Na, du Keks-Fan! Wenn du auf der Suche nach dem ultimativen Seelentröster bist, dann bist du hier goldrichtig. Heute backen wir Red Velvet Cookies, aber nicht irgendwelche! Nein, wir machen Gefüllte Kekse Käsekuchen Style, eine himmlische Mischung aus weichem, schokoladigem Red Velvet und einer super cremigen Käsekuchenfüllung. Diese Dinger sind der Hammer für jede Gelegenheit, oder einfach nur, wenn dich die Süßlust packt. Egal ob du Red Velvet liebst oder einfach nur die Idee von gefüllten Keksen feierst, dieses Rezept wird dich umhauen, versprochen.
Das brauchst du für diese Traumkekse
Okay, bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Das ist gar nicht so wild, versprochen. Die Basis ist eine Kuchenmischung, was das Ganze echt einfach macht, perfekt für einen entspannten Backtag. Die Füllung ist klassisch Käsekuchen, cremig und lecker. Hier kommt die Liste, damit du alles parat hast, bevor du startest.
Für den Teig
- 1 Packung Red Velvet Kuchenmischung
- 250 g weiche ungesalzene Butter
- 250 ml Pflanzenöl
- 2 große Eier
- 1 Esslöffel Mehl (zum Bestäuben)
Für die Füllung
- 225 g weicher Frischkäse
- 125 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Teelöffel Salz
Das sind alle Zutaten, die du brauchst. Achte darauf, dass die Butter und der Frischkäse wirklich weich sind, das macht einen riesen Unterschied beim Mischen. Glaub mir, ich hab das mal mit kaltem Frischkäse probiert, das war kein Spaß, lauter Klümpchen, das will keiner haben. Also, alles rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, das ist schon die halbe Miete für perfekte Red Velvet Cookies.
So machst du den Teig und die Füllung
Jetzt geht’s ans Eingemachte, aber keine Panik, das ist super einfach. Zuerst kümmern wir uns um den Teig, der ist ja die Basis für unsere gefüllten Kekse. Dann mixen wir schnell die Füllung zusammen, die ist das cremige Herzstück von unseren Red Velvet Cookies Käsekuchen.
Der rote Teig-Traum
Nimm eine große Schüssel. Da kommt jetzt die Red Velvet Kuchenmischung rein, die weiche Butter, das Pflanzenöl und die Eier. Das wird jetzt alles vermischt, bis du einen schönen, glatten Teig hast. Der Teig ist ein bisschen klebrig, das ist normal und macht die Kekse später so schön saftig. Nicht zu lange rühren, nur bis alles gerade so verbunden ist.
Die cremige Käsekuchen-Füllung
In einer anderen Schüssel vermischst du den weichen Frischkäse mit dem Puderzucker, dem Vanilleextrakt und dem Salz. Das rührst du, bis es richtig schön glatt und cremig ist. Das ist die Füllung, die später in unsere Red Velvet Cookies kommt und sie so besonders macht. Probier mal ein ganz kleines bisschen, so lecker!
Kekse formen: Der knifflige Teil?
Okay, jetzt kommt der Teil, wo unsere Red Velvet Cookies ihre geheime Füllung bekommen. Das ist ein bisschen wie kleine Geschenke einpacken. Du nimmst den Teig, packst die Füllung rein und formst einen Keks. Klingt einfach, und ist es auch, wenn man den Dreh raus hat.
Kleine Teigkugeln vorbereiten
Nimm etwa einen Esslöffel vom Red Velvet Teig. Roll ihn in deiner Handfläche zu einem kleinen Ball und drück ihn dann flach, so dass eine Art Scheibe entsteht. Das ist die Hülle für unsere Füllung. Mach das mit dem ganzen Teig, das hilft später beim schnellen Füllen.
Füllung rein, Keks zu
Jetzt nimmst du eine kleine Löffelspitze von der Frischkäsefüllung und setzt sie in die Mitte von deiner Teigscheibe. Nicht zu viel, sonst quillt es raus beim Backen. Jetzt klappst du den Teig vorsichtig um die Füllung herum und formst wieder eine Kugel. Achte darauf, dass die Füllung komplett vom Teig umschlossen ist, sonst läuft sie dir im Ofen weg, das wäre schade um die leckere Füllung. Manchmal ist der Teig ein bisschen widerspenstig, aber mit Geduld klappt das. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du deine Hände leicht mit Mehl bestäuben, das hilft.
Ab in den Ofen mit den roten Kugeln
So, die kleinen Schätze sind geformt und warten nur darauf, gebacken zu werden. Das ist der Moment, wo sich zeigt, ob wir alles richtig gemacht haben. Aber keine Sorge, das ist fast narrensicher.
Ofen an und Blech bereit
Heize deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist die perfekte Temperatur für diese Art von Gefüllte Kekse Käsekuchen. Leg ein Backblech mit Backpapier aus. Das spart dir hinterher eine Menge Putzerei und die Kekse kleben nicht fest.
Backzeit ist entscheidend
Setz die geformten Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech. Lass genug Abstand zwischen ihnen, so etwa 2-3 cm, weil sie beim Backen noch ein bisschen auseinandergehen. Jetzt schieb das Blech in den Ofen. Die Backzeit beträgt 8 bis 10 Minuten. Das ist super wichtig, dass du sie nicht zu lange backst! Sie sollen am Rand leicht fest sein, aber in der Mitte noch weich und chewy. Das macht die Textur so genial, außen Keks, innen cremig.
Warten lohnt sich: Abkühlen lassen
Ich weiß, es ist schwer, aber jetzt musst du stark sein. Die Red Velvet Cookies kommen dampfend heiß aus dem Ofen und du willst sie am liebsten sofort probieren. Aber halt! Ein kleiner Schritt ist noch super wichtig, damit sie perfekt werden und nicht auseinanderfallen.
Kurz auf dem Blech ruhen
Nimm das Blech aus dem Ofen und lass die Kekse fünf Minuten darauf liegen. In dieser Zeit festigen sie sich noch ein bisschen. Wenn du sie zu früh vom Blech nimmst, sind sie noch zu weich und könnten brechen. Das wäre echt ärgerlich nach all der Arbeit.
Ab aufs Gitter
Nachdem sie kurz auf dem Blech geruht haben, kannst du sie vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter legen. Da können sie dann komplett auskühlen. Erst wenn sie ganz kalt sind, haben sie die richtige Konsistenz und die Füllung ist perfekt gesetzt. Das ist der Moment, wo du dich wirklich auf den ersten Biss freuen kannst. Meine Schwester meinte neulich, das Warten ist das Schlimmste, aber es lohnt sich total für diese Red Velvet Cookies Käsekuchen.
Meine besten Tipps für deine Kekse
Beim Backen lernt man immer dazu, oder? Ich hab diese Red Velvet Cookies schon ein paar Mal gemacht und dabei ein paar Tricks gelernt, die ich gerne mit dir teile. Kleine Dinge, die einen großen Unterschied machen können.
Zutaten-Tricks
- Raumtemperatur ist dein Freund: Ich hab’s ja schon kurz erwähnt, aber es ist so wichtig: Frischkäse und Butter müssen wirklich weich sein. Das sorgt für eine super glatte Füllung und einen geschmeidigen Teig.
- Mehr Schoko? Klar! Wenn du den Schokogeschmack im Teig intensivieren willst, rühr einfach einen Teelöffel Kakaopulver mit in den Teig. Das gibt dem Rot noch mehr Tiefe und einen extra Kick.
- Rot wie die Liebe: Manchmal ist die Farbe aus der Kuchenmischung nicht intensiv genug. Wenn du ein richtig knalliges Rot willst, kannst du ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe zum Teig geben. Aber vorsicht, nicht zu viel auf einmal!
Back-Tricks
- Nicht überbacken! Ich kann es nicht oft genug sagen: Nicht zu lange backen! 8-10 Minuten sind meistens perfekt. Die Kekse sehen vielleicht noch nicht ganz “fertig” aus, wenn du sie rausholst, aber sie backen auf dem Blech noch nach. Sie sollen ja chewy bleiben.
- Kühlen hilft beim Formen: Wenn der Teig beim Füllen zu weich oder klebrig ist und die Füllung rausdrücken will, stell den Teig einfach für 15-30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn fester und einfacher zu handhaben. Das ist ein super Tipp, wenn du merkst, dass es nicht so klappt wie gedacht.
So schmecken sie am allerbesten
Diese Gefüllte Kekse Käsekuchen sind ja schon für sich ein Gedicht. Aber manchmal kann man das Erlebnis noch toppen, oder? Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Red Velvet Cookies servieren kannst, damit sie noch besser ankommen.
Klassisch und einfach
- Ein Glas kalte Milch dazu. Das ist der absolute Klassiker zu Keksen und passt perfekt zu der Süße und Cremigkeit. Einfach, aber immer gut.
- Eine Tasse warme Kakao oder Kaffee. Besonders an kühleren Tagen ist das die perfekte Kombi. Der Keks zum heißen Getränk, einfach gemütlich.
Ein bisschen extra Luxus
- Servier sie mit einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus warmem (oder zimmerwarmem) Keks und kaltem Eis ist himmlisch. Das schmilzt so schön zusammen.
- Ein Schokoladensauce-Drizzle drüber. Wenn du es extra schokoladig magst, passt ein bisschen Schokosauce super dazu. Oder vielleicht sogar ein Drizzle Frischkäse-Frosting, wie es oft auf Red Velvet Kuchen kommt? Das ist dann richtig dekadent.
Diese Red Velvet Cookies sind auch super für besondere Anlässe. Stell dir mal vor, die stehen auf dem Tisch an Valentinstag oder zu Weihnachten! Das Rot passt perfekt und die Füllung ist mal was anderes als normale Plätzchen. Sie sind ein echter Hingucker und schmecken einfach jedem. Ich hab neulich welche für eine kleine Feier mitgebracht, die waren ratzfatz weg, keiner konnte widerstehen.
Aufbewahrung und Reste (falls es welche gibt!)
Manchmal, und das ist wirklich selten, bleiben ein paar von diesen Red Velvet Cookies übrig. Oder du backst eine größere Menge und willst sie aufheben. Kein Problem, das geht super einfach.
Bei Raumtemperatur
Du kannst die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Da halten sie sich locker bis zu 4 Tage. Sie bleiben schön weich und saftig.
Im Kühlschrank
Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, stell den Behälter einfach in den Kühlschrank. Da halten sie sich bis zu einer Woche. Die Füllung wird dann etwas fester, aber das ist auch lecker. Wenn du sie wieder super cremig haben willst, kannst du sie kurz für 15-20 Sekunden in die Mikrowelle legen. Aber pass auf, dass sie nicht zu heiß werden.
Einfrieren? Klar!
Du kannst die Red Velvet Cookies auch einfrieren! Am besten frierst du die geformten, ungebackenen Teigkugeln ein. Leg sie auf ein Blech und frier sie an, bis sie fest sind. Dann pack sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel. Wenn du backen willst, nimm sie direkt aus dem Gefrierfach und back sie wie gewohnt, nur dass du vielleicht 2-3 Minuten zur Backzeit dazurechnest. So hast du immer frische Gefüllte Kekse Käsekuchen parat, wenn dich die Lust packt. Das ist super praktisch, wenn man nicht die ganze Ladung auf einmal braucht.
Warum diese Kekse einfach glücklich machen
Ganz ehrlich, diese Red Velvet Cookies sind mehr als nur ein Keks. Sie sind ein kleines Stück Glück. Die Kombination aus dem leicht herben Kakao im roten Teig und der süß-säuerlichen Frischkäsefüllung ist einfach unschlagbar. Es ist wie ein kleiner Käsekuchen verpackt in einem Red Velvet Keks. Wer liebt nicht die Kombi aus Keks und Käsekuchen, oder?
Ich erinnere mich noch, wie ich das Rezept das erste Mal ausprobiert hab. Ich war skeptisch, eine Kuchenmischung für Kekse? Aber das Ergebnis hat mich total überzeugt. Sie waren so saftig und die Füllung war perfekt cremig. Seitdem sind sie ein fester Bestandteil in meinem Back-Repertoire, besonders wenn ich schnell was Leckeres brauche, das trotzdem beeindruckt. Es ist auch ein tolles Rezept, um es mit Freunden zu teilen, jeder ist begeistert von diesen gefüllten Keksen.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Das Backen macht Spaß und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Du wirst es nicht bereuen, diese Red Velvet Cookies Käsekuchen auszuprobieren. Lass es dir schmecken!
Red Velvet Cookies gefüllt mit Käsekuchencreme

Beschreibung
Himmlische Red Velvet Cookies gefüllt mit cremiger Käsekuchenfüllung. Ein Seelentröster für jede Gelegenheit, der Red Velvet und Käsekuchen perfekt vereint.
Zutaten
- 1 Packung Red Velvet Kuchenmischung
- 250 g weiche ungesalzene Butter
- 250 ml Pflanzenöl
- 2 große Eier
- 1 Esslöffel Mehl (zum Bestäuben)
- 225 g weicher Frischkäse
- 125 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Teelöffel Salz
Anleitung
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig: Kuchenmischung, Butter, Öl und Eier in einer Schüssel vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Für die Füllung: Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz in einer anderen Schüssel verrühren, bis die Füllung cremig ist.
- Aus dem Teig Kugeln formen und flachdrücken.
- Einen kleinen Löffel Füllung in die Mitte jeder Teigscheibe geben.
- Den Teig vorsichtig um die Füllung herumklappen und wieder zu einer Kugel formen.
- Die gefüllten Kugeln auf das Backblech legen und 8-10 Minuten backen.
- Die Kekse kurz auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 220 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 3g