied im Geschmack, versprochen. Stell dir vor, du beißt in ein Stück und die Schokolade schmilzt so richtig schön im Mund, das ist doch das, was wir wollen, oder? Und die Kirschen, die sind das Herzstück von diesem Kirsch Schoko Kuchen, die geben die Saftigkeit und die fruchtige Note.

Was du wirklich brauchst

Hier kommt die Liste, damit du nichts vergisst. Ich hab dir noch ein paar kleine Notizen dazu geschrieben, falls du unsicher bist.

  • 500 g Kirschen, entsteint
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Stück Eier
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Kleine Helfer für den Einkauf

Wenn du einkaufen gehst, denk dran: Kirschen findest du oft auch schon entsteint im Glas oder tiefgekühlt, das spart Zeit. Bei der Schokolade schau einfach, was dir schmeckt, aber wie gesagt, je dunkler, desto intensiver der Schoko-Geschmack. Mehl und die anderen Basics hast du wahrscheinlich eh schon im Vorratsschrank, oder?

Der Weg zum saftigen Glück

Jetzt geht’s ans Eingemachte, aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Ich erinnere mich noch, wie ich diesen Kuchen das erste Mal gebacken habe, da war ich noch total unsicher in der Küche. Aber selbst da ist er super geworden. Das Wichtigste ist, dass du die Schritte nacheinander machst und nicht zu viel auf einmal willst. Und hab keine Angst, wenn der Teig am Anfang etwas fest aussieht, das wird schon.

So geht’s Schritt für Schritt

Halte dich einfach an diese Anleitungen, dann kann nichts schiefgehen.

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Kirschen waschen und entsteinen.
  3. Schokolade grob hacken.
  4. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  5. Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen.
  6. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren.
  7. Schokolade und Kirschen vorsichtig unter den Teig heben.
  8. Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und 40-45 Minuten backen.

Meine kleinen Backgeheimnisse

Du brauchst dafür eigentlich nur eine gute Rührschüssel, einen Mixer oder Schneebesen und eine Kuchenform. Ich nehme am liebsten eine runde Springform, so 26 cm Durchmesser, aber eine eckige geht auch. Ein kleiner Tipp: Fette die Form wirklich gut ein und bestäube sie vielleicht noch mit etwas Mehl, dann löst sich der Kirsch Schoko Kuchen später ganz leicht. Und pass auf, dass du den Teig nicht zu lange rührst, sobald das Mehl drin ist, sonst wird der Kuchen zäh. Nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist, das reicht.

Mehr als nur ein Stück Kuchen

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, er ist auch super vielseitig, wenn es ums Servieren geht. Meine Freundin Anna liebt ihn zum Beispiel am liebsten pur, einfach so, direkt aus dem Ofen. Aber ich finde, ein paar kleine Extras machen ihn noch besser. Stell dir vor, du hast einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, der Duft von frisch gebackenem Kirsch Schoko Kuchen liegt in der Luft, und dazu gibt es noch ein paar Kleinigkeiten.

  • Bestäube ihn nach dem Abkühlen mit etwas Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch eine feine Süße.
  • Servier ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist einfach himmlisch.
  • Ein Klecks frische Sahne passt auch immer gut dazu, besonders wenn du es etwas cremiger magst.
  • Dazu passt perfekt ein starker Espresso oder ein Glas kalte Milch. Oder wie wäre es mit einem Früchtetee, der die Fruchtigkeit der Kirschen unterstreicht?

Und das Beste: Der Kuchen hält sich super! In einem luftdichten Behälter bleibt er 2-3 Tage frisch und saftig. Im Kühlschrank hält er sogar noch länger. Ich hab’s auch schon probiert, ein Stück einzufrieren, das geht auch, wenn du mal was auf Vorrat haben willst. Einfach auftauen lassen und kurz aufbacken, schmeckt fast wie frisch.

Dein Kuchen, deine Regeln

Das Schöne an diesem Kirsch Schoko Kuchen ist, dass du ihn ganz leicht anpassen kannst. Du bist der Chef in deiner Küche, also experimentier ruhig ein bisschen! Ich hab mal versucht, statt Kirschen Pflaumen zu nehmen, das war im Herbst, und es war auch total lecker. Oder im Sommer mit frischen Erdbeeren, das ist dann ein ganz anderer, aber genauso guter Kuchen.

  • Wenn du es vegan magst, kannst du die Butter einfach durch pflanzliche Margarine ersetzen. Das funktioniert super und der Kuchen wird trotzdem saftig.
  • Für alle, die kein Gluten vertragen, gibt es ja mittlerweile tolles glutenfreies Mehl. Damit kannst du diesen Kuchen auch backen, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.
  • Du kannst auch gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse, in den Teig geben. Das gibt einen schönen Crunch und ein nussiges Aroma, was super zur Schokolade passt.
  • Ein Hauch von Zimt oder Kardamom kann dem Kuchen auch eine ganz besondere, herbstliche Note verleihen. Probier es einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Ein süßer Abschluss für jeden Tag

So, jetzt hast du alles, was du brauchst, um diesen fantastischen Kirsch Schoko Traumkuchen selbst zu backen. Es ist wirklich ein Rezept, das man immer wieder machen kann, weil es so einfach ist und einfach jedem schmeckt. Ich hab’s schon für Geburtstage, Kaffeekränzchen und einfach nur so gebacken, und es war immer ein voller Erfolg. Die Kombination aus den fruchtigen Kirschen und der intensiven Schokolade ist einfach perfekt, und die saftige Konsistenz macht süchtig. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schmeiß den Ofen an und gönn dir ein Stück vom Glück. Du wirst es nicht bereuen, versprochen! Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!

Saftiger Kirsch-Schoko-Kuchen Einfach Selbst Backen

Saftiger Kirsch-Schoko-Kuchen Einfach Selbst Backen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: PT1H5M
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger und einfacher Kirsch-Schoko-Kuchen, der mit der perfekten Kombination aus süßen Kirschen und herber Schokolade überzeugt. Ideal für spontanen Besuch oder die Lust auf etwas Süßes.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kuchen, Kirschen, Schokolade, Backen, Dessert, Einfach

Zutaten

  • 500 g Kirschen, entsteint
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Stück Eier
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Kirschen waschen und entsteinen.
  3. Schokolade grob hacken.
  4. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  5. Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen.
  6. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren.
  7. Schokolade und Kirschen vorsichtig unter den Teig heben.
  8. Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und 40-45 Minuten backen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet