Kaffee Karamell Cupcakes mit Buttercreme

Na, wer hat Lust auf eine kleine Sünde? Ich präsentiere euch heute eine unwiderstehliche Leckerei: Kaffee Karamell Cupcakes. Diese kleinen Küchlein sind eine perfekte Kombination aus dem kräftigen Aroma von Kaffee und der süßen, cremigen Verführung von Karamell. Stell dir vor, du beißt in einen fluffigen Cupcake, der nach frisch gebrühtem Kaffee duftet, gekrönt von einer samtweichen Karamell-Buttercreme, die auf der Zunge zergeht. Klingt himmlisch, oder? Diese Kaffee Karamell Cupcakes sind nicht nur ein Dessert, sondern ein kleines Geschmackserlebnis, das jeden Kaffeeliebhaber begeistern wird. Ob für den Sonntagskaffee, den Geburtstag oder einfach nur so – diese Cupcakes sind immer eine gute Idee. Und das Beste: Sie sind einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst!

Zutaten

Für die Cupcakes:

  • 1 3/4 Tassen (420 ml) Mehl
  • 1 Tasse (200 g) Kristallzucker
  • 1/2 Tasse (113 g) ungesalzene Butter, weich
  • 2 große Eier
  • 1/2 Tasse (120 ml) gebrühter Kaffee, abgekühlt
  • 1/4 Tasse (60 ml) Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz

Für die Karamell-Buttercreme:

  • 1 Tasse (226 g) ungesalzene Butter, weich
  • 3 Tassen (360 g) Puderzucker
  • 2 Esslöffel gebrühter Kaffee, abgekühlt
  • 1/4 Tasse (60 ml) Karamellsauce (plus extra zum Beträufeln)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Meersalzflocken zum Garnieren

Zubereitung

Die Zubereitung dieser köstlichen Kaffee Karamell Cupcakes ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten und du wirst im Handumdrehen mit einem Teller voller unwiderstehlicher Küchlein belohnt.

Schritt 1: Vorbereitung ist alles

Zuerst heizt du den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, bereitest du ein Muffinblech vor, indem du es entweder mit Papierförmchen auslegst oder die Mulden leicht einfettest. Das verhindert, dass die Cupcakes ankleben und erleichtert das Herausnehmen nach dem Backen.

Schritt 2: Der Teig – die Basis für Genuss

In einer großen Schüssel verrührst du die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert in der Regel ein paar Minuten. Gib dann die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gründlich, bevor du das nächste hinzufügst. Zum Schluss rührst du noch den Vanilleextrakt unter.

In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und das Salz. Diese trockenen Zutaten werden nun nach und nach unter die feuchten Zutaten gemischt. Beginne damit, etwa ein Drittel der Mehlmischung hinzuzufügen und verrühre alles kurz. Gieße dann die Hälfte des abgekühlten Kaffees und der Milch hinzu und verrühre wieder. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Zutaten verbraucht sind. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann.

Schritt 3: Ab in den Ofen!

Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Am besten geht das mit einem Eisportionierer oder einem Löffel. Fülle die Förmchen nur etwa zu zwei Dritteln, da der Teig beim Backen noch aufgeht.

Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes für etwa 18-20 Minuten. Um zu prüfen, ob sie fertig sind, stichst du mit einem Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind sie fertig.

Lass die Cupcakes nach dem Backen etwa 5 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stürzt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Schritt 4: Die Krönung – die Karamell-Buttercreme

Während die Cupcakes abkühlen, kannst du die Karamell-Buttercreme zubereiten. Dafür schlägst du die weiche Butter in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig. Gib dann nach und nach den Puderzucker hinzu und verrühre alles, bis eine glatte und fluffige Creme entsteht.

Rühre nun den abgekühlten Kaffee, die Karamellsauce und den Vanilleextrakt unter. Schlage die Buttercreme noch einmal für ein paar Minuten auf, bis sie schön leicht und luftig ist.

Schritt 5: Das Finale – Verzieren und Genießen

Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit der Karamell-Buttercreme verzieren. Fülle die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer Tülle deiner Wahl und spritze sie auf die Cupcakes.

Für den letzten Schliff beträufelst du die Cupcakes mit zusätzlicher Karamellsauce und bestreust sie mit Meersalzflocken. Das Salz bildet einen tollen Kontrast zur Süße des Karamells und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Und jetzt heißt es: Genießen! Lass dir deine selbstgemachten Kaffee Karamell Cupcakes schmecken!

Tipps und Tricks für perfekte Cupcakes

Damit deine Kaffee Karamell Cupcakes garantiert gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich:

  • Zimmertemperatur ist Trumpf: Achte darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Backen beginnst. Das sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser miteinander verbinden und der Teig schön gleichmäßig wird.
  • Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis sich alle Zutaten miteinander vermischt haben. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass der Teig zäh wird und die Cupcakes nicht so fluffig werden.
  • Abgekühlter Kaffee: Verwende unbedingt abgekühlten Kaffee für den Teig und die Buttercreme. Heißer Kaffee kann die Butter schmelzen und die Konsistenz des Teigs bzw. der Buttercreme beeinträchtigen.
  • Karamellsauce selbstgemacht: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Karamellsauce auch selbst zubereiten. Das ist gar nicht so schwer und schmeckt noch viel besser als gekaufte Sauce.
  • Experimentiere mit Aromen: Du kannst den Teig oder die Buttercreme auch mit anderen Aromen verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Amaretto oder einem Hauch Zimt?
  • Dekoration nach Lust und Laune: Die Dekoration der Cupcakes ist natürlich Geschmackssache. Du kannst sie mit Schokostreuseln, Kaffeebohnen oder anderen Leckereien verzieren.

Variationen für noch mehr Abwechslung

Du möchtest deinen Kaffee Karamell Cupcakes eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Espresso-Kick: Verwende anstelle von normalem Kaffee einen doppelten Espresso für den Teig und die Buttercreme. Das sorgt für einen noch intensiveren Kaffeegeschmack.
  • Schoko-Kaffee-Cupcakes: Füge dem Teig noch 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu. Das ergibt eine leckere Schoko-Kaffee-Variante.
  • Nussige Note: Gib dem Teig gehackte Nüsse, wie zum Beispiel Walnüsse oder Haselnüsse, hinzu. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
  • Karamellkern: Fülle die Cupcakes vor dem Backen mit einem kleinen Klecks Karamellsauce. So hast du beim Reinbeißen eine extra Portion Karamell.
  • Salzkaramell-Buttercreme: Verwende für die Buttercreme Salzkaramellsauce anstelle von normaler Karamellsauce. Das sorgt für einen noch intensiveren Salzkaramell-Geschmack.
  • Veganer Genuss: Ersetze die Butter durch vegane Butter und die Milch durch Pflanzenmilch. So kannst du auch als Veganer in den Genuss dieser leckeren Cupcakes kommen.

Die richtige Lagerung für langanhaltenden Genuss

Damit deine Kaffee Karamell Cupcakes auch nach dem Backen noch lange frisch und lecker bleiben, solltest du sie richtig lagern.

  • Raumtemperatur: Wenn du die Cupcakes innerhalb von 1-2 Tagen verzehren möchtest, kannst du sie einfach bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Cupcakes im Kühlschrank lagern. Die Buttercreme kann dabei etwas fester werden, daher solltest du die Cupcakes vor dem Verzehr etwas antauen lassen.
  • Gefrierschrank: Du kannst die Cupcakes auch einfrieren. Am besten frierst du sie ohne Buttercreme ein und taust sie vor dem Verzieren auf. So bleiben sie am längsten frisch.

Kaffee Karamell Cupcakes: Perfekt für jeden Anlass

Ob Geburtstag, Hochzeit, Kaffeekränzchen oder einfach nur so – Kaffee Karamell Cupcakes sind immer eine gute Wahl. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

  • Geburtstag: Überrasche das Geburtstagskind mit einer Torte aus Kaffee Karamell Cupcakes.
  • Hochzeit: Serviere die Cupcakes als süße Alternative zur Hochzeitstorte.
  • Kaffeekränzchen: Verwöhne deine Freundinnen mit diesen köstlichen Küchlein.
  • Weihnachten: Backe die Cupcakes als festliche Leckerei für die Weihnachtszeit.
  • Ostern: Verziere die Cupcakes mit kleinen Ostereiern und serviere sie zum Osterbrunch.

Die Geschichte des Cupcakes

Der Cupcake, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten. Damals wurden Kuchen oft in Töpfen oder schweren Formen gebacken, was die Backzeit verlängerte und die Handhabung erschwerte. Die Idee, kleine Kuchen in einzelnen Tassen oder Förmchen zu backen, war eine revolutionäre Neuerung.

Es gibt zwei Theorien, wie der Cupcake zu seinem Namen kam. Die erste besagt, dass die Zutaten für den Teig in Tassen (Cups) abgemessen wurden, was die Zubereitung vereinfachte. Die zweite Theorie besagt, dass die Kuchen in kleinen Tassen oder Förmchen gebacken wurden, die wie Tassen aussahen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Cupcakes zu einem beliebten Dessert in den USA und eroberten schließlich die ganze Welt. Heute gibt es unzählige Variationen von Cupcakes, von klassischen Vanille- und Schokoladen-Cupcakes bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit exotischen Aromen und aufwendigen Dekorationen.

Warum Kaffee und Karamell so gut zusammenpassen

Die Kombination von Kaffee und Karamell ist ein wahrer Klassiker, der aus gutem Grund so beliebt ist. Die beiden Aromen ergänzen sich perfekt und erzeugen ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Der kräftige, leicht bittere Geschmack des Kaffees wird durch die Süße und Cremigkeit des Karamells wunderbar ausgeglichen. Gleichzeitig verleiht das Karamell dem Kaffee eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.

Die Kombination von Kaffee und Karamell ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller. Der Kaffee sorgt für einen Energieschub, während das Karamell die Seele verwöhnt.

Fazit: Kaffee Karamell Cupcakes – ein Muss für Genießer

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Artikel von der Köstlichkeit der Kaffee Karamell Cupcakes überzeugen. Diese kleinen Küchlein sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Ob als süße Belohnung für zwischendurch, als Highlight auf der Kaffeetafel oder als Geschenk für liebe Freunde – Kaffee Karamell Cupcakes sind immer eine gute Wahl.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und backe deine eigenen Kaffee Karamell Cupcakes. Du wirst es nicht bereuen! Und vergiss nicht, mir in den Kommentaren zu erzählen, wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Kaffee Karamell Cupcakes mit Buttercreme

Kaffee Karamell Cupcakes mit Buttercreme
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Verführerische Kaffee Karamell Cupcakes, eine perfekte Kombination aus kräftigem Kaffee und süßem Karamell. Fluffige Küchlein mit samtweicher Karamell-Buttercreme, ein Geschmackserlebnis für Kaffeeliebhaber.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Cupcakes, Kaffee, Karamell, Dessert, Backen, Buttercreme

Zutaten

  • 1 3/4 Tassen (420 ml) Mehl
  • 1 Tasse (200 g) Kristallzucker
  • 1/2 Tasse (113 g) ungesalzene Butter, weich
  • 2 große Eier
  • 1/2 Tasse (120 ml) gebrühter Kaffee, abgekühlt
  • 1/4 Tasse (60 ml) Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Tasse (226 g) ungesalzene Butter, weich
  • 3 Tassen (360 g) Puderzucker
  • 2 Esslöffel gebrühter Kaffee, abgekühlt
  • 1/4 Tasse (60 ml) Karamellsauce (plus extra zum Beträufeln)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Meersalzflocken zum Garnieren

Anleitung

  1. Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
  2. Weiche Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und verrühren. Vanilleextrakt unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Trockene Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten mischen, abwechselnd mit Kaffee und Milch. Nicht zu lange rühren.
  4. Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen (ca. zu zwei Dritteln).
  5. Cupcakes ca. 18-20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie fertig sind.
  6. Cupcakes 5 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Für die Karamell-Buttercreme: Weiche Butter cremig schlagen. Puderzucker nach und nach hinzufügen und verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  8. Abgekühlten Kaffee, Karamellsauce und Vanilleextrakt unterrühren. Buttercreme nochmals aufschlagen.
  9. Cupcakes mit der Karamell-Buttercreme verzieren. Mit zusätzlicher Karamellsauce beträufeln und mit Meersalzflocken bestreuen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet