Hallo! Heute zeige ich dir ein Rezept, das dich umhauen wird: der Himmel auf Erden Kuchen. Der Name ist wirklich Programm. Stell dir lockere Kuchenwürfel, eine cremige Pudding-Schicht und fruchtige Kirschen vor, alles zusammen in einer Form. Das Beste daran? Du musst nicht mal den Ofen anwerfen! Dieser einfache Schichtkuchen ist perfekt, wenn du schnell was Leckeres zaubern willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Zutaten sind wirklich einfach zu finden und du brauchst kein besonderes Talent zum backen. Los geht’s!
Ein Traum aus Kirschen und Creme
Ich hab’s ja schon angedeutet, diese Kombination ist einfach unschlagbar. Der fertige Kuchenboden saugt sich so herrlich mit der Fruchtigkeit der Kirschen und der Cremigkeit des Puddings voll. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiger und erfrischender Puddingkuchen. Meine Oma hat früher einen ähnlichen `Kirschkuchen` gemacht, allerdings hat sie den Boden immer selbst gebacken. Ich nehme hier die Abkürzung mit einem fertigen Boden, was absolut kein Beinbruch ist. Manchmal muss es eben schnell gehen. Und ehrlich gesagt, der Geschmack ist trotzdem himmlisch. Die leichte Säure vom Sauerrahm in der Puddingcreme rundet das Ganze perfekt ab und sorgt dafür, dass der Kuchen nicht zu süß wird.
Was du für diesen Kuchen brauchst
Für den Boden
- 1 (ca. 400 g) vorbereiteter Engelskuchen, in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten
Für die Füllung
- 1 (ca. 100 g) Packung Instant-Vanillepudding
- 1 1/2 Tassen Milch
- 1 Tasse Sauerrahm
- 1 (ca. 600 g) Dose Kirschkuchenfüllung
- 1 (ca. 250 g) Behälter gekühlter Sahneersatz (z.B. Cool Whip), aufgetaut
- Mandeln
Tassen-Umrechnungstabelle
- 1 Tasse Mehl = ca. 120 g
- 1 Tasse Zucker = ca. 200 g
- 1 Tasse Milch = ca. 240 ml
- 1 Tasse Butter = ca. 227 g
- 1 Tasse Flüssigkeit = ca. 240 ml
- 1 Unze = ca. 28 g
So einfach schichtest du das Glück
- Lege die Hälfte der Kuchenwürfel gleichmäßig auf den Boden einer 23×33 cm großen Auflaufform.
- Verteile etwa 2/3 der Kirschkuchenfüllung gleichmäßig über der Kuchenschicht.
- Schichte die restlichen Kuchenwürfel über die Kirschfüllung.
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel das Puddingpulver, die Milch und den Sauerrahm, bis eine glatte Masse entsteht. Verteile diese Mischung als gleichmäßige Schicht über dem Kuchen.
- Streiche den aufgetauten Sahneersatz gleichmäßig über die Puddingschicht.
- Garniere den Kuchen mit der restlichen Kirschkuchenfüllung und den Mandeln.
- Stelle den Kuchen für etwa 4 bis 5 Stunden in den Kühlschrank, bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst.
Kleine Tricks mit großer Wirkung
Damit dein Himmel auf Erden Kuchen auch wirklich himmlisch wird, hab ich ein paar kleine Tipps für dich. Es ist wirklich kein Hexenwerk, aber ein paar Kleinigkeiten machen den Unterschied. Das Wichtigste ist, dass du die Schichten schön gleichmäßig verteilst damit jeder Bissen die perfekte Mischung aus Kuchen, Frucht und Creme hat. Und gib dem Kuchen unbedingt genug Zeit zum Durchziehen im Kühlschrank. Das ist super wichtig, denn erst dann verbinden sich die Aromen richtig und die Konsistenz wird perfekt. Ungeduld ist hier der größte Feind, also plane die Kühlzeit fest ein, es lohnt sich!
Mach den Kuchen zu deinem Projekt
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Wandelbarkeit. Du bist kein Kirsch-Fan? Kein Problem! Probier es doch mal mit einer anderen Fruchtfüllung aus dem Glas, zum Beispiel mit Blaubeeren oder Himbeeren. Auch beim Pudding kannst du variieren. Wie wär’s mit Schokoladenpudding für einen Schwarzwälder-Kirsch-Touch? Als Topping machen sich neben Mandeln auch Schokoraspeln oder zerbröselte Kekse super. Sei einfach kreativ und mach den `Himmel auf Erden` zu deinem ganz persönlichen Lieblingskuchen. So wird der klassische Puddingkuchen nie langweilig und du kannst ihn immer wieder neu erfinden und an deinen Geschmack anpassen.
Deine Fragen meine Antworten
Klar, bei neuen Rezepten hat man immer ein paar Fragen im Kopf. Kann ich das ersetzen? Geht das auch anders? Absolut verständlich. Deshalb hab ich hier mal die häufigsten Fragen zu diesem einfachen Kirschkuchen gesammelt. Eine der häufigsten ist, ob man auch echte Sahne verwenden kann. Und ja, das geht natürlich! Wenn du kein Fan von Fertigprodukten bist, schlägst du einfach Sahne mit etwas Sahnesteif und Zucker steif und verwendest sie anstelle des Sahneersatzes. Das schmeckt mindestens genauso gut, vielleicht sogar noch ein bisschen besser. Einfach ausprobieren was dir am besten schmeckt.
Gut geplant ist halb gewonnen
Dieser Kuchen ist der perfekte Kandidat zum Vorbereiten. Du kannst ihn locker schon am Vortag machen. Ich finde sogar, er schmeckt dann noch besser, weil alles so richtig schön durchgezogen ist. Die Kuchenwürfel sind dann herrlich saftig. Reste kannst du einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich ohne Probleme 2-3 Tage. Wobei ich bezweifle, dass er so lange überlebt. Meistens ist er schneller weg, als man gucken kann. Das macht ihn zum perfekten Kuchen für Partys oder Familienfeiern, weil du den Stress am eigentlichen Tag nicht hast.
So servierst du den Himmel auf Erden
Am besten schmeckt dieser `Himmel auf Erden` Kuchen direkt aus dem Kühlschrank. Schön gekühlt ist er eine wahre Erfrischung, besonders an wärmeren Tagen. Stell dir vor, du sitzt im Garten, die Sonne scheint, und dann kommt dieser cremige, fruchtige Traum auf den Tisch. Perfekt! Dazu passt natürlich eine Tasse Kaffee oder ein Tee. Aber auch einfach so, als süßer Abschluss nach dem Mittag- oder Abendessen, ist er unschlagbar. Wer kann da schon Nein sagen? Er ist so leicht und locker, da passt immer noch ein Stückchen. Garantiert.
Mein kleines Küchengeheimnis
Als ich den Kuchen das erste Mal gemacht habe, ist mir die Puddingcreme etwas zu flüssig geraten, weil ich zu ungeduldig beim Rühren war. Ein kleiner Schreckmoment! Ich hab dann einfach noch ein paar Sekunden kräftig weitergerührt, bis sie schön glatt und cremig war. Also, nimm dir beim Verrühren der Creme kurz Zeit, dann wird sie perfekt. Meine Freundin Anna meinte neulich, als ich ihn für sie gemacht habe, das sei der beste `Kirschkuchen`, den sie je gegessen hat. Das ist doch das schönste Kompliment, oder? So ein einfaches Rezept und so eine große Wirkung. Einfach toll.
Warum dieser Kuchen immer gelingt
Ich liebe diesen Kuchen weil er so schnell geht und man kaum was schmutzig macht und am Ende hat man trotzdem was total Beeindruckendes auf dem Tisch stehen das allen schmeckt. Er ist quasi gelingsicher. Wirklich. Du musst nichts backen, nichts kompliziert verrühren oder auf irgendwelche Temperaturen achten. Es ist pures Zusammensetzen von leckeren Sachen. Deswegen ist dieser Himmel auf Erden auch der perfekte Kuchen für Backanfänger oder wenn Kinder mithelfen wollen. Da kann eigentlich nichts schiefgehen. Ein Rezept, das einfach nur Freude macht, von der Zubereitung bis zum letzten Löffel.
Himmel auf Erden Kuchen mit Kirschen und Pudding

Beschreibung
Ein einfacher und schneller Schichtkuchen mit lockeren Kuchenwürfeln, cremiger Puddingfüllung und fruchtigen Kirschen, der ohne Backen auskommt.
Zutaten
- 1 (ca. 400 g) vorbereiteter Engelskuchen, in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten
- 1 (ca. 100 g) Packung Instant-Vanillepudding
- 1 1/2 Tassen Milch
- 1 Tasse Sauerrahm
- 1 (ca. 600 g) Dose Kirschkuchenfüllung
- 1 (ca. 250 g) Behälter gekühlter Sahneersatz (z.B. Cool Whip), aufgetaut
- Mandeln
Anleitung
- Die Hälfte der Kuchenwürfel gleichmäßig auf den Boden einer 23x33 cm großen Auflaufform legen.
- Etwa 2/3 der Kirschkuchenfüllung gleichmäßig über der Kuchenschicht verteilen.
- Die restlichen Kuchenwürfel über die Kirschfüllung schichten.
- In einer mittelgroßen Schüssel das Puddingpulver, die Milch und den Sauerrahm mischen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Diese Mischung als gleichmäßige Schicht über dem Kuchen verteilen.
- Den aufgetauten Sahneersatz gleichmäßig über die Puddingschicht streichen.
- Den Kuchen mit der restlichen Kirschkuchenfüllung und den Mandeln garnieren.
- Den Kuchen für etwa 4 bis 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, bevor er in Stücke geschnitten und serviert wird.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 5g









