Himbeer Cheesecake Schnitte Rezept

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da etwas ganz Besonderes für euch: eine unglaublich leckere Cheesecake Schnitte mit Himbeeren. Diese Köstlichkeit vereint die cremige Textur eines klassischen Käsekuchens mit der fruchtigen Frische von Himbeeren und einem Hauch Zitrone. Egal ob für einen gemütlichen Familienabend oder eine festliche Feier – diese Cheesecake Schnitte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Füllung und fruchtigem Topping ist einfach unwiderstehlich. Lasst uns gemeinsam in die Welt der süßen Verführungen eintauchen und diese himmlische Cheesecake Schnitte zubereiten!

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen Graham Cracker Krümel (360 ml)
  • 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen (60 ml)
  • 2 Esslöffel Kristallzucker
  • 450 g Frischkäse, weich
  • 3/4 Tasse Kristallzucker (180 ml)
  • 2 große Eier
  • 1 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Tasse Sauerrahm (120 ml)
  • 1 Tasse Himbeeren, frisch oder gefroren (240 ml)
  • 3 Esslöffel Himbeermarmelade
  • Schlagsahne, zum Garnieren
  • Zusätzliche Himbeeren, zum Garnieren
  • Zitronenschalen-Twists, zum Garnieren

Zubereitung

Vorbereitung des Bodens

Der Boden ist das Fundament jeder guten Cheesecake Schnitte. Für diesen knusprigen Boden benötigen wir Graham Cracker Krümel. Wenn du keine Graham Cracker zur Hand hast, kannst du auch andere Kekse verwenden, wie zum Beispiel Butterkekse oder Spekulatius. Wichtig ist, dass sie fein zerbröselt sind.

  1. Kekse zerbröseln: Die Graham Cracker (oder deine gewählten Kekse) in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerstoßen. Alternativ kannst du sie auch in einem Mixer zerkleinern.
  2. Mischen: Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter und dem Kristallzucker vermischen. Achte darauf, dass die Butter gleichmäßig verteilt ist, damit der Boden später gut zusammenhält.
  3. Form vorbereiten: Eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte am Boden der Form festklemmen und an den Seiten etwas überstehen, um das spätere Herauslösen der Cheesecake Schnitte zu erleichtern.
  4. Boden andrücken: Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Messbechers fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  5. Kühlen: Den Boden für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird er fester und behält beim Backen seine Form.

Zubereitung der Füllung

Die Füllung ist das Herzstück unserer Cheesecake Schnitte. Sie sollte cremig, leicht und aromatisch sein.

  1. Frischkäse vorbereiten: Der Frischkäse sollte unbedingt Zimmertemperatur haben, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Mischen: Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit dem Kristallzucker cremig schlagen. Verwende dafür am besten einen elektrischen Mixer.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren. Achte darauf, dass jedes Ei gut mit der Frischkäse-Zucker-Mischung verbunden ist, bevor du das nächste hinzufügst.
  4. Aromen: Den Zitronenabrieb und das Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren. Der Zitronenabrieb verleiht der Füllung eine frische Note, während das Vanilleextrakt für ein warmes, süßes Aroma sorgt.
  5. Sauerrahm: Den Sauerrahm unterrühren. Der Sauerrahm macht die Füllung noch cremiger und verleiht ihr eine leichte Säure, die perfekt zu den süßen Himbeeren passt.

Schichten und Backen

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Schichten und Backen!

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 165°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Erste Schicht: Die Hälfte der Frischkäsefüllung auf den gekühlten Keksboden gießen und glattstreichen.
  3. Himbeermarmelade: Die Hälfte der Himbeermarmelade in kleinen Klecksen auf der Füllung verteilen.
  4. Verwirbeln: Mit einem Messer oder einem Zahnstocher die Himbeermarmelade vorsichtig in die Füllung einwirbeln. Achte darauf, dass du nicht zu tief einstichst, um den Keksboden nicht zu beschädigen.
  5. Wiederholen: Die restliche Frischkäsefüllung auf die erste Schicht gießen und glattstreichen. Die restliche Himbeermarmelade in Klecksen verteilen und wieder einwirbeln.
  6. Himbeeren: Die Himbeeren gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, solltest du sie vorher leicht antauen lassen und gut abtropfen, um zu verhindern, dass die Cheesecake Schnitte zu wässrig wird.
  7. Backen: Die Springform in den vorgeheizten Ofen stellen und für 45-55 Minuten backen. Die Ränder der Cheesecake Schnitte sollten fest sein, während die Mitte noch leicht wackelt.
  8. Abkühlen: Den Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt öffnen. Die Cheesecake Schnitte im Ofen abkühlen lassen, bis sie Zimmertemperatur erreicht hat. Dadurch wird verhindert, dass sie reißt.
  9. Kühlen: Die abgekühlte Cheesecake Schnitte für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird sie fest und lässt sich besser schneiden.

Garnieren und Servieren

Das Auge isst mit! Verziere deine Cheesecake Schnitte mit Schlagsahne, frischen Himbeeren und Zitronenschalen-Twists.

  1. Schlagsahne: Die Schlagsahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Kleine Rosetten auf die Cheesecake Schnitte spritzen.
  2. Himbeeren: Frische Himbeeren auf der Schlagsahne verteilen.
  3. Zitronenschalen-Twists: Mit einem Zestenreißer Zitronenschalen-Twists herstellen und die Cheesecake Schnitte damit dekorieren.
  4. Servieren: Die Cheesecake Schnitte vorsichtig aus der Springform lösen und in Stücke schneiden. Am besten schmeckt sie gut gekühlt.

Tipps und Tricks für die perfekte Cheesecake Schnitte

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Dadurch lassen sie sich besser vermischen und die Füllung wird schön cremig.
  • Nicht zu viel rühren: Rühre die Füllung nicht zu lange, nachdem du die Eier hinzugefügt hast. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Füllung zu viel Luft aufnimmt und beim Backen zusammenfällt.
  • Wasserbad: Um Risse in der Cheesecake Schnitte zu vermeiden, kannst du sie in einem Wasserbad backen. Stelle die Springform in eine größere Auflaufform und fülle diese mit heißem Wasser, bis es etwa 2-3 cm hoch steht. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass die Cheesecake Schnitte zu schnell austrocknet.
  • Langsames Abkühlen: Lasse die Cheesecake Schnitte nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen. Öffne die Ofentür einen Spalt und lasse die Wärme langsam entweichen. Dadurch wird verhindert, dass die Cheesecake Schnitte durch den Temperaturunterschied reißt.
  • Kreative Variationen: Du kannst die Cheesecake Schnitte nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel andere Früchte hinzu, wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Pfirsiche. Oder verwende verschiedene Marmeladen, wie Erdbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade. Auch Schokoladenstückchen oder Nüsse passen hervorragend in die Füllung.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Kekse für den Boden verwenden. Achte darauf, dass die Kekse fein zerbröselt sind und gut mit der Butter vermischt werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du veganen Frischkäse und veganen Sauerrahm verwenden. Anstelle von Eiern kannst du Apfelmus oder Leinsamen-Eier verwenden.

Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?

  • Graham Cracker Krümel: Diese Krümel bilden die Basis für einen knusprigen und leicht süßen Boden. Sie sind eine amerikanische Spezialität, aber wie bereits erwähnt, können sie problemlos durch andere Kekse ersetzt werden.
  • Frischkäse: Der Frischkäse ist das A und O für die cremige Textur der Cheesecake Schnitte. Achte darauf, hochwertigen Frischkäse zu verwenden, der nicht zu wässrig ist.
  • Himbeeren: Die Himbeeren verleihen der Cheesecake Schnitte eine fruchtige Frische und eine wunderschöne Farbe. Sie sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und machen die Cheesecake Schnitte zu einem etwas gesünderen Genuss.
  • Zitronenabrieb: Der Zitronenabrieb sorgt für eine subtile Säure und ein frisches Aroma, das perfekt zu den süßen Himbeeren und dem cremigen Frischkäse passt.
  • Vanilleextrakt: Das Vanilleextrakt verleiht der Cheesecake Schnitte ein warmes, süßes Aroma, das die anderen Zutaten perfekt ergänzt.

Die gesundheitlichen Vorteile von Himbeeren

Himbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.

  • Antioxidantien: Himbeeren enthalten eine hohe Konzentration an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und somit Zellschäden vorbeugen können.
  • Vitamine: Himbeeren sind eine gute Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Kollagenproduktion fördert. Sie enthalten auch Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung ist.
  • Ballaststoffe: Himbeeren sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
  • Entzündungshemmend: Himbeeren haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen helfen können.

Servierideen und Variationen

Die Cheesecake Schnitte ist ein vielseitiges Dessert, das sich auf verschiedene Arten servieren und variieren lässt.

  • Mit frischen Früchten: Serviere die Cheesecake Schnitte mit einer Auswahl an frischen Früchten, wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren.
  • Mit Schokoladensauce: Beträufle die Cheesecake Schnitte mit warmer Schokoladensauce für einen zusätzlichen Schokoladengenuss.
  • Mit Karamellsauce: Serviere die Cheesecake Schnitte mit Karamellsauce und gerösteten Nüssen für eine süße und nussige Variante.
  • Als Eis: Friere die Cheesecake Schnitte ein und serviere sie als erfrischendes Eisdessert.
  • Als Mini-Cheesecakes: Backe die Cheesecake Schnitte in kleinen Muffinförmchen für eine praktische und ansprechende Präsentation.

Aufbewahrung

Die Cheesecake Schnitte kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Sie sollte gut abgedeckt sein, um zu verhindern, dass sie austrocknet. Du kannst die Cheesecake Schnitte auch einfrieren. Wickle sie dazu gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält sie sich bis zu einem Monat. Vor dem Servieren solltest du sie langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Fazit

Die Cheesecake Schnitte ist ein köstliches und vielseitiges Dessert, das garantiert jeden begeistert. Mit diesem Rezept gelingt sie dir garantiert! Probiere es aus und lass dich von dem cremigen, fruchtigen Geschmack verzaubern. Und vergiss nicht, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und die Cheesecake Schnitte nach deinen eigenen Vorlieben zu variieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Himbeer Cheesecake Schnitte Rezept

Himbeer Cheesecake Schnitte Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 80 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Eine unglaublich leckere Cheesecake Schnitte mit Himbeeren, die cremige Textur mit fruchtiger Frische vereint. Ein optisches Highlight und Gaumenschmaus für jeden Anlass.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Cheesecake, Himbeeren, Kuchen, Dessert, Backen, Frischkäse

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen Graham Cracker Krümel (360 ml)
  • 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen (60 ml)
  • 2 Esslöffel Kristallzucker
  • 450 g Frischkäse, weich
  • 3/4 Tasse Kristallzucker (180 ml)
  • 2 große Eier
  • 1 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Tasse Sauerrahm (120 ml)
  • 1 Tasse Himbeeren, frisch oder gefroren (240 ml)
  • 3 Esslöffel Himbeermarmelade
  • Schlagsahne, zum Garnieren
  • Zusätzliche Himbeeren, zum Garnieren
  • Zitronenschalen-Twists, zum Garnieren

Anleitung

  1. Kekse zerbröseln: Die Graham Cracker (oder deine gewählten Kekse) in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerstoßen.
  2. Mischen: Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter und dem Kristallzucker vermischen.
  3. Form vorbereiten: Eine Springform (ca. 23 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  4. Boden andrücken: Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Messbechers fest andrücken.
  5. Kühlen: Den Boden für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Frischkäse vorbereiten: Der Frischkäse sollte unbedingt Zimmertemperatur haben.
  7. Mischen: Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit dem Kristallzucker cremig schlagen.
  8. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren.
  9. Aromen: Den Zitronenabrieb und das Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  10. Sauerrahm: Den Sauerrahm unterrühren.
  11. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 165°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  12. Erste Schicht: Die Hälfte der Frischkäsefüllung auf den gekühlten Keksboden gießen und glattstreichen.
  13. Himbeermarmelade: Die Hälfte der Himbeermarmelade in kleinen Klecksen auf der Füllung verteilen.
  14. Verwirbeln: Mit einem Messer oder einem Zahnstocher die Himbeermarmelade vorsichtig in die Füllung einwirbeln.
  15. Wiederholen: Die restliche Frischkäsefüllung auf die erste Schicht gießen und glattstreichen.
  16. Die restliche Himbeermarmelade in Klecksen verteilen und wieder einwirbeln.
  17. Himbeeren: Die Himbeeren gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
  18. Backen: Die Springform in den vorgeheizten Ofen stellen und für 45-55 Minuten backen.
  19. Abkühlen: Den Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt öffnen. Die Cheesecake Schnitte im Ofen abkühlen lassen, bis sie Zimmertemperatur erreicht hat.
  20. Kühlen: Die abgekühlte Cheesecake Schnitte für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  21. Schlagsahne: Die Schlagsahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
  22. Kleine Rosetten auf die Cheesecake Schnitte spritzen.
  23. Himbeeren: Frische Himbeeren auf der Schlagsahne verteilen.
  24. Zitronenschalen-Twists: Mit einem Zestenreißer Zitronenschalen-Twists herstellen und die Cheesecake Schnitte damit dekorieren.
  25. Servieren: Die Cheesecake Schnitte vorsichtig aus der Springform lösen und in Stücke schneiden.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet