Himbeer-Zitronen-Swirl Käsekuchen: Cremig & Fruchtig

Na, hast du auch mal wieder Lust auf was Süßes, das aber nicht nur pappsüß ist, sondern auch so richtig frisch schmeckt? Dann bist du hier genau richtig! Heute schnacken wir über einen absoluten Traum von einem Käsekuchen, der mit seinem Zitronen Himbeer Swirl einfach jeden umhaut. Ich hab den neulich für meine Freundin Anna gebacken, die meinte nur: „Wow, der ist ja besser als im Café!“ Das Rezept ist wirklich machbar, auch wenn du vielleicht denkst, Käsekuchen ist kompliziert, ist es gar nicht so wild, versprochen.

Dieser Käsekuchen ist nicht nur ein Hingucker mit seinen schönen Wirbeln, sondern auch geschmacklich ein echtes Erlebnis. Die Cremigkeit vom Frischkäse, die leichte Säure der Zitrone und die fruchtige Süße der Himbeeren – das passt einfach perfekt zusammen. Ich liebe es, wenn Desserts so eine Balance haben, da kann man gleich ein zweites Stück essen, ohne dass es zu viel wird, kennst du das? Also, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen und wie dieser leckere Kuchen entsteht.

Was du alles brauchst

Hier kommt die Liste mit allem, was wir für unseren Käsekuchen brauchen. Keine Sorge, das meiste hast du vielleicht sogar schon zu Hause, und der Rest ist schnell besorgt. Wichtig ist, dass die Zutaten für die Füllung weich sind, also denk dran, den Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen, das macht nachher beim Mixen einen riesen Unterschied, glaub mir.

Für den Boden

  • 220 g Graham-Cracker-Krümel
  • 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 50 g Zucker

Für die Frischkäsefüllung

  • 720 g Frischkäse, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 3 große Eier
  • 240 g Sauerrahm
  • Abrieb von 2 Zitronen
  • Saft von 1 Zitrone

Für den Zitronenstrudel

  • 120 g Lemon Curd
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Für den Himbeerstrudel

  • 120 g Himbeerpüree
  • 1 Esslöffel Zucker

Zum Garnieren

  • Zitronenzesten
  • Frische Himbeeren
  • Schlagsahne

Der knusprige Boden ist die Basis

Jeder gute Käsekuchen braucht einen soliden Boden, und dieser hier aus Graham-Crackern ist einfach perfekt. Er gibt dem Ganzen eine tolle Textur und einen leicht nussigen Geschmack, der super zur cremigen Füllung passt. Das ist wirklich der einfachste Teil vom ganzen Rezept, du musst nur ein paar Sachen mischen und dann festdrücken. Ich nehme dafür immer den Boden von einem Glas, das funktioniert super, um alles schön kompakt zu kriegen.

Wenn du keine Graham-Cracker findest, kannst du auch Butterkekse nehmen, das geht auch gut. Hauptsache, es sind Kekse, die nicht zu trocken sind und sich gut zerbröseln lassen. Die geschmolzene Butter hält dann alles zusammen, fast wie Magie, nur eben lecker. Achte darauf, dass der Boden wirklich fest ist, sonst bröselt er nachher beim Anschneiden auseinander, und das wäre ja schade um den schönen Käsekuchen.

Die cremige Füllung vorbereiten

Jetzt kommt der Star der Show: die Frischkäsefüllung. Das ist das Herzstück von unserem Käsekuchen, und es muss einfach cremig und glatt sein. Deshalb ist es so wichtig, dass der Frischkäse wirklich Zimmertemperatur hat. Wenn er kalt ist, kriegst du ganz schnell Klümpchen, und das wollen wir nicht. Also, nimm dir die Zeit und lass ihn weich werden.

Du schlägst erst den Frischkäse mit dem Zucker richtig schön cremig, das dauert ein paar Minuten. Dann kommen nacheinander die Eier rein, immer gut mixen nach jedem Ei. Nicht zu lange mixen, nur bis alles verbunden ist, sonst kommt zu viel Luft rein und der Kuchen reißt vielleicht beim Backen. Zum Schluss rührst du noch den Sauerrahm, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft unter. Die Zitrone gibt der Füllung diese tolle Frische, die so gut zu den Himbeeren passt.

Der magische Swirl-Effekt

Das Coolste an diesem Käsekuchen ist definitiv der Swirl. Das sieht super aus und bringt die zwei Geschmacksrichtungen – Zitrone und Himbeer – zusammen. Du machst zwei kleine Mischungen: einmal Lemon Curd mit etwas Zitronensaft und einmal Himbeerpüree mit Zucker. Das Himbeerpüree kannst du einfach selber machen, indem du frische oder gefrorene Himbeeren pürierst und durch ein Sieb streichst, damit keine Kerne drin sind.

Dann nimmst du die Hälfte von deiner Frischkäsefüllung, gibst Kleckse von der Zitronen– und Himbeer-Mischung drauf und ziehst das Ganze vorsichtig mit einem Messer oder einem Zahnstocher durch. Nicht zu viel rühren, sonst vermischen sich die Farben zu sehr und der Swirl-Effekt geht verloren. Es soll ja nach Wirbeln aussehen, nicht nach einem rosa-gelben Brei. Das ist der kreative Teil, da kannst du dich austoben!

So wird dein Käsekuchen perfekt gebacken

Das Backen von Käsekuchen kann manchmal ein bisschen tricky sein, aber mit ein paar Tipps klappt das bestimmt. Die Temperatur ist wichtig, nicht zu heiß, damit er langsam und gleichmäßig backt. Ein Wasserbad hilft auch oft, Risse zu vermeiden, aber bei diesem Rezept ist es nicht unbedingt nötig, wenn du die Füllung nicht übermischt hast.

Du backst den Kuchen, bis der Rand fest ist, aber die Mitte noch leicht wackelt. Das ist genau richtig, denn er wird beim Abkühlen und im Kühlschrank noch fester. Nicht zu lange backen, das ist ein häufiger Fehler, der zu einem trockenen Käsekuchen führt. Wenn er fertig ist, lass ihn im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Dieser langsame Übergang von heiß zu kalt verhindert auch Risse. Geduld ist hier der Schlüssel.

Abkühlen und Genießen

Nach dem Backen kommt der schwierigste Teil: Warten! Der Käsekuchen muss komplett abkühlen und dann für mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank. Erst dann hat er die richtige Konsistenz und die Aromen können sich richtig entfalten. Ich weiß, das ist hart, wenn der leckere Duft durch die Küche zieht, aber es lohnt sich wirklich.

Die Zeit im Kühlschrank macht den Käsekuchen schön fest und cremig, so wie er sein soll. Wenn du ihn zu früh anschneidest, ist er noch zu weich und fällt vielleicht auseinander. Also, plan das am besten ein, wenn du ihn für einen bestimmten Anlass machen willst. Ich mach ihn meistens am Abend vorher, dann ist er am nächsten Tag perfekt zum Servieren.

Anrichten und Servieren

So, der Käsekuchen ist kalt und fest – jetzt kommt der schönste Teil: das Anrichten! Du kannst ihn ganz einfach servieren, aber mit ein bisschen Deko sieht er gleich noch festlicher aus. Die Zitronenzesten, frischen Himbeeren und ein Klecks Schlagsahne machen ihn optisch und geschmacklich noch besser.

Ein Tipp zum Schneiden: Nimm ein langes, scharfes Messer und tauche es vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser, dann wisch es trocken. So kriegst du super saubere Stücke, ohne dass der Swirl verschmiert. Das sieht dann richtig professionell aus, auch wenn du nur für dich oder deine Liebsten backst. Dieser Käsekuchen passt super zu einer Tasse Kaffee oder Tee, oder einfach pur als Dessert.

Tipps für deinen perfekten Käsekuchen

Ein paar Kleinigkeiten können den Unterschied machen, ob dein Käsekuchen gut oder fantastisch wird.

  • Zimmertemperatur: Hab ich schon gesagt, aber es ist wirklich so wichtig für den Frischkäse.
  • Frische Zutaten: Nimm frische Zitronen und Himbeeren, das schmeckt man einfach.
  • Nicht übermixen: Besonders wenn die Eier drin sind, nur kurz mixen, bis alles verbunden ist.
  • Langsam abkühlen: Lass ihn im Ofen abkühlen, das hilft gegen Risse.
  • Geduld beim Kühlen: Die Zeit im Kühlschrank ist entscheidend für die Konsistenz.

Probier mal, ob du den Zitronen Himbeer Swirl noch intensiver magst, dann kannst du einfach etwas mehr Lemon Curd oder Himbeerpüree nehmen. Oder vielleicht magst du noch ein paar frische Himbeeren mit in die Füllung geben, das gibt extra Fruchtstücke.

Zutaten und Zubereitung Schritt für Schritt

So, jetzt mal ganz konkret, wie du diesen Käsekuchen machst. Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk, einfach Schritt für Schritt folgen, und dann hast du bald ein Stück vom Himmel auf deinem Teller.

Die genaue Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 160°C vor. Fette eine 23 cm Springform ein.
  2. Mische die Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter und Zucker in einer Schüssel. Drücke die Mischung fest auf den Boden der vorbereiteten Form.
  3. Schlage in einer großen Schüssel den Frischkäse und Zucker glatt. Füge Vanilleextrakt und Eier einzeln hinzu, schlage nach jeder Zugabe gut. Mische Sauerrahm, Zitronenabrieb und Zitronensaft unter, bis alles gut verbunden ist.
  4. Gieße die Hälfte der Frischkäsefüllung über den Boden und streiche sie glatt.
  5. Mische in einer kleinen Schüssel Lemon Curd und Zitronensaft glatt. Mische in einer anderen kleinen Schüssel Himbeerpüree und Zucker glatt.
  6. Gib löffelweise die Zitronenmischung und Himbeermischung auf die Käsekuchenfüllung. Verwirbele sie vorsichtig mit einem Messer, um einen Marmoreffekt zu erzeugen. Gieße die restliche Käsekuchenfüllung über die verwirbelte Schicht und streiche sie glatt.
  7. Backe den Kuchen 50-60 Minuten, oder bis die Mitte fest ist. Lasse ihn im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig abkühlen. Stelle ihn für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
  8. Garniere den Kuchen vor dem Servieren mit Zitronenzesten, frischen Himbeeren und Schlagsahne.

Das war’s schon! Klingt machbar, oder? Und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Dieser Käsekuchen mit Zitronen Himbeer Swirl ist wirklich ein Highlight, egal ob für eine Feier oder einfach nur so, weil du Lust drauf hast. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Himbeer-Zitronen-Swirl Käsekuchen: Cremig & Fruchtig

Himbeer-Zitronen-Swirl Käsekuchen: Cremig & Fruchtig
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: PT1H
Gesamtzeit: PT1H30M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein cremig-frischer Käsekuchen mit einem wunderschönen Zitronen-Himbeer-Swirl, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach so!

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, Zitronen, Himbeeren, Swirl, Frischkäse, Dessert, Kuchen

Zutaten

  • 220 g Graham-Cracker-Krümel
  • 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 50 g Zucker
  • 720 g Frischkäse, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 3 große Eier
  • 240 g Sauerrahm
  • Abrieb von 2 Zitronen
  • Saft von 1 Zitrone
  • 120 g Lemon Curd
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 120 g Himbeerpüree
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Zitronenzesten
  • Frische Himbeeren
  • Schlagsahne

Anleitung

  1. Ofen auf 160°C vorheizen. Eine 23 cm Springform einfetten.
  2. Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Mischung fest auf den Boden der vorbereiteten Form drücken.
  3. In einer großen Schüssel den Frischkäse und Zucker glatt schlagen. Vanilleextrakt und Eier einzeln hinzufügen, nach jeder Zugabe gut schlagen.
  4. Sauerrahm, Zitronenabrieb und Zitronensaft unterrühren, bis alles gut verbunden ist.
  5. Die Hälfte der Frischkäsefüllung über den Boden gießen und glatt streichen.
  6. In einer kleinen Schüssel Lemon Curd und Zitronensaft glatt mischen.
  7. In einer anderen kleinen Schüssel Himbeerpüree und Zucker glatt mischen.
  8. Löffelweise die Zitronenmischung und Himbeermischung auf die Käsekuchenfüllung geben.
  9. Vorsichtig mit einem Messer verwirbeln, um einen Marmoreffekt zu erzeugen.
  10. Die restliche Käsekuchenfüllung über die verwirbelte Schicht gießen und glatt streichen.
  11. Den Kuchen 50-60 Minuten backen, oder bis die Mitte fest ist.
  12. Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig abkühlen lassen.
  13. Für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  14. Vor dem Servieren mit Zitronenzesten, frischen Himbeeren und Schlagsahne garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Protein: 8g
0 Shares
Share
Pin
Tweet