Na, du Backfee! Heute hab ich was ganz Besonderes für dich vorbereitet: unseren Pfirsich-Himbeer-Cheesecake. Stell dir vor, die Sonne scheint, du sitzt gemütlich im Garten oder auf dem Balkon und genießt ein Stück von diesem Traum. Dieser Käsekuchen ist einfach perfekt für den Sommer, so unglaublich cremig und fruchtig, da kann wirklich keiner widerstehen. Ich hab das Rezept schon unzählige Male gemacht, und es kommt immer super an, egal ob bei Familie oder Freunden. Es ist wirklich ein Highlight für jede Kaffeetafel oder als Dessert nach einem leichten Sommeressen, versprochen!
Sommer im Mund: Mein Lieblings-Käsekuchen
Dieser Pfirsich-Himbeer-Cheesecake ist für mich der absolute Inbegriff von Sommer und guter Laune. Ich erinnere mich noch genau, wie ich das erste Mal dieses Pfirsich Himbeere Rezept ausprobiert habe, das war an einem richtig heißen Julitag, die Hitze stand förmlich in der Luft. Meine Freundin Lena war zu Besuch, und wir wollten was Leichtes, Fruchtiges, aber trotzdem richtig leckeres. Und dieser Käsekuchen hat einfach alles getroffen, was wir uns gewünscht haben. Die Kombination aus den süßen, saftigen Pfirsichen und den leicht säuerlichen, frischen Himbeeren ist einfach unschlagbar, das ist wie ein kleines Feuerwerk im Mund, ehrlich. Manchmal denke ich, ich backe ihn nur, um diesen ersten Bissen zu erleben, wenn die cremige Füllung auf den knusprigen Boden trifft, und dann die frischen Früchte. Das ist einfach pures Glück. Ich hab’s auch schon mit anderen Beeren probiert, aber die Pfirsich-Himbeer-Kombi ist einfach mein Favorit, die ist unschlagbar.
Was du brauchst: Alle Zutaten auf einen Blick
Bevor wir loslegen und diesen traumhaften Pfirsich-Himbeer-Cheesecake zaubern, lass uns mal schauen, was wir alles dafür brauchen. Das Gute ist, die Zutaten sind eigentlich ganz einfach zu bekommen, du musst nicht lange suchen oder in Spezialläden rennen. Achte nur darauf, dass der Frischkäse wirklich schön weich ist und Zimmertemperatur hat, das macht einen riesen Unterschied für die Cremigkeit später in der Füllung. Und bei den Früchten, nimm am besten frische, die geben einfach den besten Geschmack und sehen auch viel schöner aus. Ich hab mal versucht, gefrorene Himbeeren zu nehmen, aber die haben dann doch etwas zu viel Wasser gelassen, das war nicht so ideal und hat die Textur beeinflusst. Also, lieber frisch, wenn’s geht! Hier ist die Liste, damit du nichts vergisst und alles parat hast.
Für den Boden
- 350 g Vollkornkekse, zerbröselt
- 75 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 2 Esslöffel Zucker
Für die Käsekuchenmasse
- 900 g Frischkäse, weich
- 200 g Zucker
- 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- 4 große Eier
- 250 g Saure Sahne
Für die Fruchtschicht
- 250 g frische Pfirsiche, dünn geschnitten
- 250 g frische Himbeeren
So einfach geht’s: Dein Käsekuchen Schritt für Schritt
Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich einfacher, als du denkst. Das Wichtigste ist, dass du dir Zeit nimmst und die Schritte der Reihe nach abarbeitest. Backen soll ja Spaß machen, oder? Und am Ende wartet dieser unglaublich leckere Käsekuchen auf dich, das ist doch die beste Belohnung. Ich hab früher immer versucht, alles auf einmal zu machen, aber das endet meistens im Chaos und mit unnötigem Stress. Also, entspann dich, folge den Anweisungen genau, und bald hast du einen perfekten Pfirsich-Himbeer-Cheesecake vor dir stehen. Das ist wirklich ein Pfirsich Himbeere Rezept, das man immer wieder machen kann, ohne dass es kompliziert wird. Los geht’s, schnapp dir deine Schüssel und fangen wir an!
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 160 °C vor. Mische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker und drücke die Mischung fest in den Boden einer gefetteten 23 cm-Springform.
- Käsekuchenmasse vorbereiten: In einer Rührschüssel Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt glatt rühren. Füge die Eier nacheinander hinzu und integriere jedes Ei vollständig, bevor das nächste hinzukommt. Vorsichtig die saure Sahne unterheben.
- Schichten zusammenstellen: Gieße die Hälfte der Käsekuchenmasse über den Keksboden. Lege eine Schicht aus geschnittenen Pfirsichen und Himbeeren darauf. Gieße die restliche Käsekuchenmasse vorsichtig darüber und garniere die Oberseite mit weiteren Pfirsich- und Himbeerscheiben.
- Backen: Backe den Kuchen für 50 Minuten oder bis die Masse fest ist. Lasse den Cheesecake abkühlen, bevor du ihn mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlst.
- Dekorieren: Vor dem Servieren mit Schlagsahne, frischen Pfirsichscheiben, Himbeeren und Minze garnieren.
Der perfekte Boden: Knusprig und stabil
Ein guter Käsekuchen steht und fällt mit seinem Boden, das ist meine Meinung und Erfahrung. Und bei diesem Pfirsich-Himbeer-Cheesecake ist das nicht anders, der Boden ist die Basis für alles. Der Boden aus Vollkornkeksen gibt nicht nur eine tolle knusprige Textur, sondern auch einen leicht nussigen Geschmack, der super zu den fruchtigen Schichten passt. Mein Tipp: Wenn du die Kekse zerbröselst, mach das am besten in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder ganz bequem in einem Food Processor. Das geht super schnell und du hast keine riesen Sauerei in der Küche, was ja immer ein Pluspunkt ist. Und ganz wichtig: Drück die Mischung wirklich fest in die Form. Ich nehme dafür immer den Boden eines Glases, das funktioniert prima und sorgt für eine gleichmäßige Schicht. So wird der Boden schön kompakt und fällt beim Anschneiden nicht auseinander, das ist echt wichtig für ein gutes Pfirsich Himbeere Rezept.
Cremigkeit ist alles: Die Füllung macht’s
Die Käsekuchenmasse, das ist das Herzstück von unserem Pfirsich-Himbeer-Cheesecake, oder? Und hier gibt es ein paar kleine Geheimnisse, damit sie auch wirklich perfekt cremig wird und nicht reißt. Erstens, der Frischkäse muss unbedingt Zimmertemperatur haben. Wenn er zu kalt ist, gibt’s Klümpchen, die sich nur schwer auflösen, und das wollen wir ja nicht. Nimm ihn also rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Zweitens, wenn du die Eier unterrührst, mach das ganz vorsichtig, am besten einzeln und nur so lange, bis sie gerade eben integriert sind. Wenn du zu viel rührst, kommt zu viel Luft in die Masse, und dann kann der Käsekuchen beim Backen reißen. Das ist mir am Anfang auch oft passiert, total ärgerlich, wenn die Oberfläche dann nicht glatt ist. Aber mit diesem Trick klappt’s immer. Hast du schon mal einen gerissenen Käsekuchen gehabt? Ich schon, und es ist kein schöner Anblick.
Fruchtige Schichten: Sommerliche Frische pur
Was diesen Käsekuchen so besonders macht, sind natürlich die frischen Früchte. Die Pfirsiche und Himbeeren sind nicht nur super lecker, sondern sehen auch einfach fantastisch aus, wenn sie so schön in der Cremeschicht liegen und oben drauf drapiert sind. Ich liebe es, wie die Farben leuchten und einen tollen Kontrast zur hellen Füllung bilden, das ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Wenn du den Pfirsich-Himbeer-Cheesecake für eine Sommerparty machst, kannst du ihn super vorbereiten und dann kurz vor dem Servieren noch mit etwas Minze und vielleicht ein paar extra Beeren dekorieren. Das gibt dem Ganzen noch einen frischen Kick und macht optisch richtig was her. Stell dir vor, du sitzt draußen, die Sonne scheint, und du hast so ein Stückchen puren Sommer auf dem Teller. Das ist doch das Schönste, oder? Ein wirklich tolles Pfirsich Himbeere Rezept für warme Tage, das einfach glücklich macht.
Geduld zahlt sich aus: Das Kühlen ist entscheidend
Ich weiß, es ist schwer, aber nach dem Backen kommt der schwierigste Teil: warten! Dieser Käsekuchen braucht seine Zeit im Kühlschrank, mindestens vier Stunden, besser noch länger, damit er richtig durchziehen kann. Mein Mann, der kann es nie abwarten und fragt immer schon nach einer Stunde, ob er nicht schon ein kleines Stück probieren kann. Aber ich sag dir, die Geduld lohnt sich wirklich. Nur so wird der Pfirsich-Himbeer-Cheesecake richtig fest und bekommt diese wunderbar cremige Konsistenz, die wir alle so lieben und die ihn so unwiderstehlich macht. Wenn du ihn zu früh anschneidest, zerläuft er dir vielleicht, und das wäre doch schade um die ganze Arbeit und die Vorfreude. Also, stell ihn rein, vergiss ihn für ein paar Stunden, und freu dich dann auf den perfekten Genuss, der dich für die Wartezeit entschädigt. Das ist ein wichtiger Schritt bei jedem Pfirsich Himbeere Rezept dieser Art, den du auf keinen Fall überspringen solltest.
Mehr als nur ein Kuchen: Deine Variationen
Dieser Pfirsich-Himbeer-Cheesecake ist schon für sich ein Traum, aber das Schöne am Backen ist ja, dass man immer ein bisschen experimentieren und seine eigenen Ideen einbringen kann, oder? Wenn du mal Lust auf was anderes hast, kannst du zum Beispiel die Pfirsiche teilweise durch Nektarinen ersetzen, das gibt eine leicht andere Süße und eine tolle Farbe. Oder wie wäre es mit einer Himbeersoße dazu? Einfach ein paar Himbeeren mit etwas Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen, das ist dann eine tolle Ergänzung und sieht auch noch super aus. Auch ein paar geröstete Mandelsplitter auf dem Boden oder oben drauf sind eine super Idee, die geben noch mehr Crunch und ein nussiges Aroma. Oder wenn du es noch cremiger magst, probier mal, etwas mehr saure Sahne in die Füllung zu geben, das macht sie noch samtiger. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, probier einfach aus, was dir schmeckt, und mach dein eigenes Pfirsich Himbeere Rezept daraus, das ist doch das Beste!
Pfirsich-Himbeer-Käsekuchen: Sommerlicher Genuss vom Blech

Beschreibung
Ein cremiger und fruchtiger Pfirsich-Himbeer-Cheesecake, perfekt für den Sommer. Er ist einfach zuzubereiten und ein Highlight für jede Kaffeetafel.
Zutaten
- 350 g Vollkornkekse, zerbröselt
- 75 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 2 Esslöffel Zucker
- 900 g Frischkäse, weich
- 200 g Zucker
- 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- 4 große Eier
- 250 g Saure Sahne
- 250 g frische Pfirsiche, dünn geschnitten
- 250 g frische Himbeeren
Anleitung
- Ofen auf 160 °C vorheizen.
- Keksbrösel mit geschmolzener Butter und Zucker mischen und in den Boden einer gefetteten 23 cm-Springform drücken.
- In einer Rührschüssel Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei vollständig integrieren, bevor das nächste hinzukommt.
- Vorsichtig die saure Sahne unterheben.
- Die Hälfte der Käsekuchenmasse über den Keksboden gießen.
- Eine Schicht aus geschnittenen Pfirsichen und Himbeeren darauf legen.
- Die restliche Käsekuchenmasse vorsichtig darüber gießen und die Oberseite mit weiteren Pfirsich- und Himbeerscheiben garnieren.
- Den Kuchen für 50 Minuten backen oder bis die Masse fest ist.
- Den Cheesecake abkühlen lassen, bevor du ihn mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlst.
- Vor dem Servieren mit Schlagsahne, frischen Pfirsichscheiben, Himbeeren und Minze garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 7g








