Saftige Zwetschgenschnecken wie von Oma gebacken

Duftende Erinnerungen: Meine liebsten Zwetschgenschnecken

Manche Rezepte versetzen mich sofort zurück in meine Kindheit – und Zwetschgenschnecken gehören definitiv dazu. Ich erinnere mich noch genau an die verlockenden Düfte, die durchs Haus zogen, wenn meine Oma im Spätsommer mit frischen Zwetschgen vom Markt gebacken hat. Kaum waren die fluffigen Schnecken aus dem Ofen, standen wir kleinen Naschkatzen schon in der Küche Schlange. Es gibt einfach nichts Schöneres, als die ersten, noch lauwarmen Zwetschgenschnecken zu teilen – mit klebrigem Finger, Zimt in der Luft und einem breiten Lächeln im Gesicht. Heute zeige ich dir, wie du diesen Gebäckklassiker ganz einfach selbst zuhause zaubern kannst, und glaub mir, das ist einfacher als du denkst.

Warum diese Zwetschgenschnecken einfach unwiderstehlich sind

Du fragst dich, warum gerade diese Zwetschgenschnecken so besonders sind? Ganz einfach! Sie sind super saftig und fruchtig, der frische Zwetschgengeschmack kommt herrlich zur Geltung, unterstützt von einer Prise Zimt – das schmeckt nach Spätsommer pur! Und das Beste daran: Für dieses Rezept brauchst du keinen Stress. Der Teig ist ruckzuck gemacht, weil wir hier mit Backpulver arbeiten und nicht mit einem klassischen Hefeteig Rezept, was die Zubereitung unkompliziert macht. Du kannst die Schnecken als Dessert, zum Kaffee oder als süßen Snack genießen, sie sind einfach vielseitig. Diese kleinen Köstlichkeiten wecken Nostalgie und strahlen pure Gemütlichkeit aus, das ist doch was schönes.

Deine Einkaufsliste: Was du für Zwetschgenschnecken brauchst

Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles für diese leckeren Zwetschgenschnecken benötigst. Die Zutaten sind wirklich einfach und du findest sie in jedem Supermarkt. Achte darauf, dass deine Zwetschgen schön reif und saftig sind, das macht einen riesen Unterschied im Geschmack. Für den Teig brauchen wir nur ein paar Basics, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast. Und für die Füllung sind die Zwetschgen natürlich die Stars. Hier kommt deine Liste, damit du nichts vergisst:

Für den Teig

  • 250 g Mehl Typ 405
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • Zimt nach Geschmack

Für die Füllung

  • 350 g Zwetschgen

Schritt für Schritt zum Glück: So backst du sie

Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht! Folge einfach diesen Schritten, und bald schon duftet deine Küche nach frisch gebackenen Zwetschgenschnecken. Es ist wichtig, dass du die Zwetschgen gut vorbereitest, damit sie sich später schön im Teig verteilen können. Und denk dran, der Ofen muss schon auf Temperatur sein, bevor die Schnecken reinkommen. Los geht’s, schnapp dir deine Schüssel und legen wir los!

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Zwetschgen vorbereiten: Entsteine die Zwetschgen und würfel sie klein.
  3. Trockene Zutaten mischen: Vermenge in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Zimt.
  4. Teig kneten: Schmelze die Butter vorsichtig und gib sie zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten. Knete alles gut durch, bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht.
  5. Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 1 cm Dicke aus.
  6. Zwetschgen verteilen: Streue die gewürfelten Zwetschgen darauf und drücke sie leicht an.
  7. Aufrollen und schneiden: Rolle den Teig von der Längsseite auf und schneide ihn mit einem scharfen Messer in 2-3 cm breite Scheiben.
  8. Backen: Lege die Schnecken locker auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie für 20-25 Minuten goldbraun.
  9. Genießen: Lass die noch warmen Zwetschgenschnecken etwas abkühlen und bestreue sie eventuell mit Puderzucker.

Meine besten Tipps für den perfekten Teig und die Füllung

Damit deine Zwetschgenschnecken wirklich perfekt werden, habe ich noch ein paar kleine Tricks für dich. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, weißt du? Zum Beispiel, wie du den Teig ausrollst oder wie du mit dem Zimt umgehst. Diese Tipps helfen dir, das Beste aus deinen Zutaten herauszuholen und ein Ergebnis zu erzielen, das alle begeistert. Meine Freundin Lisa schwört zum Beispiel auf den extra Zimt-Trick, den ich dir gleich verrate.

  • Teig nicht zu dünn ausrollen: Achte darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen. Sonst quellen die saftigen Zwetschgen durch und der Teig hält nicht mehr zusammen. Lieber etwas dicker lassen, so bleibt alles schön kompakt und saftig.
  • Extra Zimt-Kick: Rühre eine kleine Portion Zimt mit etwas Zucker und streue sie über die Zwetschgen, bevor du aufrollst. Das sorgt für ein traumhaft würziges Aroma und betont das gemütliche Herbstgebäck-Gefühl.
  • Butter nicht zu heiß: Wenn du die Butter schmilzt, achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird. Nur schmelzen, nicht kochen! Das macht den Teig geschmeidiger und leichter zu verarbeiten, das ist wichtig.
  • Nicht überbacken: Die Schnecken trocknen schneller aus, als man denkt. Behalte sie im Auge und mach lieber eine Stäbchenprobe, bevor sie zu dunkel werden.

Kreative Drehungen: So variierst du deine Zwetschgenschnecken

Du hast Lust auf Abwechslung? Kein Problem! Diese Zwetschgenschnecken sind super vielseitig und lassen sich ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Ob du andere Früchte verwenden möchtest oder dem Teig eine besondere Note geben willst, hier sind ein paar Ideen, wie du dein Rezept aufpeppen kannst. Stell dir vor, du machst einen kleinen Pflaumenkuchen in Schneckenform, nur eben mit deinen Lieblingszutaten.

  • Fruchtige Alternativen: Keine Zwetschgen zur Hand? Kein Problem! Probier doch mal Pflaumen, Äpfel oder Aprikosen. Auch Kirschen machen sich toll in den Schnecken und geben eine ganz andere Geschmacksnote.
  • Nussiger Biss: Streue gehackte Haselnüsse oder Mandelblättchen über die Füllung, bevor du den Teig aufrollst. Das gibt einen wunderbaren knackigen Biss und ein tolles Aroma.
  • Extra Saftigkeit: Für eine noch saftigere Füllung kannst du einen Esslöffel Crème fraîche oder Schmand mit auf die Zwetschgen streichen. Das ist sensationell und macht die Schnecken noch cremiger.
  • Zitronenfrische: Eine Prise geriebene Zitronenschale im Teig gibt eine frische Note, die super mit den Zwetschgen harmoniert. Das ist ein kleiner Geheimtipp von meiner Oma, der echt was bringt.

Genießen und Aufbewahren: Damit sie lange frisch bleiben

Am allerbesten schmecken Zwetschgenschnecken natürlich frisch aus dem Ofen, noch lauwarm und duftend. Aber was, wenn doch mal welche übrig bleiben? Keine Sorge, auch dafür gibt es Lösungen, damit du noch länger Freude an deinen selbstgebackenen Köstlichkeiten hast. Stell dir vor, du hast am nächsten Morgen noch eine zum Kaffee – ein Traum! Und wenn du sie für einen besonderen Anlass vorbereiten möchtest, gibt es auch dafür einen Trick.

  • Luftdicht lagern: Bewahre die abgekühlten Schnecken in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie ein, zwei Tage locker und saftig.
  • Kurz aufwärmen: Wenn du sie wieder wie frisch gebacken genießen möchtest, wärme sie kurz im Backofen oder in der Mikrowelle auf. Das ist echt ein Gamechanger.
  • Mit Sahne oder Eis: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu – das ist der perfekte Genussmoment, besonders wenn es draußen schon etwas kühler wird.
  • Einfrieren: Du kannst die Schnecken auch super einfrieren, am besten ohne Puderzucker. Auftauen lassen und kurz in den Ofen, dann schmecken sie wieder wie frisch. Perfekt für spontanen Besuch!

Deine Zwetschgenschnecken warten schon!

So, jetzt hast du alle Infos, die du brauchst, um deine eigenen, unwiderstehlichen Zwetschgenschnecken zu backen. Ich hoffe, mein Rezept weckt bei dir genauso viele schöne Erinnerungen wie bei mir, und vielleicht landen sie ja auch bei dir ganz bald frisch duftend auf dem Tisch. Es ist einfach ein tolles Gefühl, etwas so Leckeres selbst gemacht zu haben, und das Backen macht spass. Egal ob du ein erfahrener Bäcker bist oder gerade erst anfängst, dieses Rezept ist wirklich für jeden geeignet. Lass sie dir schmecken und erzähl mir gerne, wie sie bei dir geworden sind!

Saftige Zwetschgenschnecken wie von Oma gebacken

Saftige Zwetschgenschnecken wie von Oma gebacken
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Saftige und fruchtige Zwetschgenschnecken mit Zimt, ein einfacher Gebäckklassiker für den Spätsommer. Schnell zubereitet dank Backpulverteig.

Rezeptkategorie: Gebäck
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Zwetschgenschnecken, Zwetschgen, Backen, Kuchen, Dessert, Spätsommer, Einfach

Zutaten

  • 250 g Mehl Typ 405
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • Zimt nach Geschmack
  • 350 g Zwetschgen

Anleitung

  1. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zwetschgen entsteinen und klein würfeln.
  3. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Zimt in einer Schüssel vermengen.
  4. Butter schmelzen und mit dem Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  5. Alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  6. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 1 cm Dicke ausrollen.
  7. Gewürfelte Zwetschgen darauf verteilen und leicht andrücken.
  8. Teig von der Längsseite aufrollen und in 2-3 cm breite Scheiben schneiden.
  9. Schnecken locker auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  10. Für 20-25 Minuten goldbraun backen.
  11. Etwas abkühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestreuen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 210 kcal
  • Fett: 9g
  • Kohlenhydrate: 28g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet