Kindheitserinnerungen aus dem Ofen: Mein Streuselkuchen mit Vanillepudding
Es gibt diese Duftmomente, die einen augenblicklich in Omas warme Küche zurückversetzen – und genau das macht mein Streuselkuchen mit Vanillepudding für mich. Der süße Geruch von frisch gebackenem Teig, das sanfte Knistern der Streusel und die verlockende Vanillenote lassen mich sofort an Sonntagnachmittage bei meiner Familie denken. Schon als Kind konnte ich nie warten, bis der klassische Streuselkuchen mit Pudding endlich abgekühlt war. Das erste Stück war für mich immer ein kleines Fest – und vielleicht geht’s dir ja ganz ähnlich! Denn dieser Streuselkuchen ist nicht nur ein einfaches Dessert, sondern echtes Seelenfutter und ein herzhaftes Stück Heimat. So ein leckeres Kuchenrezept muss man einfach teilen.
Dein neuer Lieblingskuchen wartet
Dieser Streuselkuchen mit Vanillepudding ist einfach unwiderstehlich, und ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben. Stell dir vor: oben drauf eine knusprige, goldbraune Streuselschicht, die bei jedem Bissen herrlich knackt. Darunter verbirgt sich eine unglaublich saftige und cremige Vanillepuddingfüllung, die auf der Zunge zergeht. Das ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern, die diesen Kuchen so besonders macht. Und das Beste? Du brauchst nur wenige Zutaten, um dieses kleine Meisterwerk zu zaubern. Ein Kuchenrezept, das wirklich jeder hinbekommt, auch wenn du kein Backprofi bist. Ich hab’s selbst schon oft genug bewiesen!
Die einfachen Zutaten für dein Glück
Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die am besten schmecken, oder? Für diesen himmlischen Streuselkuchen mit Vanillepudding brauchst du wirklich keine lange Einkaufsliste. Ich liebe es, wie unkompliziert dieses Kuchenrezept ist, und die Zutaten hat man oft schon zu Hause. Es ist wichtig, dass du frische Zutaten nimmst, das macht echt ein Unterschied, glaub mir. Meine Freundin Lena hat neulich versucht, alte Eier zu nehmen, und der Teig war einfach nicht so fluffig. Also, hier kommt, was du brauchst:
Für den Teig
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
Für den Pudding
- 1 Liter Vollmilch
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
So einfach backst du deinen Traumkuchen
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und schnell erledigt. Ich hab’s schon so oft gemacht, da kann nichts schiefgehen. Wichtig ist, dass du die Schritte der Reihe nach befolgst, dann hast du bald einen duftenden Streuselkuchen vor dir stehen. Dieses Kuchenrezept ist wirklich anfängerfreundlich, und das Ergebnis ist immer ein Hit. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s!
Dein Weg zum perfekten Streuselkuchen
- Schlage die Eier in einer großen Schüssel auf. Füge dann die Milch und das Vanillepuddingpulver hinzu.
- Verrühre alles kräftig, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu wild zu rühren, um Luftblasen zu vermeiden.
- Fette eine runde Backform oder eine eckige Auflaufform ordentlich ein. Ich nehme dafür gerne Butter für ein besseres Aroma.
- Gib die vorbereitete Mischung in die Form.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30–40 Minuten.
- Beobachte den Kuchen: Er ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun und die Streusel knusprig sind.
- Lass den Kuchen unbedingt komplett auskühlen, bevor du ihn anschneidest, sonst zerläuft die Puddingfüllung.
- Schneide den Kuchen in Stücke und genieße ihn am besten mit Freunden oder Familie.
Meine besten Tipps für extra Genuss
Als erfahrener Hobbybäcker hab ich über die Jahre ein paar Tricks gesammelt, die deinen Streuselkuchen mit Vanillepudding noch besser machen. Es sind die kleinen Dinge, die oft den größten Unterschied machen, gell? Manchmal hab ich mich gefragt, warum mein Kuchen nicht so saftig war, bis ich gemerkt habe, dass es an der Milch lag. Hier sind meine persönlichen Empfehlungen, damit dein Kuchenrezept perfekt wird:
- Vanillemark statt Puddingpulver: Für ein noch intensiveres Vanillearoma kannst du das Puddingpulver auch mal durch echtes Vanillemark ersetzen. Das ist superlecker und macht den Pudding noch cremiger.
- Streusel-Tuning: Wenn du es noch knuspriger magst, probier mal, gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse oder sogar ein paar Haferflocken zu den Streuseln zu geben. Das gibt einen tollen Biss.
- Vollmilch für Cremigkeit: Ich kann es nicht oft genug sagen: Nimm unbedingt Vollmilch! Der höhere Fettgehalt sorgt für eine unvergleichlich cremige Puddingfüllung. Mit fettarmer Milch wird es einfach nicht so samtig.
- Backzeiten beachten: Jeder Ofen ist anders. Behalte deinen Kuchen im Auge, besonders gegen Ende der Backzeit. Die Stäbchenprobe hilft dir, festzustellen, ob er durch ist, aber die goldbraune Farbe der Streusel ist auch ein guter Indikator.
Kreative Ideen für deinen Streuselkuchen
Du liebst es, in der Küche zu experimentieren und deinem Kuchenrezept eine persönliche Note zu verleihen? Das ist super, denn dieser Streuselkuchen mit Vanillepudding ist unglaublich vielseitig! Ich hab schon so viele Varianten ausprobiert, und es gibt immer wieder neue, spannende Kombinationen. Manchmal will man einfach etwas Neues, oder? Hier sind ein paar meiner Lieblingsideen, wie du deinen Kuchen aufpeppen kannst:
Fruchtige Überraschungen
- Beeren und Obst: Kirschen oder Blaubeeren passen fantastisch zwischen die Pudding- und Streuselschicht. Das gibt eine frische, fruchtige Note und sieht auch noch wunderschön aus. Einfach vor dem Backen auf den Pudding geben.
- Apfelstücke: Im Herbst liebe ich es, kleine Apfelstücke mit etwas Zimt unter den Pudding zu mischen. Das ist dann fast wie ein Apfel-Streuselkuchen, aber mit der cremigen Pudding-Basis.
Besondere Ernährungsweisen
- Glutenfrei backen: Keine Sorge, auch wenn du auf Gluten verzichten musst, kannst du diesen Kuchen genießen. Verwende einfach eine gute glutenfreie Mehlmischung für den Teig und achte darauf, dass dein Puddingpulver ebenfalls glutenfrei ist.
- Vegane Variante: Auch das ist möglich! Ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine pflanzliche Ei-Alternative. Statt Kuhmilch nimmst du Hafer- oder Mandelmilch. Die meisten Puddingpulver sind von Haus aus vegan, aber ein kurzer Blick auf die Zutatenliste schadet nie.
So schmeckt dein Kuchen am besten
Nachdem dein Streuselkuchen mit Vanillepudding gebacken und abgekühlt ist, kommt der schönste Teil: das Genießen! Aber wie serviert man ihn am besten, und wie bleibt er am längsten frisch? Ich hab da ein paar einfache Tipps für dich, damit du das Beste aus deinem selbstgebackenen Kuchenrezept herausholst. Es wäre doch schade, wenn die ganze Mühe umsonst war, oder?
Servier-Ideen
- Am liebsten frisch: Ganz ehrlich, direkt abgekühlt schmeckt der Kuchen am allerbesten. Dann sind die Streusel noch herrlich knusprig und der Pudding perfekt cremig.
- Mit Sahne servieren: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne macht aus einem einfachen Stück Kuchen ein echtes Festtagsdessert, manchmal streue ich noch etwas Zimt oder Kakao drüber – himmlisch!
- Kaffeezeit: Dieser Kuchen ist der perfekte Begleiter für deine Kaffeetafel am Nachmittag. Er passt super zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Haltbarkeit und Lagerung
- Aufbewahren: Wenn du Reste hast (was bei mir selten vorkommt, haha!), bewahre den Streuselkuchen in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf. So bleibt er etwa 2–3 Tage frisch. Die Streusel verlieren zwar etwas an Knusprigkeit, aber der Geschmack ist immer noch köstlich.
- Einfrieren: Ja, du kannst den Kuchen auch einfrieren! Am besten schneidest du ihn vorher in Stücke, verpackst jedes Stück einzeln und frierst sie luftdicht ein. Zum Auftauen einfach ein paar Stunden im Kühlschrank lagern und dann bei Zimmertemperatur genießen.
Omas Streuselkuchen mit cremigem Vanillepudding

Beschreibung
Ein köstlicher Streuselkuchen mit cremiger Vanillepuddingfüllung, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach unwiderstehlich ist.
Zutaten
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
- 1 Liter Vollmilch
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
Anleitung
- Schlage die Eier in einer großen Schüssel auf. Füge dann die Milch und das Vanillepuddingpulver hinzu.
- Verrühre alles kräftig, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu wild zu rühren, um Luftblasen zu vermeiden.
- Fette eine runde Backform oder eine eckige Auflaufform ordentlich ein. Ich nehme dafür gerne Butter für ein besseres Aroma.
- Gib die vorbereitete Mischung in die Form.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30–40 Minuten.
- Beobachte den Kuchen: Er ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun und die Streusel knusprig sind.
- Lass den Kuchen unbedingt komplett auskühlen, bevor du ihn anschneidest, sonst zerläuft die Puddingfüllung.
- Schneide den Kuchen in Stücke und genieße ihn am besten mit Freunden oder Familie.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 7g