Na, hast du auch Lust auf was Süßes, das aber nicht nur zuckrig ist, sondern auch so richtig frisch schmeckt? Dann bist du hier genau richtig, denn heute backen wir zusammen Zitronen Kekse, die einfach himmlisch sind. Stell dir vor: ein mürber Keks, darauf eine Klecks Lemon Curd und dann noch ein Mantel aus weißer Schokolade. Klingt gut, oder? Das ist so ein Backrezept, das einfach gute Laune macht und perfekt zum Kaffee passt oder einfach so zwischendurch. Ich zeig dir, wie das ganz einfach geht, versprochen.
Was du brauchst
Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was alles in diese leckeren Zitronen Kekse reinkommt. Es sind gar nicht so viele Sachen, die meisten hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Das Schöne ist, dass die Zutatenliste überschaubar ist, aber das Ergebnis einfach mega lecker wird. Besonders wichtig ist natürlich der Lemon Curd, der gibt den Keksen diesen tollen zitronigen Kick, und die weiße Schokolade macht das Ganze dann so richtig schön cremig und süß.
Für den Teig
- 240 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 300 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
Für die Füllung
- 240 ml Lemon Curd
Für die Glasur
- 170 g weiße Schokoladenchips
- 30 ml Schlagsahne
Das sind die Stars der Show! Achte darauf, dass die Butter wirklich schön weich ist, das macht einen riesen Unterschied beim Teig. Und beim Lemon Curd kannst du entweder gekauften nehmen oder selbstgemachten, ganz wie du magst. Ich nehm meistens gekauften, weil das schneller geht, aber selbstgemachter ist natürlich extra lecker.
Teig vorbereiten leicht gemacht
So, jetzt geht’s ans Eingemachte, der Teig für unsere Zitronen Kekse. Das ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn du vielleicht denkst, Backen ist kompliziert, ist es das bei diesem Backrezept echt nicht. Du fängst damit an, die weiche Butter mit dem Zucker richtig cremig zu schlagen. Das dauert so ein paar Minuten, nimm dir die Zeit, das ist wichtig für die Konsistenz später. Die Masse sollte hellgelb und luftig sein, das ist das Zeichen, dass es passt. Dann kommen die Eier einzeln dazu, jedes Ei gut unterschlagen, bevor das nächste reinkommt. Und vergiss das Vanilleextrakt nicht, das gibt dem Teig eine schöne Grundnote.
Trockene Zutaten mischen
Während die Butter-Zucker-Ei-Mischung wartet, kümmerst du dich um die trockenen Sachen. Nimm eine separate Schüssel und gib das Mehl, das Backpulver und das Salz rein. Das vermischst du kurz mit einem Schneebesen, damit sich alles gut verteilt. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse nachher nicht steinhart sind, sondern schön mürbe werden. Und das Salz, auch wenn es nur ein halber Teelöffel ist, ist super wichtig, weil es den süßen Geschmack vom Zucker und die Säure vom Lemon Curd so richtig hervorhebt, das ist so ein kleiner Trick.
Alles zusammenbringen
Jetzt kommt der Moment, wo aus den einzelnen Zutaten ein Teig wird. Du gibst die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Ei-Mischung. Rühr dabei nur so lange, bis sich alles gerade eben verbunden hat. Nicht zu lange rühren, das ist ein ganz wichtiger Tipp! Wenn du zu viel rührst, wird der Teig zäh und die Kekse werden hart. Wir wollen aber mürbe, zarte Zitronen Kekse, richtig? Also, sobald keine trockenen Mehlstellen mehr zu sehen sind, hörst du auf. Der Teig ist dann relativ weich, das ist normal.
Kekse formen und füllen
Jetzt wird’s kreativ! Schnapp dir ein Backblech und leg Backpapier drauf. Das spart dir nachher eine Menge Putzerei, glaub mir. Dann nimmst du einen Esslöffel oder einen kleinen Eisportionierer und formst kleine Teigkugeln. Die setzt du mit etwas Abstand auf das Blech. Drück jede Kugel vorsichtig platt und mach mit deinem Daumen eine kleine Mulde in die Mitte. Das ist die “Badewanne” für unseren Lemon Curd. Sei vorsichtig, dass du nicht durch den Teig drückst. Dann füllst du vorsichtig eine kleine Menge Lemon Curd in jede Mulde. Nicht zu viel reinmachen, sonst läuft es beim Backen über.
Ab in den Ofen
Der Ofen sollte jetzt schon auf 175°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt sein. Schieb das Blech mit den geformten und gefüllten Zitronen Keksen rein. Die Backzeit ist relativ kurz, so 10 bis 12 Minuten. Halt sie im Auge! Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, das Zentrum aber noch etwas weich aussieht. Das sorgt für die perfekte, leicht zähe Konsistenz, die wir wollen. Nicht überbacken, sonst werden sie trocken. Hol sie raus und lass sie auf dem Blech kurz abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst.
Der Schoko-Mantel kommt
Während die Kekse abkühlen, kümmern wir uns um die weiße Schokolade. Das ist das i-Tüpfelchen bei diesen Zitronen Keksen. Nimm die weißen Schokoladenchips und die Schlagsahne und gib beides in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erwärm das Ganze in kurzen Intervallen von 30 Sekunden in der Mikrowelle. Nach jedem Intervall gut umrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen und die Masse schön glatt und glänzend ist. Das dauert meistens nicht lange, also pass auf, dass die Schokolade nicht verbrennt.
Finale Deko und Genuss
Sobald die Kekse komplett ausgekühlt sind – das ist wichtig, sonst schmilzt die Schokolade nicht richtig, sondern wird nur matschig – nimmst du die geschmolzene weiße Schokolade und träufelst sie über jeden Keks. Du kannst einen Löffel nehmen oder die Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel füllen und feine Linien ziehen, ganz wie du magst. Für einen extra Farbtupfer und noch mehr Zitronengeschmack kannst du jetzt noch einen winzigen Klecks Lemon Curd auf die Schokolade geben. Lass die Schokolade fest werden, das geht am besten bei Raumtemperatur oder kurz im Kühlschrank. Und dann? Dann sind deine Zitronen Kekse fertig zum Genießen!
Tipps für perfekte Kekse
Ich hab über die Jahre ein paar Sachen gelernt, die diese Zitronen Kekse einfach noch besser machen. Hier sind meine Lieblingstipps für dich:
- Zutaten auf Raumtemperatur: Das hab ich schon kurz erwähnt, aber es ist wirklich wichtig. Butter, Eier, alles sollte Raumtemperatur haben, damit sich der Teig gut verbindet und eine schöne Textur bekommt.
- Teig kühlen: Wenn dein Teig sehr weich ist oder du das Gefühl hast, er lässt sich schwer formen, stell ihn für 15-20 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn fester und einfacher zu handhaben.
- Nicht überfüllen: Ich weiß, man will viel Lemon Curd drin haben, aber wirklich nur eine kleine Menge in die Mulde geben, sonst läuft es raus und brennt auf dem Blech an, das ist ärgerlich.
- Variationen: Du könntest auch ein bisschen Zitronenabrieb mit in den Teig geben für noch mehr Zitronengeschmack. Oder statt weißer Schokolade eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft machen, wenn du es weniger süß magst.
So bleiben sie frisch
Wenn du es schaffst, nicht alle Zitronen Kekse sofort aufzuessen (was schwer ist, ich weiß!), dann ist die richtige Lagerung wichtig, damit sie lange frisch und lecker bleiben. Am besten bewahrst du sie in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf. So halten sie sich gut 3 Tage. Wenn du sie länger aufheben möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, da halten sie sich bis zu einer Woche. Vor dem Essen holst du sie dann am besten kurz raus, damit sie wieder Raumtemperatur annehmen, dann schmecken sie am besten.
Ein kleiner Rückblick
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich dieses Backrezept ausprobiert habe. Ich war total aufgeregt, weil ich Lemon Curd liebe und die Idee mit der weißen Schokolade so genial fand. Meine Freundin Lisa war da und wir haben zusammen gebacken, und natürlich ist uns beim ersten Blech ein bisschen Lemon Curd ausgelaufen, weil wir zu gierig waren und die Mulden zu voll gemacht haben, haha. Aber wir haben draus gelernt! Und die Kekse, die gut geworden sind, waren einfach der Wahnsinn. Lisa meinte sofort, das ist ihr neues Lieblingsrezept und ich muss es ihr aufschreiben. Das war so ein schöner Backnachmittag, und jedes Mal, wenn ich diese Zitronen Kekse backe, denk ich dran.
Machst du das auch so?
Ich bin ja immer neugierig, wie andere so backen. Hast du auch so ein Backrezept für Kekse, das du total liebst? Oder hast du vielleicht einen ganz anderen Trick für Zitronen Kekse oder für die Arbeit mit weißer Schokolade? Schreib mir das gerne mal, ich probiere immer gerne neue Sachen aus. Man lernt ja nie aus, gerade beim Backen. Und manchmal sind die einfachsten Tipps die besten, oder? Dieses Backrezept ist auf jeden Fall eins, das ich immer wieder mache, weil es so unkompliziert ist und einfach jedem schmeckt.
Fazit: Ein Muss für Zitronen-Fans
Also, wenn du Zitronen magst, wenn du weiße Schokolade magst und wenn du einfach ein unkompliziertes, aber super leckeres Backrezept suchst, dann probier diese Zitronen Kekse unbedingt aus. Sie sind mürbe, zitronig, cremig und einfach perfekt. Sie machen sich auch super als kleines Geschenk aus der Küche oder auf dem Kaffeetisch, wenn Besuch kommt. Aber Achtung: Sie sind schneller weg als du gucken kannst! Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Nachbacken wie ich immer. Lass es dir schmecken!
Himmlische Zitronen Kekse mit weißer Schokolade

Beschreibung
Himmlische Zitronen Kekse mit mürbem Teig, einem Klecks Lemon Curd und einem Mantel aus weißer Schokolade. Ein einfaches Rezept für gute Laune und den perfekten Genuss zum Kaffee.
Zutaten
- 240 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 300 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 240 ml Lemon Curd
- 170 g weiße Schokoladenchips
- 30 ml Schlagsahne
Anleitung
- Weiche Butter und Zucker cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren, Vanilleextrakt hinzufügen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Mehlmischung nach und nach zur Butter-Ei-Mischung geben und kurz verrühren, bis alles verbunden ist.
- Teig zu Kugeln formen, auf ein Backblech legen und leicht flachdrücken.
- Eine Mulde in die Mitte drücken und mit Lemon Curd füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze 10-12 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Weiße Schokoladenchips und Sahne in der Mikrowelle schmelzen.
- Geschmolzene Schokolade über die Kekse träufeln.
- Nach Wunsch mit einem Klecks Lemon Curd dekorieren.
- Schokolade fest werden lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 180 kcal
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 20g
- Protein: 2g