Saftiger Erdbeer Biskuitkuchen Einfaches Rezept für Genießer

Dein Stück Sommer: Ein Erdbeerkuchen-Traum zum Selberbacken

Kennst du das auch? Diese ganz besonderen Gerüche, die dich sofort zurück in die Kindheit katapultieren? Für mich ist das definitiv der Duft von frischem Erdbeerkuchen, der aus dem Ofen kommt. Es gibt wenige Backmomente, die so fest in meiner Erinnerung verankert sind wie das Zubereiten von diesem flaumigen Erdbeer Biskuitkuchen an den ersten echten Frühlingstagen. Das warme Sonnenlicht, das durch das Küchenfenster fällt, der Duft von reifen Erdbeeren, und dieses zarte Biskuit… genau diese Gefühle werden wach, wenn ich an diesen Klassiker denke. Das Schöne dabei: Dieser Kuchen ist einfach, leicht und ein echtes Herzstück jeder Kaffeetafel. Wenn du Lust auf ein unkompliziertes Rezept hast, das garantiert allen schmeckt und dabei richtig fix gemacht ist – dann bist du hier goldrichtig!

Warum dieser Kuchen einfach glücklich macht

Dieser Erdbeerkuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, er ist auch ein echter Stimmungsaufheller. Ich hab’s schon oft erlebt: Du stellst ihn auf den Tisch und sofort sind alle Augen auf ihn gerichtet, ein Lächeln huscht über die Gesichter. Das liegt vielleicht an der Kombination aus dem luftigen Biskuit und den frischen, süßen Erdbeeren, die einfach Sommer pur versprechen. Er ist so herrlich unkompliziert, dass du ihn auch backen kannst, wenn du nicht viel Zeit hast, zum Beispiel wenn spontan Besuch vor der Tür steht oder dich einfach die Lust auf etwas Süßes überkommt, das nicht zu schwer im Magen liegt. Ein echtes Wohlfühlrezept, das immer geht.

Dein schneller Weg zum Kuchenglück

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Einfachheit. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierte Techniken. Das ist das Schöne daran, man kann ihn immer wieder backen und er gelingt fast immer. Meine Oma sagte immer: „Die besten Rezepte sind die, die man im Schlaf kann.“ Und dieser Erdbeerkuchen gehört definitiv dazu. Er ist super schnell vorbereitet und die Backzeit ist auch überschaubar, so dass du nicht ewig in der Küche stehen musst. Perfekt für alle Gelegenheiten, egal ob Geburtstagsfeier, Familienkaffee oder ein kleines Picknick im Grünen.

Deine Einkaufsliste für den Erdbeer-Traum

Hier kommt die Liste für deine Zutaten, ganz einfach und übersichtlich. Ich hab dir auch ein paar kleine Tipps dazugeschrieben, damit dein Kuchen auch wirklich perfekt wird. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete, besonders bei so einem einfachen Rezept. Frische Erdbeeren sind natürlich das A und O, aber auch die Qualität von Mehl und Eiern spielt eine Rolle für das fluffige Biskuit.

Für den Biskuit

  • 1,5 Tassen Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 0,5 Tassen Milch
  • 0,5 Tassen Öl
  • 1 Prise Salz

Für die Erdbeeren

  • 1 Tasse frische Erdbeeren

Dein Weg zum perfekten Erdbeer Biskuitkuchen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Es ist wichtig, die Reihenfolge einzuhalten, damit dein Biskuit auch wirklich so luftig wird, wie du es dir wünschst. Und keine Angst vor dem Eiweiß, das ist der Schlüssel zum Erfolg, aber dazu gleich mehr.

Vorbereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Backform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.

Teig zubereiten

  1. Eier trennen. Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
  2. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und rasch unter die Eigelbmasse rühren.
  3. Milch und Öl zum Teig geben und gut vermengen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
  4. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

Erdbeeren vorbereiten

  1. Erdbeeren waschen, Grün entfernen und in Stücke schneiden.
  2. Die vorbereiteten Erdbeeren sanft unter den Teig heben.

Backen

  1. Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und 25-30 Minuten backen.
  2. Mit dem Stäbchentest überprüfen, ob der Kuchen gar ist.
  3. Kuchen kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Servieren

  1. Genieße den Kuchen allein oder mit Schlagsahne und frisch geschnittenen Erdbeeren.

Meine Geheimnisse für ein fluffiges Biskuit

Ein guter Biskuit ist das Herzstück dieses Erdbeerkuchen-Rezepts, und es gibt ein paar Tricks, damit er auch wirklich gelingt und nicht zusammenfällt. Ich hab schon ein paar Mal Lehrgeld bezahlt, aber mit diesen Tipps klappt es bei dir bestimmt auf Anhieb. Es ist oft nur eine Kleinigkeit, die den Unterschied macht, aber diese Kleinigkeiten sind entscheidend für das Endergebnis.

  • Eiweiß ordentlich steif schlagen: Das macht deinen Biskuit locker wie eine Wolke. Achte darauf, dass deine Schüssel und der Rührbesen absolut fettfrei sind, sonst wird das Eiweiß nicht steif. Ein Tropfen Zitrone kann auch helfen.
  • Frische Erdbeeren bevorzugen: Am allerbesten schmecken die roten Früchte direkt vom Feld. Ihre Süße und ihr Aroma sind einfach unschlagbar und geben dem Kuchen das gewisse Etwas.
  • Nicht zu lange backen: Sonst wird der Kuchen zu trocken. Beobachte die letzten Minuten genau, jeder Ofen ist anders. Ein Stäbchentest ist dein bester Freund.
  • Luftig unterheben: Die Luft im Eiweiß ist dein Freund – nicht rausklopfen, sondern liebevoll mit einem Teigschaber einarbeiten. Das ist das Geheimnis für das leichte, luftige Gefühl.
  • Mit Liebe servieren: Ein Lächeln dabei macht alles noch leckerer, das ist mein persönlicher Tipp.

Kuchen-Variationen: Immer wieder neu entdecken

Das Schöne an diesem Erdbeerkuchen ist, dass du ihn super anpassen kannst. Manchmal hat man ja nicht alle Zutaten da, oder man möchte einfach mal was Neues ausprobieren. Ich liebe es, mit Rezepten zu experimentieren, und dieser Biskuit ist eine tolle Basis für viele kreative Ideen. Lass deiner Fantasie freien Lauf, das ist das tolle am Backen, du kannst immer wieder was neues ausprobieren.

  • Andere Beeren: Keine Erdbeeren da? Dann probier’s mit Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen. Auch gemischte Beeren sind eine tolle Idee.
  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl einfach durch entöltes Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung. Die Konsistenz kann sich leicht ändern, aber der Geschmack bleibt super.
  • Milchfrei: Pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch klappt super als Ersatz für normale Milch.
  • Zitronig frisch: Ein Spritzer Zitronensaft im Teig oder etwas Zitronenabrieb macht den Biskuit extra spritzig und gibt eine tolle Frische.
  • Nussig: Ein paar gehackte Mandeln oder Haselnüsse im Teig oder on top geben Biss und Aroma.

Servieren und Aufbewahren: So bleibt dein Kuchen frisch

Dieser Erdbeerkuchen schmeckt am besten frisch und leicht abgekühlt, wenn das Biskuit noch so richtig flaumich ist und die Erdbeeren ihre volle Süße entfalten. Ich serviere gern noch einen Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis dazu – perfekt für heiße Tage oder einfach als kleine Sünde zwischendurch. Meine Freundin Lena schwört auf eine Kugel Erdbeereis dazu, das ist dann der ultimative Erdbeer-Kick, probier das mal aus.

Für Reste (falls überhaupt etwas übrig bleibt, was bei uns selten der Fall ist!) packst du den Kuchen in eine luftdichte Dose und lagerst ihn im Kühlschrank. So bleibt er mehrere Tage saftig und lecker. Zum Aufwärmen einfach ein paar Sekunden in der Mikrowelle, dann ist der Erdbeerkuchen wieder wie frisch gebacken. Aber ehrlich gesagt, kalt schmeckt er auch super, besonders am nächsten Morgen zum Kaffee.

Saftiger Erdbeer Biskuitkuchen Einfaches Rezept für Genießer

Saftiger Erdbeer Biskuitkuchen Einfaches Rezept für Genießer
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein einfacher und köstlicher Erdbeerkuchen mit luftigem Biskuit, perfekt für jede Kaffeetafel und ein Stück Sommer zum Selberbacken.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Erdbeerkuchen, Biskuitkuchen, Erdbeeren, Kuchen, Sommerkuchen, Einfacher Kuchen

Zutaten

  • 1,5 Tassen Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 0,5 Tassen Milch
  • 0,5 Tassen Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tasse frische Erdbeeren

Anleitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
  2. Eier trennen. Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
  3. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und rasch unter die Eigelbmasse rühren.
  4. Milch und Öl zum Teig geben und gut vermengen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
  5. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Erdbeeren waschen, Grün entfernen und in Stücke schneiden. Die vorbereiteten Erdbeeren sanft unter den Teig heben.
  7. Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und 25-30 Minuten backen. Mit dem Stäbchentest überprüfen, ob der Kuchen gar ist.
  8. Kuchen kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  9. Genieße den Kuchen allein oder mit Schlagsahne und frisch geschnittenen Erdbeeren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet