Rustikale Frühstückspizza mit Wurstsoße auf English Muffins

Na, hast du auch manchmal Lust auf was richtig Herzhaftes am Morgen? Was, das satt macht und einfach glücklich? Dann hab ich was für dich! Stell dir vor, du nimmst das Beste von einem deftigen Frühstück und packst es auf eine kleine, feine Frühstückspizza. Ja, du hast richtig gehört! Eine Frühstückspizza mit English Muffins als Basis und einer cremigen Wurstsoße Frühstück. Das ist mal was anderes, oder? Total einfach zu machen und schmeckt sooo lecker. Das ist mein neues Lieblingsding am Wochenende, und ich wette, es wird auch deins.

Das Schöne an dieser Frühstückspizza ist, dass sie super unkompliziert ist. Keine komplizierten Teige, kein stundenlanges Warten. Einfach ein paar gute Zutaten zusammenbringen und zack – hast du ein Frühstück, das dich den ganzen Tag glücklich macht. Es erinnert mich total an die deftigen Frühstücke, die meine Oma früher gemacht hat, nur eben im Pizza-Format. Perfekt, wenn du mal was Besonderes machen willst, aber keine Lust auf viel Aufwand hast. Probier das mal aus, du wirst es nicht bereuen, versprochen.

Was du brauchst

Okay, bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was alles auf deiner Einkaufsliste stehen muss. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die du wahrscheinlich eh schon im Haus hast oder ganz einfach im Supermarkt findest. Für diese geniale Frühstückspizza brauchen wir gar nicht viel, aber die Kombination macht’s eben aus. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete, besonders bei so einfachen Rezepten.

Für die Pizza

  • 1 Packung English Muffins
  • 8 Eier
  • 450 g Frühstückswurst
  • 225 g milder Cheddar, in dünnen Scheiben

Für die Soße

  • 500 ml Milch
  • 60 ml Bratfett von der Wurst
  • 30 g Mehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Pfeffer

Das ist schon alles! Sieht machbar aus, oder? Besonders die English Muffins sind hier der Clou, die geben eine tolle Basis, die nicht so labberig wird wie Toast. Und der milde Cheddar, der schmilzt einfach perfekt und wird so schön Fäden ziehen, das ist einfach ein Traum. Die Frühstückswurst gibt dem ganzen den nötigen Kick und das Fett davon brauchen wir unbedingt für unsere Wurstsoße Frühstück.

Soße kochen leicht gemacht

Die Wurstsoße Frühstück ist das Herzstück dieser Frühstückspizza. Sie ist super cremig und würzig und passt einfach perfekt zu den anderen Zutaten. Viele denken, Soße kochen ist schwer, aber das stimmt gar nicht. Das ist wirklich einfach, du musst nur ein paar Kleinigkeiten beachten, dann klappt das garantiert. Und das Beste ist, du machst die Soße direkt in der Pfanne, wo du vorher die Wurst gebraten hast, so gehen keine Aromen verloren.

Du brauchst das Bratfett von der Frühstückswurst, das ist total wichtig für den Geschmack. Wenn du nicht genug hast, nimm einfach ein bisschen Butter dazu, das geht auch. Das Mehl kommt dann dazu und das rührst du gut ein, das nennt man eine Mehlschwitze. Das muss ein paar Minuten köcheln, bis es leicht goldbraun wird, das gibt der Soße eine schöne Farbe und einen nussigen Geschmack. Dann kommt die Milch langsam dazu, immer schön rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Das ist der wichtigste Schritt, nimm dir Zeit dafür. Wenn die Soße kocht und eindickt, ist sie fast fertig. Nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig ist deine Wurstsoße Frühstück.

Wurst braten, Eier rühren

Bevor wir die Frühstückspizza zusammenbauen können, müssen wir natürlich die Hauptdarsteller vorbereiten: die Wurst und die Eier. Das ist der einfache Teil, aber auch hier gibt’s ein paar kleine Tricks, damit alles perfekt wird. Die Frühstückswurst brätst du in einer Pfanne, am besten in einer gusseisernen, wenn du eine hast. Die wird schön knusprig und gibt viel Geschmack ab, den wir ja für die Soße brauchen.

Nimm die Wurst aus der Pfanne, aber lass das Fett drin, das ist Gold wert für die Wurstsoße Frühstück. Die Eier rührst du in einer extra Pfanne. Ich mag meine Eier gerne weich und cremig, nicht zu trocken. Ein kleiner Schuss Milch macht sie extra fluffig, das ist ein super Tipp. Rühr die Eier nicht zu lange, nur bis sie gerade so gestockt sind. Sie garen auf der Pizza ja noch ein bisschen weiter unter dem Grill. So bleiben sie schön saftig.

Muffins vorbereiten und belegen

Die English Muffins sind die perfekte Basis für unsere Frühstückspizza. Sie sind stabil genug, um die ganzen leckeren Sachen zu tragen, und werden beim Toasten schön knusprig. Das ist wichtig, damit die Pizza nicht matschig wird. Halbiere die Muffins und toast sie leicht an. Du kannst das im Toaster machen oder kurz unter dem Grill im Ofen, aber pass auf, dass sie nicht verbrennen.

Wenn die Muffins getoastet sind, geht’s ans Belegen. Das ist der spaßige Teil! Nimm einen Löffel von der warmen Wurstsoße Frühstück und verteil sie großzügig auf jeder Muffin-Hälfte. Nicht zu viel, sonst wird’s doch matschig, aber genug, damit du den cremigen Geschmack hast. Dann kommen die gerührten Eier drauf, die gebratene Frühstückswurst und zum Schluss die dünnen Scheiben vom milden Cheddar. Stapel das ruhig schön hoch, das soll ja eine richtige Frühstückspizza sein!

Schnell unter den Grill

Jetzt kommt der letzte Schritt, bevor du deine Frühstückspizza genießen kannst: ab unter den Grill! Das geht super schnell, also bleib unbedingt dabei stehen und pass auf. Der Grill im Ofen muss richtig heiß sein, damit der Cheddar schnell schmilzt und schön goldbraun wird, ohne dass die Muffins verbrennen.

Leg die belegten Muffins auf ein Backblech und schieb sie unter den vorgeheizten Grill. Das dauert nur so 2-3 Minuten. Du siehst sofort, wie der milde Cheddar anfängt zu blubbern und zu zerlaufen. Sobald der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist, hol die Pizzen raus. Sie sind heiß! Lass sie kurz abkühlen, bevor du reinbeißt. Das ist der Moment, wo deine Küche unglaublich gut riecht und du weißt, dass du alles richtig gemacht hast.

Tipps für die perfekte Pizza

Damit deine Frühstückspizza mit English Muffins und Wurstsoße Frühstück wirklich perfekt wird, hab ich noch ein paar kleine Tipps für dich. Das sind so Kleinigkeiten, die aber einen großen Unterschied machen können. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die ein Rezept vom Guten zum Fantastischen machen.

  • Qualität zählt: Nimm gute Frühstückswurst und einen leckeren milden Cheddar. Das schmeckt man am Ende einfach.
  • Soße anpassen: Ist deine Wurstsoße Frühstück zu dick? Einfach noch einen Schuss Milch reinrühren. Zu dünn? Kurz weiterköcheln lassen, dann dickt sie noch ein.
  • Muffins richtig toasten: Mach sie wirklich knusprig, das ist der beste Schutz gegen Matsch.
  • Nicht überladen: Auch wenn’s verlockend ist, pack nicht zu viel Belag drauf. Sonst fällt alles runter und die Muffins halten nicht.

Diese kleinen Dinge helfen dir, das beste Ergebnis rauszuholen. Und denk dran, Kochen soll Spaß machen! Sei kreativ, probier vielleicht mal andere Käsesorten oder Gewürze in der Soße aus.

Was passt dazu?

So eine deftige Frühstückspizza ist schon ein kleines Fest für sich, aber mit den richtigen Beilagen wird sie zum absoluten Brunch-Highlight. Was passt also am besten zu dieser herzhaften Kombination aus English Muffins, Eiern, Wurst und cremiger Wurstsoße Frühstück?

  • Frisches Obst: Ein bisschen Frische tut gut! Eine Schale mit Beeren, Melone oder Orangenstücken ist ein toller Kontrast zum Deftigen.
  • Kaffee oder Tee: Klar, was sonst zum Frühstück? Ein heißer Kaffee oder ein starker Tee sind die perfekten Begleiter.
  • Ein grüner Salat: Klingt komisch zum Frühstück, aber ein kleiner, leichter Salat mit einem einfachen Dressing kann super erfrischend sein und das Ganze etwas auflockern.

Du siehst, du kannst das ganz einfach anpassen, je nachdem, worauf du gerade Lust hast. Meine Freundin Lisa hat neulich ein bisschen Schnittlauch drüber gestreut, das sah nicht nur gut aus, sondern hat auch noch extra Geschmack gegeben. Eine super Idee, finde ich.

Reste verwerten? Klar!

Okay, mal ehrlich, bei so einer leckeren Frühstückspizza bleiben wahrscheinlich nicht viele Reste übrig. Aber falls doch, keine Panik! Du kannst die Pizzen ganz einfach aufbewahren und später noch mal genießen. Das ist das Praktische an so einem English Muffin Rezept.

Pack die übrig gebliebenen Pizzen in einen luftdichten Behälter und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen schiebst du sie am besten kurz in den Ofen bei 180 Grad, so werden die Muffins wieder knusprig und der Käse schmilzt schön. In der Mikrowelle geht’s auch, aber dann werden die Muffins leider etwas weich.

Oder du wirst kreativ! Zerbrösel die Reste und mach daraus eine Art Frühstücksauflauf oder füll damit Burritos. Geht alles! Hauptsache, die leckere Wurstsoße Frühstück kommt nicht zu kurz. Es ist wirklich ein vielseitiges English Muffin Rezept.

Mein persönlicher Dreh

Dieses English Muffin Rezept für die Frühstückspizza ist für mich mehr als nur ein Rezept. Es ist ein bisschen wie eine Zeitreise zurück zu den Frühstücken bei meiner Oma. Sie hat zwar keine Pizza gemacht, aber ihre deftige Wurstsoße war legendär. Ich erinnere mich noch, wie der Duft durchs ganze Haus zog und wir Kinder kaum erwarten konnten, bis es endlich Essen gab.

Diese Frühstückspizza ist meine moderne Hommage daran. Sie hat den gleichen herzhaften, tröstlichen Geschmack, aber ist gleichzeitig total unkompliziert und schnell gemacht. Perfekt für einen gemütlichen Sonntagmorgen oder wenn du Gäste hast und mal was Besonderes servieren willst. Hast du eigentlich auch so ein Rezept, das dich an früher erinnert? Schreib mir das mal, das würde mich echt interessieren. Manchmal sind die einfachsten Gerichte die, die die schönsten Erinnerungen wecken. Und diese Frühstückspizza schafft das bei mir jedes Mal. Probier es aus und schaff deine eigenen Erinnerungen damit!

Rustikale Frühstückspizza mit Wurstsoße auf English Muffins

Rustikale Frühstückspizza mit Wurstsoße auf English Muffins
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Eine herzhafte Frühstückspizza mit English Muffins, cremiger Wurstsoße und geschmolzenem Cheddar. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein genussvolles Wochenende.

Rezeptkategorie: Frühstück
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Frühstück, Pizza, English Muffin, Wurstsoße, Cheddar, Eier, Herzhaft

Zutaten

  • 1 Packung English Muffins
  • 8 Eier
  • 450 g Frühstückswurst
  • 225 g milder Cheddar, in dünnen Scheiben
  • 500 ml Milch
  • 60 ml Bratfett von der Wurst
  • 30 g Mehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Pfeffer

Anleitung

  1. Die Frühstückswurst in einer Pfanne braten und das Bratfett aufbewahren.
  2. Für die Soße das Bratfett in der Pfanne erhitzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen.
  3. Milch langsam unter Rühren hinzufügen, bis eine cremige Soße entsteht.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Eier in einer separaten Pfanne rühren und leicht stocken lassen.
  6. Die English Muffins halbieren und toasten.
  7. Die Muffins mit Wurstsoße, Rührei, gebratener Wurst und Cheddar belegen.
  8. Die belegten Muffins unter dem Grill überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 20g
0 Shares
Share
Pin
Tweet