Na, hast du Lust auf was richtig Süßes? Was, das so richtig nach Gemütlichkeit und Glück schmeckt? Dann bist du hier genau richtig! Heute quatschen wir über ein Rezept, das einfach jeder lieben wird: Schoko Karamell Cupcakes. Diese kleinen Dinger sind einfach der Hammer, eine perfekte Mischung aus saftigem Schoko-Teig und cremigem Karamell-Topping. Ich hab das Rezept neulich erst wieder gemacht und meine Nachbarin, die liebe Frau Müller, meinte nur: “Mensch, die sind ja besser als vom Bäcker!” Das ist doch mal ein Kompliment, oder? Also, schnapp dir deine Backschürze, los geht’s!

Was du für die Cupcakes brauchst

Bevor wir uns in die Küche stürzen, lass uns mal schauen, was alles auf deiner Einkaufsliste stehen muss. Keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zu Hause. Es sind ganz normale Sachen, aber zusammen ergeben sie einfach Magie. Besonders wichtig ist, dass die Butter schön weich ist, das macht den Teig nachher so richtig schön geschmeidig. Und gute Schokolade für die Raspel, das ist auch so ein kleines Geheimnis für den perfekten Geschmack.

Für den Teig

Hier kommt alles zusammen, was deinen Cupcakes den tollen Schoko-Geschmack gibt:

  • 125 g Mehl
  • 60 g Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 125 g Ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 125 ml Buttermilch
  • 125 ml Heißes Wasser

Für das Topping

Das ist das Highlight, das die Cupcakes erst zu Schoko Karamell Cupcakes macht. Einfach himmlisch!

  • 250 ml Karamellsauce
  • 60 g Schokoladenraspel

Teig rühren, aber richtig

So, alle Zutaten stehen bereit? Super! Jetzt geht’s ans Eingemachte. Der Teig ist eigentlich ganz einfach, aber ein paar kleine Tricks gibt’s schon, damit er auch wirklich perfekt wird. Denk dran, alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, das ist echt wichtig für die Konsistenz. Besonders bei der Butter und den Eiern, das macht einen riesen Unterschied, glaub mir. Wenn die Butter zu kalt ist, lässt sie sich nicht richtig cremig schlagen und dann wird der Teig vielleicht ein bisschen fest. Und das wollen wir ja nicht, oder? Wir wollen fluffige Cupcakes!

Zuerst mischst du die trockenen Sachen. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz kommen in eine Schüssel. Am besten siebst du das Kakaopulver mit dem Mehl zusammen, dann gibt’s keine Klümpchen. Kennst du das, wenn man Kakao einfach so reinschmeißt und dann hat man überall kleine Pulvernester? Das ist echt nervig, also lieber einmal kurz durchsieben, das dauert nur eine Minute und spart dir später Ärger. Dann in einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker richtig schön cremig schlagen, bis es hell und luftig ist. Das dauert ein paar Minuten, sei geduldig. Dann kommen die Eier einzeln rein, jedes Mal gut verrühren, und zum Schluss das Vanilleextrakt. Das riecht dann schon so lecker!

Backen ist mehr als nur heiß machen

Der Teig ist fast fertig, jetzt kommt der Teil, wo die trockenen und feuchten Zutaten zusammenkommen. Das ist ein bisschen wie ein Tanz, man muss abwechseln. Erst ein Teil von der Mehlmischung, dann ein Teil Buttermilch, immer schön abwechseln und dabei nur so lange rühren, bis alles gerade eben vermischt ist. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh. Das ist ein ganz wichtiger Punkt bei vielen Rührteigen, zu viel rühren macht die Gluten im Mehl zu aktiv und dann wird’s gummiartig, das will keiner. Also wirklich nur kurz, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind.

Und dann kommt der Clou: das heiße Wasser! Das klingt vielleicht komisch, aber das heiße Wasser macht den Teig super geschmeidig und hilft dem Kakao, seinen Geschmack so richtig zu entfalten. Einfach kurz unterrühren, bis der Teig glatt ist. Jetzt den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen, aber nur etwa zu zwei Dritteln füllen. Die gehen ja noch auf beim Backen! Stell dir vor, die laufen über, das wäre schade um den Teig und eine Sauerei im Ofen. Also lieber etwas weniger rein, dann werden sie schön gleichmäßig.

Geduld beim Abkühlen lohnt sich

So, die kleinen Teiglinge sind im Ofen. Jetzt heißt es warten. Das dauert so 18 bis 20 Minuten. Wie du merkst, ob sie fertig sind? Mach einfach den Stäbchentest! Nimm ein Holzstäbchen oder einen Zahnstocher und steck ihn in die Mitte von einem Cupcake. Wenn er sauber wieder rauskommt, sind sie durch. Wenn noch Teig dran klebt, brauchen sie noch ein paar Minuten. Aber pass auf, dass du sie nicht zu lange drin lässt, sonst werden sie trocken. Das wäre echt schade nach all der Mühe.

Wenn sie fertig sind, nimm das Blech aus dem Ofen und lass die Cupcakes erstmal 5 Minuten im Blech abkühlen. Das ist wichtig, damit sie sich setzen können und nicht auseinanderfallen, wenn du sie rausnimmst. Danach kannst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und dort vollständig abkühlen lassen. Und ich meine wirklich vollständig! Das ist super wichtig, bevor das Topping draufkommt. Wenn die Cupcakes noch warm sind, schmilzt das Karamell-Topping einfach weg und das wäre ja echt doof. Also, auch wenn’s schwerfällt, warte, bis sie ganz kalt sind. Das ist manchmal die größte Herausforderung beim Backen, oder?

Das süße Finale: Topping drauf

Jetzt kommt der beste Teil, finde ich. Das Topping! Stell dir vor, der saftige Schoko-Cupcake trifft auf süßes, klebriges Karamell und knackige Schokoladenraspel. Das ist einfach eine Geschmacksexplosion im Mund. Für das Topping brauchst du ja nur zwei Sachen: Karamellsauce und Schokoladenraspel. Die Karamellsauce kannst du entweder fertig kaufen (gibt tolle Sorten im Supermarkt!) oder du machst sie selbst. Das ist gar nicht so schwer, aber braucht ein bisschen Übung. Wenn du sie selbst machst, schmilzt du einfach Zucker in einem Topf, bis er goldbraun ist, dann rührst du Sahne ein und kochst es kurz auf, bis es cremig ist. Aber für den Anfang ist gekaufte Sauce super, spart Zeit und Nerven.

Wenn die Cupcakes ganz kalt sind, nimmst du einen Löffel oder einen kleinen Spatel und verteilst eine großzügige Menge Karamellsauce auf jedem Cupcake. Sei nicht geizig! Das Karamell ist das, was diese Cupcakes so besonders macht, das ist das Herzstück von diesem Schoko Karamell Rezept. Dann nimmst du die Schokoladenraspel und streust sie drüber. Du kannst auch kleine Schokostückchen nehmen oder gehackte Schokolade, ganz wie du magst. Hauptsache, es ist Schokolade! Meine Freundin Lisa macht manchmal noch ein bisschen Meersalzflocken drüber, das ist auch total lecker, weil es einen schönen Kontrast zur Süße gibt. Probier das mal aus, wenn du mutig bist!

Tipps und Tricks vom Back-Buddy

Beim Backen lernt man ja nie aus, oder? Auch wenn dieses Schoko Karamell Rezept ziemlich einfach ist, gibt’s immer ein paar Kleinigkeiten, die den Unterschied machen können. Zum Beispiel das mit der Zimmertemperatur bei den Zutaten, das hab ich ja schon erwähnt, aber das kann ich nicht oft genug betonen. Das ist wirklich ein Gamechanger für einen schönen glatten Teig. Und das Sieben vom Kakao, das ist auch so eine Sache, die man sich angewöhnen sollte. Spart einfach Ärger.

Was auch wichtig ist: die Qualität der Zutaten. Klar, man muss nicht immer das Teuerste kaufen, aber bei Kakao und Schokolade merkt man den Unterschied schon. Ein guter Kakao gibt einfach einen intensiveren Schokogeschmack. Und bei den Schokoladenraspel, nimm am besten Zartbitter oder Vollmilch, je nachdem, was du lieber magst. Oder mische beides! Wenn du keine Buttermilch hast, kein Problem. Misch einfach einen Esslöffel Essig oder Zitronensaft in 125 ml normale Milch und lass es 5 Minuten stehen. Das dickt dann ein bisschen an und funktioniert super als Buttermilch-Ersatz. Einfach praktisch, wenn man mal was vergessen hat.

Wann und wie genießen?

Diese Schoko Karamell Cupcakes sind eigentlich immer eine gute Idee. Ob zum Kaffee am Nachmittag, als Dessert nach dem Essen oder einfach so, weil du Lust drauf hast. Sie sind so saftig und schokoladig, mit dem süßen Karamell obendrauf, das ist einfach purer Genuss. Du kannst sie pur genießen, das ist schon ein Traum. Aber wenn du es noch extravaganter magst, probier mal eine Kugel Vanilleeis dazu. Das warme Karamell auf dem kalten Eis und dem Schoko-Cupcake, das ist einfach himmlisch.

Oder wie wäre es mit einem Glas kalter Milch dazu? Das ist so ein bisschen wie Kindheit, Schokokuchen und Milch. Passt perfekt. Sie sind auch super zum Mitnehmen, wenn du irgendwo eingeladen bist oder deine Kollegen im Büro überraschen willst. Jeder freut sich über selbstgebackene Cupcakes, besonders wenn sie so lecker sind wie diese Schoko Karamell Cupcakes. Sie sind robust genug für den Transport, solange das Topping nicht zu warm wird. Vielleicht sind sie auch eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag oder eine kleine Feier mit Freunden. Einfach für jeden Anlass, wo man ein bisschen Süße und Freude braucht.

Aufbewahren und was tun mit Resten?

Falls wider Erwarten doch mal welche übrig bleiben sollten (was bei mir selten vorkommt, ehrlich gesagt!), kannst du die Cupcakes ganz einfach aufbewahren. Am besten packst du sie in eine luftdichte Dose und stellst sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker bis zu 5 Tage. Das Karamell-Topping wird im Kühlschrank ein bisschen fester, aber das ist okay. Wenn du sie wieder essen willst und sie lieber weicher magst, kannst du sie kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder sogar für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Dann wird das Karamell wieder schön flüssig und warm.

Und wenn du wirklich nur noch ein paar hast und mal was anderes machen willst? Du kannst die Reste auch super verwerten. Zerbrösel die Cupcakes einfach über eine Schüssel Eiscreme, das ist total lecker. Oder du machst ein kleines Trifle daraus, schichtest die zerbröselten Cupcakes mit Sahne, Früchten oder Pudding in ein Glas. Das ist eine tolle Idee, wenn die Cupcakes vielleicht nicht mehr ganz so frisch sind, aber immer noch gut schmecken. So musst du nichts wegschmeißen und hast gleich ein neues Dessert kreiert. Reste verwerten kann manchmal richtig kreativ sein, oder?

Fragen, die mir oft gestellt werden

Beim Backen tauchen ja immer mal wieder Fragen auf, das ist ganz normal. Ein paar Sachen werden mir zu diesem Schoko Karamell Rezept öfter gefragt, also dachte ich, ich beantworte die mal kurz für dich. Zum Beispiel, ob man auch anderes Mehl nehmen kann. Ja, klar, du kannst auch Vollkornmehl nehmen, wenn du es etwas gesünder magst. Aber sei dir bewusst, dass die Cupcakes dann vielleicht ein bisschen dichter werden und nicht ganz so fluffig wie mit normalem Mehl. Das ist Geschmackssache, probier’s einfach mal aus, wenn du neugierig bist.

Und das mit der Buttermilch-Alternative, das hab ich ja schon kurz erklärt. Milch mit Essig oder Zitrone funktioniert super, wenn du keine Buttermilch da hast. Kein Grund zur Panik also! Eine andere Frage ist oft, ob man die Karamellsauce selbst machen muss. Nein, musst du nicht! Wie gesagt, es gibt tolle fertige Saucen im Supermarkt, die schmecken auch super und sparen dir Arbeit. Wenn du aber mal Lust hast, dich auszuprobieren, ist Karamellsauce selbst machen eine tolle Sache. Es ist ein bisschen wie Zauberei, wenn der Zucker schmilzt und dann mit der Sahne zu einer cremigen Sauce wird. Aber fang vielleicht erstmal mit dem Backen der Cupcakes an, das ist schon aufregend genug für den Anfang!

Saftige Schoko Karamell Cupcakes Rezept

Saftige Schoko Karamell Cupcakes Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Saftige Schoko Karamell Cupcakes mit cremigem Karamell-Topping, besser als vom Bäcker! Ein Genuss für jeden Anlass.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Cupcakes, Schokolade, Karamell, Backen, Dessert

Zutaten

  • 125 g Mehl
  • 60 g Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 125 g Ungesalzene Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 125 ml Buttermilch
  • 125 ml Heißes Wasser
  • 250 ml Karamellsauce
  • 60 g Schokoladenraspel

Anleitung

  1. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen und Kakaopulver mit dem Mehl zusammen sieben.
  2. Weiche Butter mit Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Eier einzeln dazugeben und gut verrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd vermischen, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
  5. Heißes Wasser unterrühren, bis der Teig glatt ist.
  6. Ofen auf 175°C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  7. Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen, etwa zu zwei Dritteln füllen.
  8. Cupcakes 18-20 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Cupcakes 5 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen.
  10. Karamellsauce auf die abgekühlten Cupcakes verteilen und mit Schokoladenraspeln bestreuen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet