Kanadische Käsesuppe: Herzhaft & Cremig

Herzlich willkommen, liebe Feinschmecker! Heute entführen wir euch in die wohlig-warme Welt einer echten Gaumenfreude: der Kanadischen Käsesuppe. Diese herrlich käsige Köstlichkeit, reich an Schinken, Kartoffeln, Karotten und Lauch, ist das perfekte Gericht, um es sich an kalten Tagen so richtig gemütlich zu machen. Egal, ob ihr begeisterte Suppenliebhaber seid oder einfach nur die cremige Köstlichkeit von Käsegerichten liebt, diese Suppe wird euch garantiert begeistern! Sie ist ein Stück kulinarischer Kanada-Sehnsucht, direkt in eurem Suppenteller.

Zutaten

Für die Suppe:

  • 720 ml Hühnerbrühe
  • 4 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 240 ml Sellerie, gehackt
  • 240 ml Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 120 ml Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Lauch, grünes Ende entfernt, gründlich gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 2 Teelöffel Meersalz oder кошер Salz
  • ½ Teelöffel Pfeffer
  • 480 ml gekochter, gewürfelter Schinken

Für die Käsesauce:

  • 120 g ungesalzene Butter
  • 120 g glutenfreies oder normales Allzweckmehl
  • 960 ml Vollmilch (oder durch Halbfettmilch oder Sahne für zusätzliche Reichhaltigkeit ersetzen)
  • 450 g scharfer Cheddar-Käse, gerieben (Sie können gerne Käsesorten mischen)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser herzhaften Suppe ist denkbar einfach und gelingt auch Kochanfängern im Handumdrehen. Folgt einfach diesen Schritten:

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Gebt die Hühnerbrühe, die gewürfelten Kartoffeln, den gehackten Sellerie, die Karottenscheiben, die gewürfelten Zwiebeln und den in Scheiben geschnittenen Lauch in einen großen Topf oder einen Schmortopf. Würzt alles mit Meersalz (oder кошер Salz) und Pfeffer. Bringt die Mischung zum Köcheln und lasst sie etwa 20-25 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist. Achtet darauf, dass die Kartoffeln nicht zerfallen, sondern noch etwas Biss haben.

Schritt 2: Käsesauce zubereiten

Während das Gemüse vor sich hin köchelt, könnt ihr euch der Zubereitung der Käsesauce widmen. Schmelzt die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Rührt dann nach und nach das Mehl ein und achtet dabei darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Das ist wichtig für eine samtige Sauce! Gießt nun langsam die Milch (oder Halbfettmilch oder Sahne, je nachdem, wie reichhaltig ihr die Sauce haben möchtet) hinzu, etwa ¼ Tasse auf einmal, und verrührt alles gründlich mit einem Schneebesen, bis eine glatte und dickflüssige Sauce entstanden ist. Das kann ein paar Minuten dauern, also habt Geduld.

Schritt 3: Käse hinzufügen

Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, rührt ihr den geriebenen Cheddar-Käse ein. Rührt so lange, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und sich mit der Sauce verbunden hat, etwa 5 Minuten. Lasst die Sauce nicht kochen, da der Käse sonst gerinnen und die Sauce flockig werden kann.

Schritt 4: Käsesauce mit der Suppe vermengen

Gießt die Käsesauce in den Topf mit dem gekochten Gemüse und verrührt alles gut miteinander. Gebt nun den gewürfelten Schinken hinzu und erhitzt die Suppe weitere 5-10 Minuten, bis alles gut durchgewärmt ist. Achtet darauf, dass der Schinken nicht zu lange kocht, da er sonst trocken werden kann.

Schritt 5: Servieren und genießen!

Sobald alles gut durchgewärmt und miteinander vermischt ist, ist eure Kanadische Käsesuppe fertig zum Servieren. Schöpft sie in Schüsseln und genießt die reichhaltige, käsige Köstlichkeit! Am besten schmeckt sie natürlich frisch zubereitet.

Tipps & Tricks für die perfekte Kanadische Käsesuppe

Damit eure Kanadische Käsesuppe garantiert ein voller Erfolg wird, hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks:

  • Frische Zutaten: Verwendet immer frische Zutaten, um den Geschmack der Suppe zu optimieren. Frische Kartoffeln, Lauch und Karotten bringen eine natürliche Süße und Knackigkeit in das Gericht. Achtet beim Kauf auf eine gute Qualität der Zutaten.
  • Käsevielfalt: Experimentiert ruhig mit verschiedenen Käsesorten, wie Gouda oder Schweizer Käse, um der Suppe eine einzigartige Note zu verleihen. Auch eine Mischung aus verschiedenen Cheddar-Sorten (mild, mittel, scharf) kann für ein interessantes Geschmackserlebnis sorgen.
  • Konsistenz anpassen: Wenn ihr eine dickere Suppe bevorzugt, reduziert die Menge der Brühe oder fügt der Käsesauce mehr Mehl hinzu. Für eine dünnere Suppe könnt ihr einfach etwas mehr Brühe hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr den Schinken einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative wie geräucherten Tofu ersetzen. Auch geräuchertes Paprikapulver kann für ein rauchiges Aroma sorgen.
  • Glutenfreie Variante: Achtet darauf, glutenfreies Mehl für die Käsesauce zu verwenden, um die Suppe glutenfrei zuzubereiten. Es gibt mittlerweile viele gute glutenfreie Mehlmischungen, die sich problemlos verarbeiten lassen.
  • Die richtige Brühe: Die Qualität der Hühnerbrühe hat einen großen Einfluss auf den Geschmack der Suppe. Verwendet am besten selbstgemachte Brühe oder eine hochwertige Brühe aus dem Glas.
  • Schinkenwahl: Auch bei der Wahl des Schinkens gibt es Unterschiede. Geräucherter Schinken verleiht der Suppe ein intensiveres Aroma, während Kochschinken milder schmeckt. Probiert einfach aus, was euch am besten gefällt.
  • Würze: Achtet auf die richtige Würze! Neben Salz und Pfeffer könnt ihr die Suppe auch mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Knoblauchpulver oder Paprikapulver verfeinern.
  • Toppings: Verfeinert die Suppe vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie. Auch geröstete Brotwürfel oder Croutons passen hervorragend dazu. Ein Klecks saure Sahne oder Crème fraîche rundet das Gericht perfekt ab.

Kochtipps für die beste Kanadische Käsesuppe

  • Schneebesen für die Sauce: Bei der Zubereitung der Käsesauce solltet ihr unbedingt einen Schneebesen verwenden, um Klümpchen zu vermeiden und eine glatte, cremige Textur zu gewährleisten.
  • Der richtige Topf: Ein Schmortopf oder ein Dutch Oven ist ideal für diese Suppe, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und ein konstantes Köcheln ermöglicht. Alternativ könnt ihr auch einen normalen Topf mit dickem Boden verwenden.
  • Käsesauce nicht kochen: Vermeidet es, die Käsesauce zum Kochen zu bringen, da dies dazu führen kann, dass sich der Käse absetzt und die Sauce körnig wird. Die Sauce sollte nur leicht köcheln.
  • Käse langsam hinzufügen: Fügt den Käse langsam und portionsweise zur Sauce hinzu und rührt dabei ständig, um eine gleichmäßige Verbindung zu gewährleisten.
  • Hitze reduzieren: Sobald der Käse vollständig geschmolzen ist, reduziert die Hitze auf die niedrigste Stufe, um zu verhindern, dass die Sauce anbrennt oder sich absetzt.
  • Geduld: Die Zubereitung der Käsesauce erfordert etwas Geduld. Lasst euch nicht entmutigen, wenn es am Anfang nicht gleich perfekt klappt. Mit etwas Übung gelingt sie euch immer besser.
  • Abschmecken: Schmeckt die Suppe vor dem Servieren noch einmal ab und passt die Würze gegebenenfalls an.

Servierempfehlungen für Kanadische Käsesuppe

Die Kanadische Käsesuppe passt hervorragend zu frischem, knusprigem Brot oder selbstgemachten Croutons. Ihr könnt sie auch zusammen mit einem knackigen, grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing servieren, um die Reichhaltigkeit der Suppe auszugleichen. Als Getränke passen ein gekühltes Glas Weißwein oder eine heiße Tasse Apfelwein perfekt zu diesem Gericht.

Hier sind noch ein paar weitere Servierideen:

  • Als Vorspeise: Serviert die Suppe als Vorspeise zu einem festlichen Menü.
  • Als Hauptgericht: Mit einer Beilage wie Brot oder Salat ist die Suppe auch ein sättigendes Hauptgericht.
  • Für Partys: Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und ist daher ideal für Partys oder Buffets.
  • Für Kinder: Kinder lieben die cremige Käsesuppe! Serviert sie mit kleinen Nudeln oder Gemüsesticks zum Dippen.
  • Für besondere Anlässe: Die Suppe ist ein tolles Gericht für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Weihnachten.

Nährwertangaben (ungefähre Werte)

Für alle, die auf ihre Ernährung achten, hier eine ungefähre Aufschlüsselung der Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: ca. 578 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 28 g
  • Fett: ca. 38 g
  • Protein: ca. 23 g
  • Natrium: ca. 1240 mg
  • Calcium: ca. 250 mg
  • Vitamin A: ca. 60% des Tagesbedarfs

Bitte beachtet, dass diese Werte je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

Aufbewahrung und Reste

Um eure Kanadische Käsesuppe aufzubewahren, lasst sie vollständig abkühlen, bevor ihr sie in einen luftdichten Behälter umfüllt. Sie kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen erhitzt die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze und rührt dabei gelegentlich um. Wenn sie zu dick ist, fügt einen Schuss Milch oder Brühe hinzu, um die Konsistenz zu lockern.

Zum Einfrieren solltet ihr die Käsesauce erst nach dem Auftauen hinzufügen, da sie beim Wiederaufwärmen möglicherweise nicht gut wird. Friert einfach die Gemüse- und Schinkenmischung ein und fügt die frische Käsesauce nach dem Erhitzen hinzu.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Kanadischen Käsesuppe

  1. Kann ich diese Suppe im Voraus zubereiten? Ja, ihr könnt den Gemüse- und Schinkenteil im Voraus zubereiten und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Fügt die Käsesauce frisch hinzu, wenn ihr sie servieren möchtet, um die beste Textur zu erhalten.
  2. Welches andere Gemüse kann ich hinzufügen? Ihr könnt gerne Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl oder sogar Paprika hinzufügen, um den Geschmack und den Nährwert zu verbessern.
  3. Kann ich diese Suppe ohne Schinken zubereiten? Absolut! Ihr könnt den Schinken für eine vegetarische Version weglassen oder ihn durch geräucherten Tofu oder eine pflanzliche Fleischalternative ersetzen.
  4. Wie verhindere ich, dass die Käsesauce körnig wird? Achtet darauf, den Käse langsam hinzuzufügen und die Sauce nicht zu überhitzen. Das Kochen bei mittlerer Hitze und ständiges Rühren hilft, eine glatte Textur zu erhalten.
  5. Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, aber friert die Käsesauce nicht mit ein, da sie sich beim Auftauen verändern kann. Friert die Gemüse- und Schinkenbasis ein und bereitet die Käsesauce frisch zu, wenn ihr die Suppe serviert.
  6. Wie lange ist die Suppe haltbar? Im Kühlschrank ist die Suppe bis zu 3 Tage haltbar. Im Gefrierschrank hält sie sich mehrere Monate.
  7. Kann ich die Suppe in der Mikrowelle aufwärmen? Ja, die Suppe kann auch in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Achtet darauf, sie regelmäßig umzurühren, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  8. Welche Beilagen passen zur Suppe? Frisches Brot, Croutons, Salat oder Gemüsesticks passen hervorragend zur Suppe.
  9. Kann ich die Suppe schärfer machen? Ja, ihr könnt die Suppe mit Chili oder Cayennepfeffer schärfer machen.
  10. Kann ich die Suppe mit anderen Kräutern verfeinern? Ja, ihr könnt die Suppe mit frischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Oregano verfeinern.

Weitere Rezeptideen für Käsesuppen-Liebhaber

Ihr sucht nach weiteren käsigen Köstlichkeiten? Dann probiert doch mal diese Rezepte aus:

  • Käse-Lauch-Suppe: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
  • Brokkoli-Käse-Suppe: Eine gesunde und leckere Variante.
  • Blumenkohl-Käse-Suppe: Eine cremige und aromatische Suppe.
  • Kartoffel-Käse-Suppe: Eine herzhafte und sättigende Suppe.
  • Kürbis-Käse-Suppe: Eine saisonale Spezialität für den Herbst.

Fazit

Die Kanadische Käsesuppe ist ein herzhaftes, cremiges und seelenwärmendes Gericht, das perfekt für jeden kalten Abend ist. Ihre reichhaltige Kombination aus Schinken, Gemüse und Käsesauce wird euch garantiert zufriedenstellen. Ich hoffe, ihr probiert dieses köstliche Rezept aus und vergesst nicht, mir eure persönlichen Variationen in den Kommentaren mitzuteilen! Genießt diese gemütliche Schüssel voller Köstlichkeiten und probiert auch andere wärmende Rezepte aus! Lasst es euch schmecken!

Kanadische Käsesuppe: Herzhaft & Cremig

Kanadische Käsesuppe: Herzhaft & Cremig
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Eine cremige und herzhafte Käsesuppe mit Schinken, Kartoffeln, Karotten und Lauch. Perfekt für kalte Tage!

Rezeptkategorie: Suppe
Küche: Kanadische Küche
Schlüsselwörter: Käsesuppe, Schinken, Kartoffeln, Suppe, Kanadisch, Cremig

Zutaten

  • 720 ml Hühnerbrühe
  • 4 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 240 ml Sellerie, gehackt
  • 240 ml Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 120 ml Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Lauch, in Scheiben geschnitten
  • 2 Teelöffel Meersalz
  • ½ Teelöffel Pfeffer
  • 480 ml gekochter, gewürfelter Schinken
  • 120 g ungesalzene Butter
  • 120 g glutenfreies oder normales Allzweckmehl
  • 960 ml Vollmilch
  • 450 g scharfer Cheddar-Käse, gerieben

Anleitung

  1. Hühnerbrühe, Kartoffeln, Sellerie, Karotten, Zwiebeln und Lauch in einen Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Köcheln bringen und 20-25 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.
  2. Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren, bis keine Klümpchen entstehen. Milch langsam hinzufügen und glatt rühren, bis eine dicke Sauce entsteht.
  3. Cheddar-Käse einrühren, bis er geschmolzen ist. Nicht kochen lassen.
  4. Käsesauce zum Gemüse geben und gut verrühren. Schinken hinzufügen und 5-10 Minuten erhitzen.
  5. In Schüsseln servieren und genießen!

Nährwertangaben

  • Kalorien: 578 kcal
  • Fett: 38g
  • Kohlenhydrate: 28g
  • Protein: 23g
0 Shares
Share
Pin
Tweet