Kürbis Spinat Lasagne Cremig & Köstlich

Lasagne ist ein Klassiker, der in unzähligen Varianten zubereitet werden kann. Heute entführen wir dich in die Welt der herbstlichen Genüsse mit einer besonders köstlichen Variante: einer Kürbis-Spinat-Lasagne. Diese vegetarische Interpretation des italienischen Klassikers vereint die Süße des Kürbisses mit der Frische des Spinats und der Cremigkeit von Ricotta und Mozzarella. Ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch die Seele wärmt. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser cremigen Köstlichkeit eintauchen!

Zutaten

Hier ist eine detaillierte Liste der Zutaten, die du für deine Kürbis-Spinat-Lasagne benötigst. Achte darauf, hochwertige Produkte zu verwenden, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen.

  • 9 Lasagneplatten (nach Packungsanweisung gekocht)
  • 720 ml Kürbispüree (hausgemacht oder gekauft)
  • 115 g frischer Spinat (gewaschen und gehackt)
  • 480 ml Ricotta-Käse
  • 240 ml geriebener Mozzarella-Käse
  • 120 ml geriebener Parmesan-Käse
  • 1 großes Ei
  • 120 ml Milch (Vollmilch oder milchfreie Alternativen)
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 0.25 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 0.5 Teelöffel getrockneter Salbei
  • 0.5 Teelöffel Knoblauchpulver

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Kürbis-Spinat-Lasagne ist einfacher, als du vielleicht denkst. Mit den folgenden Schritten gelingt dir ein Gericht, das deine Familie und Freunde begeistern wird.

Vorbereitung der Kürbissauce

  1. Kürbispüree vorbereiten: Wenn du kein fertiges Kürbispüree verwendest, musst du den Kürbis zuerst zubereiten. Dazu den Kürbis halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Anschließend das Fruchtfleisch auslöffeln und pürieren.
  2. Sauce verfeinern: Das Kürbispüree in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Salbei und Knoblauchpulver verrühren. Die Gewürze verleihen der Sauce eine aromatische Tiefe.

Vorbereitung der Ricotta-Füllung

  1. Ricotta mischen: In einer separaten Schüssel den Ricotta-Käse mit dem Ei, Salz, Pfeffer und der Hälfte des geriebenen Parmesan-Käses vermengen. Das Ei sorgt für die Bindung der Füllung, während der Parmesan für einen würzigen Geschmack sorgt.
  2. Spinat vorbereiten: Den frischen Spinat waschen und grob hacken. Du kannst den Spinat auch kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl andünsten, um ihn etwas weicher zu machen.

Schichten der Lasagne

  1. Backform vorbereiten: Eine rechteckige Auflaufform (ca. 23×33 cm) leicht mit Öl oder Butter einfetten. Dies verhindert, dass die Lasagne am Boden kleben bleibt.
  2. Erste Schicht: Eine dünne Schicht Kürbissauce auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  3. Lasagneplatten: Drei Lasagneplatten auf die Kürbissauce legen. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken.
  4. Ricotta-Füllung: Die Hälfte der Ricotta-Füllung auf den Lasagneplatten verteilen.
  5. Spinat: Die Hälfte des gehackten Spinats über die Ricotta-Füllung streuen.
  6. Mozzarella: Ein Drittel des geriebenen Mozzarella-Käses über den Spinat geben.
  7. Wiederholen: Die Schritte 3 bis 6 wiederholen.
  8. Abschluss: Die restliche Kürbissauce auf die oberste Schicht Lasagneplatten geben und mit dem restlichen Mozzarella- und Parmesan-Käse bestreuen.

Backen der Lasagne

  1. Abdecken: Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
  2. Backen: Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
  3. Entfernen der Folie: Die Alufolie entfernen und die Lasagne weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Lasagne durchgeheizt ist.
  4. Ruhezeit: Die Lasagne vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dies erleichtert das Schneiden und verhindert, dass die Füllung auseinanderläuft.

Tipps und Tricks für die perfekte Kürbis-Spinat-Lasagne

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen, deine Kürbis-Spinat-Lasagne noch besser zu machen:

Kürbiswahl und Zubereitung

  • Kürbissorte: Für diese Lasagne eignen sich verschiedene Kürbissorten, wie Butternut-Kürbis, Hokkaido-Kürbis oder Muskat-Kürbis. Der Butternut-Kürbis ist besonders beliebt, da er ein feines, nussiges Aroma hat.
  • Kürbis rösten: Um das Aroma des Kürbisses zu intensivieren, kannst du ihn vor dem Pürieren im Ofen rösten. Dazu den Kürbis halbieren, entkernen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis er weich ist.
  • Kürbispüree verfeinern: Du kannst das Kürbispüree mit verschiedenen Gewürzen verfeinern, wie Muskatnuss, Zimt oder Ingwer. Auch ein Schuss Ahornsirup oder Honig kann dem Püree eine zusätzliche Süße verleihen.

Spinat-Variationen

  • Spinat blanchieren: Um den Spinat vorzubereiten, kannst du ihn kurz blanchieren. Dazu den Spinat in kochendem Salzwasser ca. 1 Minute blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken und gut ausdrücken. Dies entfernt überschüssiges Wasser und sorgt dafür, dass der Spinat seine Farbe behält.
  • Spinat sautieren: Eine weitere Möglichkeit ist, den Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Knoblauch zu sautieren. Dies verleiht dem Spinat ein zusätzliches Aroma.
  • Gefrorener Spinat: Wenn du keinen frischen Spinat hast, kannst du auch gefrorenen Spinat verwenden. Achte darauf, den Spinat gut aufzutauen und auszudrücken, bevor du ihn in die Lasagne gibst.

Käse-Kombinationen

  • Ricotta-Alternativen: Wenn du keinen Ricotta-Käse magst, kannst du ihn durch Hüttenkäse oder Quark ersetzen.
  • Mozzarella-Variationen: Du kannst verschiedene Sorten Mozzarella verwenden, wie Büffelmozzarella oder geräucherten Mozzarella.
  • Weitere Käsesorten: Um den Geschmack der Lasagne zu variieren, kannst du auch andere Käsesorten hinzufügen, wie Gorgonzola, Fontina oder Taleggio.

Lasagneplatten

  • Frische Lasagneplatten: Wenn du Zeit hast, kannst du frische Lasagneplatten selbst herstellen. Diese sind in der Regel dünner und zarter als getrocknete Lasagneplatten.
  • No-Cook Lasagneplatten: Wenn du es eilig hast, kannst du No-Cook Lasagneplatten verwenden. Diese müssen nicht vorgekocht werden und können direkt in die Lasagne geschichtet werden.
  • Lasagneplatten vorkochen: Um sicherzustellen, dass die Lasagneplatten gleichmäßig garen, kannst du sie vor dem Schichten kurz vorkochen. Dazu die Lasagneplatten in kochendem Salzwasser ca. 3-5 Minuten kochen, bis sie weich sind.

Variationen und Ergänzungen

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Lasagne mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzen, wie Zucchini, Aubergine, Paprika oder Pilze. Das Gemüse sollte vor dem Schichten in der Lasagne angebraten oder gegrillt werden.
  • Nüsse und Samen: Um der Lasagne eine zusätzliche Textur zu verleihen, kannst du geröstete Nüsse oder Samen hinzufügen, wie Pinienkerne, Walnüsse oder Kürbiskerne.
  • Kräuter: Du kannst die Lasagne mit verschiedenen frischen Kräutern verfeinern, wie Basilikum, Oregano oder Thymian.

Servierempfehlungen

Die Kürbis-Spinat-Lasagne ist ein vielseitiges Gericht, das sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt.

  • Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing ist eine ideale Beilage zur Lasagne.
  • Brot: Ein knuspriges Brot, wie Ciabatta oder Baguette, passt hervorragend zur Lasagne und kann zum Aufsaugen der Sauce verwendet werden.
  • Wein: Ein trockener Weißwein, wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc, harmoniert gut mit den Aromen der Lasagne.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Die Kürbis-Spinat-Lasagne lässt sich gut vorbereiten und aufbewahren.

  • Kühlschrank: Die Lasagne kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Gefrierschrank: Die Lasagne kann im Gefrierschrank bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Vor dem Einfrieren die Lasagne in Portionen schneiden und in Gefrierbeutel oder -behälter geben.
  • Wiederaufwärmen: Die Lasagne kann im Ofen, in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder aufgewärmt werden. Im Ofen die Lasagne bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-30 Minuten backen, bis sie durchgeheizt ist. In der Mikrowelle die Lasagne bei mittlerer Hitze ca. 3-5 Minuten erwärmen. In der Pfanne die Lasagne bei niedriger Hitze mit etwas Öl oder Butter erwärmen.

Nährwertangaben

Die Kürbis-Spinat-Lasagne ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.

  • Kürbis: Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Er enthält insbesondere viel Vitamin A, Vitamin C und Kalium.
  • Spinat: Spinat ist eine gute Quelle für Eisen, Kalzium und Vitamin K.
  • Ricotta: Ricotta ist reich an Protein und Kalzium.

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen.

Fazit

Die Kürbis-Spinat-Lasagne ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für die Herbst- und Winterzeit eignet. Mit den oben genannten Tipps und Tricks gelingt dir garantiert eine Lasagne, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Probiere es aus und lass dich von den Aromen des Kürbisses, des Spinats und der cremigen Käsesorten verzaubern!

Kürbis Spinat Lasagne Cremig & Köstlich

Kürbis Spinat Lasagne Cremig & Köstlich
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: PT1H20M
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Eine köstliche vegetarische Lasagne mit Kürbis und Spinat, die den Geschmack des Herbstes auf den Teller bringt. Cremig, aromatisch und einfach unwiderstehlich!

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Italienische Küche
Schlüsselwörter: Lasagne, Kürbis, Spinat, vegetarisch, Auflauf, Italienisch

Zutaten

  • 9 Lasagneplatten (nach Packungsanweisung gekocht)
  • 720 ml Kürbispüree (hausgemacht oder gekauft)
  • 115 g frischer Spinat (gewaschen und gehackt)
  • 480 ml Ricotta-Käse
  • 240 ml geriebener Mozzarella-Käse
  • 120 ml geriebener Parmesan-Käse
  • 1 großes Ei
  • 120 ml Milch (Vollmilch oder milchfreie Alternativen)
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 0.25 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 0.5 Teelöffel getrockneter Salbei
  • 0.5 Teelöffel Knoblauchpulver

Anleitung

  1. Kürbispüree vorbereiten: Wenn du kein fertiges Kürbispüree verwendest, musst du den Kürbis zuerst zubereiten. Dazu den Kürbis halbieren, entkernen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Anschließend das Fruchtfleisch auslöffeln und pürieren. Sauce verfeinern: Das Kürbispüree in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Salbei und Knoblauchpulver verrühren. Die Gewürze verleihen der Sauce eine aromatische Tiefe.
  2. Ricotta mischen: In einer separaten Schüssel den Ricotta-Käse mit dem Ei, Salz, Pfeffer und der Hälfte des geriebenen Parmesan-Käses vermengen. Das Ei sorgt für die Bindung der Füllung, während der Parmesan für einen würzigen Geschmack sorgt. Spinat vorbereiten: Den frischen Spinat waschen und grob hacken. Du kannst den Spinat auch kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl andünsten, um ihn etwas weicher zu machen.
  3. Backform vorbereiten: Eine rechteckige Auflaufform (ca. 23x33 cm) leicht mit Öl oder Butter einfetten. Dies verhindert, dass die Lasagne am Boden kleben bleibt. Erste Schicht: Eine dünne Schicht Kürbissauce auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Lasagneplatten: Drei Lasagneplatten auf die Kürbissauce legen. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken. Ricotta-Füllung: Die Hälfte der Ricotta-Füllung auf den Lasagneplatten verteilen. Spinat: Die Hälfte des gehackten Spinats über die Ricotta-Füllung streuen. Mozzarella: Ein Drittel des geriebenen Mozzarella-Käses über den Spinat geben. Wiederholen: Die Schritte 3 bis 6 wiederholen. Abschluss: Die restliche Kürbissauce auf die oberste Schicht Lasagneplatten geben und mit dem restlichen Mozzarella- und Parmesan-Käse bestreuen.
  4. Abdecken: Die Auflaufform mit Alufolie abdecken. Backen: Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. Entfernen der Folie: Die Alufolie entfernen und die Lasagne weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Lasagne durchgeheizt ist. Ruhezeit: Die Lasagne vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dies erleichtert das Schneiden und verhindert, dass die Füllung auseinanderläuft.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 20g
0 Shares
Share
Pin
Tweet