Na, hast du auch mal wieder Lust auf was richtig Leckeres, das trotzdem nicht ewig dauert? Dann hab ich genau das Richtige für dich! Heute machen wir ein super cremiges Hähnchen Curry mit saftigen Hähnchenbällchen. Das ist so ein Gericht, das einfach immer geht, egal ob unter der Woche oder am Wochenende. Dieses Hähnchenbällchen Thai Curry bringt so viel Geschmack auf den Teller, das glaubst du kaum. Es ist würzig, cremig und hat diesen tollen Frischekick am Ende. Meine Freundin Anna meinte neulich, das wäre das beste Curry, das sie je gegessen hat, und das will was heißen!
Was du brauchst für dein Curry-Glück
Hier sind alle Zutaten, die du für dieses tolle Hähnchen Curry brauchst. Ist gar nicht so viel, oder? Und das meiste hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Schau mal, ob du alles da hast, bevor wir loslegen.
Hackbällchen
- 450 g Hähnchenhackfleisch
- 60 g Semmelbrösel
- 1 großes Ei
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel Ingwer, gehackt
- 1 Teelöffel Sojasauce
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
Curry
- 1 Esslöffel Kokosöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 Esslöffel Thai-rote Currypaste
- 1 Dose (ca. 400 ml) Kokosmilch
- 1 Esslöffel Fischsauce
- 1 Esslöffel brauner Zucker
- Saft von 1 Limette
Zum Garnieren
- Frischer Koriander
- Chiliflocken
So machst du dein Hähnchen Curry
Keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich einfach. Folge einfach diesen Schritten und bald hast du ein super leckeres Hähnchenbällchen Thai Curry auf dem Tisch. Das Schöne ist, dass die Hackbällchen im Ofen backen, während du die Soße machst. Das spart Zeit und ist super praktisch.
- Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Mische in einer Schüssel das Hähnchenhackfleisch, Semmelbrösel, Ei, gehackten Knoblauch, gehackten Ingwer und Sojasauce.
- Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
- Forme aus der Masse etwa 2,5 cm große Bällchen und lege sie auf das vorbereitete Backblech.
- Backe die Bällchen für 20 Minuten oder bis sie durchgegart sind.
- Während die Bällchen backen, erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel und die gewürfelte Paprika hinzu und brate sie an, bis sie weich sind.
- Rühre die Thai-rote Currypaste ein und koche sie für 1 Minute mit, bis sie duftet.
- Gieße die Kokosmilch, Fischsauce und den braunen Zucker hinein und bringe alles zum Köcheln.
- Gib die gebackenen Hackbällchen in die Pfanne und bedecke sie mit der Currysauce.
- Lasse alles für weitere 10 Minuten köcheln.
- Presse den Saft der Limette hinein und rühre gut um.
- Serviere die Bällchen und die Sauce, garniert mit frischem Koriander und einer Prise Chiliflocken.
Die kleinen Hackbällchen-Helden
Die Hähnchenbällchen sind das Herzstück von diesem Hähnchen Curry. Sie sind super zart und nehmen den Geschmack von der Soße so gut auf. Das Hähnchenhackfleisch ist dafür perfekt, weil es nicht so fettig ist wie Rind und schön saftig bleibt. Die Semmelbrösel und das Ei sorgen dafür, dass die Bällchen ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen. Und die Kombi aus Knoblauch, Ingwer und Sojasauce gibt ihnen schon vor dem Bad in der Currysauce einen tollen asiatischen Touch. Wenn du die Bällchen formst, versuch sie ungefähr gleich groß zu machen, damit sie auch gleichzeitig gar werden. Das ist ein kleiner Tipp, der viel ausmacht.
Warum Hähnchenhack?
Ich nehme für dieses Hähnchen Curry am liebsten Hähnchenhackfleisch. Es ist einfach leichter als anderes Hack und passt super zu den frischen, würzigen Aromen vom Thai Curry. Außerdem garen die Hähnchenbällchen im Ofen, das finde ich viel entspannter als sie in der Pfanne zu braten. Kein Spritzen, kein ständiges Wenden. Einfach aufs Blech legen und backen lassen. Perfekt, oder? Und sie werden außen leicht knusprig und innen bleiben sie saftig.
Die Basis: Cremige Curry-Soße zaubern
Während die Hähnchenbällchen im Ofen sind, kümmern wir uns um die Seele des Gerichts: die Curry-Soße. Das fängt schon beim Anbraten von Zwiebel und Paprika in Kokosöl an. Der Duft, der sich dann in der Küche ausbreitet, wenn die Thai-rote Currypaste dazukommt, ist einfach unglaublich. Das ist der Moment, wo du weißt, dass es gleich richtig lecker wird. Die Paste kurz mitbraten, das ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten können. Nicht zu lange, nur eine Minute reicht schon.
Das Geheimnis der Balance
Dann kommt die Kokosmilch dazu, die macht die Soße so wunderbar cremig. Aber ein gutes Thai Curry lebt von der Balance der Geschmäcker. Deshalb brauchen wir die Fischsauce für die Würze (keine Angst, die schmeckt nicht nach Fisch!) und den braunen Zucker für die Süße. Das ist das typische Spiel aus salzig, süß, scharf und sauer, das die thailändische Küche so besonders macht. Und am Ende kommt noch der Saft von einer Limette rein. Das ist der Frischekick, der alles abrundet und das Hähnchen Curry so lebendig macht.
Alles kommt zusammen: Das Finale
Wenn die Hähnchenbällchen fertig gebacken sind, kommen sie direkt in die Curry-Soße. Das ist der Moment, wo die Magie passiert. Die Bällchen saugen die Soße auf und werden noch saftiger und aromatischer. Lass sie ruhig 10 Minuten in der Soße köcheln. Das gibt ihnen genug Zeit, den vollen Geschmack vom Hähnchenbällchen Thai Curry anzunehmen. Rühre zwischendurch mal vorsichtig um, damit alle Bällchen gut bedeckt sind. Das ist wirklich der einfachste Teil, aber so wichtig für das Endergebnis.
Warum noch mal köcheln?
Man könnte denken, die Bällchen sind ja schon gar, warum dann noch mal in die Soße? Ganz einfach: Damit sie den Geschmack aufnehmen! Stell dir vor, du hast ein trockenes Brot und tunkst es in Suppe. Es saugt sich voll und wird super lecker. Genauso ist es mit den Hähnchenbällchen und der Curry-Soße. Das kurze Köcheln verbindet die Aromen und macht das Gericht erst richtig rund. Und die Soße dickt dabei auch noch ein kleines bisschen an.
Meine besten Tipps für dein Hähnchen Curry
Ich hab dieses Hähnchen Curry schon so oft gemacht, da sammelt man ein paar Tricks. Hier sind meine Favoriten, damit dein Hähnchenbällchen Thai Curry auch perfekt wird.
- Qualität zahlt sich aus: Nimm gutes Hähnchenhackfleisch. Das macht einen Unterschied im Geschmack und in der Textur der Bällchen.
- Currypaste nach Geschmack: Die Menge an Thai-roter Currypaste kannst du anpassen. Wenn du es schärfer magst, nimm etwas mehr. Wenn nicht, etwas weniger. Probier dich da einfach mal aus.
- Nicht zu lange backen: Die Hähnchenbällchen sollen saftig bleiben. 20 Minuten bei 200°C sind meistens perfekt, aber jeder Ofen ist anders. Schau nach 18 Minuten mal rein.
- Limettensaft am Ende: Gib den Saft der Limette wirklich erst ganz am Schluss dazu. Hitze zerstört das frische Aroma. So bleibt der Zitruskick erhalten.
- Abschmecken ist King: Bevor du servierst, probier die Soße. Braucht sie noch Salz? Oder vielleicht noch einen Hauch Zucker oder Fischsauce? Manchmal fehlt nur eine Kleinigkeit für die perfekte Balance.
Der letzte Schliff: Garnieren nicht vergessen
Das Auge isst ja bekanntlich mit, und bei diesem Hähnchen Curry ist die Garnitur super wichtig. Frischer Koriander passt einfach perfekt zu den Aromen. Wenn du kein Fan von Koriander bist, kannst du auch Frühlingszwiebeln in feinen Ringen nehmen, das geht auch. Und die Chiliflocken geben nicht nur einen kleinen Schärfekick, sondern sehen auch toll aus. Ein paar Flocken drüberstreuen und schon sieht dein Hähnchenbällchen Thai Curry aus wie im Restaurant.
Koriander-Liebe oder Hass?
Ich weiß, Koriander spaltet die Gemüter. Ich liebe ihn! Er bringt so eine tolle Frische rein, die super zur Cremigkeit der Kokosmilch passt. Aber wenn du zu den Leuten gehörst, für die Koriander nach Seife schmeckt, dann lass ihn weg. Oder probier mal frische Minze oder Thai-Basilikum, das könnte auch passen, auch wenn es nicht im Originalrezept steht. Hauptsache, es schmeckt dir!
So, das war’s schon! Dein super leckeres Hähnchen Curry mit Hähnchenbällchen Thai Curry ist fertig. Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir und meiner Freundin Anna. Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Nachkochen!
Saftige Hähnchenbällchen in cremigem Thai Curry

Beschreibung
Ein cremiges Hähnchen Curry mit saftigen Hähnchenbällchen, das schnell zubereitet ist und viel Geschmack bietet. Würzig, cremig und mit einem tollen Frischekick.
Zutaten
- 450 g Hähnchenhackfleisch
- 60 g Semmelbrösel
- 1 großes Ei
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel Ingwer, gehackt
- 1 Teelöffel Sojasauce
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Esslöffel Kokosöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 Esslöffel Thai-rote Currypaste
- 1 Dose (ca. 400 ml) Kokosmilch
- 1 Esslöffel Fischsauce
- 1 Esslöffel brauner Zucker
- Saft von 1 Limette
- Frischer Koriander
- Chiliflocken
Anleitung
- Ofen auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Hähnchenhackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Knoblauch, Ingwer und Sojasauce in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aus der Masse ca. 2,5 cm große Bällchen formen und auf das Backblech legen.
- Bällchen für 20 Minuten backen, bis sie durchgegart sind.
- Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Zwiebel und Paprika anbraten, bis sie weich sind.
- Thai-rote Currypaste einrühren und 1 Minute mitkochen.
- Kokosmilch, Fischsauce und braunen Zucker hineingießen und zum Köcheln bringen.
- Gebackene Hackbällchen in die Pfanne geben und mit der Currysauce bedecken.
- Alles für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Limettensaft hineinpressen und gut umrühren.
- Mit Koriander und Chiliflocken garnieren und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 25g