Es gibt Rezepte, die einen direkt zurück in die Kindheit katapultieren – und Omas Apfelküchle ist definitiv eines davon. Als ich als Kind nach einem langen Schultag nach Hause kam, lag oft schon der Duft von frisch gebackenem Apfelküchle in der Luft, das war einfach magisch. Diese warmen, goldbraunen Küchlein mit weichem Apfel im Inneren und einer knusprigen Hülle machten jeden Tag ein bisschen besser. Das Beste daran? Dieses klassische Apfelküchle Rezept braucht nur wenige Minuten und drei einfache Zutaten! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie auch du im Handumdrehen diesen traditionellen Genuss auf den Tisch zauberst, es ist wirklich ein schnelles rezept für jede einfache küche.
Dein Weg zum Apfelküchle Glück
Mal ehrlich, wer hat schon immer Zeit für aufwendige Backprojekte? Ich jedenfalls nicht, und genau deshalb liebe ich dieses Rezept so sehr. Es ist die perfekte Lösung, wenn der Heißhunger auf etwas Süßes kommt oder unerwartet Besuch vor der Tür steht. Mit diesem schnellen rezept zauberst du nicht nur ein Dessert, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter deiner Liebsten. Es ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger damit Erfolg haben werden, versprochen. Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa, draußen ist es kalt und du hast diese warmen, duftenden Apfelküchlein vor dir, ein Traum, oder? Das ist für mich pure einfache küche und Lebensfreude.
Was du dafür brauchst
Für diese wunderbaren Apfelküchle brauchst du wirklich nicht viel, die Zutaten sind meistens eh schon im Haus. Ich hab’s schon oft erlebt, dass ich spontan Lust drauf hatte und alles da war, das ist super praktisch. Die Qualität der Zutaten macht hier den Unterschied, glaub mir, besonders bei den Eiern und dem Apfel. Also, los geht’s, schauen wir mal, was du alles bereitlegen musst, damit deine Apfelküchle perfekt werden.
Für den Teig
- 3 Eier: Am besten Bio-Eier verwenden, die machen die Küchle besonders locker und geben einen besseren Geschmack.
- 70 g Quark: Für extra Saftigkeit sorgt der Quark, Topfen geht übrigens genauso gut, falls du das eher zur Hand hast.
Für die Äpfel
- 1 großer Apfel: Nimm einen knackigen, leicht säuerlichen Apfel wie Boskoop oder Elstar, die sorgen für einen aromatischen Biss und passen super zur Süße des Teigs.
Optionale Leckereien
- 1 Prise Zimt: Für zusätzliches Aroma, besonders im Herbst ein Muss.
- 1 Teelöffel Vanillezucker: Kann nach Belieben hinzugefügt werden, gibt eine feine Süße.
- 1 Teelöffel Zucker: Je nach persönlichem Geschmack, wenn du es süßer magst.
So einfach geht’s: Deine Apfelküchle
Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und geht super schnell, deshalb ist es auch so ein beliebtes schnelles rezept. Meine Freundin Lena, die sonst eher selten kocht, hat es letztes Wochenende ausprobiert und war total begeistert, wie einfach es war. Sie meinte, das sei die perfekte einfache küche für ihren stressigen Alltag. Wichtig ist nur, dass du die Schritte der Reihe nach befolgst, dann kann nichts schiefgehen.
Vorbereitung ist alles
- Die Eier mit dem Quark in einer großen Schüssel gründlich verrühren, bis die Masse schön cremig ist.
Der Apfel macht’s
- Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. Je dünner, desto besser werden die Küchlein, da spreche ich aus Erfahrung.
Alles zusammen
- Die Apfelscheiben jetzt einfach unter die Quark-Ei-Masse heben.
Ab in die Pfanne
- In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Mischung hineingeben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken – pro Portion dauert das etwa 1 Minute.
Sofort genießen
- Die fertigen Küchlein kurz auf Küchenpapier legen und sofort warm genießen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Meine besten Apfelküchle Tricks
Ich hab über die Jahre ein paar kleine Tricks gesammelt, die deine Apfelküchle noch besser machen. Mein größtes Learning: Frische zählt! Je frischer die Eier und der Quark, desto fluffiger werden die Küchlein, das ist echt ein Unterschied. Die Wahl des Apfels macht auch einen riesigen Unterschied, ich liebe zum Beispiel leicht säuerliche Sorten, sie sind das perfekte Gegenstück zur Süße des Teigs. Spar nicht am Öl beim Ausbacken, so werden die Küchlein außen herrlich knusprig und nicht matschig. Und ein ganz wichtiger Tipp: Immer direkt warm servieren, dann sind sie einfach unschlagbar.
Apfelküchle mal anders
Manchmal hab ich Lust auf etwas Neues, auch wenn das Grundrezept schon perfekt ist. Das Schöne an diesem Apfelküchle ist, dass du es super leicht abwandeln kannst. Es ist wirklich eine einfache küche, die viel Raum für Kreativität lässt. Stell dir vor, du hast noch ein paar Beeren übrig oder möchtest es etwas exotischer. Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Apfelküchlein aufpeppen kannst, für noch mehr Abwechslung auf dem Teller.
Süße Variationen
- Gib Rosinen, gehackte Nüsse oder Kokosflocken in den Teig, so wird’s besonders spannend und gibt einen tollen Biss.
- Probiere mal eine Prise Kardamom oder Muskatnuss statt Zimt, das gibt ein ganz anderes, aber auch sehr leckeres Aroma.
- Ein Schuss Rum oder Apfellikör im Teig kann auch Wunder wirken, besonders für die Erwachsenen.
Perfekt serviert
- Bestreue die warmen Apfelküchle mit Puderzucker, das ist der Klassiker und schmeckt wie bei Oma.
- Serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne, besonders wenn sie noch warm sind, schmilzt das Eis so schön.
- Ein bisschen Apfelmus oder eine Beerensoße dazu passt auch hervorragend und gibt eine fruchtige Note.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Omas Apfelküchle schmecken frisch aus der Pfanne am allerbesten, direkt noch warm und mit einer Prise Puderzucker. Das ist einfach der pure Genuss, da kann nichts mithalten. Aber keine Sorge, falls du doch mal welche übrig hast, kannst du sie auch am nächsten Tag kalt genießen. Sie halten sich ein bis zwei Tage im Kühlschrank, wenn du sie richtig aufbewahrst. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen, so bleiben sie außen knusprig und schmecken fast wie frisch gemacht.
Falls du sie aufbewahren möchtest, gibt es einen guten Tipp: Küchlein erst komplett auskühlen lassen und dann in einer gut schließenden Dose ab in den Kühlschrank. So bleiben sie besonders saftig und trocknen nicht aus. Ich mach das oft, wenn ich für den nächsten Tag noch was Süßes haben möchte, das ist dann ein super schnelles rezept für ein kleines Frühstück oder einen Snack zwischendurch.
Omas Apfelküchle Rezept Einfach & Schnell

Beschreibung
Omas Apfelküchle sind ein einfaches und schnelles Rezept, das Kindheitserinnerungen weckt. Warme, goldbraune Küchlein mit weichem Apfel und knuspriger Hülle, perfekt für den süßen Heißhunger.
Zutaten
- 3 Eier
- 70 g Quark
- 1 großer Apfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
- 1 Prise Zimt (optional)
- 1 Teelöffel Vanillezucker (optional)
- 1 Teelöffel Zucker (optional)
- Öl zum Ausbacken
Anleitung
- Eier und Quark in einer Schüssel cremig verrühren.
- Apfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Apfelscheiben unter die Quark-Ei-Masse heben.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Mischung in die Pfanne geben.
- Von beiden Seiten goldbraun ausbacken (ca. 1 Minute pro Seite).
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort warm genießen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 180 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 20g
- Protein: 7g