Knusprige Erdbeer-Käsekuchen-Cookies mit cremiger Füllung

Na, hast du auch manchmal Lust auf was Süßes, das nicht 08/15 ist? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich! Stell dir vor: ein Cookie, der innen drin super cremig ist und nach Käsekuchen schmeckt, mit frischen Erdbeeren und obendrauf noch ein bisschen Crunch. Klingt gut, oder? Das sind meine absoluten Lieblings- Käsekuchen Cookies, genauer gesagt Erdbeer Käsekuchen Cookies. Die sind echt der Hammer und gar nicht so schwer zu machen, wie man vielleicht denkt. Ich zeig dir, wie’s geht, ganz entspannt und ohne Stress. Los geht’s!

Diese Käsekuchen Cookies sind echt was Besonderes. Sie kombinieren den klassischen Geschmack von Erdbeeren und Käsekuchen in einem weichen Cookie mit einem tollen Crunch-Topping. Das ist nicht nur ein einfacher Keks, sondern ein kleines Dessert-Erlebnis in Keksform. Ich liebe ja diese Kombination aus weich, cremig und knusprig, das macht jeden Bissen super spannend. Egal ob für die nächste Party, als kleines Geschenk oder einfach nur für dich selbst, diese Erdbeer Käsekuchen Cookies kommen immer gut an. Sie sind ein bisschen aufwendiger als normale Schoko-Cookies, aber der Aufwand lohnt sich wirklich, versprochen!

Was du brauchst für den Teig

Hier kommt die Liste mit allem, was du für den Teig brauchst. Nimm am besten Zutaten in guter Qualität, das macht echt einen Unterschied im Geschmack. Gerade bei den Erdbeeren, frische sind super, aber gefrorene gehen auch, musst sie nur gut abtropfen lassen.

Für den Teig

  • 225 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 220 g brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 360 g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 150 g zerdrückte Erdbeeren

Für die Käsekuchenfüllung

  • 225 g Frischkäse, weich
  • 30 g Puderzucker
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 120 ml Schlagsahne (oder Sahnetopping)

Für das Topping

  • 100 g zerstoßene Graham Cracker

Teig und Füllung vorbereiten

Bevor wir richtig loslegen, heizen wir erstmal den Ofen vor. Das ist wichtig, damit die Cookies gleichmäßig backen und nicht zerlaufen. Stell ihn auf 175°C Ober-/Unterhitze ein. Während der Ofen warm wird, kannst du schon mal ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das spart dir später Putzerei und die Cookies kleben nicht fest. Dann geht’s an den Teig, das ist der erste Schritt zu deinen leckeren Käsekuchen Cookies. Nimm eine große Schüssel, da kommt die weiche Butter rein, zusammen mit dem weißen und braunen Zucker. Das schlägst du jetzt richtig schön cremig, bis es hell und fluffig ist. Das dauert ein paar Minuten, sei da ruhig geduldig.

Als Nächstes kommen die Eier dazu. Aber nicht alle auf einmal! Schlag sie einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung. Warte immer, bis das erste Ei komplett eingearbeitet ist, bevor du das nächste dazu gibst. Das hilft, dass der Teig schön bindet und nicht gerinnt. Dann kommt noch der Vanilleextrakt rein, der gibt dem Teig ein tolles Aroma. Misch das kurz unter. In einer separaten Schüssel mischst du jetzt die trockenen Zutaten: Mehl, Natron, Backpulver und Salz. Gib diese Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten. Misch nur so lange, bis gerade eben alles verbunden ist. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Cookies zäh. Zum Schluss hebst du vorsichtig die zerdrückten Erdbeeren unter. Sei da sanft, damit die Erdbeeren nicht komplett zerfallen.

Cremige Füllung zaubern

Die Füllung ist das Herzstück dieser Erdbeer Käsekuchen Cookies. Sie muss super cremig sein, damit sie im Cookie einfach zergeht. Nimm den weichen Frischkäse und schlag ihn in einer Schüssel richtig glatt. Das ist wichtig, damit keine Klümpchen bleiben. Am besten nimmst du Frischkäse, der Zimmertemperatur hat, dann lässt er sich leichter verarbeiten. Wenn der Frischkäse schön cremig ist, gibst du den Puderzucker und den Vanilleextrakt dazu. Misch das kurz unter, bis alles gut verteilt ist. Jetzt kommt die Schlagsahne dazu. Heb sie vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung. Nicht zu stark rühren, sonst wird die Füllung zu flüssig. Sie soll schön luftig und cremig sein.

Diese Füllung ist so lecker, man könnte sie fast pur löffeln! Aber wir brauchen sie ja für unsere Käsekuchen Cookies. Wenn du keine Schlagsahne nehmen möchtest, kannst du auch ein Sahnetopping verwenden, das funktioniert auch gut. Die Füllung sollte jetzt eine schöne, streichfähige Konsistenz haben. Wenn sie dir zu weich vorkommt, kannst du sie für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen, während du den Teig portionierst. Das hilft, dass sie sich besser in die Cookies füllen lässt. Denk dran, die Füllung ist das, was diese Cookies so besonders macht, also nimm dir Zeit, sie perfekt zu machen.

Cookies formen und backen

Jetzt wird’s spannend, wir formen die Erdbeer Käsekuchen Cookies! Nimm einen Esslöffel oder einen kleinen Eisportionierer, um den Teig zu portionieren. Mach kleine Kugeln und leg sie auf das vorbereitete Backblech. Wichtig ist, dass du genug Abstand lässt, so etwa 5 cm, denn die Cookies laufen beim Backen noch etwas auseinander. Wenn du sie zu dicht legst, backen sie zusammen und das wollen wir ja nicht. Jetzt kommt der Trick mit der Füllung. Nimm eine Teigkugel, drück sie etwas flach, mach eine kleine Mulde in die Mitte.

In diese Mulde gibst du jetzt einen Klecks von der cremigen Käsekuchenfüllung. Nicht zu viel, sonst läuft sie raus. Dann nimmst du eine zweite Teigkugel und legst sie oben drauf. Drück die Ränder vorsichtig zusammen, sodass die Füllung komplett eingeschlossen ist und du wieder eine Kugel hast. Das ist ein bisschen wie kleine Teigtaschen machen. Wenn du alle Cookies geformt hast, schieb das Blech in den vorgeheizten Ofen. Sie brauchen so 10-12 Minuten. Du siehst, dass sie fertig sind, wenn die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte noch weich aussieht. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken!

Backen mit Gefühl und der Crunch

Das Backen ist bei diesen Käsekuchen Cookies echt wichtig. Wie gesagt, 10-12 Minuten bei 175°C sind meistens perfekt. Aber jeder Ofen ist anders, also behalte sie im Auge. Wenn die Ränder leicht gebräunt sind und die Mitte noch etwas weich wirkt, sind sie genau richtig. Sie festigen sich beim Abkühlen noch etwas. Lass die Cookies nach dem Backen erstmal ein paar Minuten auf dem Blech liegen. Wenn du sie zu früh runter nimmst, können sie auseinanderfallen, weil sie noch so weich sind. Nach ein paar Minuten kannst du sie vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter legen, damit sie komplett auskühlen können.

Während die Cookies noch leicht warm sind, kommt das Topping drauf. Das sind die zerstoßenen Graham Cracker. Streu die Krümel großzügig über die Oberseite der Cookies. Weil sie noch warm sind, bleiben die Krümel gut haften und du bekommst diesen tollen Crunch, der so gut zur cremigen Füllung passt. Das ist das i-Tüpfelchen bei diesen Erdbeer Käsekuchen Cookies. Meine Freundin Anna meinte neulich, der Crunch macht die Cookies erst perfekt, und da muss ich ihr zustimmen. Es ist diese Mischung aus weich, cremig und knusprig, die einfach süchtig macht.

Kleine Helferlein und Tipps

Ein paar kleine Tricks können dir helfen, dass deine Käsekuchen Cookies perfekt werden. Zum Beispiel die Erdbeeren: Wenn du frische nimmst, haben sie oft weniger Flüssigkeit als gefrorene. Wenn du gefrorene nimmst, lass sie unbedingt komplett auftauen und drück dann so viel Wasser wie möglich raus. Sonst wird dein Teig zu feucht und die Cookies zerlaufen beim Backen. Das wäre schade um die ganze Arbeit. Ein anderer Tipp: Wenn dein Teig nach dem Mischen sehr klebrig ist, stell ihn für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn fester und einfacher zu portionieren und zu formen.

Auch die Füllung kann manchmal zickig sein. Wenn dein Frischkäse nicht richtig weich ist, schlag ihn länger, bis er wirklich glatt ist, bevor du den Puderzucker und die Sahne dazu gibst. Das verhindert Klümpchen. Und beim Formen der Cookies, versuch die Teigkugeln für oben und unten ungefähr gleich groß zu machen, damit die Füllung schön mittig sitzt. Das sieht nicht nur besser aus, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Verteilung von Teig und Füllung in jedem Bissen. Und denk dran, genug Abstand auf dem Blech lassen, das ist echt wichtig.

So schmeckt’s am besten

Diese Erdbeer Käsekuchen Cookies schmecken am besten, wenn sie komplett ausgekühlt sind. Dann ist die Füllung schön fest geworden und die Aromen haben sich gut verbunden. Du kannst sie gekühlt oder bei Zimmertemperatur genießen. Ich mag sie am liebsten leicht gekühlt, dann ist die Füllung extra cremig und erfrischend, besonders im Sommer. Was passt dazu? Ein Glas kalte Milch ist immer eine gute Idee. Oder, wenn du es noch dekadenter magst, ein bisschen Erdbeersirup drüber träufeln oder ein paar frische Erdbeeren daneben legen.

Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa, hast einen von diesen himmlischen Cookies in der Hand und dazu einen leckeren Kaffee oder Tee. Das ist doch Lebensqualität, oder? Diese Cookies sind auch super zum Mitnehmen, zum Beispiel für ein Picknick oder ins Büro. Sie sind ein echter Hingucker und jeder wird dich nach dem Rezept fragen. Sie sind auch eine tolle Idee, wenn du mal was Besonderes verschenken möchtest. Pack ein paar in eine schöne Dose, und du hast ein super persönliches Geschenk.

Aufbewahren leicht gemacht

Wenn du es schaffst, nicht alle Käsekuchen Cookies sofort aufzuessen (was echt schwer ist, ich weiß!), musst du sie richtig lagern, damit sie frisch bleiben. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Da halten sie sich so bis zu drei Tage. Die Füllung bleibt im Kühlschrank schön fest und cremig. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Cookies auch einfrieren. Aber Achtung: Friere sie ohne die Käsekuchenfüllung ein!

Du backst die Cookies ganz normal, lässt sie auskühlen und frierst sie dann in einem geeigneten Behälter oder Gefrierbeutel ein. Wenn du sie essen möchtest, taust du sie über Nacht im Kühlschrank auf und füllst sie dann erst mit der frisch zubereiteten Käsekuchenfüllung. Das Topping mit den Graham Crackern kannst du dann auch erst kurz vor dem Servieren drauf streuen, damit es schön knusprig bleibt. So hast du immer leckere Erdbeer Käsekuchen Cookies auf Vorrat, falls mal spontan Besuch kommt oder dich die Lust packt.

Mehr Erdbeer-Liebe entdecken

Wenn du diese Erdbeer Käsekuchen Cookies liebst, gibt es noch viele andere tolle Rezepte mit Erdbeeren, die du ausprobieren kannst. Erdbeeren sind einfach so vielseitig und passen super zu süßen Sachen. Hast du schon mal Erdbeer-Truffles probiert? Die sind auch total lecker und gar nicht so schwer zu machen. Oder wie wäre es mit einem klassischen Erdbeerkuchen? Da gibt es ja unzählige Varianten, von Blechkuchen bis zur Torte.

Manchmal kombiniere ich Erdbeeren auch gerne mit Schokolade oder Zitrone, das gibt nochmal einen ganz anderen Dreh. Es gibt so viele Möglichkeiten, dieses tolle Obst zu verwenden. Diese Erdbeer Käsekuchen Cookies sind nur eine davon, aber eine besonders geniale, finde ich. Sie sind ein bisschen anders als die üblichen Verdächtigen und bringen Abwechslung auf den Kuchenteller. Also, wenn du Erdbeeren magst, probier dich ruhig mal durch verschiedene Rezepte!

So, das war’s auch schon! Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diese Erdbeer Käsekuchen Cookies auszuprobieren. Sie sind wirklich ein Highlight und machen gute Laune. Das Rezept ist super, weil es so viele tolle Texturen und Geschmäcker vereint. Der weiche Cookie, die cremige Füllung, die fruchtigen Erdbeeren und der knusprige Crunch – einfach perfekt. Lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind und ob du vielleicht noch eigene Ideen hattest! Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Knusprige Erdbeer-Käsekuchen-Cookies mit cremiger Füllung

Knusprige Erdbeer-Käsekuchen-Cookies mit cremiger Füllung
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 57 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Diese Erdbeer Käsekuchen Cookies sind ein besonderes Geschmackserlebnis: weiche Cookies mit cremiger Käsekuchenfüllung, frischen Erdbeeren und einem knusprigen Topping. Ein kleines Dessert in Keksform!

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Cookies, Käsekuchen, Erdbeeren, Dessert, Gebäck, Amerikanisch

Zutaten

  • 225 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 220 g brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 360 g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 150 g zerdrückte Erdbeeren
  • 225 g Frischkäse, weich
  • 30 g Puderzucker
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 120 ml Schlagsahne (oder Sahnetopping)
  • 100 g zerstoßene Graham Cracker

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, Zucker und braunen Zucker cremig schlagen.
  3. Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Mehl, Natron, Backpulver und Salz mischen und nach und nach zu den feuchten Zutaten geben. Nur kurz verrühren.
  5. Zerdrückte Erdbeeren vorsichtig unterheben.
  6. Für die Füllung Frischkäse glatt schlagen, Puderzucker und Vanilleextrakt unterrühren.
  7. Schlagsahne vorsichtig unterheben, bis eine cremige Füllung entsteht.
  8. Teig portionieren und kleine Kugeln formen. Auf das Backblech legen, genug Abstand lassen.
  9. Eine Mulde in jede Teigkugel drücken und mit der Käsekuchenfüllung füllen.
  10. Mit einer zweiten Teigkugel bedecken und die Ränder vorsichtig zusammendrücken.
  11. Cookies 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  12. Cookies auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
  13. Während die Cookies noch warm sind, mit zerstoßenen Graham Crackern bestreuen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 16g
  • Kohlenhydrate: 32g
  • Protein: 3g
0 Shares
Share
Pin
Tweet