Na, wer hat Lust auf etwas Süßes, das schnell geht und ohne Backen auskommt? Ich rede von kleinen Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen und dabei so einfach zuzubereiten sind, dass selbst Backmuffel strahlen. Wir machen heute Pralinen Kekse! Diese kleinen Leckerbissen sind eine himmlische Kombination aus knackigen Pekannüssen, exotischer Kokosnuss und einer karamellartigen Pralinenbasis. Sie sind vollgepackt mit Geschmack und stillen deine Naschlust, ohne dass du den Ofen anwerfen musst. Perfekt für jeden Anlass, dieses No-Bake-Dessert wird deine Freunde und Familie begeistern. Also, lasst uns in das Rezept eintauchen und entdecken, warum diese Pralinen Kekse ein absolutes Muss sind!
Zutaten
- 470 ml Zucker
- 120 ml Kondensmilch
- 120 ml Maissirup
- 115 g Butter (ungesalzen)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 240-300 g gehackte Pekannüsse (geröstet)
- 2½ Tassen geriebene Kokosnuss (gesüßt oder ungesüßt)
Zubereitung
Vorbereitung ist alles
Bevor wir loslegen, bereite alle Zutaten vor. Das bedeutet: Pekannüsse hacken und rösten (wenn noch nicht geschehen), Kokosnuss abmessen und Vanilleextrakt bereitstellen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das erleichtert später das Abnehmen der fertigen Kekse.
Die Pralinenbasis
- In einem großen Topf Zucker, Kondensmilch, Maissirup und Butter vermischen.
- Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Achte darauf, dass sich der Zucker vollständig auflöst und die Butter schmilzt.
- Sobald die Mischung sprudelnd kocht, lasse sie 3 Minuten lang kochen. Hier ist Vorsicht geboten: Die Mischung darf nicht anbrennen! Deshalb ist kontinuierliches Rühren so wichtig. Dieser Kochprozess ist entscheidend für die typische Pralinen-Textur und den Geschmack der Kekse.
Die Vollendung
- Den Topf vom Herd nehmen und sofort die Pekannüsse, die Kokosnuss und den Vanilleextrakt unterrühren.
- Rühre die Mischung etwa 4 Minuten lang weiter, damit sie etwas abkühlt und die Pekannüsse und die Kokosnuss gleichmäßig mit der Pralinenmischung überzogen sind.
Kekse formen und aushärten lassen
- Mit einem Löffel portionsweise kleine Häufchen der Mischung auf das vorbereitete Backpapier setzen. Die Mischung sollte ihre Form behalten und kleine, keksartige Hügel bilden.
- Die Kekse bei Raumtemperatur aushärten lassen, bis sie fest sind. Das dauert in der Regel etwa 30-60 Minuten.
Genießen!
Sobald die Kekse fest sind, vorsichtig vom Backpapier lösen und genießen! Diese Kekse sind bereit zum Vernaschen, mit ihrer köstlichen Kombination aus zäher Kokosnuss und knackigen Pekannüssen in jedem Bissen.
Tipps und Tricks für perfekte Pralinen Kekse
Die Wahl der Zutaten
- Pekannüsse: Verwende am besten frische Pekannüsse. Durch das Rösten im Ofen oder in der Pfanne vor der Zugabe zur Mischung wird ihr Aroma verstärkt und die Kekse erhalten einen noch reichhaltigeren Geschmack.
- Kokosnuss: Hier hast du die Wahl! Gesüßte Kokosnuss sorgt für eine extra Portion Süße, während ungesüßte Kokosnuss den Geschmack der Pralinenbasis besser zur Geltung bringt.
- Butter: Ungesalzene Butter ist ideal, da sie dir die Kontrolle über den Salzgehalt gibt. Wenn du nur gesalzene Butter zur Hand hast, reduziere die Menge an zusätzlichem Salz im Rezept.
- Vanilleextrakt: Verwende hochwertigen Vanilleextrakt für den besten Geschmack. Vanillepaste ist ebenfalls eine gute Alternative.
Die richtige Konsistenz
- Nicht zu lange kochen: Behalte die kochende Mischung im Auge, um ein Anbrennen zu vermeiden. Zu langes Kochen kann dazu führen, dass die Kekse zu hart werden, sobald sie ausgehärtet sind.
- Die “Soft-Ball-Stage”: Für die perfekte Pralinen-Textur sollte die Mischung gerade so lange gekocht werden, bis sie die “Soft-Ball-Stage” erreicht hat. Das entspricht einer Temperatur von etwa 112-115°C (235-240°F) auf einem Zuckerthermometer. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du die Konsistenz testen, indem du einen kleinen Löffel der kochenden Mischung in eine Schüssel mit kaltem Wasser gibst. Wenn sich die Mischung zu einer weichen Kugel formen lässt, ist sie fertig.
- Rühren, rühren, rühren: Kontinuierliches Rühren während des Kochens ist entscheidend, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Variationen und Anpassungen
- Weniger süß: Wenn du deine Kekse weniger süß magst, verwende ungesüßte Kokosnuss oder reduziere die Zuckermenge auf 400 ml.
- Andere Nüsse: Du bist kein Fan von Pekannüssen? Kein Problem! Walnüsse, Mandeln oder Cashews sind ebenfalls eine leckere Alternative.
- Schokoladenüberzug: Für einen extra Schokoladenkick kannst du die abgekühlten Kekse in geschmolzene Schokolade tauchen.
- Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom, um den Keksen eine besondere Note zu verleihen.
- Salzige Karamellnote: Eine Prise Fleur de Sel auf den fertigen Keksen verstärkt den Karamellgeschmack und sorgt für ein spannendes Geschmackserlebnis.
Lagerung und Haltbarkeit
- Raumtemperatur: Bewahre deine Pralinen Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche auf. Lege zwischen die einzelnen Schichten Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
- Kühlschrank: Wenn du festere Kekse bevorzugst, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort bis zu zwei Wochen in einem luftdichten Behälter.
- Gefrierschrank: Diese Kekse lassen sich auch gut einfrieren! Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter, trenne die Schichten mit Backpapier und lagere sie bis zu 3 Monate. Zum Genießen bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten auftauen lassen.
Servierempfehlungen
Diese Pralinen Kekse passen hervorragend zu einer heißen Tasse Kaffee oder Tee. Für einen noch verwöhnenderen Genuss serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis oder beträufle sie mit geschmolzener Schokolade für ein reichhaltiges, dessertähnliches Erlebnis. Du kannst sie auch zu einer Dessertplatte mit anderen südstaatlichen Leckereien wie Pekannusstorten oder Kokosmakronen hinzufügen, um eine süße, teilbare Auswahl zu erhalten.
Für eine elegante Präsentation serviere die Kekse auf einer transparenten Glasplatte, damit die Texturen und Farben der Praline, der Kokosnuss und der Pekannüsse zur Geltung kommen. Füge eine Prise Kokosraspeln oder einen Karamell-Drizzle hinzu, um die optische Attraktivität zu erhöhen.
Die Wissenschaft hinter den Pralinen Keksen
Warum funktionieren diese Kekse ohne Backen? Die Antwort liegt in der Chemie der Zutaten.
- Zucker: Der Zucker karamellisiert beim Kochen und sorgt für die typische Pralinen-Süße und -Konsistenz.
- Kondensmilch: Die Kondensmilch liefert Feuchtigkeit und trägt zur cremigen Textur bei.
- Maissirup: Der Maissirup verhindert die Kristallisation des Zuckers und sorgt für eine glatte, zähe Konsistenz.
- Butter: Die Butter verleiht den Keksen Reichtum und Geschmack.
- Pekannüsse und Kokosnuss: Diese Zutaten sorgen für Textur und Geschmack. Die Pekannüsse liefern einen nussigen Crunch, während die Kokosnuss für eine exotische Süße sorgt.
Durch das Kochen der Zutaten werden die Zucker und die Fette miteinander verbunden und bilden eine stabile Struktur, die beim Abkühlen aushärtet. So entstehen die köstlichen Pralinen Kekse, ohne dass ein Backofen benötigt wird.
Pralinen Kekse als Geschenkidee
Diese Pralinen Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Geschenkidee! Fülle sie in ein hübsches Glas oder eine dekorative Dose und verschenke sie an Freunde, Familie oder Kollegen. Eine selbstgemachte Leckerei ist immer eine willkommene Geste.
Du kannst die Kekse auch in kleine Cellophantüten verpacken und mit einer Schleife verzieren. So hast du im Handumdrehen ein süßes Mitbringsel für Geburtstage, Weihnachten oder andere Anlässe.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Kann ich diese Kekse auch vegan zubereiten? Ja, das ist möglich! Ersetze die Kondensmilch durch Kokosmilch und die Butter durch vegane Butter. Achte darauf, dass die vegane Butter einen hohen Fettgehalt hat, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Was kann ich tun, wenn die Mischung zu flüssig ist? Wenn die Mischung nach dem Kochen zu flüssig ist, koche sie noch ein paar Minuten länger, bis sie die richtige Konsistenz erreicht hat. Achte aber darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu hart werden kann.
- Wie kann ich verhindern, dass die Kekse am Backpapier kleben bleiben? Verwende hochwertiges Backpapier oder eine Silikonbackmatte. Du kannst das Backpapier auch leicht mit Butter einfetten, um sicherzustellen, dass die Kekse sich leicht lösen lassen.
- Kann ich die Kekse auch mit anderen Nüssen zubereiten? Ja, du kannst die Pekannüsse durch andere Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Röste die Nüsse vor der Zugabe, um ihr Aroma zu verstärken.
Fazit
Diese Pralinen Kekse sind ein wahrer Genuss und ein perfektes Beispiel dafür, dass leckere Desserts nicht kompliziert sein müssen. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zauberst du im Handumdrehen eine süße Köstlichkeit, die garantiert jedem schmeckt. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als süße Überraschung für Gäste oder als liebevolles Geschenk – diese Kekse sind immer eine gute Wahl. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass dich von dem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und uns von deinen Erfahrungen zu berichten. Viel Spaß beim Naschen!
Pralinen Kekse ohne Backen: Einfaches Rezept

Beschreibung
Schnelle und einfache No-Bake Pralinen Kekse mit Pekannüssen und Kokosnuss. Ein süßer Genuss ohne Backen, perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- 470 ml Zucker
- 120 ml Kondensmilch
- 120 ml Maissirup
- 115 g Butter (ungesalzen)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 240-300 g gehackte Pekannüsse (geröstet)
- 2½ Tassen geriebene Kokosnuss (gesüßt oder ungesüßt)
Anleitung
- Alle Zutaten vorbereiten: Pekannüsse hacken und rösten, Kokosnuss abmessen, Vanilleextrakt bereitstellen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einem großen Topf Zucker, Kondensmilch, Maissirup und Butter vermischen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Mischung kocht, 3 Minuten lang kochen lassen, dabei kontinuierlich rühren.
- Topf vom Herd nehmen und sofort Pekannüsse, Kokosnuss und Vanilleextrakt unterrühren. Etwa 4 Minuten weiterrühren.
- Mit einem Löffel portionsweise kleine Häufchen auf das Backpapier setzen.
- Bei Raumtemperatur 30-60 Minuten aushärten lassen, bis sie fest sind.
- Vorsichtig vom Backpapier lösen und genießen!
Nährwertangaben
- Kalorien: 180 kcal
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 20g
- Protein: 2g