Na, wer hat Lust auf eine sündhaft leckere Sünde? Ich präsentiere euch heute eine absolute Gaumenfreude: einen unglaublich cremigen und knusprigen Oreo Erdnussbutter Traum, der ganz ohne Backen auskommt! Ja, ihr habt richtig gelesen – kein Ofen, kein Stress, nur purer Genuss. Diese Köstlichkeit ist der perfekte Nachtisch für alle, die es unkompliziert mögen und gleichzeitig nicht auf einen dekadenten Geschmack verzichten wollen. Egal ob für eine spontane Party, einen gemütlichen Abend zu Hause oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieser Kuchen wird garantiert zum Highlight. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Erdnussbutter und Oreos eintauchen und diesen himmlischen Genuss kreieren!
Zutaten
Für den Boden
- 24 Oreo-Kekse, zerdrückt (für den Boden)
- 57 ml geschmolzene Butter
Für die Füllung
- 240 ml cremige Erdnussbutter
- 225 g Frischkäse, weich
- 60 g Puderzucker
- 240 ml Schlagsahne, geschlagen
- 0.5 Teelöffel Vanilleextrakt
- 10 Oreo-Kekse, gehackt (für die Füllung)
Zum Dekorieren
- 57 ml geschmolzene Schokoladenstückchen (zum Beträufeln)
- Zusätzliche ganze Oreos zum Garnieren
Zubereitung
Die Zubereitung dieses No-Bake-Klassikers ist wirklich kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste. Wir werden Schritt für Schritt vorgehen, damit auch garantiert nichts schiefgeht. Versprochen!
Schritt 1: Der Oreo-Boden
Der Boden ist das Fundament unseres Kuchens und sorgt für den perfekten Crunch.
- Oreos zerbröseln: Die 24 Oreo-Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem anderen schweren Gegenstand fein zerbröseln. Alternativ könnt ihr auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden. Wichtig ist, dass die Krümel möglichst fein sind, damit der Boden später gut zusammenhält.
- Butter schmelzen: Die 57 ml Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu heiß wird, da sie sonst die Krümel verbrennen könnte.
- Vermischen: Die geschmolzene Butter zu den Oreo-Krümeln geben und gut vermischen, bis alle Krümel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich wie feuchter Sand anfühlen.
- In die Form geben: Die Oreo-Krümel-Mischung in eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) geben und mit der Rückseite eines Löffels oder einem Messbecher fest andrücken. Achtet darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist und auch die Ränder leicht hochgezogen werden.
- Kühlen: Den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Schritt 2: Die Erdnussbutter-Füllung
Die Füllung ist das Herzstück unseres Kuchens und sorgt für den cremigen, erdnussbutterlastigen Geschmack.
- Frischkäse vorbereiten: Den Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Dadurch lässt er sich später besser verarbeiten und die Füllung wird schön cremig.
- Vermischen: In einer großen Schüssel den weichen Frischkäse, die cremige Erdnussbutter, den Puderzucker und das Vanilleextrakt mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Achtet darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Schlagsahne unterheben: Die geschlagene Schlagsahne vorsichtig unter die Erdnussbutter-Mischung heben. Dabei nicht zu viel rühren, damit die Schlagsahne ihre Luftigkeit behält und die Füllung schön leicht wird.
- Oreo-Stückchen hinzufügen: Die 10 gehackten Oreo-Kekse unter die Füllung heben. Diese sorgen für einen zusätzlichen Crunch und einen intensiveren Oreo-Geschmack.
Schritt 3: Den Kuchen zusammensetzen
Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir vereinen Boden und Füllung zu einem köstlichen Kuchen.
- Füllung auf den Boden geben: Den gekühlten Oreo-Boden aus dem Kühlschrank nehmen und die Erdnussbutter-Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Mit einem Spatel glattstreichen.
- Kühlen: Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.
Schritt 4: Dekorieren und Servieren
Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen und macht unseren Kuchen zu einem echten Hingucker.
- Schokolade schmelzen: Die Schokoladenstückchen in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Achtet darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst verbrennen kann.
- Beträufeln: Die geschmolzene Schokolade mit einem Löffel oder einer Spritztüte über den Kuchen träufeln.
- Garnieren: Den Kuchen mit zusätzlichen ganzen Oreos garnieren. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt!
- Servieren: Den gekühlten Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke schneiden und servieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
Damit euer Oreo Erdnussbutter Kuchen garantiert gelingt, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für euch:
- Frischkäse: Verwendet unbedingt Frischkäse in Doppelrahmstufe, da dieser besonders cremig ist und dem Kuchen eine tolle Konsistenz verleiht.
- Erdnussbutter: Ihr könnt sowohl cremige als auch crunchy Erdnussbutter verwenden, je nachdem, welche Textur ihr bevorzugt.
- Oreos: Für einen intensiveren Oreo-Geschmack könnt ihr auch Oreo Double Stuf verwenden.
- Schlagsahne: Achtet darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, bevor ihr sie schlagt. Dadurch wird sie schneller fest und behält ihre Luftigkeit.
- Geduld: Lasst den Kuchen ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, damit er seine Form behält und sich gut schneiden lässt.
- Springform: Eine Springform ist ideal, da sie sich leicht öffnen lässt und der Kuchen so unbeschadet aus der Form genommen werden kann.
- Messer: Um den Kuchen sauber zu schneiden, könnt ihr das Messer vor jedem Schnitt in heißes Wasser tauchen und abtrocknen.
- Variationen: Ihr könnt den Kuchen nach Belieben variieren, z.B. mit gehackten Erdnüssen, Schokostreuseln oder Karamellsoße.
Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?
Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens. Hier ein genauerer Blick auf die Hauptdarsteller:
- Oreo-Kekse: Die dunklen Schokoladenkekse mit der cremigen Füllung sind einfach Kult und verleihen dem Kuchen seinen unverkennbaren Geschmack. Sie sorgen für den knusprigen Boden und die kleinen Stückchen in der Füllung.
- Erdnussbutter: Die cremige Erdnussbutter ist der Star der Füllung und sorgt für den intensiven, nussigen Geschmack. Sie verleiht dem Kuchen eine tolle Textur und macht ihn unwiderstehlich.
- Frischkäse: Der Frischkäse sorgt für die cremige Konsistenz der Füllung und gleicht die Süße der Erdnussbutter und der Oreos aus.
- Puderzucker: Der Puderzucker sorgt für die Süße der Füllung und löst sich leichter auf als normaler Zucker.
- Schlagsahne: Die geschlagene Schlagsahne macht die Füllung luftig und leicht.
- Vanilleextrakt: Das Vanilleextrakt verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und verleiht dem Kuchen eine feine Note.
- Schokoladenstückchen: Die geschmolzene Schokolade sorgt für eine zusätzliche Schokoladennote und macht den Kuchen zu einem echten Genuss.
Variationen für noch mehr Genuss
Ihr wollt euren Oreo Erdnussbutter Kuchen noch individueller gestalten? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für leckere Variationen:
- Schokoladenboden: Ersetzt einen Teil der Oreo-Krümel durch Kakaopulver, um einen schokoladigeren Boden zu erhalten.
- Karamell-Swirl: Gebt vor dem Kühlen etwas Karamellsoße auf die Füllung und zieht mit einem Messer spiralförmige Muster.
- Erdnuss-Topping: Bestreut den Kuchen vor dem Servieren mit gehackten Erdnüssen.
- Schokoladen-Ganache: Überzieht den Kuchen mit einer Schokoladen-Ganache für einen extra schokoladigen Genuss.
- Mini-Kuchen: Füllt die Oreo-Krümel-Mischung und die Erdnussbutter-Füllung in kleine Gläser oder Förmchen, um Mini-Kuchen zu erhalten.
- Vegane Variante: Ersetzt den Frischkäse durch eine vegane Frischkäse-Alternative und die Schlagsahne durch vegane Schlagcreme. Achtet darauf, dass die Oreos vegan sind (die meisten Sorten sind es).
Servier-Ideen: So wird der Kuchen zum Highlight
Der Oreo Erdnussbutter Kuchen ist ein echter Allrounder und passt zu vielen Gelegenheiten. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn perfekt in Szene setzen könnt:
- Kaffee: Serviert den Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder Espresso. Die Bitterkeit des Kaffees harmoniert perfekt mit der Süße des Kuchens.
- Eis: Serviert eine Kugel Vanilleeis oder Erdnussbutter-Eis zum Kuchen.
- Früchte: Serviert frische Beeren oder Bananenscheiben zum Kuchen.
- Geburtstag: Verziert den Kuchen mit Kerzen und serviert ihn als Geburtstagskuchen.
- Party: Serviert den Kuchen als Dessert auf einer Party oder einem Buffet.
- Geschenk: Verpackt den Kuchen in einer schönen Box und verschenkt ihn an Freunde oder Familie.
Lagerung: So bleibt der Kuchen frisch
Damit ihr möglichst lange Freude an eurem Oreo Erdnussbutter Kuchen habt, solltet ihr ihn richtig lagern:
- Kühlschrank: Bewahrt den Kuchen im Kühlschrank auf. Dort hält er sich bis zu 3-4 Tage.
- Abdeckung: Deckt den Kuchen mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab, damit er nicht austrocknet.
- Einfrieren: Ihr könnt den Kuchen auch einfrieren. Wickelt ihn dazu gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Oreo Erdnussbutter Kuchen:
- Kann ich den Kuchen auch ohne Springform zubereiten? Ja, ihr könnt den Kuchen auch in einer normalen Kuchenform zubereiten. Allerdings ist es dann etwas schwieriger, ihn unbeschadet aus der Form zu bekommen.
- Kann ich auch andere Kekse als Oreos verwenden? Ja, ihr könnt auch andere Schokoladenkekse oder Butterkekse verwenden. Allerdings ist der Oreo-Geschmack natürlich einzigartig.
- Kann ich auch andere Nussbutter als Erdnussbutter verwenden? Ja, ihr könnt auch Mandelbutter, Cashewbutter oder Sonnenblumenkernbutter verwenden.
- Kann ich den Kuchen auch ohne Puderzucker zubereiten? Ja, ihr könnt den Puderzucker durch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
- Kann ich den Kuchen auch ohne Vanilleextrakt zubereiten? Ja, ihr könnt das Vanilleextrakt weglassen oder durch andere Aromen wie Mandelaroma oder Zitronenabrieb ersetzen.
Fazit: Ein Kuchen für alle Fälle
Der Oreo Erdnussbutter Kuchen ist ein echter Alleskönner und überzeugt mit seinem einfachen Rezept, seinem unwiderstehlichen Geschmack und seiner Vielseitigkeit. Egal ob für Geburtstage, Partys oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Probiert das Rezept aus und lasst euch von diesem himmlischen Genuss verzaubern! Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren und mit uns zu teilen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Oreo Erdnussbutter Käsekuchen ohne Backen

Beschreibung
Ein unglaublich cremiger und knuspriger Oreo Erdnussbutter Kuchen, der ganz ohne Backen auskommt! Der perfekte Nachtisch für alle, die es unkompliziert mögen und gleichzeitig nicht auf einen dekadenten Geschmack verzichten wollen.
Zutaten
- 24 Oreo-Kekse, zerdrückt (für den Boden)
- 57 ml geschmolzene Butter
- 240 ml cremige Erdnussbutter
- 225 g Frischkäse, weich
- 60 g Puderzucker
- 240 ml Schlagsahne, geschlagen
- 0.5 Teelöffel Vanilleextrakt
- 10 Oreo-Kekse, gehackt (für die Füllung)
- 57 ml geschmolzene Schokoladenstückchen (zum Beträufeln)
- Zusätzliche ganze Oreos zum Garnieren
Anleitung
- Oreos zerbröseln: Die Oreo-Kekse in einen Gefrierbeutel geben und fein zerbröseln. Butter schmelzen und mit den Oreo-Krümeln vermischen. Die Mischung in eine Springform geben und fest andrücken. Kühlen.
- Frischkäse, Erdnussbutter, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlagen. Schlagsahne vorsichtig unterheben. Oreo-Stückchen hinzufügen.
- Die Erdnussbutter-Füllung gleichmäßig auf den Oreo-Boden verteilen und glattstreichen. Kühlen.
- Die Schokoladenstückchen schmelzen und über den Kuchen träufeln. Mit zusätzlichen ganzen Oreos garnieren. Servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 8g