Kardamom Shortbread mit Orangen Glasur – Ein Genuss

Na, du Backfee oder Backmeister! Heute hab ich was ganz Besonderes für dich, das deine Küche in einen himmlischen Duft hüllen wird: Kardamom-Shortbread-Kekse mit Orangen-Glasur. Stell dir vor, diese kleinen, buttrigen Kekse, zart schmelzend auf der Zunge, mit dieser ganz speziellen Note von Kardamom und dann noch dieser frische, spritzige Kick von Orange. Das ist nicht nur ein Gebäck, das ist ein kleines Geschmackserlebnis, versprochen! Ich hab’s neulich für meine Freundin Lena gebacken, und sie war total begeistert, meinte, das sei ihr neues Lieblingsrezept. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s, wir backen uns glücklich.

Kardamom-Magie: Mein Geheimnis für besondere Kekse

Weißt du, Kardamom ist so ein Gewürz, das viele vielleicht nur aus Chai-Tee kennen, aber es ist einfach fantastisch in Gebäck. Es gibt den Shortbread-Keksen eine warme, leicht exotische Note, die man sonst selten findet. Ich hab das mal bei einem Urlaub in Marokko entdeckt, da gab es so kleine Gebäckstücke mit Kardamom, und ich dachte mir, das muss ich unbedingt mal in mein geliebtes Shortbread einbauen. Und siehe da, es war eine Offenbarung! Es ist nicht zu aufdringlich, sondern ergänzt die Butterigkeit perfekt, es ist wie ein kleiner, warmer Händedruck für deine Geschmacksnerven. Viele unterschätzen die Kraft dieses Gewürzes, aber es macht wirklich den Unterschied, glaub mir.

Kardamom-Shortbread: Was du brauchst

Hier sind alle Zutaten, die du für diese wunderbaren Kekse brauchst. Keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zu Hause, und wenn nicht, ist es schnell besorgt. Es ist wichtig, dass die Butter schön weich ist, das macht den Teig viel geschmeidiger.

Für das Shortbread

  • 226 g gesalzene Butter, weich
  • 60 g Puderzucker
  • 2 g gemahlener Kardamom
  • 228 g Weizenmehl

Für die Orangen-Glasur

  • 120 g Puderzucker
  • 15 ml Orangensaft
  • 15 ml Milch
  • Orangenschale, zur Dekoration (optional)

Diese Liste ist kurz und knackig, und das ist das Schöne daran. Wenige Zutaten, aber ein riesiger Geschmack. Manchmal braucht es nicht viel, um etwas Besonderes zu zaubern, oder?

So einfach geht’s: Deine Backanleitung

Jetzt kommt der spannende Teil: das Backen! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk, und ich führe dich Schritt für Schritt durch. Wichtig ist, dass du die Anweisungen genau befolgst, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.

  1. Kardamom vorbereiten: Falls du frische Kardamomkapseln hast, mahle sie zu feinem Pulver. Du brauchst 2 g gemahlenen Kardamom für die Kekse.
  2. Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Schüssel weiche Butter und Puderzucker bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, bis der Zucker eingearbeitet ist. Dann auf mittlere Geschwindigkeit erhöhen und die Mischung ca. 30 Sekunden lang leicht und fluffig schlagen.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen: Gib das Weizenmehl und den gemahlenen Kardamom zur Butter-Mischung. Rühre bei niedriger Geschwindigkeit, bis der Teig gerade so zusammenkommt.
  4. Teig kühlen: Presse den Teig mit einem Spatel oder den Händen zu einer Scheibe. Wickle die Scheibe fest in Frischhaltefolie und kühle sie etwa 30 Minuten im Kühlschrank.
  5. Kekse ausrollen und ausstechen: Heize den Ofen auf 160°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Rolle den gekühlten Teig zwischen zwei Blättern Backpapier auf etwa 1,5 cm Dicke aus. Steche Formen aus und lege die Kekse auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller.
  6. Kekse einfrieren: Friere die ausgestochenen Kekse für 10-15 Minuten ein, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
  7. Kekse backen: Lege die Kekse auf das vorbereitete Backblech und backe sie 20-22 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Lass sie 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst.
  8. Orangen-Glasur zubereiten: Während die Kekse abkühlen, verquirle Puderzucker, Orangensaft und Milch glatt. Die Glasur sollte dick genug sein, um einen Löffelrücken zu bedecken, aber noch flüssig genug zum Träufeln.
  9. Kekse glasieren: Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, tauche die Oberseiten in die Orangen-Glasur. Streue nach Belieben etwas Orangenschale darüber und lass die Glasur mindestens 30 Minuten anziehen.

Kleine Helferlein für perfekte Kekse

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Hier sind ein paar meiner persönlichen Tipps, damit deine Kardamom-Shortbread-Kekse wirklich perfekt werden. Ich hab’s selbst schon erlebt, dass ein kleiner Trick das ganze Backerlebnis verändert.

  • Qualität zählt: Verwende wirklich gute, gesalzene Butter. Das gibt dem Shortbread diesen unvergleichlichen, reichen Geschmack. Und wenn du frischen Kardamom bekommst, nimm den! Der ist viel aromatischer als vorgemahlener.
  • Nicht zu viel kneten: Beim Teig ist weniger mehr. Sobald das Mehl eingearbeitet ist, hör auf zu kneten. Sonst werden die Kekse zäh statt mürbe, und das wollen wir ja nicht.
  • Kühlen ist Gold wert: Das Kühlen des Teigs ist super wichtig. Es hilft nicht nur, dass die Kekse ihre Form behalten, sondern macht sie auch extra mürbe. Das ist ein Trick, den ich von meiner Oma gelernt hab.
  • Glasur-Konsistenz: Wenn deine Orangen-Glasur zu dick ist, gib tropfenweise etwas mehr Milch oder Orangensaft dazu. Ist sie zu dünn, einfach noch etwas Puderzucker einrühren. Das ist ein Gefühlssache, aber du kriegst das hin.
  • Backzeit beachten: Behalte die Kekse im Auge. Jeder Ofen ist anders, und Shortbread soll ja nur leicht goldbraun werden, nicht dunkel. Zu lange backen macht sie trocken.

Orangen-Frische trifft auf buttrigen Genuss

Die Kombination aus dem warmen Kardamom und der spritzigen Orange ist einfach ein Traum, finde ich. Es ist diese unerwartete Frische, die das Ganze so besonders macht. Die Orangen-Glasur ist nicht nur hübsch anzusehen, sie gibt den Keksen auch einen wunderbaren Zitrus-Kick, der perfekt zum buttrigen Shortbread passt. Mein Mann sagt immer, das ist wie ein kleiner Urlaub für den Gaumen. Ich liebe es, diese Kekse zum Nachmittagskaffee zu servieren, besonders wenn es draußen schon etwas kühler wird. Sie passen aber auch super zu einem Glas Eistee im Sommer, weil die Orange so erfrischend ist. Probiere es mal aus, du wirst überrascht sein, wie vielseitig diese kleinen Leckerbissen sind.

Kekse aufbewahren und genießen

Diese Kardamom-Shortbread-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch super praktisch, weil du sie gut vorbereiten und aufbewahren kannst. Das ist perfekt, wenn du mal Besuch erwartest oder einfach immer einen kleinen Vorrat an selbstgemachten Leckereien haben möchtest.

  • Luftdicht lagern: Sobald die Kekse komplett abgekühlt sind und die Glasur fest ist, bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und knusprig.
  • Einfrieren für später: Du kannst die Kekse auch einfrieren! Lege sie dafür in einer Schicht auf ein Backblech, bis sie fest sind, und fülle sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel um. So halten sie sich bis zu drei Monate.
  • Auftauen leicht gemacht: Zum Genießen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Wenn du sie wieder ganz frisch und knusprig haben möchtest, wärme sie kurz bei 150°C im Ofen auf. Das ist mein Geheimtipp, die schmecken dann fast wie frisch gebacken.

Dein nächstes Backabenteuer wartet!

So, jetzt hast du alle Infos, die du brauchst, um diese unglaublich leckeren Kardamom-Shortbread-Kekse mit Orangen-Glasur selbst zu backen. Es ist wirklich ein Rezept, das Freude macht, sowohl beim Zubereiten als auch beim Genießen. Die Kombination aus dem warmen Kardamom und der spritzigen Orange ist einfach unschlagbar und macht diese Kekse zu etwas ganz Besonderem. Egal ob für dich selbst, für Freunde oder Familie, diese kleinen Kunstwerke kommen immer gut an. Also, worauf wartest du noch? Trau dich ran, probier es aus und lass deine Küche herrlich duften. Ich bin mir sicher, du wirst dieses Rezept lieben, und vielleicht wird es ja auch dein neues Lieblings-Shortbread! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Kardamom Shortbread mit Orangen Glasur – Ein Genuss

Kardamom Shortbread mit Orangen Glasur – Ein Genuss
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 22 Minuten
Gesamtzeit: 52 Minuten
Portionen: ca. 20-25 Kekse

Beschreibung

Himmlisch duftende, buttrige Kardamom-Shortbread-Kekse mit einer frischen Orangen-Glasur – ein einfaches, aber besonderes Gebäck für jeden Anlass.

Rezeptkategorie: Gebäck
Küche: Europäische Küche
Schlüsselwörter: Kardamom, Shortbread, Kekse, Orangen-Glasur, Gebäck, Plätzchen, Weihnachten, Nachmittagskaffee

Zutaten

  • 226 g gesalzene Butter, weich
  • 60 g Puderzucker
  • 2 g gemahlener Kardamom
  • 228 g Weizenmehl
  • 120 g Puderzucker (für die Glasur)
  • 15 ml Orangensaft (für die Glasur)
  • 15 ml Milch (für die Glasur)
  • Orangenschale, zur Dekoration (optional)

Anleitung

  1. Kardamom vorbereiten: Falls du frische Kardamomkapseln hast, mahle sie zu feinem Pulver. Du brauchst 2 g gemahlenen Kardamom für die Kekse.
  2. Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Schüssel weiche Butter und Puderzucker bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, bis der Zucker eingearbeitet ist. Dann auf mittlere Geschwindigkeit erhöhen und die Mischung ca. 30 Sekunden lang leicht und fluffig schlagen.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen: Gib das Weizenmehl und den gemahlenen Kardamom zur Butter-Mischung. Rühre bei niedriger Geschwindigkeit, bis der Teig gerade so zusammenkommt.
  4. Teig kühlen: Presse den Teig mit einem Spatel oder den Händen zu einer Scheibe. Wickle die Scheibe fest in Frischhaltefolie und kühle sie etwa 30 Minuten im Kühlschrank.
  5. Kekse ausrollen und ausstechen: Heize den Ofen auf 160°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Rolle den gekühlten Teig zwischen zwei Blättern Backpapier auf etwa 1,5 cm Dicke aus. Steche Formen aus und lege die Kekse auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller.
  6. Kekse einfrieren: Friere die ausgestochenen Kekse für 10-15 Minuten ein, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
  7. Kekse backen: Lege die Kekse auf das vorbereitete Backblech und backe sie 20-22 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Lass sie 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst.
  8. Orangen-Glasur zubereiten: Während die Kekse abkühlen, verquirle Puderzucker, Orangensaft und Milch glatt. Die Glasur sollte dick genug sein, um einen Löffelrücken zu bedecken, aber noch flüssig genug zum Träufeln.
  9. Kekse glasieren: Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, tauche die Oberseiten in die Orangen-Glasur. Streue nach Belieben etwas Orangenschale darüber und lass die Glasur mindestens 30 Minuten anziehen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 150 kcal
  • Fett: ca. 9g
  • Kohlenhydrate: ca. 16g
  • Protein: ca. 1g
0 Shares
Share
Pin
Tweet