Ein Hauch von Mittelmeer in Ihrer Küche? Mit diesem Rezept für gebackenen Kabeljau, das wir hier vorstellen, ist das ganz einfach! Es ist ein Gericht, das die Aromen des Mittelmeers einfängt: saftiger Kabeljau, sonnenverwöhnte Tomaten, herzhafte Artischocken und ein Hauch von Knoblauch und Kräutern. Klingt verlockend, oder? Und das Beste daran: Es ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Mittagessen am Wochenende. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten.
Zutaten
- 450 g Kirschtomaten, halbiert
- 398 ml Artischockenherzen aus der Dose, abgetropft und geviertelt
- 1 gelbe oder orange Paprika, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 1 Schalotte, geschält und geviertelt
- 1-2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
- 120 ml schwarze Oliven, entkernt
- 60 ml Kapern
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Koscheres Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Oregano oder italienische Gewürzmischung
- ½ Teelöffel Chiliflocken, optional für etwas Schärfe
- 4 (220g) Kabeljaufilets oder Kabeljauloins
Zubereitung
Die Zubereitung dieses mediterranen Ofen-Kabeljaus ist denkbar einfach und unkompliziert. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, ein perfektes Ergebnis zu erzielen:
Vorbereitung ist alles
- Ofen vorheizen: Beginnen Sie damit, Ihren Ofen auf 200°C (400°F) vorzuheizen. Dies ist wichtig, damit der Kabeljau gleichmäßig gart und die Aromen sich optimal entfalten können.
- Backform vorbereiten: Nehmen Sie eine ausreichend große Backform und beträufeln Sie sie mit etwas Olivenöl. Dies verhindert, dass der Fisch und das Gemüse während des Backens anhaften.
Gemüse vorbereiten
- Gemüse mischen: In einer großen Schüssel vermischen Sie die halbierten Kirschtomaten, die geviertelten Artischockenherzen, die in Scheiben geschnittene Paprika, die geviertelte Schalotte, den gehackten Knoblauch, die entkernten schwarzen Oliven und die Kapern.
- Würzen: Geben Sie nun das Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano (oder die italienische Gewürzmischung) und optional die Chiliflocken hinzu. Vermischen Sie alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist. Die Chiliflocken verleihen dem Gericht eine angenehme Schärfe, die aber auch weggelassen werden kann, wenn Sie es lieber milder mögen.
Kabeljau vorbereiten
- Kabeljau würzen: Legen Sie die Kabeljaufilets in die vorbereitete Backform. Würzen Sie sie leicht mit Salz und Pfeffer. Achten Sie darauf, den Fisch nicht zu überwürzen, da die Gemüsemischung bereits viele Aromen mitbringt.
Alles zusammenfügen und backen
- Gemüse verteilen: Verteilen Sie die Gemüsemischung gleichmäßig um und über die Kabeljaufilets. Achten Sie darauf, dass der Fisch gut bedeckt ist, damit er während des Backens saftig bleibt und die Aromen des Gemüses aufnehmen kann.
- Backen: Schieben Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kabeljau für 22-24 Minuten. Die Backzeit kann je nach Dicke der Filets variieren. Der Kabeljau ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und nicht mehr glasig aussieht.
Servieren
- Ruhen lassen: Nehmen Sie die Backform aus dem Ofen und lassen Sie den Kabeljau einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn servieren. Dies gibt den Aromen Zeit, sich zu setzen und den Fisch etwas abzukühlen.
- Garnieren: Garnieren Sie den gebackenen Kabeljau mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum. Dies verleiht dem Gericht nicht nur eine frische Note, sondern macht es auch optisch ansprechender.
Tipps und Tricks für den perfekten Ofen-Kabeljau
Um sicherzustellen, dass Ihr mediterraner Ofen-Kabeljau perfekt gelingt, hier einige zusätzliche Tipps und Tricks:
Die Wahl des richtigen Fisches
Die Qualität des Kabeljaus ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
- Frische: Der Fisch sollte frisch riechen und eine feste Konsistenz haben. Vermeiden Sie Fisch, der unangenehm riecht oder weich ist.
- Herkunft: Informieren Sie sich über die Herkunft des Fisches. Nachhaltig gefangener Kabeljau ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch von besserer Qualität.
- Alternativen: Wenn Sie keinen Kabeljau bekommen, können Sie auch andere Weißfischarten wie Heilbutt oder Seehecht verwenden. Diese haben ähnliche Eigenschaften und passen gut zu den mediterranen Aromen.
Das Geheimnis der perfekten Würzung
Die richtige Würzung ist das A und O für ein gelungenes Gericht. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Beste aus den Aromen herausholen können:
- Salz und Pfeffer: Verwenden Sie hochwertiges Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Diese haben einen intensiveren Geschmack als herkömmliches Salz und Pfeffer.
- Kräuter: Frische Kräuter sind immer die beste Wahl, aber getrocknete Kräuter können auch verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die getrockneten Kräuter nicht zu alt sind, da sie sonst an Aroma verlieren.
- Knoblauch: Verwenden Sie frischen Knoblauch und hacken Sie ihn fein. Knoblauchpulver ist kein guter Ersatz, da es nicht den gleichen intensiven Geschmack hat.
- Chiliflocken: Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie zusätzlich Chiliflocken hinzufügen. Die Menge hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab.
Die richtige Backzeit
Die Backzeit ist entscheidend, um den Kabeljau perfekt zu garen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass der Fisch nicht zu trocken wird:
- Dicke der Filets: Die Backzeit hängt von der Dicke der Kabeljaufilets ab. Dünnere Filets benötigen weniger Zeit als dickere.
- Ofentemperatur: Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen die richtige Temperatur hat. Ein zu heißer Ofen kann dazu führen, dass der Fisch außen verbrennt und innen noch roh ist.
- Garprobe: Machen Sie eine Garprobe, indem Sie mit einer Gabel vorsichtig in den Fisch stechen. Wenn er sich leicht zerteilen lässt und nicht mehr glasig aussieht, ist er gar.
- Kerntemperatur: Für ein perfektes Ergebnis können Sie auch ein Fleischthermometer verwenden. Die Kerntemperatur des Kabeljaus sollte 63°C (145°F) betragen.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann leicht an Ihren persönlichen Geschmack angepasst werden. Hier sind einige Ideen für Variationen:
- Gemüse: Fügen Sie anderes Gemüse hinzu, wie z.B. Zucchini, Auberginen, Paprika in verschiedenen Farben oder sogar Brokkoli.
- Käse: Streuen Sie vor dem Backen etwas geriebenen Parmesan oder Feta-Käse über das Gemüse. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Zitronensaft: Beträufeln Sie den Kabeljau vor dem Backen mit etwas Zitronensaft. Dies verleiht dem Gericht eine frische Note und hilft, den Fisch saftig zu halten.
- Kräuter: Verwenden Sie andere Kräuter, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei. Diese passen gut zu den mediterranen Aromen.
- Wein: Geben Sie vor dem Backen einen Schuss Weißwein in die Backform. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und hilft, den Fisch saftig zu halten.
Servierempfehlungen
Der mediterrane Ofen-Kabeljau ist ein vielseitiges Gericht, das gut zu verschiedenen Beilagen passt. Hier sind einige Ideen:
- Salat: Servieren Sie den Kabeljau mit einem frischen Salat. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Dressing ist eine gute Wahl.
- Reis: Servieren Sie den Kabeljau mit Reis. Basmatireis oder Jasminreis passen gut zu den mediterranen Aromen.
- Kartoffeln: Servieren Sie den Kabeljau mit Kartoffeln. Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln sind eine gute Wahl.
- Brot: Servieren Sie den Kabeljau mit Brot. Frisches Baguette oder Ciabatta passen gut zu den mediterranen Aromen.
- Gemüse: Servieren Sie den Kabeljau mit gegrilltem oder gebratenem Gemüse. Zucchini, Auberginen, Paprika oder Spargel sind eine gute Wahl.
Lagerung und Aufwärmen
Reste des mediterranen Ofen-Kabeljaus können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hier sind einige Tipps:
- Lagerung: Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind dort bis zu 2 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Wärmen Sie die Reste im Ofen oder in der Mikrowelle auf. Achten Sie darauf, den Fisch nicht zu lange zu erhitzen, da er sonst trocken werden kann.
- Einfrieren: Der mediterrane Ofen-Kabeljau kann auch eingefroren werden. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank auf. Er ist dort bis zu 3 Monate haltbar.
Gesundheitsvorteile von Kabeljau
Kabeljau ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Hier sind einige der wichtigsten Gesundheitsvorteile:
- Reich an Protein: Kabeljau ist eine ausgezeichnete Quelle für Protein, das wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe ist.
- Niedrig im Fett: Kabeljau ist sehr fettarm und daher eine gute Wahl für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten.
- Reich an Omega-3-Fettsäuren: Kabeljau enthält Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Herzgesundheit und die Gehirnfunktion sind.
- Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Kabeljau ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie z.B. Vitamin B12, Vitamin D, Jod und Selen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum mediterranen Ofen-Kabeljau:
- Kann ich gefrorenen Kabeljau verwenden? Ja, Sie können gefrorenen Kabeljau verwenden. Achten Sie darauf, ihn vor der Zubereitung vollständig aufzutauen.
- Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten? Ja, Sie können das Gericht im Voraus zubereiten. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf und backen Sie es kurz vor dem Servieren.
- Kann ich andere Gemüsesorten verwenden? Ja, Sie können andere Gemüsesorten verwenden. Fügen Sie einfach Ihre Lieblingsgemüse hinzu.
- Kann ich das Gericht schärfer machen? Ja, Sie können das Gericht schärfer machen, indem Sie mehr Chiliflocken hinzufügen.
- Kann ich das Gericht ohne Kapern zubereiten? Ja, Sie können das Gericht ohne Kapern zubereiten. Sie können sie einfach weglassen oder durch andere Zutaten ersetzen, wie z.B. gehackte grüne Oliven.
Fazit
Der mediterrane Ofen-Kabeljau ist ein einfaches, schnelles und gesundes Gericht, das die Aromen des Mittelmeers auf Ihren Teller bringt. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen garantiert ein köstliches Essen, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern! Guten Appetit!
Mediterraner Ofen Kabeljau Schnell & Lecker

Beschreibung
Ein köstliches und einfaches Gericht, das die Aromen des Mittelmeers vereint: zarter Kabeljau, sonnengereifte Tomaten, Artischocken und aromatische Kräuter. Perfekt für ein schnelles Abendessen!
Zutaten
- 450 g Kirschtomaten, halbiert
- 398 ml Artischockenherzen aus der Dose, abgetropft und geviertelt
- 1 gelbe oder orange Paprika, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 1 Schalotte, geschält und geviertelt
- 1-2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
- 120 ml schwarze Oliven, entkernt
- 60 ml Kapern
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Koscheres Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Oregano oder italienische Gewürzmischung
- ½ Teelöffel Chiliflocken, optional für etwas Schärfe
- 4 (220g) Kabeljaufilets oder Kabeljauloins
Anleitung
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Backform mit Olivenöl beträufeln.
- Kirschtomaten, Artischockenherzen, Paprika, Schalotte, Knoblauch, Oliven und Kapern in einer Schüssel vermischen.
- Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Chiliflocken würzen.
- Kabeljaufilets in die Backform legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüsemischung um und über die Kabeljaufilets verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 22-24 Minuten backen, bis der Kabeljau gar ist.
- Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen und mit frischen Kräutern garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 30g