Na, hast du Lust auf einen Kuchen, der dich direkt in den Sommerurlaub katapultiert? Dann hab ich hier genau das Richtige für dich: einen unglaublich saftigen und fruchtigen Kokoskuchen mit Himbeeren. Dieses Rezept ist so einfach, dass du es kaum glauben wirst, und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Der Kuchen ist perfekt für Geburtstage, Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur so, weil du dir was Gutes gönnen willst. Dieser Himbeer Kokoskuchen wird garantiert dein neues Lieblingsrezept, versprochen! Los geht’s, lass uns zusammen backen.
Ein Kuchen, der fast von allein gelingt
Das Beste an diesem Rezept? Es ist wirklich ein super einfacher Kuchen. Wir schummeln ein bisschen und nehmen eine fertige Kuchenmischung als Basis. Ganz ehrlich, warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? So sparst du dir eine Menge Zeit und Stress in der Küche. Perfekt, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder du einfach mal keine Lust auf langes Abwiegen und Rühren hast. Das macht diesen Kuchen zu ein perfektes Rezept für Backanfänger oder für Tage, an denen es schnell gehen muss. Trotz der einfachen Zubereitung schmeckt er wie vom Profi. Niemand wird merken, dass du eine kleine Abkürzung genommen hast.
Schnell und unkompliziert
Du musst nur die Kuchenmischung nach Packungsanleitung anrühren und backen. Während der Kuchen im Ofen ist, kannst du schon die Füllung vorbereiten. Das ist wirklich alles. Kein langes Warten auf den Teig, kein kompliziertes Schichten. Einfach backen, löchern, füllen und genießen. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, wie zum Beispiel ein extra großes Stück von diesem leckeren Kuchen zu essen.
Perfekt für jede Gelegenheit
Egal ob für den Kindergeburtstag, das Sommerfest im Garten oder als Mitbringsel für eine Party – dieser einfacher Kuchen kommt immer gut an. Er lässt sich super vorbereiten, da er sowieso ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen muss. Das bedeutet weniger Stress am Tag der Feier. Du kannst ihn schon am Vortag machen und hast dann den Kopf frei für deine Gäste. Und weil er so schön bunt und saftig ist, ist er auch optisch ein echtes Highlight auf jedem Kuchenbuffet.
Himbeere trifft Kokos: Ein Traumduo
Was diesen Kuchen so besonders macht, ist die geniale Kombination aus fruchtigen Himbeeren und exotischer Kokosnuss. Stell dir das mal vor: ein lockerer, heller Kuchenboden, der mit süßer Himbeer-Götterspeise getränkt ist. Dadurch wird er unglaublich saftig und bekommt eine tolle Farbe. Oben drauf kommt dann eine Schicht fruchtige Himbeerkonfitüre, eine cremige Schicht Cool Whip und zum Schluss eine großzügige Portion Kokosraspeln. Jeder Bissen ist eine kleine Geschmacksexplosion. Meine Freundin Sarah meinte neulich, das sei der saftigste Kuchen, den sie je gegessen hat. Die süße Himbeermarmelade passt einfach perfekt zur leichten Creme und den Kokosraspeln das ist eine Kombination die man einfach lieben muss.
Was du für deinen Kokoskuchen brauchst
Die Zutatenliste ist kurz und übersichtlich, die meisten Sachen findest du in jedem gut sortierten Supermarkt. Keine Sorge, hier gibt es keine exotischen Zutaten, für die du erst stundenlang suchen musst. Alles ganz einfach und unkompliziert.
Für den Kuchenboden
- 1 Packung helle Kuchenmischung, plus die Zutaten, die auf der Packung angegeben sind
Für die Füllung und Dekoration
- 1 Packung Götterspeise mit Himbeergeschmack
- 2 Tassen heißes Wasser
- 1 Glas (ca. 280 g) Himbeerkonfitüre
- 1 Becher (ca. 225 g) Cool Whip, aufgetaut
- 1 Tüte (ca. 200 g) Kokosraspeln
So einfach geht’s: Schritt für Schritt
Bist du bereit? Jetzt geht es an die Zubereitung. Du wirst sehen, dieser Himbeer Kokoskuchen ist wirklich kinderleicht gemacht. Folge einfach diesen Schritten und schon bald hast du ein echtes Meisterwerk vor dir stehen.
- Heize den Ofen gemäß den Anweisungen auf der Kuchenmischung-Packung vor. Bereite den Kuchenteig wie angegeben zu und gieße ihn in eine 23×33 cm große Backform. Backe ihn für die angegebene Zeit.
- Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig in der Form abkühlen.
- Stich mit dem Stiel eines Holzlöffels Löcher in den abgekühlten Kuchen. Halte dabei etwa 2-3 cm Abstand zwischen den Löchern und stich nur etwa bis zur Hälfte in den Kuchen.
- Löse die Götterspeise in einer mittelgroßen Schüssel im heißen Wasser auf und rühre so lange, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Gieße die flüssige Götterspeise gleichmäßig über den Kuchen und achte darauf, dass sie gut in die Löcher läuft.
- Erwärme die Himbeerkonfitüre für etwa 30 Sekunden in der Mikrowelle, bis sie flüssig und leicht zu verteilen ist. Gieße sie über den Kuchen und verstreiche sie gleichmäßig.
- Verteile das aufgetaute Cool Whip auf der Konfitüreschicht, sodass der gesamte Kuchen bedeckt ist.
- Streue die Kokosraspeln großzügig über das Cool Whip.
- Stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. So können die Aromen richtig schön durchziehen.
- Schneide den gekühlten Kokoskuchen in Stücke und serviere ihn. Guten Appetit!
Kleine Tricks für den perfekten Genuss
Auch bei einem einfachen Rezept gibt es immer ein paar kleine Kniffe, die das Ergebnis noch besser machen. Ich hab’s ein paar Mal ausprobiert und ein paar Dinge herausgefunden, die ich gerne mit dir teile. Mit diesen Tipps wird dein Kokoskuchen garantiert zum absoluten Hit bei deiner Familie und deinen Freunden.
Der letzte Schliff
Für ein noch intensiveres Aroma kannst du die Kokosraspeln vor dem Bestreuen kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Pass aber gut auf, dass sie nicht verbrennen! Sie sollten nur eine leichte goldbraune Farbe bekommen. Das gibt dem Kuchen einen tollen, nussigen Geschmack und einen leichten Crunch. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung, glaub mir.
Variationen für Neugierige
Du bist experimentierfreudig? Super! Probier den Kuchen doch mal mit einer anderen Götterspeise-Sorte aus. Erdbeere oder Zitrone passen bestimmt auch hervorragend. Oder wie wäre es mit einer anderen Konfitüre? Aprikose oder Johannisbeere könnten auch sehr lecker sein. Statt Cool Whip kannst du natürlich auch selbst geschlagene Sahne verwenden. Einfach mal ausprobieren. Was du magst.
Richtig servieren und aufbewahren
Am besten schmeckt dieser Himbeer Kokoskuchen direkt aus dem Kühlschrank. Er ist herrlich erfrischend und daher der perfekte Kuchen für warme Tage. Stell dir vor, du sitzt an einem Sommertag auf der Terasse, ein leichter Wind weht, und du genießt ein Stück von diesem fruchtig-cremigen Traum. Dazu eine Tasse Kaffee oder ein Glas Eistee – perfekt! Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser weil dann alles richtig durchgezogen ist. Wenn etwas übrig bleibt, was ich bezweifle, kannst du den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren.
Warum dieser Kuchen immer ankommt
Ich hab diesen Kuchen schon so oft gemacht und er war jedes Mal ein voller Erfolg. Das Tolle ist, dass er nicht zu süß ist und durch die Frucht und die Creme eine wunderbare Leichtigkeit hat. Wer kann schon zu einem saftigen Himbeer Kokoskuchen Nein sagen? Er ist der Star auf jedem Buffet. Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Pass auf, dass du die Löcher nicht ganz bis zum Boden stichst, sonst läuft die ganze Götterspeise unten raus. Das ist mir beim ersten Mal passiert und war eine kleine Sauerei, aber man lernt ja dazu. Seitdem klappt es immer perfekt und der Kuchen wird jedes Mal wunderbar saftig.
Kokoskuchen mit Himbeeren einfach gemacht

Beschreibung
Ein saftiger und fruchtiger Kokoskuchen mit Himbeeren, der einfach zuzubereiten ist und perfekt für jede Gelegenheit passt.
Zutaten
- 1 Packung helle Kuchenmischung, plus die Zutaten, die auf der Packung angegeben sind
- 1 Packung Götterspeise mit Himbeergeschmack
- 2 Tassen heißes Wasser
- 1 Glas (ca. 280 g) Himbeerkonfitüre
- 1 Becher (ca. 225 g) Cool Whip, aufgetaut
- 1 Tüte (ca. 200 g) Kokosraspeln
Anleitung
- Heize den Ofen gemäß den Anweisungen auf der Kuchenmischung-Packung vor. Bereite den Kuchenteig wie angegeben zu und gieße ihn in eine 23x33 cm große Backform. Backe ihn für die angegebene Zeit.
- Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig in der Form abkühlen.
- Stich mit dem Stiel eines Holzlöffels Löcher in den abgekühlten Kuchen. Halte dabei etwa 2-3 cm Abstand zwischen den Löchern und stich nur etwa bis zur Hälfte in den Kuchen.
- Löse die Götterspeise in einer mittelgroßen Schüssel im heißen Wasser auf und rühre so lange, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Gieße die flüssige Götterspeise gleichmäßig über den Kuchen und achte darauf, dass sie gut in die Löcher läuft.
- Erwärme die Himbeerkonfitüre für etwa 30 Sekunden in der Mikrowelle, bis sie flüssig und leicht zu verteilen ist. Gieße sie über den Kuchen und verstreiche sie gleichmäßig.
- Verteile das aufgetaute Cool Whip auf der Konfitüreschicht, sodass der gesamte Kuchen bedeckt ist.
- Streue die Kokosraspeln großzügig über das Cool Whip.
- Stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.
- Schneide den gekühlten Kokoskuchen in Stücke und serviere ihn.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 4g









