Na, hast du auch mal wieder Lust auf was Süßes, das aber nicht stundenlanges in der Küche stehen bedeutet? Dann hab ich genau das Richtige für dich! Einen super saftigen Erdbeer Kastenkuchen, der einfach immer geht. Egal ob zum Kaffee am Nachmittag, als kleines Dessert oder sogar zum Frühstück (psst, sag ich auch keinem!), dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Und das Beste? Das Erdbeer Kastenkuchen Rezept ist wirklich kinderleicht, versprochen. Man braucht keine fancy Zutaten oder Techniken, nur ein paar Basics und natürlich frische Erdbeeren. Los geht’s, lass uns diesen Traum von Kuchen backen!
Die Stars der Show: Unsere Zutaten
Bevor wir uns in die Teigschlacht stürzen, lass uns kurz einen Blick auf das werfen, was wir brauchen. Es sind alles Sachen, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast oder im nächsten Supermarkt findest. Keine Hexerei, nur gute, einfache Zutaten, die zusammen einfach magisch sind. Besonders wichtig sind natürlich die Erdbeeren, die dem Kuchen seine fruchtige Note geben und der Marmeladen-Swirl, der nicht nur toll aussieht, sondern auch für extra Saftigkeit sorgt.
Für den Teig
- 375 g Mehl
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 400 g Zucker
- 160 ml Pflanzenöl
- 3 Eier
Für die Erdbeeren
- 250 g frische Erdbeeren, gewürfelt
- 2 Esslöffel Mehl
Für den Swirl
- 125 g Erdbeermarmelade
Warum frische Erdbeeren einfach besser sind
Vielleicht denkst du jetzt, kann ich nicht auch gefrorene Erdbeeren nehmen? Klar, kannst du machen, aber ich rate dir wirlich dringend zu frischen. Die Konsistenz von gefrorenen Erdbeeren ist nach dem Auftauen oft sehr weich und matschig, und sie geben viel mehr Wasser ab. Das kann den Teig beeinflussen und der Kuchen wird vielleicht nicht so fluffig, wie wir ihn uns wünschen. Frische Erdbeeren behalten ihre Form besser und verteilen sich schön im Teig, außerdem schmecken sie einfach intensiver und sommerlicher. Probier’s aus, du wirst den Unterschied merken!
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Glück
So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, die Zubereitung ist wirklich ein Klacks. Folge einfach diesen Schritten und bald duftet deine ganze Küche herrlich nach Erdbeeren und Kuchen. Das ist der Moment, wo man schon weiß, dass sich die kleine Mühe gelohnt hat, auch wenn es ja eigentlich gar keine große Mühe ist, eher ein bisschen Spaß am Backen.
- Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und eine große Kastenform oder zwei kleinere gut einfetten.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zimt sieben und mischen.
- Die gewürfelten Erdbeeren in einer kleinen Schüssel mit den 2 Esslöffeln Mehl vermischen, dann beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel Zucker, Öl und Eier cremig schlagen, dann langsam die trockenen Zutaten einrühren.
- Die bemehlten Erdbeeren vorsichtig unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
- Den Teig in die vorbereiteten Kastenformen füllen und die Erdbeermarmelade löffelweise darauf verteilen.
- Mit einem Messer oder Zahnstocher die Marmelade spiralförmig in den Teig ziehen, um den Swirl zu erzeugen.
- Kuchen backen: 40-50 Minuten für zwei kleinere Formen oder 55-65 Minuten für eine große Form.
- Wenn die Oberseite zu dunkel wird, die Form(en) für die letzten 15-20 Minuten locker mit Alufolie abdecken.
- Die Kuchen vor dem Anschneiden vollständig in der Form abkühlen lassen.
Der magische Swirl: Mehr als nur Deko
Dieser Swirl ist nicht nur fürs Auge, auch wenn er den Erdbeer Kastenkuchen natürlich super hübsch macht. Die Marmelade karamellisiert leicht beim Backen und sorgt für kleine saftige Taschen im Kuchen. Das ist ein bisschen wie eine Überraschung in jedem Bissen. Und das Beste? Du kannst dafür deine Lieblings-Erdbeermarmelade nehmen. Vielleicht hast du ja sogar selbstgemachte? Das wäre natürlich der absolute Hammer! Achte nur darauf, dass du die Marmelade nicht zu tief in den Teig mischst, sondern wirklich nur spiralförmig durchziehst, damit der Effekt schön sichtbar bleibt und die Marmelade nicht komplett im Teig verschwindet.
Backtipps für den perfekten Kastenkuchen
Ein paar kleine Tricks können helfen, dass dein Erdbeer Kastenkuchen Rezept wirklich perfekt gelingt. Erstens, das Einfetten der Form nicht vergessen! Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Kuchen kleben bleibt. Zweitens, die Backzeit ist nur ein Richtwert. Jeder Ofen ist anders. Mach die Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken, kommt es sauber raus, ist er fertig. Wenn noch feuchte Krümel dran kleben, braucht er noch ein paar Minuten. Und das mit der Alufolie? Das ist super wichtig, damit die Oberseite nicht verbrennt, während der Teig innen noch durchbackt. So bekommt dein Kuchen eine schöne goldbraune Kruste, aber bleibt innen schön saftig.
Abkühlen ist Pflicht, auch wenn’s schwerfällt
Ich weiß, es ist super verlockend, den warmen Kuchen direkt aus der Form zu stürzen und anzuschneiden. Der Duft ist ja auch zum Dahinschmelzen! Aber bitte, bitte hab Geduld. Lass den Erdbeer Kastenkuchen wirklich komplett in der Form abkühlen. Warum? Weil er sich beim Abkühlen noch setzt und seine endgültige Struktur bekommt. Wenn du ihn zu früh rausholst, kann er auseinanderfallen oder matschig werden. Und das wollen wir doch nicht, oder? Also, stell die Form auf ein Kuchengitter und warte. Vielleicht machst du dir in der Zwischenzeit schon mal einen Kaffee? Das macht das Warten leichter und dann kannst du den ersten Bissen so richtig genießen.
Servierideen: Mehr als nur pur
Dieser Erdbeer Kastenkuchen ist pur schon ein Gedicht, aber du kannst ihn natürlich noch aufpeppen. Stell dir vor: Ein Stück leicht warmer Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Himmlisch! Besonders im Sommer passt das super. Oder wie wäre es mit ein paar extra frischen Erdbeerscheiben dazu? Das unterstreicht den Erdbeergeschmack noch mal richtig schön. Mein Freund Thomas meinte neulich, er mag ihn am liebsten einfach so, direkt aus der Hand zum Frühstück. Jeder hat da so seine Vorlieben, aber egal wie du ihn isst, er schmeckt einfach fantastisch.
Eine kleine Geschichte zu diesem Kuchen
Dieses Erdbeer Kastenkuchen Rezept hat bei uns zu Hause schon Tradition. Meine Oma hat früher immer einen ähnlichen Kuchen gebacken, wenn die Erdbeeren reif waren. Ich erinnere mich noch, wie ich als Kind am Küchentisch saß und zugeschaut habe, wie sie den Teig gerührt hat und der Duft von Zimt und Erdbeeren durchs Haus zog. Das war immer ein Zeichen dafür, dass der Sommer da ist. Dieses Rezept hier ist eine kleine Abwandlung davon, ein bisschen moderner vielleicht, aber die Seele ist die gleiche geblieben. Es ist ein Kuchen voller Erinnerungen und Gemütlichkeit.
Was, wenn keine Erdbeeren Saison haben?
Gute Frage! Auch wenn frische Erdbeeren am besten sind, was machst du, wenn gerade keine Saison ist? Du könntest es mit anderen Beeren probieren, zum Beispiel Himbeeren oder Heidelbeeren. Die musst du dann auch mit Mehl mischen, damit sie nicht absinken. Oder du nimmst einfach eine andere Marmeladensorte für den Swirl, vielleicht Kirsche oder Himbeere? Das verändert den Geschmack natürlich ein bisschen, aber der Kuchen wird trotzdem lecker und saftig. Es ist ein sehr anpassungsfähiges Rezept, also sei kreativ!
Saftiger Erdbeer-Kastenkuchen mit fruchtigem Swirl

Beschreibung
Ein saftiger Erdbeer-Kastenkuchen, der einfach zuzubereiten ist und perfekt für jeden Anlass passt. Mit frischen Erdbeeren und einem Marmeladen-Swirl ein echter Genuss.
Zutaten
- 375 g Mehl
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 400 g Zucker
- 160 ml Pflanzenöl
- 3 Eier
- 250 g frische Erdbeeren, gewürfelt
- 2 Esslöffel Mehl
- 125 g Erdbeermarmelade
Anleitung
- Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und eine Kastenform gut einfetten.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen.
- Die gewürfelten Erdbeeren mit 2 Esslöffeln Mehl vermischen.
- In einer großen Schüssel Zucker, Öl und Eier cremig schlagen, dann langsam die trockenen Zutaten einrühren.
- Die bemehlten Erdbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und die Erdbeermarmelade löffelweise darauf verteilen.
- Mit einem Messer oder Zahnstocher die Marmelade spiralförmig in den Teig ziehen.
- Kuchen 55-65 Minuten backen. Bei Bedarf die Oberseite mit Alufolie abdecken.
- Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig in der Form abkühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 5g