Na, wer hat Lust auf etwas Deftiges mit einem Hauch Frankreich? Ich habe da was für euch: Paprika Hähnchenspieße mit Senf! Oder, wie die Franzosen sagen würden, *Brochettes de Poulet au Paprika et Moutarde*. Klingt doch schon viel eleganter, oder? Aber keine Sorge, die Zubereitung ist alles andere als kompliziert. Diese Spieße sind super einfach zu machen und schmecken einfach fantastisch. Das Geheimnis liegt in der Marinade aus Paprika, Senf und Kräutern, die dem Hähnchen eine unglaublich leckere Note verleiht. Egal ob für den Grillabend mit Freunden, als schnelles Mittagessen oder als Highlight auf dem Buffet – diese Hähnchenspieße sind immer eine gute Wahl. Und das Beste: Man kann sie wunderbar vorbereiten!
Zutaten
Hier ist, was ihr für die Zubereitung dieser köstlichen Hähnchenspieße benötigt:
- 950 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Würfel geschnitten
- 60 ml Olivenöl
- 2 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Espelette-Pfeffer (optional)
- 2 Teelöffel Herbes de Provence
- 2 gehäufte Teelöffel Dijon-Senf oder körniger Senf
- 1 kleine Zwiebel, fein gerieben
- 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
- Salz, nach Geschmack
Zubereitung
Die Zubereitung der Paprika Hähnchenspieße mit Senf ist denkbar einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit garantiert nichts schiefgeht:
Schritt 1: Die Marinade zubereiten
Das A und O für leckere Hähnchenspieße ist die Marinade. Sie sorgt dafür, dass das Fleisch saftig und aromatisch wird.
- In einer großen Schüssel das Olivenöl, den Paprika, den Kreuzkümmel, den Espelette-Pfeffer (falls verwendet), die Herbes de Provence, den Dijon-Senf oder körnigen Senf, die geriebene Zwiebel und den geriebenen Knoblauch vermischen.
- Mit Salz abschmecken. Seid dabei nicht zu sparsam, denn Salz ist ein wichtiger Geschmacksträger.
- Die Marinade gut verrühren, sodass alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Schritt 2: Das Hähnchen marinieren
Jetzt kommt das Hähnchen ins Spiel.
- Die Hähnchenbrust in mundgerechte Würfel schneiden. Achtet darauf, dass die Würfel ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
- Die Hähnchenwürfel in die Schüssel mit der Marinade geben.
- Das Hähnchen gut mit der Marinade vermengen, sodass alle Stücke vollständig bedeckt sind.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser noch für mehrere Stunden oder über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
Schritt 3: Die Spieße bestücken
Nach der Marinierzeit geht es ans Spieße bestücken.
- Wenn ihr Holzspieße verwendet, diese vor dem Bestücken für mindestens 30 Minuten in Wasser einlegen. Das verhindert, dass sie beim Grillen oder Backen verbrennen.
- Die marinierten Hähnchenwürfel auf die Spieße stecken. Achtet darauf, dass zwischen den einzelnen Stücken etwas Platz ist, damit die Hitze gut zirkulieren kann und das Hähnchen gleichmäßig gart.
Schritt 4: Die Spieße backen
Nun werden die Spieße gebacken.
- Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn euer Ofen eine Grillfunktion hat, könnt ihr diese verwenden, um den Spießen eine schöne Bräune zu verleihen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Grillpfanne verwenden.
- Die Spieße auf das Backblech oder in die Grillpfanne legen.
- Die Spieße im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten backen, bis das Hähnchen gar und leicht gebräunt ist. Wendet die Spieße während der Backzeit einmal, damit sie von allen Seiten gleichmäßig garen.
Schritt 5: Servieren
Die fertigen Spieße können nun serviert werden.
- Die gebackenen Spieße aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
- Mit frischen Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch, garnieren.
- Die Spieße warm servieren.
Tipps und Tricks für perfekte Hähnchenspieße
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die euch helfen, die perfekten Paprika Hähnchenspieße mit Senf zuzubereiten:
- Die richtige Fleischwahl: Achtet beim Kauf des Hähnchenfleischs auf Qualität. Bio-Hähnchen oder Freilandhähnchen haben oft einen intensiveren Geschmack.
- Die Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser. Am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die Spieße: Verwendet am besten Metallspieße, da diese wiederverwendbar sind und nicht verbrennen. Wenn ihr Holzspieße verwendet, diese unbedingt vorher in Wasser einlegen.
- Die Garzeit: Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenwürfel und der Temperatur des Ofens ab. Überprüft mit einem Fleischthermometer, ob das Hähnchen gar ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen.
- Die Würze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um euren eigenen Geschmack zu treffen.
- Die Beilagen: Serviert die Hähnchenspieße mit euren Lieblingsbeilagen, wie Reis, Salat, Gemüse oder Brot.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann leicht an eure Vorlieben angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Gemüse-Spieße: Ergänzt die Hähnchenspieße mit Gemüse, wie Paprika, Zucchini, Zwiebeln oder Champignons.
- Fruchtige Spieße: Fügt Ananasstücke oder Pfirsichspalten hinzu, um den Spießen eine fruchtige Note zu verleihen.
- Scharfe Spieße: Verwendet mehr Espelette-Pfeffer oder fügt Chili hinzu, um die Spieße schärfer zu machen.
- Süße Spieße: Gebt etwas Honig oder Ahornsirup in die Marinade, um den Spießen eine süße Note zu verleihen.
- Asiatische Spieße: Verwendet Sojasauce, Ingwer und Knoblauch in der Marinade, um den Spießen einen asiatischen Touch zu verleihen.
Die Bedeutung der Zutaten
Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Textur der Hähnchenspieße. Hier ist ein genauerer Blick auf die einzelnen Zutaten:
- Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrust ist das magerste Stück vom Hähnchen und eignet sich daher gut für Spieße. Sie ist zart und saftig, wenn sie richtig zubereitet wird.
- Olivenöl: Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der Marinade. Es sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt und verleiht ihm einen mediterranen Geschmack.
- Paprika: Paprika ist ein vielseitiges Gewürz, das den Spießen eine schöne Farbe und einen leicht süßlichen Geschmack verleiht. Es gibt verschiedene Sorten von Paprika, wie edelsüß, rosenscharf oder geräuchert.
- Kreuzkümmel: Kreuzkümmel ist ein Gewürz mit einem warmen, erdigen Geschmack. Er passt gut zu Hähnchen und verleiht den Spießen eine orientalische Note.
- Espelette-Pfeffer: Espelette-Pfeffer ist ein französisches Chili-Pulver, das den Spießen eine angenehme Schärfe verleiht. Er ist optional, aber empfehlenswert, wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt.
- Herbes de Provence: Herbes de Provence ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, wie Thymian, Rosmarin, Oregano und Lavendel. Sie verleiht den Spießen einen mediterranen Geschmack.
- Dijon-Senf oder körniger Senf: Senf ist ein wichtiger Bestandteil der Marinade. Er sorgt für eine leichte Säure und Schärfe und verleiht den Spießen einen besonderen Geschmack. Dijon-Senf ist etwas schärfer als körniger Senf.
- Zwiebel: Zwiebel ist ein aromatisches Gemüse, das den Spießen einen würzigen Geschmack verleiht.
- Knoblauch: Knoblauch ist ein aromatisches Gemüse, das den Spießen einen intensiven Geschmack verleiht.
- Salz: Salz ist ein wichtiger Geschmacksträger. Es sorgt dafür, dass die Aromen der anderen Zutaten besser zur Geltung kommen.
Die gesundheitlichen Vorteile
Hähnchenspieße sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Hähnchenfleisch ist eine gute Quelle für Protein, das wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist. Außerdem enthält Hähnchenfleisch wichtige Nährstoffe, wie Eisen, Zink und B-Vitamine. Die Gewürze und Kräuter in der Marinade haben ebenfalls gesundheitliche Vorteile. Paprika ist reich an Vitamin C, Kreuzkümmel wirkt entzündungshemmend und Herbes de Provence enthalten Antioxidantien.
Passende Beilagen
Die Paprika Hähnchenspieße mit Senf passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Reis: Reis ist eine klassische Beilage zu Hähnchenspießen. Er ist leicht und neutral im Geschmack und passt gut zu den würzigen Aromen der Spieße.
- Salat: Ein frischer Salat ist eine gesunde und leckere Beilage zu Hähnchenspießen. Wählt einen Salat mit verschiedenen Gemüsesorten und einem leichten Dressing.
- Gemüse: Gegrilltes oder gebratenes Gemüse ist eine tolle Beilage zu Hähnchenspießen. Probiert Paprika, Zucchini, Auberginen oder Champignons.
- Brot: Ein knuspriges Brot ist perfekt, um die leckere Marinade aufzutunken.
- Couscous: Couscous ist eine nordafrikanische Spezialität, die gut zu Hähnchenspießen passt. Er ist leicht und locker und kann mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern verfeinert werden.
- Kartoffeln: Kartoffeln sind eine herzhafte Beilage zu Hähnchenspießen. Probiert Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Kartoffelpüree.
Getränkeempfehlungen
Zu den Paprika Hähnchenspießen mit Senf passen verschiedene Getränke. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Weißwein: Ein trockener Weißwein, wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio, passt gut zu den würzigen Aromen der Spieße.
- Roséwein: Ein fruchtiger Roséwein ist eine gute Wahl, wenn ihr es etwas leichter mögt.
- Bier: Ein kühles Bier, wie Pils oder Lager, ist eine erfrischende Begleitung zu Hähnchenspießen.
- Eistee: Ein selbstgemachter Eistee ist eine leckere und erfrischende Alternative zu alkoholischen Getränken.
- Limonade: Eine spritzige Limonade ist eine gute Wahl für Kinder und Erwachsene.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Paprika Hähnchenspieße mit Senf können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind dort bis zu 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen können die Spieße im Ofen, in der Mikrowelle oder in der Pfanne erhitzt werden.
Fazit
Die Paprika Hähnchenspieße mit Senf sind ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das sich perfekt für den Alltag oder für besondere Anlässe eignet. Sie sind vielseitig, gesund und können leicht an eure Vorlieben angepasst werden. Probiert das Rezept aus und lasst euch von dem Geschmack überraschen! Bon appétit!
Paprika Hähnchenspieße mit Senf Rezept

Beschreibung
Saftige Hähnchenspieße mit einer köstlichen Marinade aus Paprika, Senf und Kräutern. Einfach zuzubereiten und perfekt für Grillabende oder als schnelles Mittagessen.
Zutaten
- 950 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Würfel geschnitten
- 60 ml Olivenöl
- 2 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Espelette-Pfeffer (optional)
- 2 Teelöffel Herbes de Provence
- 2 gehäufte Teelöffel Dijon-Senf oder körniger Senf
- 1 kleine Zwiebel, fein gerieben
- 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
- Salz, nach Geschmack
Anleitung
- Olivenöl, Paprika, Kreuzkümmel, Espelette-Pfeffer (falls verwendet), Herbes de Provence, Senf, geriebene Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel vermischen. Mit Salz abschmecken.
- Hähnchenbrust in Würfel schneiden und mit der Marinade vermengen. Abgedeckt mindestens 30 Minuten, besser länger, im Kühlschrank marinieren lassen.
- Holzspieße (falls verwendet) vorher 30 Minuten in Wasser einlegen. Hähnchenwürfel auf die Spieße stecken.
- Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Spieße auf ein Backblech oder in eine Grillpfanne legen.
- Spieße im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis das Hähnchen gar und leicht gebräunt ist. Während der Backzeit einmal wenden.
- Spieße aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, mit frischen Kräutern garnieren und warm servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 5g
- Protein: 35g