Na, du Backfee oder Backmeister! Hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das aber nicht nur süß ist, sondern auch so richtig frisch und fruchtig? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unsere Himbeer-Zitronen-Cupcakes! Die sind einfach der Hammer, sag ich dir. Stell dir vor: ein fluffiger Teig, gefüllt mit spritziger Zitrone und süßer Himbeermarmelade, obendrauf noch frische Himbeeren. Das ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen. Ich hab die neulich für meine Freundin Anna gebacken, und die war total begeistert, meinte, das sind die besten Cupcakes, die sie je gegessen hat. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s, wir backen uns den Himmel auf Erden!
Dein Weg zum Cupcake-Glück
Diese Himbeer-Zitronen-Cupcakes sind wirklich etwas Besonderes. Sie verbinden die Süße der Himbeeren mit der angenehmen Säure der Zitrone auf eine Art und Weise, die einfach unwiderstehlich ist. Ich liebe es, wie die Aromen im Mund tanzen, und das Beste daran ist, dass sie gar nicht mal so schwer zu backen sind. Es ist ein Rezept, das ich schon oft gemacht habe, besonders wenn ich schnell was Leckeres für einen Besuch brauche oder einfach nur mir selbst eine Freude machen will. Die Füllung ist das Geheimnis, denn sie macht jeden Bissen zu einer kleinen Überraschung. Du wirst sehen, diese kleinen Kunstwerke sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Was du brauchst für deine Cupcakes
Bevor wir uns in die Backschlacht stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles an Zutaten brauchen. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Wichtig ist, dass die Butter schön weich ist, das macht den Teig später so richtig fluffig. Und keine Sorge, wenn du mal eine Zutat nicht hast, oft gibt es gute Alternativen, aber für das beste Ergebnis halten wir uns erstmal an diese Liste.
Für den Teig
- 210 ml Allzweckmehl
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Salz
- 113 g ungesalzene, weiche Butter
- 200 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Milch
Für die Füllung
- 240 ml Himbeermarmelade
- 240 ml Zitronencreme
Für die Garnierung
- Frische Himbeeren
So geht’s Schritt für Schritt
Jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, die Zubereitung ist wirklich einfach und macht super viel Spaß. Ich finde, Backen ist wie Magie, man mischt ein paar Dinge zusammen und am Ende kommt was Wunderbares dabei raus. Folge einfach diesen Schritten, und du wirst im Handumdrehen deine eigenen, perfekten Himbeer-Zitronen-Cupcakes in den Händen halten.
- Heize deinen Ofen auf 175°C vor und leg ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
- Mische in einer mittleren Schüssel Mehl, Backpulver und Salz. Stell diese Mischung beiseite.
- Schlage in einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten mit einem elektrischen Mixer.
- Füge die Eier einzeln hinzu und schlage nach jeder Zugabe gut durch. Rühre dann den Vanilleextrakt unter.
- Gib schrittweise die Mehlmischung zur Butter-Zucker-Mischung, abwechselnd mit der Milch. Beginne und ende mit der Mehlmischung und mische nur, bis alles gerade so verbunden ist.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Cupcake-Förmchen und backe sie 18-20 Minuten lang. Sie sind fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Lass sie dann vollständig abkühlen.
- Entferne nach dem Abkühlen mit einem kleinen Messer oder einem Cupcake-Entkerner die Mitte jedes Cupcakes.
- Fülle die Hälfte der ausgehöhlten Cupcakes mit Himbeermarmelade und die andere Hälfte mit Zitronencreme.
- Decke jeden Cupcake mit deiner Lieblings-Buttercreme ab und garniere ihn mit frischen Himbeeren.
Kleine Tricks für große Wirkung
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Beim Backen ist das nicht anders. Ich hab über die Jahre ein paar Tricks gelernt, die mir immer wieder helfen, dass meine Cupcakes perfekt werden. Und die will ich natürlich mit dir teilen, damit auch deine Himbeer-Zitronen-Cupcakes ein voller Erfolg werden.
- Temperatur ist alles: Achte darauf, dass deine Butter wirklich Zimmertemperatur hat. Das ist super wichtig, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet und der Teig schön luftig wird. Wenn die Butter zu kalt ist, wird der Teig klumpig, und das wollen wir ja nicht.
- Nicht übermischen: Sobald du die trockenen und feuchten Zutaten zusammenfügst, mische nur so lange, bis alles gerade so verbunden ist. Übermischen ist der größte Fehler, den man machen kann, denn das macht die Cupcakes zäh. Ein paar kleine Mehlklümpchen sind okay.
- Zitronen-Kick: Wenn du den Zitronengeschmack noch intensiver magst, reib einfach einen Teelöffel Zitronenschale mit in den Teig. Das gibt einen wunderbaren, frischen Duft und Geschmack.
Perfekt serviert
Diese Himbeer-Zitronen-Cupcakes sind so vielseitig, dass sie zu fast jeder Gelegenheit passen. Ob zum gemütlichen Nachmittagskaffee mit Freunden, als süße Überraschung auf einer Party oder einfach nur als kleiner Genussmoment für dich selbst – sie kommen immer gut an. Ich hab sie auch schon mal zu einem Brunch mitgebracht, und die waren schneller weg als ich “Cupcake” sagen konnte!
- Kaffeezeit: Servier sie einfach mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee. Die Kombination aus süß und leicht säuerlich passt wunderbar zu einem heißen Getränk.
- Sommerliche Erfrischung: An warmen Tagen schmecken sie fantastisch mit einem Glas eiskalter Limonade oder einem Glas Prosecco. Die Fruchtigkeit der Cupcakes harmoniert toll mit prickelnden Getränken.
- Extra-Genuss: Für die ganz Süßen unter uns: Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne dazu macht das Dessert noch dekadenter. Ein Traum!
Reste? Kein Problem!
Manchmal, ja, manchmal bleiben ein paar Cupcakes übrig. Obwohl ich mir das bei diesen Himbeer-Zitronen-Cupcakes kaum vorstellen kann! Aber falls doch, ist das überhaupt kein Problem. Du kannst sie ganz einfach aufbewahren und später genießen. Ich hab sogar einen kleinen Tipp, wie du Reste noch kreativ verwerten kannst.
- Im Kühlschrank: Am besten bewahrst du die Cupcakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und saftig. Die Füllung hilft dabei, dass sie nicht austrocknen.
- Wieder aufwärmen: Wenn du sie wieder etwas weicher und frischer haben möchtest, nimm sie etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Oder gib sie für 10 Sekunden in die Mikrowelle, aber pass auf, dass das Frosting nicht schmilzt.
- Kreative Resteverwertung: Wenn du nur noch ein paar Krümel oder einen halben Cupcake hast, zerbrösel ihn doch einfach über dein Joghurt oder dein Eis. Das gibt einen super leckeren Crunch und Geschmack!
Deine Fragen, meine Antworten
Ich weiß, beim Backen können immer mal Fragen aufkommen. Das ist ganz normal! Deshalb hab ich hier mal ein paar der häufigsten Fragen gesammelt, die mir so gestellt werden, wenn ich über diese Himbeer-Zitronen-Cupcakes spreche. Vielleicht ist ja auch deine dabei!
Kann ich gefrorene Himbeeren nehmen?
Klar, das geht! Wenn du keine frischen Himbeeren zur Hand hast, kannst du auch gefrorene verwenden. Wichtig ist nur, dass du sie vorher gut auftauen lässt und das überschüssige Wasser abgießt. Sonst wird der Teig zu feucht.
Glutenfrei backen, geht das?
Ja, absolut! Ersetze einfach das Allzweckmehl durch eine gute glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung Xanthan enthält, das hilft für eine gute Textur. Meine Nachbarin backt die immer glutenfrei, und die schmecken auch super.
Was, wenn ich keine Zitronencreme hab?
Kein Problem! Du kannst eine schnelle Zitronenfüllung selbst machen: Einfach Zitronensaft, Zucker und etwas Maisstärke in einem Topf erhitzen, bis es dick wird. Oder du nimmst fertigen Zitronenpudding, das funktioniert auch gut als Alternative.
Kann ich die Cupcakes vorbereiten?
Ja, das ist super praktisch! Du kannst die Cupcakes schon einen Tag vorher backen und sie (ohne Füllung und Frosting) in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren. Fülle und verziere sie dann erst am Tag des Servierens, dann sind sie am frischesten und sehen am besten aus.
Ein süßer Abschluss
So, da sind wir am Ende unserer kleinen Backreise angelangt. Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diese Himbeer-Zitronen-Cupcakes selbst zu backen. Sie sind wirklich ein Highlight und bringen so viel Freude in den Alltag. Die Kombination aus süßer Himbeere und spritziger Zitrone ist einfach unschlagbar, und ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zu Hause ein Hit werden.
Vergiss nicht, Backen soll Spaß machen und entspannen. Mach dir keinen Stress, wenn nicht alles perfekt aussieht. Das Wichtigste ist, dass es schmeckt und du Freude daran hast. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine neue Lieblingsbeschäftigung! Also, ran an die Schüsseln und viel Spaß beim Backen deiner eigenen kleinen Kunstwerke. Jeder Cupcake ist ein kleines Stück Glück!
Himbeer-Zitronen Cupcakes Rezept Spritzig Süße Leckerei

Beschreibung
Saftige Himbeer-Zitronen-Cupcakes mit fruchtiger Füllung und frischer Garnitur – ein himmlischer Genuss für jede Gelegenheit.
Zutaten
- 210 ml Allzweckmehl
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Salz
- 113 g ungesalzene, weiche Butter
- 200 g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Milch
- 240 ml Himbeermarmelade
- 240 ml Zitronencreme
- Frische Himbeeren
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- In einer mittleren Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel weiche Butter und Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist (ca. 3-4 Minuten mit einem elektrischen Mixer).
- Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut durchschlagen. Vanilleextrakt unterrühren.
- Schrittweise die Mehlmischung zur Butter-Zucker-Mischung geben, abwechselnd mit der Milch. Mit der Mehlmischung beginnen und enden. Nur so lange mischen, bis alles gerade so verbunden ist.
- Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Cupcake-Förmchen verteilen und 18-20 Minuten backen. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn er in die Mitte gesteckt wird. Vollständig abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen mit einem kleinen Messer oder einem Cupcake-Entkerner die Mitte jedes Cupcakes entfernen.
- Die Hälfte der ausgehöhlten Cupcakes mit Himbeermarmelade und die andere Hälfte mit Zitronencreme füllen.
- Jeden Cupcake mit Buttercreme abdecken und mit frischen Himbeeren garnieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 4g








