Churros-Glück: Ein Stück Spanien für dein Zuhause
Ach, Churros! Allein das Wort lässt mein Herz höherschlagen. Erinnerst du dich an den Duft von frisch Gebackenem auf Jahrmärkten oder in kleinen Cafés? Für mich sind Churros mehr als nur eine süße Leckerei; sie sind ein echtes Stück Kindheit, ein kleiner Urlaub für die Seele. Ich hab’s noch genau vor Augen: diese knusprigen, goldbraunen Stangen, dick mit Zucker bestäubt, die man am liebsten direkt aus der Hand isst. Und das Beste? Du musst nicht bis zum nächsten Spanienurlaub warten, um diese spanische süßspeise zu genießen. Ich zeig dir heute, wie du diese himmlischen Dinger ganz einfach selber machst. Glaub mir, das ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich.
Was du für deine Churros brauchst
Teigzutaten
- 4 Eier: Frische Eier sorgen für eine fluffige Textur. Ich nehme am liebsten Eier von glücklichen Hühnern, das macht einen Unterschied, finde ich.
- 250 g Mehl (Typ 405): Das ist das Standardmehl, das du für Kuchen und Gebäck nimmst. Am besten siebst du es vorher, dann wird der Teig noch feiner.
- 100 g Butter: Die Butter gibt dem Teig diese herrliche Reichhaltigkeit. Lass sie langsam schmelzen, damit sie nicht braun wird.
- 1 Prise Salz: Optional, aber ich finde, Salz hebt den süßen Geschmack einfach besser hervor.
- 1 Esslöffel Zucker: Auch optional für den Teig selbst, aber ich mag die leichte Süße, die er dem Teig schon vor dem Wälzen gibt.
Für das Wälzen
- 100 g Zucker: Das ist der Hauptbestandteil für die süße Hülle. Du kannst ihn pur nehmen oder, wie ich es liebe, mit Zimt mischen.
- 1 Liter Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl): Zum Frittieren brauchst du ein geschmacksneutrales Öl. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind da ideal. Achte darauf, dass es wirklich heiß ist, bevor du loslegst.
So einfach machst du Churros selbst
Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich hab die Schritte so einfach wie möglich gehalten, damit du ohne Stress zu deinen perfekten Churros kommst. Wichtig ist, dass du die Reihenfolge einhältst und dir Zeit nimmst. Es ist ein bisschen wie beim Kuchenbacken, nur dass wir hier frittieren. Los geht’s, schnapp dir deine Schüssel und legen wir los!
Teig zubereiten
- Eier in einer großen Schüssel kräftig verquirlen, bis sie leicht schaumig sind.
- Butter langsam schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter die Eiermasse rühren.
- Mehl Stück für Stück einrühren, bis ein glatter, dicker Teig entsteht.
- Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Churros frittieren
- Öl in einem Topf auf ca. 180°C erhitzen.
- Churros-Streifen direkt ins heiße Öl spritzen und goldbraun ausbacken (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
- Churros aus dem Öl nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort in Zimt-Zucker wälzen.
Servieren
- Am besten direkt nach dem Frittieren warm servieren.
Meine besten Tipps für knusprige Churros
Manchmal gibt es so kleine Tricks, die den Unterschied machen, oder? Bei Churros ist das nicht anders. Ich hab im Laufe der Zeit ein paar Dinge gelernt, die dir helfen, dass deine Churros nicht nur gut, sondern fantastisch werden. Einer der häufigsten Fehler ist zum Beispiel, dass das Öl nicht die richtige Temperatur hat. Das ist mir am Anfang auch passiert, und dann werden die Churros entweder labberig oder außen dunkel und innen noch roh. Das will ja keiner. Hier sind meine persönlichen Geheimtipps:
- Die richtige Öltemperatur ist Gold wert: Das Öl muss wirklich heiß sein, so um die 180°C. Wenn du kein Küchenthermometer hast, kannst du einen Holzstiel reinhalten. Steigen kleine Bläschen auf, ist es heiß genug. Ist es zu heiß, verbrennen die Churros schnell, ist es zu kalt, saugen sie sich voll Fett.
- Nicht zu viele auf einmal: Frittiere die Churros immer portionsweise. Wenn du zu viele auf einmal ins Öl gibst, kühlt das Öl zu schnell ab, und dann werden sie nicht knusprig. Gib ihnen Platz zum Schwimmen!
- Die Sterntülle macht’s: Für die typische Rillenform, die so schön den Zucker festhält, ist eine Sterntülle unerlässlich. Das sieht nicht nur professionell aus, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Bräunung.
- Sofort wälzen: Sobald die Churros aus dem Öl kommen und kurz abgetropft sind, wälze sie sofort im Zucker. Dann bleibt der Zucker am besten haften und schmilzt leicht an, was einen wunderbaren Glanz gibt.
Kleine Twists, großer Genuss
Wer sagt, dass Churros immer gleich schmecken müssen? Ich liebe es, mit Rezepten zu experimentieren und ihnen eine persönliche Note zu geben. Diese spanische süßspeise ist super vielseitig und lässt sich ganz einfach aufpeppen. Gerade wenn du mal etwas Besonderes für einen Anlass suchst oder einfach nur Lust auf Abwechslung hast, sind diese kleinen Twists perfekt. Stell dir vor, du servierst sie bei einer kleinen Feier im Herbst, vielleicht mit einem Hauch von Zimt und Apfelmus dazu – himmlisch.
- Zimt-Zucker-Mischung: Das ist der Klassiker und meiner Meinung nach ein Muss. Mische den Zucker zum Wälzen einfach mit etwas Zimt. Das gibt den Churros diesen unverwechselbaren, warmen Geschmack.
- Schokoladen-Dip: In Spanien werden Churros oft mit einer dicken, heißen Schokoladensauce serviert. Einfach Schokolade schmelzen, etwas Sahne dazu, und schon hast du einen traumhaften Dip.
- Karamellsauce oder Vanillecreme: Wenn du es noch süßer magst, probier eine Karamellsauce oder eine selbstgemachte Vanillecreme zum Dippen. Das ist besonders lecker und mal was anderes.
- Füllungen: Für die ganz Mutigen: Du kannst die Churros nach dem Frittieren auch mit Schokoladencreme oder Vanillepudding füllen. Dafür brauchst du eine spezielle Fülltülle, aber der Aufwand lohnt sich!
Churros richtig genießen und aufbewahren
Am allerbesten schmecken Churros natürlich, wenn sie frisch aus dem Öl kommen und noch warm sind. Dann sind sie außen maximal knusprig und innen wunderbar weich. Das ist der Moment, wo man sich einfach nur zurücklehnen und genießen sollte. Meine Schwester meint immer, das ist der einzige Nachteil an Churros: Man kann nicht aufhören zu essen, wenn sie frisch sind. Aber was, wenn doch mal welche übrigbleiben? Oder du sie vorbereiten möchtest? Keine Sorge, auch dafür gibt es Lösungen, auch wenn ich persönlich finde, dass sie frisch am besten sind.
- Frisch ist am besten: Plane am besten so, dass du die Churros direkt vor dem Servieren frittierst. Das ist der absolute Genussmoment.
- Aufbewahren: Sollten wider Erwarten doch ein paar Churros übrigbleiben, kannst du sie luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur für ein bis zwei Tage aufbewahren. Sie verlieren dann etwas an Knusprigkeit, aber der Geschmack bleibt.
- Wieder aufwärmen: Um sie wieder knusprig zu bekommen, kannst du sie kurz im Backofen aufbacken. Einfach bei etwa 180°C für ein paar Minuten erwärmen, bis sie wieder knackig sind. Die Mikrowelle ist hier keine gute Idee, da werden sie nur weich.
- Dips nicht vergessen: Ob Schokoladensauce, Karamell oder einfach Puderzucker – der richtige Dip macht das Churros-Erlebnis komplett.
Deine Fragen, meine Antworten zu Churros
Kann ich den Churrosteig vorbereiten?
Ja, das geht super! Du kannst den Teig problemlos ein paar Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Bevor du ihn frittierst, lass ihn aber kurz auf Zimmertemperatur kommen, dann lässt er sich besser verarbeiten.
Welches Öl eignet sich am besten zum Frittieren?
Ich nehme immer geschmacksneutrales Pflanzenöl, wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Olivenöl würde ich nicht empfehlen, das gibt einen zu starken Eigengeschmack, der nicht zu den süßen Churros passt.
Kann ich Churros auch im Backofen machen?
Für die klassische Konsistenz, also außen knusprig und innen weich, sollten Churros frittiert werden. Im Ofen werden sie eher wie Gebäck. Wenn du es trotzdem probieren möchtest: Lege die Teigstreifen auf ein Backblech, bepinsel sie leicht mit Öl und backe sie bei 200°C für etwa 20 Minuten goldbraun.
Wie bekomme ich Churros besonders knusprig?
Das Geheimnis liegt in der richtigen Öltemperatur (ca. 180°C) und darin, die Churros nicht zu voll ins Öl zu geben. Und ganz wichtig: Lass sie nach dem Frittieren gut auf Küchenpapier abtropfen, das entfernt überschüssiges Fett und hält sie knackig.
Was ist das beste Topping für Churros?
Neben der klassischen Zucker-Zimt-Mischung liebe ich es, die Churros in heiße Schokocreme zu dippen – so wie man es oft in Spanien sieht. Das ist einfach himmlisch und macht die spanische süßspeise perfekt.
Knusprige Churros selber machen wie vom Markt

Beschreibung
Knusprige, goldbraune Churros, die außen perfekt und innen weich sind. Ein Stück Spanien für dein Zuhause, einfach selbst gemacht.
Zutaten
- 4 Eier
- 250 g Mehl (Typ 405)
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Zucker
- 100 g Zucker
- 1 Liter Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- Zimt (optional)
Anleitung
- Eier in einer großen Schüssel kräftig verquirlen, bis sie leicht schaumig sind.
- Butter langsam schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter die Eiermasse rühren.
- Mehl Stück für Stück einrühren, bis ein glatter, dicker Teig entsteht.
- Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Öl in einem Topf auf ca. 180°C erhitzen.
- Churros-Streifen direkt ins heiße Öl spritzen und goldbraun ausbacken (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
- Churros aus dem Öl nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort in Zimt-Zucker wälzen.
- Am besten direkt nach dem Frittieren warm servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 5g