Na, wer hat Lust auf etwas Feines aus dem Meer? Ich zeige euch heute, wie ihr einen fantastischen Lachs Florentiner zubereitet. Dieses Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch relativ einfach und schnell gemacht. Der Lachs Florentiner ist eine tolle Kombination aus saftigem Lachs, einer cremigen Spinat-Soße und herzhaften Pilzen. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein schickes Essen am Wochenende! Lasst uns direkt loslegen und schauen, was wir alles dafür brauchen.
Zutaten
- Lachsfilets (ohne Haut) – 4 Stück
- Salz – 0.25 Teelöffel
- Rote Chiliflocken – 0.25 Teelöffel
- Pflanzenöl – 2 Esslöffel
Für die Florentiner Soße:
- Zwiebel (fein gehackt) – 1 mittelgroße
- Knoblauch (gehackt) – 1 Esslöffel
- Champignons (in Scheiben) – 250 g
- Halbrahm – 300 ml
- Maisstärke – 1 Esslöffel
- Geriebener Parmesan – 2 Esslöffel
- Babyspinat – 200 g
- Rote Chiliflocken – 0.25 Teelöffel
- Zitronensaft – 1 Esslöffel
- Salz – nach Geschmack
Zubereitung
Die Zubereitung des Lachs Florentiner ist wirklich unkompliziert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch garantiert nichts schiefgeht:
Schritt 1: Den Lachs vorbereiten
Zuerst würzen wir die Lachsfilets. Vermische Salz und rote Chiliflocken in einer kleinen Schüssel. Verteile diese Mischung gleichmäßig auf beiden Seiten der Lachsfilets. Die Chiliflocken geben dem Ganzen einen kleinen Kick, aber wenn du es lieber milder magst, kannst du sie auch weglassen.
Schritt 2: Den Lachs anbraten
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege die Lachsfilets vorsichtig in die Pfanne. Brate sie etwa 5 Minuten pro Seite an, oder bis sie außen schön knusprig und innen gar sind. Die Garzeit hängt natürlich von der Dicke der Filets ab. Du kannst mit einem Messer vorsichtig in das dickste Stück schneiden, um zu prüfen, ob der Lachs durchgegart ist. Er sollte innen nicht mehr glasig sein. Nimm die Lachsfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Stelle sie beiseite.
Schritt 3: Das Gemüse anbraten
In derselben Pfanne, in der du den Lachs gebraten hast, brate nun die fein gehackte Zwiebel an, bis sie glasig ist (etwa 3 Minuten). Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Gib nun die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzu und brate sie an, bis sie braun und weich sind (etwa 5 Minuten). Die Pilze sollten schön Farbe bekommen und ihr Aroma entfalten.
Schritt 4: Die Florentiner Soße zubereiten
In einer kleinen Schüssel verrührst du die Maisstärke mit dem Halbrahm, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gieße diese Mischung langsam in die Pfanne zu dem Gemüse. Rühre den geriebenen Parmesan unter und lasse die Soße unter ständigem Rühren eindicken. Das dauert nur wenige Minuten. Die Soße sollte eine cremige Konsistenz haben.
Schritt 5: Den Spinat hinzufügen
Sobald die Soße eingedickt ist, gib den Babyspinat in die Pfanne. Rühre ihn unter, bis er zusammenfällt. Das geht relativ schnell. Würze die Soße mit zusätzlichem Salz, roten Chiliflocken und Zitronensaft. Schmecke die Soße ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
Schritt 6: Den Lachs hinzufügen und servieren
Lege die angebratenen Lachsfilets zurück in die Pfanne und verteile die cremige Soße gleichmäßig darüber. Lasse den Lachs noch ein oder zwei Minuten in der Soße ziehen, damit er wieder warm wird. Serviere den Lachs Florentiner sofort. Dazu passen gedünsteter Brokkoli oder gerösteter Spargel hervorragend.
Tipps & Tricks für den perfekten Lachs Florentiner
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, damit dein Lachs Florentiner garantiert gelingt:
- Tipp 1: Trockener Lachs für knusprige Haut: Bevor du den Lachs anbrätst, tupfe ihn mit Küchenpapier trocken. Dadurch wird er beim Anbraten knuspriger.
- Tipp 2: Frischer Spinat für besten Geschmack: Verwende frischen Babyspinat für den besten Geschmack und die beste Textur. Tiefkühlspinat kann auch verwendet werden, aber achte darauf, überschüssiges Wasser abzugießen.
- Tipp 3: Soße nach Bedarf andicken: Die Soße kann je nach Vorliebe dicker oder dünner gemacht werden, indem du die Menge an Maisstärke anpasst. Wenn du eine dickere Soße möchtest, verwende etwas mehr Maisstärke. Wenn du eine dünnere Soße bevorzugst, verwende etwas weniger.
- Tipp 4: Zitronensaft für mehr Frische: Für zusätzlichen Geschmack kannst du vor dem Servieren frischen Zitronensaft über das Gericht träufeln. Das gibt dem Ganzen eine frische Note.
- Tipp 5: Die richtige Pfanne: Verwende eine schwere Pfanne oder eine beschichtete Pfanne, um sicherzustellen, dass der Lachs gleichmäßig gebraten wird. Eine ungleichmäßige Hitzeverteilung kann dazu führen, dass der Lachs an einigen Stellen verbrennt und an anderen Stellen nicht richtig durchgart.
- Tipp 6: Kerntemperatur beachten: Um ein Übergaren zu vermeiden, verwende ein Fleischthermometer. Lachs ist am besten, wenn er eine Kerntemperatur von 63°C hat.
- Tipp 7: Klümpchen vermeiden: Verrühre die Maisstärke und den Halbrahm gut, bevor du sie in die Pfanne gibst, um Klümpchen in der Soße zu vermeiden.
Variationsmöglichkeiten
Der Lachs Florentiner ist ein sehr vielseitiges Gericht, das du nach deinem Geschmack anpassen kannst. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Gemüsevielfalt: Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder austauschen. Paprika, Zucchini oder Brokkoli passen hervorragend zu diesem Gericht.
- Käse-Optionen: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel Pecorino oder Grana Padano.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Scharfe Variante: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr rote Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Gemüse anbraten.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Lachs durch Tofu ersetzen und anstelle von Halbrahm und Parmesan pflanzliche Alternativen verwenden.
Die Bedeutung der Zutaten
Jede Zutat im Lachs Florentiner trägt zu dem einzigartigen Geschmack und der Textur des Gerichts bei. Hier ist ein genauerer Blick auf die einzelnen Zutaten:
- Lachs: Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Er hat einen milden, leicht öligen Geschmack, der gut zu der cremigen Soße passt.
- Zwiebel und Knoblauch: Zwiebel und Knoblauch sind die Basis für viele herzhafte Gerichte. Sie verleihen dem Lachs Florentiner eine aromatische Tiefe.
- Champignons: Champignons haben einen erdigen Geschmack, der gut zu dem Spinat und dem Lachs passt. Sie verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur.
- Halbrahm: Halbrahm macht die Soße cremig und reichhaltig. Er sorgt dafür, dass sich die Aromen gut miteinander verbinden.
- Parmesan: Parmesan verleiht der Soße einen würzigen, leicht salzigen Geschmack. Er sorgt auch dafür, dass die Soße etwas dicker wird.
- Babyspinat: Babyspinat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der gut zu dem Lachs und der Soße passt.
- Zitronensaft: Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische, säuerliche Note. Er gleicht die Reichhaltigkeit der Soße aus.
- Rote Chiliflocken: Rote Chiliflocken geben dem Gericht einen kleinen Kick. Sie sorgen für eine angenehme Schärfe.
Servierempfehlungen
Der Lachs Florentiner ist ein vielseitiges Gericht, das du mit verschiedenen Beilagen servieren kannst. Hier sind ein paar Ideen:
- Gedünsteter Brokkoli: Gedünsteter Brokkoli ist eine gesunde und leckere Beilage, die gut zu dem Lachs und der Soße passt.
- Gerösteter Spargel: Gerösteter Spargel ist eine weitere gesunde und leckere Beilage, die gut zu dem Lachs und der Soße passt.
- Kartoffelpüree: Kartoffelpüree ist eine klassische Beilage, die gut zu dem Lachs und der Soße passt.
- Reis: Reis ist eine einfache und vielseitige Beilage, die gut zu dem Lachs und der Soße passt.
- Baguette: Ein knuspriges Baguette eignet sich hervorragend, um die leckere Soße aufzutunken.
Als Getränk passt ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Sauvignon Blanc oder ein Chardonnay, hervorragend zu dem Lachs Florentiner.
Nährwertangaben
Der Lachs Florentiner ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Protein: ca. 38 g
- Fett: ca. 30 g
- Kohlenhydrate: ca. 10 g
Der Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Der Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Aufbewahrung und Reste
Wenn du Reste vom Lachs Florentiner hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort etwa 2 Tage. Zum Aufwärmen kannst du den Lachs und die Soße entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen. Achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu erhitzen, da er sonst trocken werden kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich auch Tiefkühllachs verwenden? Ja, du kannst auch Tiefkühllachs verwenden. Achte aber darauf, ihn vorher vollständig aufzutauen und trocken zu tupfen.
- Kann ich die Champignons durch andere Pilze ersetzen? Ja, du kannst die Champignons durch andere Pilze ersetzen, wie zum Beispiel Steinpilze oder Pfifferlinge.
- Kann ich die Soße auch ohne Parmesan zubereiten? Ja, du kannst die Soße auch ohne Parmesan zubereiten. Sie wird dann aber nicht so cremig und würzig.
- Kann ich die Soße auch mit Sahne anstelle von Halbrahm zubereiten? Ja, du kannst die Soße auch mit Sahne anstelle von Halbrahm zubereiten. Sie wird dann aber etwas reichhaltiger.
Fazit
Der Lachs Florentiner ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Mit den oben genannten Tipps und Tricks gelingt er garantiert. Probiere es aus und lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und uns davon zu erzählen! Guten Appetit!
Lachs Florentiner Rezept: Einfach & Lecker

Beschreibung
Ein köstliches und einfaches Gericht mit saftigem Lachs, cremiger Spinat-Soße und herzhaften Pilzen. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein schickes Wochenendeessen.
Zutaten
- 4 Lachsfilets (ohne Haut)
- 0.25 Teelöffel Salz
- 0.25 Teelöffel Rote Chiliflocken
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
- 1 Esslöffel Knoblauch (gehackt)
- 250 g Champignons (in Scheiben)
- 300 ml Halbrahm
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 2 Esslöffel Geriebener Parmesan
- 200 g Babyspinat
- 0.25 Teelöffel Rote Chiliflocken
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Salz nach Geschmack
Anleitung
- Lachsfilets mit Salz und Chiliflocken würzen.
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Lachsfilets ca. 5 Minuten pro Seite anbraten, bis sie gar sind.
- Lachs aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel in derselben Pfanne anbraten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie braun und weich sind.
- Maisstärke mit Halbrahm verrühren und in die Pfanne gießen. Parmesan unterrühren und die Soße eindicken lassen.
- Babyspinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt.
- Soße mit Salz, Chiliflocken und Zitronensaft abschmecken.
- Lachsfilets zurück in die Pfanne legen und mit der Soße bedecken.
- Lachs Florentiner sofort servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 10g
- Protein: 38g