Dein neuer Lieblings-Käsekuchen mit Himbeeren
Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das nicht nur super schmeckt, sondern auch total unkompliziert ist? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unsere Himbeer Cheesecake Schnitte! Das ist so ein Rezept, das einfach immer geht, egal ob für den spontanen Kaffeebesuch oder einfach nur, weil du dir selbst eine Freude machen willst. Dieser Käsekuchen ist wirklich ein Traum, cremig, fruchtig und mit einem knusprigen Boden – da kann keiner widerstehen. Ich zeig dir, wie du diesen kleinen Glücklichmacher ganz einfach zu Hause zaubern kannst. Los geht’s!
Zutaten-Check: Was kommt rein?
Bevor wir uns in die Backschlacht stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Keine Sorge, die Liste ist kurz und die Zutaten findest du in jedem Supermarkt. Ich liebe es, wenn ein Rezept nicht ewig viele exotische Dinge verlangt, sondern mit einfachen Sachen auskommt, die man oft eh schon zu Hause hat. Das macht das Backen doch gleich viel entspannter oder? Für diesen Himbeer Käsekuchen brauchst du wirklich nur ein paar wenige, aber feine Dinge.
Für den knusprigen Boden
- 200g Butterkekse
- 100g geschmolzene Butter
Für die cremige Füllung
- 400g Frischkäse
- 200g Schmand
- 100g Zucker
- 1Tl Vanillezucker
- 3 Stück Eier
- 150g Himbeeren
Ran an die Schüsseln: So geht’s!
Jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Ich hab’s dir in ein paar einfache Schritte unterteilt damit auch wirklich nichts schiefgehen kann. Stell dir vor, wie der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen bald durch deine Küche zieht. Das ist doch die beste Motivation, oder? Also, Ärmel hochkrempeln und loslegen mit diesem tollen Himbeer Käsekuchen!
Vorbereitung ist die halbe Miete
- Nimm den Frischkäse aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur erreicht. Das ist wichtig für eine schöne, glatte Füllung.
- Lege eine Form mit Backpapier aus. So klebt später nichts an und du bekommst die Schnitten gut raus.
- Gib die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerkleinere sie mit einem Nudelholz. Das geht super schnell und macht Spaß.
Die Back-Action beginnt
- Heize deinen Ofen auf 175°C vor.
- Mische die geschmolzene Butter mit den zerbröselten Keksen und drücke die Mischung fest in die vorbereitete Form. Das ist dein Boden.
- Rühre Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanillezucker zu einer glatten Masse.
- Rühre die Eier eins nach dem anderen unter. Nicht zu lange rühren, nur bis sie gerade so eingearbeitet sind.
- Hebe die Himbeeren vorsichtig unter die Füllung.
- Verteile die Mischung auf dem Keksboden und backe alles für 35-40 Minuten im Ofen.
Der Boden: Dein knuspriges Fundament
Der Boden ist das A und O bei dieser Himbeer Cheesecake Schnitte, denn er gibt dem Ganzen den nötigen Biss. Ich hab schon oft gesehen, wie Leute hier sparen wollen, aber glaub mir, die Butterkekse sind einfach unschlagbar. Sie werden nicht nur wunderbar knusprig, sondern halten auch super zusammen, wenn du sie mit der geschmolzenen Butter vermischst. Das ist wichtig damit dein Käsekuchen später nicht auseinanderfällt wenn du ihn anschneidest.
Keks-Tipp für Eilige
Wenn du mal keine Lust hast, die Kekse mit dem Nudelholz zu bearbeiten, kannst du auch einen Food Processor nehmen. Das geht noch schneller und die Krümel werden superfein. Aber Achtung, nicht zu lange mixen, sonst wird’s zu Puder. Ich mag das Nudelholz aber lieber, das ist so schön meditativ. Achte darauf, dass die Butter wirklich gut geschmolzen ist, sonst verteilt sie sich nicht gleichmäßig und der Boden wird fleckig.
Cremige Füllung, einfach himmlisch
Die Füllung ist das Herzstück unseres Käsekuchens, und hier kommt es auf die Cremigkeit an. Der Frischkäse und der Schmand sind ein unschlagbares Team, sie machen die Füllung so richtig schön zart und vollmundig. Und das Beste daran? Du brauchst keinen Mixer, ein Schneebesen reicht völlig aus. Ich hab mal versucht alles mit dem Handmixer zu machen und dann wurde die Masse zu luftig und der Käsekuchen ist beim Abkühlen gerissen. Das war ein kleiner Schockmoment, aber daraus lernt man ja.
Frischkäse-Geheimnis
Ein kleiner Tipp für die Füllung: Achte darauf, dass dein Frischkäse wirklich Zimmertemperatur hat. Wenn er zu kalt ist, bilden sich beim Rühren schnell Klümpchen, und das wollen wir ja nicht. Dann wird die Masse nicht so schön glatt und cremig, wie sie sein sollte. Und vergiss nicht den Vanillezucker! Der gibt dem Ganzen eine wunderbare, subtile Süße und ein tolles Aroma, das perfekt zu den Himbeeren passt. Manchmal denke ich Vanille ist das geheime Zutat.
Himbeeren: Die fruchtige Krönung
Die Himbeeren sind für mich das absolute Highlight in diesem Käsekuchen. Sie bringen nicht nur eine tolle Farbe ins Spiel, sondern auch diese wunderbare Süße mit einer leichten Säure, die perfekt zur Cremigkeit der Füllung passt. Ich liebe es, wenn man beim Reinbeißen auf so ein kleines, fruchtiges Geschmackserlebnis trifft. Ob du frische oder tiefgekühlte Himbeeren nimmst, ist dir überlassen. Im Sommer greife ich natürlich immer zu frischen, die sind einfach unschlagbar.
Sanft unterheben, bitte!
Ganz wichtig beim Unterheben der Himbeeren: Sei vorsichtig! Wenn du zu stark rührst, zerdrückst du die Beeren, und dann hast du am Ende eine rosa Füllung statt schöner Fruchtstücke. Das sieht dann nicht mehr so appetitlich aus, und der Effekt der ganzen Himbeeren geht verloren. Ich nehme dafür immer einen Teigschaber und hebe sie ganz sanft unter, bis sie gerade so in der Masse verteilt sind. So bleiben sie schön intakt und platzen erst beim Backen oder beim Reinbeißen auf.
Backzeit: Geduld ist Gold
Jetzt kommt der Teil, wo wir uns zurücklehnen und dem Ofen die Arbeit überlassen. Die Backzeit von 35-40 Minuten ist wirklich wichtig, damit dein Käsekuchen perfekt wird. Nicht zu kurz, sonst ist er noch zu flüssig, und nicht zu lang, sonst wird er trocken und rissig. Ich hab mal versucht, meinen Himbeer Käsekuchen etwas länger drin zu lassen, weil ich dachte, er wird dann fester, aber das war ein Fehler. Er wurde trocken und hatte Risse, sah nicht mehr so schön aus.
Abkühl-Tipps für Perfektion
Nach dem Backen ist es super wichtig, dem Käsekuchen Zeit zum Abkühlen zu geben. Am besten lässt du ihn erst im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen, und dann bei Zimmertemperatur. Und dann ab in den Kühlschrank! Ich weiß, das ist schwer, aber der Käsekuchen muss wirklich gut durchkühlen, am besten über Nacht. Nur so wird er richtig fest und cremig. Meine Oma sagt immer: Ein guter Käsekuchen braucht seine Ruhe.
Servieren und Genießen
Wenn dein Himbeer Käsekuchen endlich fertig und gut durchgekühlt ist, kommt der schönste Teil: das Servieren! Du kannst die Schnitten einfach so genießen, aber ein paar kleine Extras machen sie noch unwiderstehlicher. Stell dir vor, du hast Gäste und präsentierst diesen wunderschönen Käsekuchen – da sind die Komplimente vorprogrammiert. Ich liebe es, wenn man mit wenig Aufwand viel erreichen kann, und dieses Rezept ist da wirklich ein Meisterstück. Es ist einfach ein Genuss, egal ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert.
Süße Momente für alle
- Bestreue die Schnitten vor dem Servieren mit etwas Puderzucker. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch eine extra Süße.
- Ein paar frische Himbeeren obendrauf machen den Look perfekt und unterstreichen den fruchtigen Geschmack.
- Dazu passt ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis, wenn du es noch dekadenter magst.
- Ein frischer Minztee oder ein leichter Kaffee runden das Geschmackserlebnis ab.
Kleine Kniffe für deinen Käsekuchen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Rezept von gut zu fantastisch machen. Bei diesem Himbeer Käsekuchen gibt es ein paar Tricks, die ich über die Jahre gelernt habe und die ich dir unbedingt mitgeben möchte. Es geht nicht nur darum, die Schritte zu befolgen, sondern auch ein Gefühl für die Zutaten zu entwickeln. Backen ist ja auch ein bisschen wie Magie, findest du nicht? Und mit diesen Tipps wird dein Käsekuchen jedes Mal ein voller Erfolg, versprochen.
Variationen ausprobieren
- Für eine laktosefreie Variante kannst du einfach laktosefreien Frischkäse und Schmand nutzen. Schmeckt genauso gut!
- Wenn du es glutenfrei magst, gibt es mittlerweile tolle glutenfreie Butterkekse, die sich super für den Boden eignen.
- Eine Prise Zimt in die Käsemasse gibt einen warmen, würzigen Touch, besonders im Herbst.
- Ein Schuss Zitronensaft hebt die Fruchtigkeit der Himbeeren noch mehr hervor und gibt eine tolle Frische.
Himbeer-Käsekuchen-Schnitte Einfach Selbst Gemacht

Beschreibung
Ein einfacher und köstlicher Käsekuchen mit frischen Himbeeren, perfekt für jeden Anlass. Cremig, fruchtig und mit einem knusprigen Boden – unwiderstehlich lecker!
Zutaten
- 200g Butterkekse
- 100g geschmolzene Butter
- 400g Frischkäse
- 200g Schmand
- 100g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 3 Stück Eier
- 150g Himbeeren
Anleitung
- Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Eine Form mit Backpapier auslegen.
- Butterkekse in einem Gefrierbeutel zerkleinern.
- Ofen auf 175°C vorheizen.
- Geschmolzene Butter mit den zerbröselten Keksen mischen und in die Form drücken.
- Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanillezucker zu einer glatten Masse verrühren.
- Eier einzeln unterrühren.
- Himbeeren vorsichtig unter die Füllung heben.
- Die Mischung auf dem Keksboden verteilen.
- Für 35-40 Minuten im Ofen backen.
- Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen, dann bei Zimmertemperatur und anschließend im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 7g