Na, du Backfee oder Kuchenliebhaber? Ich hab da was für dich, das deine Geschmacksknospen tanzen lässt! Stell dir vor: ein saftiger Kaffeekuchen mit einer unwiderstehlichen Karamell-Kaffee-Buttercreme. Ja, du hast richtig gehört! Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert, sondern ein echtes Erlebnis, eine süße Umarmung für die Seele. Ich bin total begeistert von diesem Karamell Buttercreme Rezept, weil es einfach alles hat, was man sich wünscht: Tiefe, Süße und diese unglaubliche Cremigkeit. Mach dich bereit, denn dieser Kuchen wird dein neuer Favorit, versprochen!
Warum dieser Kuchen einfach himmlisch ist
Du fragst dich vielleicht, was diesen Kaffeekuchen so besonders macht, oder? Ganz einfach: Die Kombination aus kräftigem Kaffee und süßem Karamell ist einfach unschlagbar. Es ist wie ein perfektes Date für deine Geschmacksnerven, wo sich zwei Superstars treffen und eine noch bessere Show abliefern. Ich liebe es, wie der Kaffee dem Kuchen eine gewisse Tiefe gibt, die nicht zu bitter ist, sondern perfekt mit der Süße des Karamells harmoniert. Und dann diese Buttercreme! Oh mein Gott, die ist so cremig und fluffig, dass du am liebsten darin baden würdest. Es ist wirklich ein Karamell Buttercreme Rezept, das man einfach ausprobieren muss, weil es so viel Freude bereitet. Mein Freund Max, der sonst eher der herzhafte Typ ist, hat gleich zwei Stücke verputzt und meinte nur: „Das ist ja der Wahnsinn!“ Das sagt doch alles, oder?
Deine Zutaten für den Traumkuchen
Bereit für die Magie? Hier kommt, was du alles brauchst, um diesen fantastischen Kaffeekuchen zu zaubern. Keine Sorge, die meisten Dinge hast du bestimmt schon zu Hause. Achte darauf, dass du die Mengen genau einhältst, dann kann nichts schiefgehen. Dieses Karamell Buttercreme Rezept ist es wert, dass du dir die besten Zutaten schnappst!
Für den Kuchen
- 280 g Weizenmehl
- 300 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 240 ml abgekühlter gebrühter Kaffee
- 120 ml Vollmilch
- 4 große Eier
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Karamell-Kaffee-Buttercreme
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 480 g Puderzucker
- 60 ml Schlagsahne
- 60 ml Karamellsauce
- 2 Esslöffel abgekühlter gebrühter Kaffee
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zum Garnieren
- Kakaopulver zum Bestäuben
Dein Weg zum perfekten Kaffeekuchen
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, die Schritte sind einfach und klar. Folge dieser Anleitung, und bald hältst du ein Stück himmlischen Kaffeekuchen in den Händen. Ich hab’s selbst schon oft gemacht, und es klappt immer super! Dieses Karamell Buttercreme Rezept ist wirklich ein Genuss, also leg los!
- Ofen vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette drei runde 20-cm-Kuchenformen ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
- Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Schüssel die 225 g ungesalzene Butter, 300 g Zucker und 100 g brauner Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten.
- Eier und Vanille hinzufügen: Gib die 4 große Eier einzeln dazu und rühre nach jeder Zugabe gut um. Füge dann 2 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel 280 g Weizenmehl, 2 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron und ½ Teelöffel Salz sieben.
- Teig fertigstellen: Wechsle die trockenen Zutaten mit dem 240 ml abgekühlten gebrühten Kaffee und 120 ml Vollmilch zur Buttermischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten und rühre nur, bis alles gerade so verbunden ist.
- Kuchen backen: Verteile den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Formen. Backe die Kuchen für 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Lass die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen, dann stürze sie auf ein Kuchengitter und lass sie vollständig auskühlen.
- Buttercreme zubereiten: Schlage in einer großen Schüssel 225 g ungesalzene Butter cremig. Gib nach und nach 480 g Puderzucker hinzu, erst auf niedriger, dann auf mittelhoher Stufe, bis alles fluffig ist.
- Aromen hinzufügen: Rühre 60 ml Karamellsauce, 2 Esslöffel abgekühlten gebrühten Kaffee, 60 ml Schlagsahne und 1 Teelöffel Vanilleextrakt unter. Schlage die Buttercreme einige Minuten, bis sie leicht und gut vermischt ist.
- Kuchen zusammensetzen: Lege eine Kuchenschicht auf eine Servierplatte und bestreiche sie dick mit Buttercreme. Wiederhole das mit den restlichen Schichten.
- Kuchen einstreichen: Bestreiche den gesamten Kuchen mit der restlichen Buttercreme.
- Garnieren: Bestäube die Oberseite des Kuchens leicht mit Kakaopulver.
Meine Geheimtipps für dich
Willst du, dass dein Kaffeekuchen noch besser wird? Klar, wer will das nicht! Ich hab hier ein paar Tricks, die ich über die Jahre gesammelt hab. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Denk dran, Backen ist auch ein bisschen wie Zaubern, und mit diesen Tipps wird dein Karamell Buttercreme Rezept garantiert ein Hit. Mein erster Versuch mit Buttercreme war ein Desaster, weil die Butter zu kalt war, das passiert dir nicht!
- Zutaten auf Zimmertemperatur: Das ist das A und O! Butter, Eier und Milch müssen Zimmertemperatur haben. So verbinden sie sich perfekt und dein Teig wird super geschmeidig.
- Nicht überrühren: Sobald die trockenen Zutaten drin sind, rühre nur kurz, bis alles gerade so vermischt ist. Sonst wird der Kuchen zäh.
- Kuchenschichten kühlen: Nach dem Backen die Schichten 15-20 Minuten im Kühlschrank kühlen. Das macht sie stabiler für die Buttercreme.
- Gute Karamellsauce: Eine hochwertige Sauce macht einen riesigen Unterschied. Oder mach sie selbst, das ist echt leker!
- Gleichmäßig bestreichen: Ein Spatel hilft dir, die Buttercreme schön gleichmäßig zu verteilen. Das sieht professionell aus und schmeckt auch so.
Dein Kaffeekuchen – festlich serviert
Dein Kaffeekuchen ist fertig, herzlichen Glückwunsch! Jetzt kommt der beste Teil: das Servieren. Ein Stück von diesem Kuchen ist an sich schon ein Traum, aber mit ein paar kleinen Extras wird es zum echten Highlight. Stell dir vor, du teilst diesen Genuss mit Freunden oder Familie. Dieses Karamell Buttercreme Rezept passt zu so vielen Anlässen, du wirst sehen!
- Klassisch mit Kaffee: Eine frisch gebrühte Tasse Kaffee dazu ist die perfekte Begleitung.
- Mit Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis macht das Ganze noch cremiger und süßer.
- Festliche Deko: Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen mit Schokoladenspänen, einem Karamell-Swirl oder frischen Beeren dekorieren.
- Für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach so – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee.
Reste aufbewahren und genießen
Manchmal bleibt ja doch ein Stück von diesem Kaffeekuchen übrig, auch wenn das bei mir selten der Fall ist. Aber keine Sorge, du kannst ihn super aufbewahren und auch später noch genießen. Es wäre ja auch schade, wenn so ein leckerer Kuchen einfach schlecht wird. Ich hab mal vergessen, einen Kuchen abzudecken, und am nächsten Tag war er trocken wie Zwieback, das war echt ärgerlich. Seitdem achte ich immer darauf, dass alles gut verpackt ist. So bleibt dein Karamell Buttercreme Rezept auch nach Tagen noch ein Genuss.
- Raumtemperatur: Decke den Kuchen gut ab. Bei Raumtemperatur hält er sich bis zu zwei Tage.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt er bis zu fünf Tage frisch. Lass ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen.
- Einfrieren: Einzelne Stücke oder den ganzen Kuchen kannst du gut verpackt bis zu drei Monate einfrieren.
- Auftauen: Im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.
Deine Fragen, meine Antworten
Beim Backen kommen oft Fragen auf, das ist ganz normal! Ich hab hier die häufigsten Fragen zum Kaffeekuchen gesammelt. Vielleicht ist ja auch deine dabei. Es ist gut, wenn man sich vorher informiert, damit beim Backen alles glatt läuft. Ich will, dass dein Karamell Buttercreme Rezept ein voller Erfolg wird!
Kann ich den Kuchen vorbereiten?
Ja! Die Kuchenschichten kannst du einen Tag vorher backen und im Kühlschrank lagern. Die Buttercreme machst du dann frisch am Serviertag.
Geht auch entkoffeinierter Kaffee?
Absolut! Wenn du Koffein vermeiden möchtest, funktioniert entkoffeinierter gebrühter Kaffee genauso gut. Der Geschmack bleibt fantastisch.
Was ist der beste Ersatz für Karamellsauce?
Du kannst die Karamellsauce durch Dulce de Leche ersetzen für einen noch reichhaltigeren Geschmack. Oder du versuchst dich an einer selbstgemachten Karamellsauce.
Kann ich ihn glutenfrei backen?
Ja! Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, die für Kuchen geeignet ist.
Dein nächstes Backabenteuer wartet!
So, jetzt hast du alle Infos, die du brauchst, um diesen unglaublichen Kaffeekuchen zu backen. Ich bin schon gespannt, wie er bei dir wird! Dieses Karamell Buttercreme Rezept ist wirklich ein Highlight und ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Es ist so befriedigend, etwas so Leckeres selbst zu zaubern, und die Komplimente sind dir sicher. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und natürlich beim Genießen. Lass mich wissen, wie es war, wenn du ihn probiert hast ich freue mich immer über Feedback!
Karamell-Kaffee-Buttercreme Kuchen Ein Traum für Genießer

Beschreibung
Ein saftiger Kaffeekuchen mit einer unwiderstehlichen Karamell-Kaffee-Buttercreme, der durch seine tiefe Kaffeenote und süße Cremigkeit besticht.
Zutaten
- Für den Kuchen:
- 280 g Weizenmehl
- 300 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 240 ml abgekühlter gebrühter Kaffee
- 120 ml Vollmilch
- 4 große Eier
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Für die Karamell-Kaffee-Buttercreme:
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 480 g Puderzucker
- 60 ml Schlagsahne
- 60 ml Karamellsauce
- 2 Esslöffel abgekühlter gebrühter Kaffee
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Zum Garnieren:
- Kakaopulver zum Bestäuben
Anleitung
- Ofen vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette drei runde 20-cm-Kuchenformen ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
- Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Schüssel die 225 g ungesalzene Butter, 300 g Zucker und 100 g brauner Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten.
- Eier und Vanille hinzufügen: Gib die 4 große Eier einzeln dazu und rühre nach jeder Zugabe gut um. Füge dann 2 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel 280 g Weizenmehl, 2 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron und ½ Teelöffel Salz sieben.
- Teig fertigstellen: Wechsle die trockenen Zutaten mit dem 240 ml abgekühlten gebrühten Kaffee und 120 ml Vollmilch zur Buttermischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten und rühre nur, bis alles gerade so verbunden ist.
- Kuchen backen: Verteile den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Formen. Backe die Kuchen für 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Lass die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen, dann stürze sie auf ein Kuchengitter und lass sie vollständig auskühlen.
- Buttercreme zubereiten: Schlage in einer großen Schüssel 225 g ungesalzene Butter cremig. Gib nach und nach 480 g Puderzucker hinzu, erst auf niedriger, dann auf mittelhoher Stufe, bis alles fluffig ist.
- Aromen hinzufügen: Rühre 60 ml Karamellsauce, 2 Esslöffel abgekühlten gebrühten Kaffee, 60 ml Schlagsahne und 1 Teelöffel Vanilleextrakt unter. Schlage die Buttercreme einige Minuten, bis sie leicht und gut vermischt ist.
- Kuchen zusammensetzen: Lege eine Kuchenschicht auf eine Servierplatte und bestreiche sie dick mit Buttercreme. Wiederhole das mit den restlichen Schichten.
- Kuchen einstreichen: Bestreiche den gesamten Kuchen mit der restlichen Buttercreme.
- Garnieren: Bestäube die Oberseite des Kuchens leicht mit Kakaopulver.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 55g
- Protein: 5g









