Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, was aber nicht 08/15 ist? Was Cremiges, was nach Urlaub schmeckt, aber trotzdem irgendwie nach Zuhause? Dann hab ich genau das Richtige für dich: einen Tiramisu Kuchen! Stell dir vor, dein Lieblingsdessert trifft auf saftigen Kuchen – das ist einfach der Hammer. Dieses Rezept Tiramisu Kuchen ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht klingt, und das Ergebnis ist so unglaublich lecker, das musst du einfach probieren. Mein Nachbar, der Horst, hat neulich ein Stück gekriegt, und der war total aus dem Häuschen, meinte, das sei das Beste, was er seit Langem gegessen hat. Also, worauf wartest du noch? Lass uns diesen Traum von einem Kuchen backen!
Dein Tiramisu Kuchen Abenteuer beginnt
Jeder fängt mal klein an, und auch wenn dieser Tiramisu Kuchen vielleicht ein bisschen mehr Schritte hat als ein einfacher Rührkuchen, ist jeder einzelne Schritt total machbar, versprochen. Das Wichtigste ist, dass du Spaß dabei hast und dich nicht stressen lässt. Denk dran, Kochen und Backen soll Freude machen, nicht zur Wissenschaft werden. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Versuch, da war die Creme etwas zu flüssig, weil ich die Sahne nicht steif genug geschlagen hatte, aber selbst da war der Geschmack schon so gut, dass es egal war. Man lernt ja dazu, und mit diesem Rezept bist du auf dem besten Weg zum Tiramisu Kuchen Profi.
Die Basis: Ein saftiger Teig
Ein guter Kuchen braucht eine gute Basis, und bei unserem Tiramisu Kuchen ist das ein super saftiger Teig. Der wird mit Buttermilch gemacht, was ihn extra zart macht, und die Kombination aus Backpulver und Natron sorgt dafür, dass er schön aufgeht und locker wird. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt. Das ist so ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht. Und die Eier? Die kommen einzeln rein, damit sich alles gut verbindet und du einen schönen, glatten Teig bekommst. Das ist wirklich das A und O für einen gelungenen Kuchenboden.
Der magische Kaffee-Sirup
Was wäre Tiramisu ohne Kaffee? Genau, nur halb so gut! Der Kaffee-Sirup ist das Herzstück, das dem Tiramisu Kuchen seinen typischen Geschmack gibt. Er tränkt den Kuchenboden und macht ihn super saftig und aromatisch. Du kannst hier ruhig starken Kaffee nehmen, denn der Kuchen verträgt das Aroma gut. Und der Kaffeelikör? Der ist optional, aber ich sag dir, der gibt dem Sirup nochmal so einen extra Kick. Wenn du keinen Alkohol magst oder Kinder mitessen, lass ihn einfach weg, der Sirup schmeckt auch so toll. Aber wenn du kannst, probier’s mal mit!
Süße Tränke für den Boden
Den Sirup machst du ganz einfach, indem du den abgekühlten Kaffee mit dem Zucker und dem Likör (falls du ihn nimmst) verrührst, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das war’s schon. Klingt simpel, ist es auch, aber die Wirkung ist riesig. Dieser Sirup sorgt dafür, dass jeder Bissen von deinem Tiramisu Kuchen intensiv nach Kaffee schmeckt, genau wie beim Original-Tiramisu. Achte darauf, dass der Kaffee wirklich abgekühlt ist, sonst wird der Kuchenboden matschig, das wollen wir ja nicht.
Die himmlische Mascarpone-Creme
Neben dem Kaffee ist die Creme das Wichtigste am Tiramisu. Und bei unserem Tiramisu Kuchen ist das nicht anders. Eine luftige, cremige Mascarpone-Füllung, die auf der Zunge zergeht. Die Kombination aus Mascarpone, Puderzucker und Vanille ist einfach unschlagbar. Und dann kommt die geschlagene Sahne dazu, die alles wunderbar leicht und fluffig macht. Das ist wirklich der Teil, auf den ich mich immer am meisten freue, wenn ich Tiramisu Kuchen mache.
So wird die Creme perfekt
Für die Creme schlägst du zuerst die Mascarpone mit Puderzucker und Vanille glatt. Das geht am besten mit dem Handmixer. In einer separaten Schüssel schlägst du dann die Sahne richtig steif. Das ist wichtig, damit die Creme Stabilität bekommt und nicht auseinanderläuft. Dann hebst du die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Nicht zu wild rühren, sonst verlierst du die Luftigkeit. Einfach sanft unterheben, bis alles gut vermischt ist. Die Creme sollte schön cremig und stabil sein.
Tipps für den perfekten Tiramisu Kuchen
Ein paar Kleinigkeiten können den Unterschied machen und deinen Tiramisu Kuchen noch besser gelingen lassen. Ich hab über die Jahre ein paar Sachen gelernt, die ich gerne mit dir teile. Es sind keine Geheimnisse, aber manchmal denkt man einfach nicht dran, wenn man gerade im Backfieber ist.
Kleine Helfer in der Küche
- Zutaten vorbereiten: Leg dir alle Zutaten bereit, bevor du anfängst. Das spart Zeit und Nerven.
- Nicht übermischen: Beim Teig und bei der Creme gilt: Weniger ist mehr. Sobald die Zutaten gerade eben verbunden sind, aufhören zu mischen. Sonst wird der Kuchen zäh oder die Creme verliert ihre Luftigkeit.
- Geduld beim Kühlen: Das ist vielleicht der schwierigste Teil, aber wirklich wichtig. Der Tiramisu Kuchen braucht die Zeit im Kühlschrank, damit der Sirup einziehen kann und die Creme fest wird. Plan das also ein!
- Kakaopulver sieben: Wenn du das Kakaopulver vor dem Bestäuben siebst, vermeidest du Klümpchen und bekommst eine schöne, gleichmäßige Schicht.
Servierideen für deinen Tiramisu Kuchen
Dein Tiramisu Kuchen ist fertig und hat schön durchgezogen? Super! Jetzt kommt der schönste Teil: das Servieren und Genießen. Dieser Kuchen ist an sich schon ein Star, aber mit ein paar kleinen Extras kannst du ihn noch festlicher machen. Er passt eigentlich zu jeder Gelegenheit, ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder als Dessert nach einem schönen Essen.
Mehr als nur Kuchen
- Serviere ein Stück Tiramisu Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis. Das ist eine tolle Kombination, besonders im Sommer.
- Ein Klecks extra geschlagene Sahne dazu? Warum nicht!
- Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen noch mit frischen Beeren garnieren, zum Beispiel Himbeeren oder Erdbeeren. Das gibt einen schönen Farbkontrast und eine fruchtige Note.
- Dazu passt natürlich ein guter Espresso oder ein Cappuccino. Oder, wenn du es magst, ein Gläschen Kaffeelikör.
Warum dieser Tiramisu Kuchen einfach genial ist
Dieser Tiramisu Kuchen ist nicht nur lecker, er ist auch eine tolle Alternative zum klassischen Tiramisu, wenn du mal was anderes probieren möchtest oder einfach Kuchen lieber magst. Er hat all die Aromen, die du liebst – Kaffee, Mascarpone, Kakao – verpackt in einem saftigen Kuchen. Und das Beste ist, du hast ihn selbst gemacht! Das gibt doch ein gutes Gefühl, oder? Jedes Mal, wenn ich dieses Rezept Tiramisu Kuchen mache, denke ich, wie einfach es eigentlich ist, so was Tolles auf den Tisch zu zaubern. Es ist ein bisschen wie Magie, nur dass die Magie aus Mehl, Zucker und ganz viel Liebe besteht.
Ein Kuchen, viele glückliche Gesichter
Ich liebe es, wenn ich diesen Kuchen serviere und die Leute probieren ihn und ihre Augen groß werden. Das ist für mich die schönste Belohnung. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen schafft, der zum Teilen einlädt und der einfach gute Laune macht. Egal ob du ein erfahrener Bäcker bist oder gerade erst anfängst, dieses Rezept Tiramisu Kuchen wird dir gelingen und dir und deinen Liebsten viel Freude bereiten. Also, trau dich, probier es aus, und lass dich von diesem wunderbaren Kuchen verzaubern!
Himmlischer Tiramisu Kuchen mit Mascarpone

Beschreibung
Ein saftiger Tiramisu Kuchen, der die Aromen des beliebten Desserts in einem köstlichen Kuchen vereint. Cremig, kaffeehaltig und einfach unwiderstehlich!
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Backnatron
- 0,5 TL Salz
- 125 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 ml Buttermilch
- 125 ml starker Kaffee, abgekühlt
- 2 EL Kaffeelikör (optional)
- 2 EL Zucker
- 250 g Mascarpone
- 125 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 ml Schlagsahne
- Ungesüßtes Kakaopulver
- Schokoladenraspel oder geriebene Schokolade
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen. Zwei runde Kuchenformen (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Backnatron und Salz vermischen. Beiseite stellen.
- In einer anderen Schüssel weiche Butter und Zucker cremig schlagen.
- Eier einzeln unterschlagen, dann Vanilleextrakt einrühren.
- Abwechselnd die trockene Mehlmischung und die Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Mit der Mehlmischung beginnen und enden. Nur so lange mischen, bis alles gerade eben verbunden ist.
- Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Für den Sirup abgekühlten Kaffee, Kaffeelikör (falls verwendet) und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Für die Füllung Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren.
- In einer separaten Schüssel Schlagsahne steif schlagen.
- Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Einen ausgekühlten Kuchenboden auf eine Servierplatte legen.
- Den Boden großzügig mit dem Kaffee-Sirup beträufeln, am besten mit einem Pinsel.
- Eine Schicht Tiramisu-Füllung auf dem getränkten Boden verteilen.
- Den zweiten Kuchenboden darauf legen und den Vorgang mit Sirup und Füllung wiederholen.
- Die Oberseite des Kuchens mit ungesüßtem Kakaopulver bestäuben und mit Schokoladenraspel garnieren.
- Den Tiramisu Kuchen mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Anschneiden und genießen!
Nährwertangaben
- Kalorien: 380 kcal
- Fett: 22g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 7g